Camtasia Studio 19.0.0

Camtasia Studio ist eine umfassende Softwarelösung für Videoaufnahmen vom PC-Bildschirm. Das aus fünf Komponenten bestehende Programmpaket bietet dem Anwender die flexible Aufnahme sowie umfangreiche Bearbeitungsmöglichkeiten und universelle Wiedergabe in einer einzigen Anwendung.

VW Touareg mit Innovision Cockpit

Wenn man den Touareg das erste Mal vor sich stehen sieht, ist man ein wenig verwirrt. Ist das wirklich ein Volkswagen? Wo fängt der Kühlergrill an, und hört er überhaupt auf? Ist das jetzt ein Konzeptauto oder wird der wirklich so ausgeliefert?

Ähnlich wuchtig wie der äußere Eindruck ist auch das Gefühl, wenn man zum ersten Mal auf dem Fahrersitz Platz nimmt. Der 12‘‘ Tacho geht quasi nahtlos beim „Discover Premium Paket“ in den 15‘‘ Touchscreen des Infotainment-Systems über und hinterlässt einen Eindruck, den man sonst höchstens vom Tesla her kennt.

VW bezeichnet den neuen Touareg als sein neues Flaggschiff und will mit dem laut eigenen Angaben technisch wie auch optisch progressivsten SUV zur Zeit auch … … weiterlesen

Google Pay ab sofort auch in der Schweiz verfügbar

Google Pay und Apple Pay sind bereits seit einiger Zeit in Deutschland verfügbar. Erst kürzlich erweiterte Apple sein Einzugsgebiet von Apple Pay im deutschsprachigen Raum auf Österreich; die Schweiz ist bereits seit längerem dabei. Nun scheint Google aufholen zu wollen, denn der Suchmaschinenriese startete ab heute seinen Service dort. Google Pay ist somit ab dem […]

Der Beitrag Google Pay ab sofort auch in der Schweiz verfügbar erschien zuerst auf WindowsUnited.

Chromium Edge bekommt Zurück-Button für PWAs vor Chrome

Microsofts Umstellung auf die Chromium-Basis löst natürlich das große Problem mit der inkorrekten Seitendarstellung für Microsoft Edge. Nachdem Chrome geräteübergreifend betrachtet auf 90 Prozent der Geräte vertreten ist, wird die Darstellung von Webseiten sowie deren Performance künftig kein Problem sein. Webseiten, die für Chrome optimiert sind, werden auch im Chromium Edge perfekt dargestellt.

Durch die identische Basis wird es jedoch schwerer sein, die beiden Browser zu differenzieren. Mit einem ähnlichen Satz an Funktionen wird es schwer, Nutzer vom Umstieg zu überzeugen. Dies wird Microsoft allerdings erreichen müssen, wenn das Ziel sein sollte, mehr Marktanteil mit Edge zu erreichen.

Das Unternehmen möchte allerdings an dieser Differenzierung arbeiten. Neben den bekannten Edge-Features wird der Chromium-Edge in Zukunft auch regelmäßig verbessert. Microsoft arbeitet mit hohem Tempo an den … … weiterlesen

Blackview BV5500: Outdoor-Smartphone mit Android 9 und 4G kostet keine 100 Euro

Blackview hat mit dem BV5500 Pro ein neues, besonders widerstandsfähiges Smartphone vorgestellt. Im Gegensatz zum BV5500 unterstützt die neue Version nun auch den 4G-Standard und bringt neben einem größeren Arbeitsspeicher auch Android 9 mit.

Fallende Chip-Preise lassen Gewinn von Samsung einbrechen

Mit Halbleitern verdient Samsung das meiste Geld. Doch sinkende Chip-Preise hinterlassen bei den Südkoreanern Spuren. Auch bei Smartphones gibt es Probleme, auch wenn der Verkauf des neuen Spitzenmodells robust anläuft. Schwächere Geschäfte mit Speicherchips und Displays haben beim Technologieriesen Samsung im ersten Quartal den Gewinn einbrechen lassen. Auch das Verkaufsvolumen bei Smartphones ließ trotz eines […]

Netzwerkdurchsetzungsgesetz: Sogar Captain Kirk ist verwirrt

Star Trek, Namco Bandai, Star Trek: The Video Game, Spock, Kirk, William Shatner
Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz, kurz auch gern als NetzDG bezeichnet, soll eigentlich dafür sorgen, dass das Internet nicht zum rechtsfreien Raum gerät. Mit allerhand Bedingungen und Richtlinien sorgte es aber in der Realität vor allem für eines – Verwirrung. Und die betraf nun offenbar auch William Shatner, besser bekannt als Captain James T. Kirk. (Weiter lesen)

Sonic the Hedgehog – Der erste Trailer zum Live-Action-Film ist da

Trailer, Kinofilm, Kino, Paramount Pictures, Sonic, Paramount, Sonic The Hedgehog
In den letzten Wochen und Monaten hatten Sega beziehungsweise Paramount Pictures schon mit Teaser-Bildern zu Sonics erstem Kinoabenteuer für Gesprächsstoff in den sozialen Medien gesorgt. Jetzt gibt es den ersten richtigen Trailer, in dem Segas blaues Maskottchen nun auch in Bewegung zu sehen ist. (Weiter lesen)

Bericht: Hacker erpressen Citycomp mit gestohlenen Großkunden-Daten

Hacker sind offenbar in das deutsche Internet-Infrastrukturunternehmen Citycomp eingebrochen, das Dienstleistungen für Dutzende der größten und wertvollsten Unternehmen der Welt anbietet. Das berichtet das US-Portal Motherboard. Dabei seien Daten von Citycomp-Kunden erbeutet worden, darunter Oracle, Volkswagen und Airbus. Die Hacker versuchten nun,

Die DSGVO hat das Internet verändert: So werden Sie nervige Cookie-Warnungen los

Seitdem die DSGVO in Kraft getreten ist, tauchen auf nahezu jeder Webseite Cookie-Warnungen auf, die den Nutzer darüber informieren sollen, dass Daten über sein Nutzungsverhalten gesammelt werden. Mittlerweile nerven diese Warnungen jedoch mehr, als dass Sie einen wirklichen Nutzen bringen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie wieder ungestört surfen können.

Total verdreht: Samsung stellt kuriosen Fernseher vor

Samsung hat nach „The Frame“ und dem „Serif TV“ einen weiteren, ungewöhnlichen Fernseher in seiner Lifestyle-Sparte vorgestellt. Dessen Form dürfte bei vielen Beobachtern für Verwunderung sorgen – soll einer Analyse von Samsung zufolge aber gerade für jüngere Generationen besonders interessant sein.

Die DSGVO hat das Internet verändert: So werden Sie nervige Cookie-Warnungen los

Seitdem die DSGVO in Kraft getreten ist, tauchen auf nahezu jeder Webseite Cookie-Warnungen auf, die den Nutzer darüber informieren sollen, dass Daten über sein Nutzungsverhalten gesammelt werden. Mittlerweile nerven diese Warnungen jedoch mehr, als dass Sie einen wirklichen Nutzen bringen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie wieder ungestört surfen können.

Die DSGVO hat das Internet verändert: So werden Sie nervige Cookie-Warnungen los

Seitdem die DSGVO in Kraft getreten ist, tauchen auf nahezu jeder Webseite Cookie-Warnungen auf, die den Nutzer darüber informieren sollen, dass Daten über sein Nutzungsverhalten gesammelt werden. Mittlerweile nerven diese Warnungen jedoch mehr, als dass Sie einen wirklichen Nutzen bringen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie wieder ungestört surfen können.

Die DSGVO hat das Internet verändert: So werden Sie nervige Cookie-Warnungen los

Seitdem die DSGVO in Kraft getreten ist, tauchen auf nahezu jeder Webseite Cookie-Warnungen auf, die den Nutzer darüber informieren sollen, dass Daten über sein Nutzungsverhalten gesammelt werden. Mittlerweile nerven diese Warnungen jedoch mehr, als dass Sie einen wirklichen Nutzen bringen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie wieder ungestört surfen können.

Asus ROG Strix Helios: Das erste ROG-Gehäuse kostet 279 Euro

Nach dem TUF GT501 im Januar bringt Asus jetzt auch das bereits zur Computex im Juni 2018 in Aussicht gestellte PC-Gehäuse ROG Strix Helios auf den Markt. Mit viel Echtglas, RGB-LEDs und Alu-Rahmen liegt der Preis mit 279 Euro deutlich höher als beim bereits verfügbaren Modell.

Build 2019: Windows Lite und Windows Core OS sind kein Thema

Windows Lite soll eine kommende Edition des Microsoft-Betriebssystems sein, welche ein sehr einfaches und wenig umfangreiches Set an Funktionen beinhalten soll.

Das Betriebssystem, welches wir nur zu Zwecken des leichteren Verständnisses Windows Lite getauft haben, soll sehr wahrscheinlich gar nicht den Namen Windows tragen. Stattdessen möchte Microsoft sein Project Lite komplett von seinem Desktop-System distanzieren.

Windows Lite soll dabei auf Windows Core OS basieren, Microsofts neuer, modularer Windows-Plattform. Windows Core OS wird künftig verschiedene Formfaktoren betreiben und die Shell vom Basis-System trennen. Mit der HoloLens 2-Brille soll bereits ein erstes Gerät auf den Markt kommen, dessen System das Windows Core OS als Herzstück hat. 2020 wird dann mit dem Surface Hub 2X ein weiterer Formfaktor folgen.

Kein Windows Core OS auf der Build

Microsoft-Beobachter hatten lange … … weiterlesen

Windows 10 Fotos-App bekommt Reverse Image Search

Microsoft arbeitet derzeit an einem Update für die Fotos-App, welches aktuell bereits mit Windows Insidern getestet wird. Das Update bringt dabei eine größere Neuerung für das Kontextmenü der Anwendung mit.

Klickt man nun in der Windows 10 Fotos-App rechts auf ein gewähltes Bild, könnt ihr direkt im Web nach ähnlichen Bildern suchen. Bing durchsucht dabei das Internet nach optisch ähnlichen Bildern und zeigt euch auch, wo das von euch hochgeladene Bild verwendet wurde. Beim ersten Hochladen eines Bildes wird auch eure Zustimmung erfragt, denn die Bilder müssen hierfür an den Bing-Server geschickt werden.

Neu ist zudem auch, dass ihr ein Projekt duplizieren könnt und es sind vier weitere Textstile hinzugekommen, welche sich Quiet, Boom, Cinema und Bold nennen.

Das Update für die Fotos-App ist … … weiterlesen

eBay: Einige Änderungen für Händler und Kunden angekündigt

Um den neuen gesetzlichen Vorgaben zu genügen, hat eBay angekündigt, einige Änderungen für seine Händler und Nutzer einzuführen. Besonders gewerbliche Anbieter sind von diesen Neuerungen betroffen, aber auch für normale Nutzer ändert sich künftig einiges.

Softwareentwicklung: Docker-Hub-Hack kompromittiert Daten von 190.000 Nutzern

Viele Projekte und Repositories sind über Docker Hub mit Seiten wie Github und Bitbucket verbunden. Unbekannte Angreifer konnten darauf unbefugt zugreifen. Das Docker-Team hat die Tokens der Betroffenen gesperrt. Sicher sind die Daten dadurch aufgrund der unklaren Lage aber noch nicht. (Docker, Sicherheitslücke)

Laminas: Linux Foundation führt Zend Framework weiter

Das Zend Framework, eine Sammlung professioneller PHP-Pakete zur Entwicklung von Web-Anwendungen, geht in die Obhut der Linux Foundation über. Das Konsortium will das Zend Framework dann als Open-Source-Projekt Laminas weiterführen, noch fehlen aber zahlungswillige Unterstützer. (PHP, Server-Applikationen)

World Editor 2.0: Neuer Szenerie-Editor für X-Plane ist fertig

Linux-, Mac- und Windows-Nutzer, die gerne Flughäfen zusammenbauen, können sich auf den fertigen neuen World Editor freuen. Der braucht in der neuen Version 2.0 aber zwingend ein 64-Bit-System. Außerdem wird Openstreetmap als Overlay verwendet. (X-Plane, Simulationsspiel)

Google Anthos: Umbenannte Cloud-Plattform ist mit Konkurrenz kompatibel

Früher hieß sie mal Cloud Services Platform, jetzt wird sie in Anthos umbenannt. Googles Produkt soll Kubernetes auf diverse Infrastrukturen bringen: ins lokale Rechenzentrum oder sogar auf Clouds von Microsoft und AWS. Ebenfalls neu sind Nvidias Tesla-T4-GPUs bei Google. (Kubernetes, Google)

Passwort-Richtlinien: Schlechte Passwörter vermeiden

Groß- und Kleinbuchstaben, mindestens ein Sonderzeichen, aber nicht irgendeins? Viele Passwort-Richtlinien führen dazu, dass Nutzer genervt oder verwirrt sind, aber nicht unbedingt zu sichereren Passwörtern. Wir geben Tipps, wie Entwickler es besser machen können. (Passwort, Server-Applikationen)

Glow: Facebook legt Compiler für KI-Beschleuniger offen

Mit Glow will Facebook ein einheitliches Framework zum Beschleunigen von KI-Modellen erstellen. Der erste Glow-Compiler für ein dediziertes Hardware-Backend ist nun verfügbar. In der Linux-Community sorgte die Hardware-Unterstützung für Diskussionen. (Deep Learning, Grafikhardware)

Programmierer: Wenn der Urheber gegen das Urheberrecht verliert

Der nun offiziell beendete GPL-Streit zwischen Linux-Entwickler Christoph Hellwig und VMware zeigt eklatant, wie schwer sich moderne Software-Entwicklung im aktuellen Urheberrecht abbilden lässt. Immerhin wird klarer, wie derartige Klagen künftig gestaltet werden müssen. (Urheberrecht, Virtualisierung)

Visual Studio 2019: Finale Version von Microsofts IDE kann geladen werden

Visual Studio 2019 ist fertig und bringt Funktionen wie das KI-gestützte Codeoptimieren durch Intellisense, das umfangreichere Teilen von Code im Team und eine tiefere Git-Integration. Das Tool kann kostenlos heruntergeladen werden. (Visual Studio, Microsoft)

Aus dem Verlag: Neue Herausforderungen für Spieler und Entwickler

Eine App und Middleware namens Scill stellt Spieler, Streamer und Entwickler vor spannende Herausforderungen: Die Anwendung lässt sich in alle Arten von Games integrieren und bietet mehr Motivation unter anderem über Ranglisten und Trophäen. Sie wurde von 4Players entwickelt, das zur selben Verlagsgruppe gehört wie Golem.de. (Spiele-Entwicklung, SDK)

Betriebssysteme und iTunes: Apple schließt viele Sicherheitslücken

Mit der Veröffentlichung von iOS 12.2, Mojave 10.14.4 sowie der neuen iTunes-Version für Windows schließt Apple zahlreiche Sicherheitslücken. Einige davon sind kritisch, da sie Angriffe mit Kernelprivilegien oder hohen Rechten ermöglichen. (Apple, Mac OS X)

Google: Maps-Nutzer können öffentliche Veranstaltungen erstellen

Google ist dabei, eine neue Funktion für seinen Kartendienst Maps zu verteilen: Nutzer können damit öffentliche Veranstaltungen erstellen. Dabei lässt sich neben dem Namen und einer Beschreibung auch der Ort und der Veranstaltungszeitpunkt angeben. (Google Maps, Google)

Secure Element: Global Platform gibt Firmware-Loader-Spezifikation frei

Mit zwei neuen Spezifikationen soll Global Platform die Entwicklung von Secure-Element-Anwendungen auf mobilen Plattformen vereinfachen. Die Spezifikationen sind zwar nicht neu, laut Global Platform aber erstmals frei verfügbar. (Smartphone-Entwicklung, Smartphone)

Softwareentwicklung: LLVM 8.0 ist live und erfordert neuere Compilerversionen

Die neue Version des Projekts LLVM bringt viele Neuerungen und eine verbesserte Spectre- und Meltdown-Mitigation mit sich und unterstützt ältere AMD-Prozessoren besser. Allerdings setzt die Nutzung künftig neuere Varianten von Clang, GCC und anderen Compilern voraus. (LLVM, GCC)

Steamworks 1.44: Valve öffnet sein Netzwerk-Backbone für Entwickler

Valves eigenes Netzwerk leitet Spieletraffic an Gameserver sowie zu den Spielern und schützt beide Enden vor DoS-Angriffen. Das Unternehmen verspricht auch bessere Latenzzeiten. Mit Steamworks 1.44 können Entwickler diese Infrastruktur nutzen. (Valve, Netzwerk)