Wahlmanipulation bekämpfen: Facebook will helfen

Wahlmanipulation bekämpfen, Facebook will helfen

In Zusammenarbeit mit dem deutschen Bundesamt für IT-Sicherheit will das soziale Netzwerk Facebook einer Beeinflussung der Wahlen zum EU-Parlament entgegentreten.

Facebook poliert weiter an seinem Image und hat eine Kooperation mit dem deutschen Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) angekündigt. Wie im Rahmen der Digitalkonferenz DLD in München bekannt wurde, möchte der Internetkonzern eng mit der deutschen Behörde und auch anderen europäischen Regierungen zusammenarbeiten.

Mit dem BSI etwa sei Facebook eine strategische Zusammenarbeit eingegangen, erklärte Facebooks Vize-Chefin Sheryl Sandberg bei der DLD-Konferenz.

Facebook Wahlmanipulation: Bedrohung durch Cyberangriffe und Fake News

Schon seit Sommer letzten Jahres warnt die EU-Kommission vor der Bedrohung durch Hackerattacken und Beeinflussung der öffentlichen Meinung bei der anstehenden Europawahl mithilfe von im Internet gezielt verbreiteten Fake News.

Die EU-Kommission rief die Mitgliedstaaten dazu auf, sich gegen Cyberangriffe und Desinformation zu wappnen. Insbesondere forderte die EU-Kommission … … weiterlesen

Microsoft Office kostenlos nutzen und die besten Alternativen

Microsoft Office samt Word, Excel und PowerPoint ist der Office-Goldstandard. In Unternehmen führt daran kaum ein Weg vorbei, für Privatnutzer sieht es anders aus. Es gibt abgespeckte Versionen von Word & Co., die Sie kostenlos nutzen können. Außerdem gibt es verschiedene Alternativen zu Microsoft Office, die dem Funktionsumfang des Originals auch gratis

Ashurst Legal Hackathon

Es ist kein Geheimnis, dass sich die Erbringung von Rechtsdienstleistungen ändert. Ashurst möchte – gemeinsam mit ausgewählten Studentinnen und Studenten – Fortschritt im Bereich der Legal Technology leben und erleben. Der erste Ashurst Legal Hackathon in Frankfurt a.M., in Kooperation mit BRYTER, richtet sich an Studierende aus den Bereichen Jura, Wirtschaftsrecht und Informatik, die gemeinsam mit Ashurst innovative Konzepte für die Rechtsberatung entwickeln wollen.

Während des Ashurst Legal Hackathon können Studenten, zusammen mit anderen Studierenden und im jeweiligen Rechtsgebiet der Use-Cases Kundigen, ausgewählte Pilotprojekte entwickeln und mittels des BRYTER-Tools Prototypen erstellen. Zudem wird den Teams ein Mitglied vom Ashurst Advance Legal Technology-Team für Fragen aller Art zur Verfügung stehen.

Was können Teilnehmer erwarten?
  • Survival Kit – mit dem sich nicht nur die Hürden eines Hackathons meistern lassen
  • Social Wall – damit auch das persönliche Netzwerk up-to-date bleibt
  • Midnight Coffee – inklusive Espresso, für alle, die ihren Kaffee lieber #000000 trinken
  • Cocktail Bar – mit atemberaubendem Blick auf die Alte Oper und … … weiterlesen