LibreOffice 7.6.4 Community ist verfügbar – LibreOffice 7.5 ist EOL

Ab sofort kannst Du sowohl LibreOffice 7.6.4 Community als auch LibreOffice 7.5.9 Community herunterladen oder darauf aktualisieren. Laut eigenen Angaben ist LibreOffice 7.6.4 die fortschrittlichste Version der Open-Source-Office-Suite. Sie bietet die besten Funktionen und die höchste Kompatibilität zu Microsoft-Formaten. Seit der Vorgänger-Version wurden circa 40 Bugfixes implementiert. LibreOffice 7.5.9 Community wurde hingegen schon mehr getestet und gilt als noch stabiler. Allerdings ist es die letzte Wartungs-Version aus der 7.5.x-Reihe. Dieser Zweig wird nicht mehr weiterentwickelt und Du solltest Dir langsam […]

Der Beitrag LibreOffice 7.6.4 Community ist verfügbar – LibreOffice 7.5 ist EOL ist von bitblokes.de.

Ähnliche Beiträge:

  • Erste Bug Hunting Session für LibreOffice 6.4 am 21. Oktober
  • LibreOffice 7.1.1 Community – erste Wartungs-Version der 7.1-Familie
  • … weiterlesen
  • Linux Mint 21.3 Beta mit Cinnamon 6 fast fertig

    Der Monatsbericht von Linux Mint kommt im Dezember 2023 relativ spät, ist aber dennoch interessant. Insbesondere bringt er ein Geschenk mit sich, weil darin steht, dass sich die ISO-Images von Linux Mint 21.3 bereits in der QA befinden. Eine Beta-Version erscheint wahrscheinlich noch diese Woche. Cinnamon 6 und Verbesserungen bei Nemo-Aktionen Ich habe hier im Blog Nemo-Aktionen oder Nemo Actions schon einmal behandelt, auch, wie Du eigene erstellen kannst. Bisher wurden Aktionen auch via Pakete bereitgestellt und es wurden lediglich […]

    Der Beitrag Linux Mint 21.3 Beta mit Cinnamon 6 fast fertig ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • GNOME 3.6 ist offiziell veröffentlicht – viele Verbesserungen und Änderungen
  • Cinnamon 1.6.7 und Nemo 1.1.2
  • … weiterlesen
  • Raspberry Pi OS mit dunklem Theme – Verbesserungen für Pi 5

    Es gibt ein Update für Raspberry Pi OS, das verschiedene Verbesserungen mit sich bringt. Wie üblich wurden diverse wichtige Pakete aktualisiert. Als Linux-Kernel setzt das neueste Raspberry Pi OS Bookworm auf Version 6.1.63. Die deutsche Übersetzung wurde nun auch zu den Erscheinungsbild-Einstellungen hinzugefügt. Zudem gibt es Updates auf Thonny 4.1.4, Chromium 119.0.6045.171 und Firefox 119.0. Die Entwickler haben dem Betriebssystem außerdem ein dunkles GTK-Thema spendiert. In diesem Zusammenhang wurde das GTK+2-Theme mit dem GTK+3-Theme harmonisiert, um ein einheitlicheres Theming von […]

    Der Beitrag Raspberry Pi OS mit dunklem Theme – Verbesserungen für Pi 5 ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Bookworm – neues Raspberry Pi OS ist schnell – macht Spaß
  • Raspberry … … weiterlesen
  • Kali Linux 2023.4 mit Unterstützung für Raspberry Pi 5

    Kurz vor dem Jahresende gibt es mit Kali Linux 2023.4 noch eine neue Version der ethischen Hacker-Distribution. Die meisten Änderungen fanden laut eigenen Angaben unter der Haube statt und für User gibt es weniger sichtbare Änderungen. Es gibt auch diverse neue Tools. Pi-Fans freuen sich aber mit Sicherheit über die Unterstützung für den Raspberry Pi 5. Hier sind die weiteren Highlights im Überblick: Kali Linux 2023.4 unterstützt den Raspberry Pi 5 Hast Du bereits einen Raspberry Pi 5, kannst Du […]

    Der Beitrag Kali Linux 2023.4 mit Unterstützung für Raspberry Pi 5 ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • LibreELEC 8 Beta 1, Linux Server bei Pwn2Own unter Beschuss, ASUS Tinker Board und Happy Birthday ownCloud
  • … weiterlesen
  • Calc Guide 7.6 ist ab sofort verfügbar

    Ab sofort gibt es die Aktualisierung auf Calc Guide 7.6. Es handelt sich dabei um eine Überarbeitung der Version 7.5. Laut eigenen Angaben wurden viele Probleme mit der Barrierefreiheit behoben und es wird an weiteren Verbesserungen gearbeitet. Der Calc Guide 7.6 ist das vierte Handbuch aus der 7.6-Reihe von LibreOffice. Bisher gab es bereits Leitfäden für Draw, Impress und Writer. Im Calc Guide 7.6 werden Änderungen behandelt, die in der LibreOffice Calc-Benutzeroberfläche sichtbar sind. Unter anderem sind das folgende Bereiche: […]

    Der Beitrag Calc Guide 7.6 ist ab sofort verfügbar ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Oracle veröffentlicht OpenOffice.org 3.3
  • Zweite Beta-Version von LibreOffice 3.6.0 steht zum Download bereit
  • … weiterlesen
  • Amnesty International ist ab sofort als .onion erreichbar

    Ab sofort gibt es für die Website der internationalen Menschenrechtsorganisation Amnesty International auch als .onion-Adresse: amnestyl337aduwuvpf57irfl54ggtnuera45ygcxzuftwxjvvmpuzqd.onion In vielen Ländern werden Websites von Menschenrechtsorganisationen und auch andere Websites zensiert, um die Informationsfreiheit zu unterdrücken. Wie stark die Zensur ist und die Sperren sind, hängt wiederum vom jeweiligen Land ab – sehr bekannt ist die Great Firewall of China. Die Gründe für die Sperren sind oft fadenscheinig. Wer auf diese Ressourcen auf der Website von Amnesty.org zugreifen möchte, kann das jetzt sicher […]

    Der Beitrag Amnesty International ist ab sofort als .onion erreichbar ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Tor (The Onion Router) sammelt Geschichten seiner Anwender!
  • Warnung: Mögliche Versuche, das Tor-Netzwerk zu deaktivieren
  • … weiterlesen
  • digiKam 8.2.0 ist veröffentlicht

    Nach fünf Monaten Entwicklung und Fehlersuche wurde die Open-Source-Fotoverwaltung digiKam 8.2.0 veröffentlicht. Es handelt sich um eine Wartungs-Version, bei der folgende Highlights zu finden sind: Das Team gibt in der offiziellen Ankündigung an, dass lange Zeit vorhandene Fehler behoben wurden. 61 Sprachen in digiKam 8.2 digiKam und Showfoto gibt es in insgesamt 61 verschiedenen Sprachen. Du kannst sie in den Einstellungen auswählen. Möchtest Du eine Änderung bei der Lokalisierung übernehmen, musst Du die Anwendung neu starten. Ab sofort wieder reine […]

    Der Beitrag digiKam 8.2.0 ist veröffentlicht ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • digiKam 5.9.0 unter Linux Mint 18 oder Ubuntu 16.04 nutzen
  • digiKam 7.6.0 – starke Verbesserungen für Linux AppImage
  • … weiterlesen
  • Starker Zuwachs: Steam auf Linux bei fast 2 % im November 2023

    Nachdem die Steam-Statistiken im Juli 2023 fast auf 2 % gesprungen waren, ging es in den folgenden Monaten wieder bergab. Im Oktober 2023 fiel der Marktanteil zum dritten Mal in Folge auf 1,39 %. Der November sorgt nun aber für eine kleine Überraschung. Um 0,52 % kann Linux zulegen und befindet sich damit bei 1,91 %. Verglichen mit Windows sieht das nach nicht viel aus. Von 1,39 % auf 1,91 % sind allerdings ein Zuwachs von knapp unter 40 %. […]

    Der Beitrag Starker Zuwachs: Steam auf Linux bei fast 2 % im November 2023 ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Battlefield-Chef: Linux braucht ein “Killer Game”, um zu explodieren
  • SteamOS Brewmaster (2.0) Preview steht zum Download bereit
  • … weiterlesen
  • PDF OCR funktioniert gut mit ocrmypdf

    Eine Bekannte von mir hat ein altes Buch als PDF-Format (Bilder / Scan), das sie benötigt, um eine Arbeit zu schreiben. Das Buch ist auf Deutsch und sie muss Teile davon übersetzen. Dafür benutzt sie DeepL. Das Problem ist aber, dass sie keine Textpassagen kopieren kann, da das Dokument nicht als Text vorliegt. Eine OCR-Software hat geholfen. Ich habe ihr gesagt, dass wir es durch eine OCR-Software laufen lassen können. Das mag zwar nicht 100 % genau sein, aber sie […]

    Der Beitrag PDF OCR funktioniert gut mit ocrmypdf ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Tails 4.2 ist veröffentlicht – Verbesserungen bei automatischen Upgrades
  • openSUSE 12.2: Man bereitet sich auf die Veröffentlichung vor
  • … weiterlesen
  • Armbian 23.11 Topi ist veröffentlicht

    Ab sofort gibt es Armbian 23.11. Das Update bringt viele Änderungen mit sich. Insbesondere wurden die Support-Richlinien verfeinert. Damit möchte das Team eine höhere Zuverlässigkeit und umfassende Unterstützung für ausgewählte Boards gewährleisten: Weitere Informationen zu den neuen Support-Richtlinien findest Du hier. Das Team hat zudem einige Boards in die Stufe des Standard-Supports aufgenommen. Das sind: Wichtige Verbesserungen in Armbian 23.11 Wie üblich gibt es auch zahlreiche Bugfixes in der neuesten Version: Laut eigenen Angaben hat das Team in dieser Version […]

    Der Beitrag Armbian 23.11 Topi ist veröffentlicht ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Armbian 22.02 mit Abbildern für Raspberry Pi
  • Armbian 23.8 Colobus steht bereit – unterstützt neue Hardware
  • … weiterlesen
  • Raspberry Pi 500 selbst gebastelt – jemand war schneller

    Der Raspberry Pi 5 ist veröffentlicht und dem gemeinen Pi-Fan wie mir drängt sich die Frage auf: wird es einen Raspberry Pi 500 geben? Also eine aktualisierte Version des Raspberry Pi 400. Anscheinen hat sich Christopher Barnatt von Explaining Computers die gleiche Frage gestellt und er wollte einfach nicht warten. Er hat sich selbst einen Raspberry Pi 500 gebastelt. Christophers Pi 500 enthält einen Raspberry Pi 5, der mit dem offiziellen aktiven Kühler bestückt ist. Er befindet sich in einem […]

    Der Beitrag Raspberry Pi 500 selbst gebastelt – jemand war schneller ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Pineberry Pi spendiert dem Raspberry Pi 5 NVMe
  • Bookworm – neues Raspberry Pi OS ist schnell – macht Spaß
  • … weiterlesen
  • Nextcloud und E-Mail-App Roundcube schließen sich zusammen

    Roundcube wurde 2008, also vor 15 Jahren gegründet und es ist eine der weltweit am häufigsten genutzten Webmail-Apps. Das Projekt schließt sich mit Nextcloud zusammen. Zusammen wollen die beiden Projekte die E-Mail-Landschaft neu gestalten. E-Mail ist zwar schon 50 Jahre alt, aber laut Studien wird die Technologie immer noch stark genutzt. Persönlich kommuniziere ich ebenfalls am liebsten via E-Mail, insbesondere für geschäftliche Sachen. Im Laufe des nächsten Jahres möchte Nextcloud in Roundcube investieren. Die Entwicklung soll beschleunigt werden und man […]

    Der Beitrag Nextcloud und E-Mail-App Roundcube schließen sich zusammen ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • ownCloud enttäuscht über die Gründung von Nextcloud – Kredit wurde gekündigt
  • TDF wettert gegen LiMux-Entscheidung / Über 30 Linux-Spiele … … weiterlesen
  • Retro Commander ist verfügbar – tolles, kostenloses Strategiespiel

    Nach über 6 Jahren Entwicklungszeit ist das postapokalyptische, futuristische Echtzeitstrategiespiel (RTS) Retro Commander nun erschienen. Laut eigenen Angaben ist es eine Mischung aus Command & Conquer und Supreme Commander. Das kann ich bestätigen und das Spiel macht auch Spaß. Du musst eine Basis erstellen, forschen und Deine Ressourcen clever verwalten. Das Spiel will den klassischen RTS-Look und das Spielerlebnis nachbilden, allerdings mit moderner Steuerung und modernen Elementen. Die Story-Kampagne enthält mehr als 25 Missionen. Du musst neue Freunde finden und […]

    Der Beitrag Retro Commander ist verfügbar – tolles, kostenloses Strategiespiel ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Humble Paradox Bundle 2019 mit 4 Spielen für Linux
  • Retro Commander – kostenlose Echtzeitstrategie (RTS)
  • … weiterlesen
  • Tails 5.20 mit Verbesserungen beim beständigen Speicher

    Ab sofort kannst Du Tails 5.20 (The Amnesic Incognito Live System) herunterladen. Wie üblich gibt es Updates. Diesmal sind es: Einige Leute haben offenbar weiterhin Probleme mit dem neuen beständigen Speicher (Persistent Storage) und es gab Feedback dafür. Daher gibt es in diesem Bereich Verbesserungen. Ebenfalls wurde das Tool für das Melden von Fehlern, WhisperBack, verbessert: Du findest alle Informationen und Details zu Tails 5.20 im entsprechenden Changelog. Tails 5.20 – Download oder Upgrade Automatische Upgrades sind von Tails 5.0 […]

    Der Beitrag Tails 5.20 mit Verbesserungen beim beständigen Speicher ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • The Amnesic Incognito Live System: TAILS 0.22 schützt Deine Privatsphäre
  • Tails 0.23 (The Amnesic Incognito Live System) spoofed Mac-Adressen … … weiterlesen
  • Full Circle Magazine #199 kostenlos verfügbar

    Die neueste Ausgabe des FCM ist da. Im Full Circle Magazine 199 gibt es einen Test zu Ubuntu 23.10 sowie MiniOS. Zudem behandelt das kostenlose Magazin die üblichen Themen: Das Magazin ist wie üblich Englisch und Du darfst es kostenlos herunterladen. Es gibt ein PDF sowie eine EPUB-Variante. Eine französische Version ist ebenfalls vorhanden, allerdings gibt es hier nur ein PDF.

    Der Beitrag Full Circle Magazine #199 kostenlos verfügbar ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Full Circle Magazine 173 – kostenloser Download
  • Ubuntu 12.04 schneller booten: Full Circle Magazine #63 ist verfügbar
  • Zwei Tage verfrüht: Full Circle Magazine 65 ist da
  • GIMP 3 möglicherweise im Mai 2024

    Auf Patreon spricht Jehan (GIMP Maintainer und ZeMarmot Team) davon, die verschiedenen Fristen für GIMP 3.0 zu organisieren. Eigentlich hatte man gehofft, 2023 zumindest einen RC zu veröffentlichen, aber das klappt nicht mehr ganz. Nun möchte das Team im nächsten Monat eine finale Entwicklungs-Version veröffentlichen und dann ein paar Monate später einen Release-Kandidaten. GIMP 3 soll dann nach Plan mit dem Libre Graphics Meeting 2024 das Licht der Welt erblicken. Der Zeitpunkt dafür wäre Mai 2024. GIMP 3 soll laut […]

    Der Beitrag GIMP 3 möglicherweise im Mai 2024 ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Veröffentlichung von GIMP 2.8 verschiebt sich
  • Die Entwickler melden sich zu Wort: Die Zukunft von Gimp 2.8
  • … weiterlesen
  • LibreOffice 7.6.3 Community & LibreOffice Viewer App für Android

    Mit LibreOffice 7.6.3 Community gibt es ab sofort eine dritte Wartungs-Version der 7.6-Reihe. Darin wurden mehr als 110 Bugs gefixt. Wie üblich steht die Software für Linux, Windows (Intel/AMD- und ARM-Prozessoren) sowie macOS (Apple- und Intel-Prozessoren) zur Verfügung. Die Mindestanforderungen für proprietäre Betriebssysteme sind Microsoft Windows 7 SP1 und Apple macOS 10.15. Bei Linux kommt es auf die Distribution an. Es gibt aber auch AppImages, Flatpaks und so weiter. Du findest sie ebenfalls im Download-Bereich der Projektseite. Unter Linux Mint […]

    Der Beitrag LibreOffice 7.6.3 Community & LibreOffice Viewer App für Android ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Impress Remote für Android nun für alle Plattformen verfügbar: LibreOffice 4.0.1 für Linux, Mac OS X und Windows
  • … weiterlesen
  • Shadow Gambit: The Cursed Crew erhält zwei große DLCs

    Mimimi Games schließt bekanntlich die Pforten und es ist noch nicht ganz klar, wann und ob eine native Linux-Version von Shadow Gambit: The Cursed Crew erscheint. Allerdings läuft das Spiel gut via Steam Play (Proton) und ist zudem Steam Deck Verified. Mimimi Games hat angekündigt, dass es am 6. Dezember zwei DLC-Erweiterungen für Shadow Gambit veröffentlichen wird – sowohl für PC, als auch für Konsolen. Jede Erweiterungen bietet eigenen Angaben zufolge mehrere Stunden neue Inhalte. Unter anderem wird es geben: […]

    Der Beitrag Shadow Gambit: The Cursed Crew erhält zwei große DLCs ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Shadow Gambit: The Cursed Crew läuft unter Linux
  • Ostrich Island: 3D-Platformer für Linux, Mac OS X … … weiterlesen
  • Tor Browser 13.0.4 mit wichtigen Sicherheits-Updates

    Ab sofort kannst Du Tor Browser 13.0.4 von der entsprechenden Download-Seite oder aus dem Verteilerverzeichnis herunterladen. Hast Du, wie ich, die Software bereits installiert, aktualisiert sie sich automatisch auf Tor Browser 13.0.4. Nach der Aktualisierung ist lediglich ein Neustart notwendig und Du benutzt die neueste Variante. Das Update enthält wichtige Sicherheits-Updates für Firefox. Die Basis des Webbrowsers wurde auf Firefox 115.5.0esr aktualisiert. Weiterhin enthalten sind Tor 0.4.8.9 sowie OpenSSL 3.0.12. Es gibt auch einige Bugfixes, die eingepflegt wurden. Du findest […]

    Der Beitrag Tor Browser 13.0.4 mit wichtigen Sicherheits-Updates ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Tor Browser 10.0.4 – erstmals für Desktop und Android gleich
  • Tor Browser 11.0 – basiert auf Firefox ESR 91
  • … weiterlesen
  • Zarathustra: Point&Click Adventure benutzt KI (Artwork + Stimmen)

    Egal, wie kontrovers der Ansatz ist, er ist auf jeden Fall interessant. Zarathustra ist ein Point&Click Adventure und ich bin ein Fan dieses Genres. Der Unterschied ist, dass die Entwicklung auf KI für Artwork sowie die Stimmen setzt. Es ist beeindruckend, das muss ich zugeben. Der Entwickler erklärt auf itch.io, dass der Großteil des Artworks mit Dall E 3 erstellt wurde. Die Sprachausgabe stammt von elevenlabs.io. Du kannst Dich mit dem nachfolgenden Video selbst überzeugen, wie gut die KI gearbeitet […]

    Der Beitrag Zarathustra: Point&Click Adventure benutzt KI (Artwork + Stimmen) ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • LibreOffice 7.4.4 – über 100 Bugfixes
  • LibreOffice Draw Guide 7.4 veröffentlicht
  • digiKam 7.10.0 ist veröffentlicht – letzte … … weiterlesen
  • Pineberry Pi spendiert dem Raspberry Pi 5 NVMe

    Pineberry hat zwei neue Add-ons für den Raspberry Pi 5 veröffentlicht. Das sind HatDrive Top und Bottom. Die Erweiterungen spendieren dem Raspberry Pi 5 NVMe-Technologie. Das HatDrive Top wurde für den Raspberry Pi 5 entwickelt. Es bietet Unterstützung für NVMe M-Key-Laufwerke in den Größen 2230 und 2242. Das Gerät ist so groß wie übliche HATs. Spezifikationen Das HatDrive Bottom ist eine Erweiterung für Top. Damit kann das Setup größere M.2-Formate (inklusive 2280) aufnehmen. Damit kannst Du das Gerät mit sehr […]

    Der Beitrag Pineberry Pi spendiert dem Raspberry Pi 5 NVMe ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Bookworm – neues Raspberry Pi OS ist schnell – macht Spaß
  • Mit XBMC bald Retro-Games zocken? Man bastelt … … weiterlesen
  • Calibre 7 bringt Neuerungen, auch beim Inhalts-Server

    Du kannst ab sofort eine neue große Version des E-Book-Managers Calibre herunterladen. Bei Calibre 7 hast Du die Möglichkeit, Notizen zu jedem Autor, Tag, jeder Serie und so weiter hinzuzufügen, inklusice Links und Bilder. Eine neue Funktion für den E-Book-Viewer ist die Unterstützung für HTML-Bildkarten. Verbesserungen beim Inhalts-Server Die Startseite des Inhalts-Servers zeigt nun die drei letzten hinzugefügten Bücher in der Standardbibliothek an. Ebenso hat der Inhalts-Server eine Schaltfläche bei den Steuerelementen bekommen, womit Du zur Buchdetailseite zurückkehren kannst. Bei […]

    Der Beitrag Calibre 7 bringt Neuerungen, auch beim Inhalts-Server ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Calibre 0.9 unterstützt Android drahtlos – Installation unter Linux simpel
  • Calibre 0.9.28 bringt virtuelle Bibliotheken mit sich
  • … weiterlesen
  • Code Editor unterstützt nun HTML und mobile Geräte

    Die Raspberry Pi Foundation hat früher in diesem Jahr den Code Editor zur Verfügung gestellt. Das ist kostenloses Online-Tool, womit Kinder ab 9 Jahren textbasiertes Programmieren einfach lernen können. Der Code Editor wurde nun verbessert und er unterstützt ab sofort Website-Projekte mit HTML/CSS. Zudem lässt er sich besser auf Mobilgeräten und Tablets benutzen. Dafür gibt es eine klarere und einfachere Navigation für Geräte mit kleinen Bildschirmen. Zudem wurden die Tabs für Menü, Code und Ausgabe/Vorschau getrennt. Code Editor kurz erklärt […]

    Der Beitrag Code Editor unterstützt nun HTML und mobile Geräte ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Frage eines Freundes: Welche Programmiersprache soll ich lernen? – Offensichtlich …
  • Coder: Google macht aus Raspberry Pi Unterrichts-Plattform für Neu-Entwickler
  • … weiterlesen

    Notfall-Version Tails 5.19.1 ist veröffentlicht

    Laut Team ist Tails 5.19.1 eine Notfall-Version, die eine wichtige Sicherheitslücke in Tor schließt. Der Tor-Client wurde auf Version 0.4.8.9 aktualisiert und das hat die Sicherheitslücke TROVE-2023-006 geschlossen. Das Tor-Projekt gibt derzeit keine Details zu TROVE-2023-006 aus. Das soll Usern Zeit für ein Upgrade geben. Bekannt ist derzeit nur, dass sich die Sicherheitslücke remote ausnutzen lässt. Das Tails-Team ist der Ansicht, dass die Sicherheitslücke Tails-Benutzer betreffen könnte, die von ihrem Tails-Systemen aus Onion-Dienste erstellen. Damit ist etwa der Austausch von […]

    Der Beitrag Notfall-Version Tails 5.19.1 ist veröffentlicht ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Tails 3.9 ist veröffentlicht – Integration von VeraCrypt – kurz angetestet
  • Tails 3.12.1 mit Notfall-Fix ist veröffentlicht – neuer Tor Browser
  • … weiterlesen
  • Tails: Security-Audit von Persistent Storage und Tor-Integration

    Im März 2023 hat Radically Open Security ein Security-Audit des permanenten Speichers und der Tor-Integration bei der Linux-Distribution Tails durchgeführt. Diese beiden Komponenten haben wichtige Updates erhalten, sind benutzerfreundlicher und sicherer geworden. Die Neuerungen wurden im Dezember 2022 mit Tails 5.8 eingeführt. Vom Entwickler-Team wurde Tails 5.8 damals die wichtigste Version in Jahren bezeichnet. In diesem Update gab es auch Verbesserungen beim Unsafe Browser sowie Wayland-Integration. Die meisten Security-Lücken wurden sofort geschlossen, nachdem sie entdeckt wurden. Damit wollte das Team […]

    Der Beitrag Tails: Security-Audit von Persistent Storage und Tor-Integration ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • The Amnesic Incognito Live System: Tails 0.16 ist verfügbar
  • The Amnesic Incognito Live System: TAILS 0.22 schützt Deine Privatsphäre
  • … weiterlesen
  • Legends of Amberland II: The Song of Trees – klassisches RPG

    Fans von klassischen RPGs wie The Bard’s Tale, Wizardry, Might & Magic, Ultima und so weiter, werden möglicherweise mit Legends of Amberland II: The Song of Trees Spaß haben. Might & Magic, Wizardry, Ultima und der Goldbox-Serie inspiriert ist. Ein leichtes, märchenhaftes, episches, heldenhaftes und leicht humorvolles Abenteuer. Du bewegst Dich in der klassischen Ego-Perspektive über ein Raster. Das Kampfsystem ist rundenbasiert und es steht Dir eine offene Welt zur Verfügung, in der es zum Glück eine Schnellreiseoption gibt. Deine […]

    Der Beitrag Legends of Amberland II: The Song of Trees – klassisches RPG ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Project Eternity: 3,5 Millionen US-Dollar erreicht – zweite große Stadt kommt
  • Bestätigt – Divinity: … … weiterlesen
  • Amazon entwickelt eigenes Linux OS (Vega) für Fire TV

    Amazon entwickelt angeblich ein alternatives Betriebssystem für Fire TVs und andere Geräte. Es basiert auf Linux, nennt sich Vega und soll Android ersetzen. Das berichtet zumindest Janko Roettgers von lowpass.cc. Laut eigenen Angaben hat er mit mehreren Quellen gesprochen, denen Amazons Pläne bekannt sind. Zudem hat er Stellenanzeigen und andere Materialien recherchiert, die die Vermutungen untermauern. Roettgers berichtet, dass die Entwicklung des neuen Betriebssystems (intern als Vega bezeichnet) vermutlich schon ziemlich fortgeschritten ist. Angeblich wurde das System bereits auf Fire-TV-Streaming-Geräten […]

    Der Beitrag Amazon entwickelt eigenes Linux OS (Vega) für Fire TV ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • E-Book-Reader /-Verwaltungs-Software: Calibre 0.8.69 ist verfügbar
  • Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” Beta 2 ist veröffentlicht
  • … weiterlesen
  • Binance Web3 Wallet vorgestellt – Du hast die Kontrolle darüber

    Der Krypto-Gigant Binance hat seine Binance Web3 Wallet vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine Krypto-Wallet oder Geldbörse, die Du selbst verwaltest und über Du die Kontrolle hast. Diese Wallet ist in die Binance App integriert. Möchtest Du eine Web3 Wallet erstellen, öffne einfach die Binance App auf Deinem Handy, tippe auf Wallet und dann auf Web3. Dort kannst Du Deine selbst kontrollierte Geldbörse innerhalb der Binance App erstellen. Laut eigenen Angaben ist es ein benutzerfreundliches Gateway, um ein nahtloses […]

    Der Beitrag Binance Web3 Wallet vorgestellt – Du hast die Kontrolle darüber ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Cryptopia wird liquidiert … wer da noch Coins liegen hat – Au …
  • Krypto-Scam ist momentan massiv … … weiterlesen
  • GIMP 2.10.36 mit Unterstützung für ASE- and ACB-Farbpaletten

    Es gibt eine neue stabile Version von GIMP 2.10.x, die einige Monat nach der letzten Version veröffentlicht wurde. GIMP 2.10.36 enthält einige Sicherheitskorrekturen und daher rät das Entwickler-Team zu einem Update, auch wenn Du der Meinung bist, dass Deine aktuelle Version gut funktioniert oder gut genug ist. Neben etlichen Fehlerkorrekturen und Sicherheits-Updates unterstützt GIMP 2.10.36 auch neue Farbpalettenformate und einen neuen generierten Farbverlauf. Seit der Vorgängerversion GIMP 2.10.24 hat sich Folgendes getan: Neue Funktionen in GIMP 2.10.36 Zusätzlich zu den […]

    Der Beitrag GIMP 2.10.36 mit Unterstützung für ASE- and ACB-Farbpaletten ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • GIMP bekommt Canvas-Drehung
  • digiKam 4.12 steht ab sofort zum Download bereit
  • GMIC Filter Lab nun online benutzbar
  • Google Play wird unabhängig geprüfte VPN-Apps kennzeichnen

    VPNs für Android gibt es gefühlt wie Sand am Meer. Viele davon scheinen sogar kostenlos zu sein. Aber an dieser Stelle ist äußerste Vorsicht geboten. Es wurden schon etliche Anbieter dabei erwischt, die Daten der User zu verkaufen. Es gab sogar eine Studie von CSIRO, die ans Tageslicht brachte, dass Dich jedes Dritte Android-VPN ausspioniert. Deswegen gibt es bei Google Play nun eine Auszeichnung, wenn ein VPN unabhängig geprüft und für gut befunden wurde. Suchst Du bei Google Play nach […]

    Der Beitrag Google Play wird unabhängig geprüfte VPN-Apps kennzeichnen ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Dead Trigger für Android nun kostenlos
  • Die nicht-existierenden Logs von PureVPN und WANSecurity haben angeblichen Stalker überführt
  • … weiterlesen
  • BleachBit 4.6.0 – erste neue Version in 2 Jahren

    BleachBit ist ein kostenloses Tool, das Datenmüll beseitigt. Die Software ist kostenlos, Open-Source und sowohl für Linux als auch Windows verfügbar. Ab sofort gibt es BleachBit 4.6.0 und das ist die erste große Version seit 2021. Der Vorteil einer solchen Software liegt auf der Hand. Sie findet Datenmüll und hilft dabei, Speicherplatz freizugeben. BleachBit kann Cookies, Cache sowie andere temporäre Dateien löschen. Das Programm kann aber noch mehr. Es kann Dateien auch sicher löschen und agiert daher wie ein Daten-Schredder. […]

    Der Beitrag BleachBit 4.6.0 – erste neue Version in 2 Jahren ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Spiel für Linux, Mac OS X und Windows: Nikki and the Robots – bestimme den Preis selbst
  • … weiterlesen
  • XPI-3566-ZERO hat Formfaktor von Raspberry Pi Zero 2W

    Der XPI-3566-ZERO von Geniatech hat einen ziemlich ähnlichen Formfaktor wie der Raspberry Pi Zero 2W. Das Gerät beinhaltet einen Rockchip sowie Dual-Band Wi-Fi (2.4 und 5 GHz) und Bluetooth 5.0. Zudem gibt es zwei USB-C-Anschlüsse und Kameraunterstützung. Der Name verrät bereits in gewisser Weise, was für eine Hardware der Winzling nutzt. Es ist ein RK3566 – Quad-Core ARM Cortex-A55 CPU (bis zu 1,8GHz) und eine ARM G52 2EE GPU. In der Standardausstattung enthält der XPI-3566-ZERO 512 MByte RAM (LPDDR4). Du […]

    Der Beitrag XPI-3566-ZERO hat Formfaktor von Raspberry Pi Zero 2W ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Stromverbrauch des Raspberry Pi Zero mit Kamera gemessen
  • MagPi #46 ist da – das neue Raspberry Pi Zero im Detail
  • … weiterlesen

    Raspberry Pi Beginner’s Guide 5. Auflage – auch als PDF

    Vor nicht allzu langer Zeit wurde der neue Raspberry Pi 5 vorgestellt. Nun wurde auch der offizielle Raspberry Pi Beginner’s Guide aktualisiert und auf den neuesten Stand gebracht. In der fünften Auflage findest Du Wissenswertes zum Raspberry Pi 5, den Raspberry Pi Zero 2 W und die neueste Version von Raspberry Pi OS (Bookworm). Es gibt sogar ein Bonuskapitel für Raspberry Pi Pico und Pico W. Die neueste Ausgabe hat auch einen neuen Look bekommen. Das Design wurde geändert, es […]

    Der Beitrag Raspberry Pi Beginner’s Guide 5. Auflage – auch als PDF ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Offizieller Anfängerleitfaden für Raspberry Pi – kostenlos!
  • Raspberry Pi OS – neueste Version entfernt Adobe Flash
  • … weiterlesen
  • Leo – AI Browser-Assistent von Brave für Desktop-User verfügbar

    Vor einiger Zeit hat Brave Leo vorgestellt. Es ist ein KI-Assistent für den Browser. Die Funktion war via NIghtly-Kanal verfügbar und jeder durfte testen. Das Team hat laut eigenen Angaben viel Feedback erhalten. Daher konnte das Entwickler-Team die Antwortzeiten, die Qualität der Antworten und auch die Benutzeroberfläche verbessern. Ab sofort ist Brave Leo in der Desktop-Version 1.60 enthalten und steht allen Usern des Browsers zur Verfügung. Während der Feedbacks hat das Team auch Anfragen für neue Funktionen erhalten. Die häufigste […]

    Der Beitrag Leo – AI Browser-Assistent von Brave für Desktop-User verfügbar ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Leo – Braves KI-Assistent ist ab sofort in Nightly verfügbar
  • Leo: Roadmap für Braves integrierten KI-Browserassistenten vorgestellt
  • … weiterlesen
  • LibreOffice 7.5.8 mit 21 Bugfixes – letztes Update der Serie

    Ab sofort können Anwender auf LibreOffice 7.5.8 Community aktualisieren. Es ist die letzte Wartungs-Version der LibreOffice-7.5-Familie. Insgesamt gibt es 21 Bugfixes. Da diese Serie nun das Lebensende erreicht hat, sollten sich User überlegen, auf LibreOffice 7.6 zu aktualisieren. Das nächste Update für die letztere Version, LibreOffice 7.6.3, ist für Mitte November geplant. Ab dann ist es laut eigenen Angaben ausreichend getestet, damit man es auch bedenkenlos in produktiven Umgebungen einsetzen kann. LibreOffice 7.5.8 Community gibt es im Download-Bereich der Projektseite. […]

    Der Beitrag LibreOffice 7.5.8 mit 21 Bugfixes – letztes Update der Serie ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Zweite Käferjagd bei The Document Foundation für LibreOffice 3.5
  • The Document Foundation gibt LibreOffice 3.5 frei
  • … weiterlesen
  • Ubuntu 24.04 LTS (Noble Numbat) Daily Builds verfügbar

    Kürzlich wurde der Name für die nächste LTS-Version von Ubuntu veröffentlicht – es wird ein Noble Numbat. Das Veröffentlichungsdatum für die finale Version wurde auf den 25. April 2023 festgelegt. Am 4. April soll eine Beta-Version erscheinen. Ab sofort gibt es auch die sogenannten Daily Builds. Damit kannst Du täglich die Entwicklung der kommenden Ubuntu-Version mit Langzeitunterstützung verfolgen. Die ersten Abbilder basieren auf Ubuntu 23.10 Mantic Minotaur und zeigen noch nicht viel. Es wird einige Zeit dauern, bis aus dem […]

    Der Beitrag Ubuntu 24.04 LTS (Noble Numbat) Daily Builds verfügbar ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • LTS abgesegnet: 5 Jahre für Kubuntu 12.04 und 3 für Xubuntu 12.04
  • Linux Mint 17.1 “Rebecca” Cinnamon und MATE … … weiterlesen
  • Tails 5.19 mit neuen Funktionen verfügbar

    Ab sofort kannst Du die Linux-Distribution Tails 5.19 (The Amnesic Incognito Live System) herunterladen oder Deine Installation entsprechend aktualisieren. Die neueste Version bringt einige neue Funktionen mit sich. Du kannst ab sofort einen Tor-Kreis von Onion Circuits aus schließen. Du wirst das relativ selten tun müssen. Es kann Dir aber dabei helfen, einen Tor-Kreislauf zu schließen, wenn er etwa besonders langsam ist. Damit kannst Du möglicherweise auch Probleme bei Deiner Tor-Verbindung beheben. Das Paket sq-keyring-linter wurde hinzugefüngt. Das haben sich […]

    Der Beitrag Tails 5.19 mit neuen Funktionen verfügbar ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Brave Wallet Beta ab sofort für Android verfügbar & bald für iOS
  • Tor Browser 11.0.3 – Linux, Windows und macOS
  • … weiterlesen
  • GOG verschenkt The Whisperer & Halloween Sale

    Bei GOG läuft derzeit ein Halloween Sale, bei dem viele Spiele stark reduziert sind. Diverse Fallout-Titel sind um bis zu 75 % reduziert. Obendrein gibt es ein Geschenk, wenn Du schnell genug bist – Du hast bis zum 1. November 2023 um 14 Uhr UTC Zeit, The Whisperer kostenlos zu erhalten. Öffne dazu gog.com, scrolle etwas nach unten und schnapp Dir das Spiel. The Whisperer ist ein Spiel, das genau in mein Beuteschema passt – Point & Click. Du erforschst […]

    Der Beitrag GOG verschenkt The Whisperer & Halloween Sale ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Hunderte an Spielen vergünstigt im Humble Store – alle DRM-frei
  • Mable and the Wood gratis – … … weiterlesen
  • Firefox Nightly künftig einfacher unter Ubuntu & Debian installierbar

    Mozilla hat in einem Blog-Beitrag angekündigt, dass sich Firefox Nightly künftig einfacher auf Debian-basierten Linux-Distributionen (Debian, Ubuntu, Linux Mint und so weiter) installieren lässt. Dafür wurde extra ein neues APT-Repository eingerichtet. Damit kannst Du Firefox Nightly als .deb-Paket installieren. Die Pakete sind laut eigenen Angaben mit den gleichen Debian- und Ubuntu-Versionen kompatibel wie die herkömmlichen Binärpakete. Mozilla erhofft sich damit mehr Feedback und umfassendere Tests unter Linux. Die Nutzung von Mozillas Firefox Nightly als .deb-Paket bietet mehrere Vorteile: Um das […]

    Der Beitrag Firefox Nightly künftig einfacher unter Ubuntu & Debian installierbar ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • KNOPPIX 6.7.1 mit eViacam (Maus mit dem Kopf steuern) ist verfügbar
  • Update für Statler: CrunchBang Linux 10 R20111125
  • … weiterlesen
  • Full Circle Magazine 198 kostenlos verfügbar

    Es gibt wieder eine neue Ausgabe von FCM. Wie üblich darfst Du das Full Circle Magazine 198 kostenlos herunterladen. In dieser Ausgabe findest Du die Themen: Das Magazin ist recht gut gefüllt, aber auch in dieser Ausgabe gibt es wieder Lücken. Das ist keine Kritik, schließlich ist das Magazin kostenlos. Es zeigt aber, dass die Herausgeber weiterhin nicht genug Inhalte bekommen. Das Problem besteht schon seit längerer Zeit. Man kann nur hoffen, dass das FCM erhalten bleibt – es stand […]

    Der Beitrag Full Circle Magazine 198 kostenlos verfügbar ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Full Circle Magazine Ausgabe 104 ist da
  • Full Circe Magazine 177 – sucht dringend neue Inhalte
  • … weiterlesen
  • LanguageBreak – Jailbreak für Kindle Software < 5.16.2.1.1

    Ein sogenannter Jailbreak für Amazon Kindle erlaubt nicht nur den Zugriff auf ansonsten geschützte Dateien, sondern Du kannst auch Apps von Dritten installieren und neue Screensaver benutzen. LanguageBreak ist ein Tool, womit ein solcher Jailbreak funktioniert. Der Jailbreak eines Amazon Kindle ist allerdings alles andere als ein Kinderspiel – dafür sorgt Amazon. Wird eine Schwachstelle für einen Jailbreak eines Kindle gefunden, dauert es meist nicht lange, bis Amazon mit einem entsprechenden Update reagiert. Allerdings gibt es nun eine neue Methode, […]

    Der Beitrag LanguageBreak – Jailbreak für Kindle Software < 5.16.2.1.1 ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Frash: Flash fürs iPhone
  • Calibre: eBooks mit Linux, Windows oder Mac OS X konvertieren
  • … weiterlesen
  • Nextcloud-Updates verfügbar – letztes Update für Hub 3

    Es gibt eine neue Runde von Updates für Nextcloud. Dabei handelt es sich um Wartungs-Versionen für Hub 3, 4 und 6 – genauer gesagt gibt es die Versionen 25.0.13, 26.0.7 und 27.1.3. Wie üblich verbessern solche Updates die Stabilität und die Sicherheit der Software. Kleine Versionssprünge sollte sich problemlos installieren lassen – bei mir funktionierte das Upgrade zumindest reibungslos. Mitunter wurden LDAP und andere Managementfunktionen für Benutzer verbessert. Zudem gibt es diverse UI-Fixes und kleine Verbesserungen bei Text. Du findest […]

    Der Beitrag Nextcloud-Updates verfügbar – letztes Update für Hub 3 ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • ownCloud Enterprise Edition 5 hat das Licht der Welt erblickt
  • Aktualisierungen für CODE (Collabora Online Development Edition)
  • … weiterlesen
  • Ubuntu 24.04 wird ein Noble Numbat

    Nachdem der Zeitpunkt der geplanten Veröffentlichung bereits bekannt gegeben wurde, hat das Kind nun auch einen Namen. Die nächste Ubuntu-LTS-Version, also Ubuntu 24.04, heißt Noble Numbat. Ein Numbat heißt auch Ameisenbeutler. Es ist ein kleines Beuteltier aus Australien, das sich fast ausschließlich von Termiten ernährt. Bei Wikipedia kannst Du auch nachlesen, dass der eingeschleppte Rotfuchs dem Numbat sehr zu schaffen macht und das putzige Tier stark geschützt werden muss, um sein Überleben zu sichern. In der entsprechenden Ankündigung wurde ebenfalls […]

    Der Beitrag Ubuntu 24.04 wird ein Noble Numbat ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Sicherheits-Distribution: BackBox Linux 3.0.1
  • Sicherheitslücken in Kernel 3.2 und 3.5 betreffen Ubuntu 12.04 LTS und 12.10
  • … weiterlesen
  • Linux Mint 21.3 mit Cinnamon 6 und Wayland – Alpha-Tests simpler

    Der Monatsbericht von Linux Mint kommt früh, ist allerdings ziemlich interessant. Dort kannst Du nachlesen, dass Linux Mint 21.3 mit Wayland und Cinnamon 6 ausgeliefert wird. Das Team weist für die Alpha-Tests auf Romeo hin, um künftig besser und einfacher testen zu können. Romeo Instabile Mint-Versionen werden erst mit der Beta-Version öffentlich. Du kannst derzeit Linux Mint 21.3 nicht herunterladen. Um instabile Software zu veröffentlichen und sie für Alpha-Tester verfügbar zu machen, verwendet das Team kein Release, sondern ein Repository. […]

    Der Beitrag Linux Mint 21.3 mit Cinnamon 6 und Wayland – Alpha-Tests simpler ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Dateimanager Nemo 1.0.3 ist verfügbar
  • Cinnamon 1.8 ist veröffentlicht – GNOME Kontrollzentrum ab sofort obsolet
  • … weiterlesen
  • Tor Browser 13.0.1 ist veröffentlicht

    Ab sofort kannst Du Tor Browser 13.0.1 installieren oder entsprechend aktualisieren. Bei mir hat sich die Software nach dem Start selbst aktualisiert. Möchtest Du die neueste Version herunterladen, findest Du sie im Download-Bereich der Projektseite und auch im Distributions-Verzeichnis. Die neueste Version bietet wichtige Sicherheitsaktualisierungen von Firefox 115.4.0esr. Tor Browser 13.0.1 basiert auf Firefox to 115.4.0esr. Für Android wurden spezielle Sicherheitsupdates von Firefox 119 zurückportiert. Neuerungen gibt es in dieser Version keine. Du findest alle Details zu den Sicherheitsupdates in […]

    Der Beitrag Tor Browser 13.0.1 ist veröffentlicht ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Tor Browser 10.0.18 – Linux, Android, Windows, macOS
  • Tor Browser 11.0 – basiert auf Firefox ESR 91
  • NordPass … … weiterlesen
  • Ubuntu 24.04 wird am 25. April 2024 veröffentlicht

    Die nächste LTS-Version, Ubuntu 24.04, wird aller Voraussicht nach am 25. April 2024 veröffentlicht. Zumindest lässt das ein Eintrag auf Launchpad rückschließen. Es ist allerdings ein voraussichtliches Veröffentlichungsdatum, das sich natürlich noch ändern kann. Aus dem Eintrag in Launchpad lassen sich auch noch weitere interessante Fakten ablesen. Wir kennen zwar den Codenamen von Ubuntu 24.04 LTS noch nicht, aber da ist ein noble versteckt. Nach Mantic Minotaur als ein Noble ???. Der sogenannte Feature Freeze ist ebenfalls ein wichtiges Datum. […]

    Der Beitrag Ubuntu 24.04 wird am 25. April 2024 veröffentlicht ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Ubuntu 10.04.2 LTS “Lucid Lynx” ist verfügbar
  • Unterstützung für Ubuntu 9.10 läuft bald aus
  • … weiterlesen
  • Kodi 21 Omega – Beta 1 ist testbereit

    Ab sofort kannst Du eine erste Beta-Version von Kodi 21 Omega testen. Es ist ein großer Versionssprung und daher gibt es viele neue Funktionen. Das Team weist in der offiziellen Ankündigung darauf hin, dass es durch die FFmpeg 6.0 wahrscheinlich zu Regressions kommt. Eine Installation kann viel kaputt machen, dessen solltest Du Dir bewusst sein. Am besten installierst Du Beta-Versionen auf einem Test-Computer oder in einer virtuellen Maschine. Das Team freut sich auf jeden Fall über Feedback. Der Großteil der […]

    Der Beitrag Kodi 21 Omega – Beta 1 ist testbereit ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • LibreELEC USB-SD Creator v1.1.0 und Kodi 17 Beta 2
  • Kodi 17.4 RC1 mit diversen Fixes ist testbereit
  • … weiterlesen
  • Raspberry Pi OS verschlüsseln – mit zuluCrypt (Ordner & Dateien)

    Mir gefällt Raspberry Pi OS wirklich gut, insbesondere die neue, auf Debian Bookworm basierende Version. Eine Sache stört mich dabei allerdings. Es gibt keine simple Methode, das Home-Verzeichnis zu verschlüsseln. Jeder, der Deine microSD-Karte nehmen kann, hat damit Zugriff auf die Daten, die Du auf dem Raspberry Pi speicherst. Du kannst Raspberry Pi OS verschlüsseln und das ist gar nicht so schwer. Mein Favorit wäre Cryptomator, aber dessen GUI läuft nicht auf dem Pi. VeraCrypt wäre eine tolle Option, aber […]

    Der Beitrag Raspberry Pi OS verschlüsseln – mit zuluCrypt (Ordner & Dateien) ist von bitblokes.de.

    Linux Desktop Migration Tool – Daten automatisch umziehen

    Der Entwickler Jiří Eischmann hat eigenen Angaben zufolge im Juli 2023 ein neues Arbeits-Laptop bekommen und wollte die Migration der Daten automatisieren. Er hat sich etwas umgesehen, ob es bereits brauchbare Projekte gibt, mit denen er arbeiten kann. Allerdings hat er nur sehr persönliche Skripte mit festen Werten, speziellen Anwendungsfällen und so weiter gefunden. Deshalb hat er beschlossen, das Linux Desktop Migration Tool zu schreiben. Es handelt sich dabei um ein Shell-Skript, das sich derzeit einfach erweitern lässt. Er wünscht […]

    Der Beitrag Linux Desktop Migration Tool – Daten automatisch umziehen ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Sicherer, kostenloser Datentresor: TrueCrypt 7.0 ist verfügbar
  • Fedora 18 wird tmpfs für /tmp benutzen
  • Linux Mint 9 “KDE” … … weiterlesen
  • Benchmarks für Raspberry Pi 5 veröffentlicht – Geekbench

    Benchmarks sind ein zweischneidiges Schwert. Einerseits geben sie uns einen Überblick, wie schnell Geräte sind, andererseits lassen sie sich auch zugunsten des jeweiligen Geräts hinbiegen. Dennoch ist es ein guter Indikator, ob es Verbesserungen gibt. Im Blog des Raspberry Pi wurden nun Benchmarks veröffentlicht, die den Raspberry Pi 5 mit dem 4 vergleichen. In den Kommentaren kannst Du nachlesen, dass die Benchmarks für den Raspberry Pi 5 mit einer aktiven Kühlung durchgeführt wurden. Benchmarks mit Geekbench Der Entwickler hat mit […]

    Der Beitrag Benchmarks für Raspberry Pi 5 veröffentlicht – Geekbench ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Raspberry Pi 400 – vollständiger Desktop PC in Tastatur integriert
  • Raspberry Pi mit 64-Bit OS durchschnittlich 48 % … … weiterlesen
  • Raspberry Pi Imager 1.8.1 – Du kannst nun das Gerät wählen

    Es gibt eine neue Version von Raspberry Pi Imager womit Du Raspberry Pi OS einfach auf einer microSD-Karte installieren kannst. Die sichtbarste und größte Neuerung bei Raspberry Pi Imager 1.8.1 ist, dass Du ab sofort das Gerät wählen kannst. Wählst Du ein Gerät aus, auch der Raspberry Pi 5 wird bereits unterstützt, bietet Dir das Tool alle möglichen Optionen an, die Du installieren kannst. Vorteilhaft ist das etwa, wenn Du einen älteren Pi hast, auf dem keine 64-Bit-Varianten von Raspberry […]

    Der Beitrag Raspberry Pi Imager 1.8.1 – Du kannst nun das Gerät wählen ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Raspberry Pi OS 64-Bit offiziell angekündigt und verfügbar
  • Raspberry Pi OS Bookworm: neue Version mit Wayland & PipeWire
  • … weiterlesen

    MagPi 134 – kostenloses PDF ist nun erhältlich

    Wie Du sicher bereits weißt, wird das kostenlose PDF des Raspberry-Pi-Magazins MagPi nicht mehr gleichzeitig mit der gedruckten Version veröffentlicht. Möchtest Du das Magazin kostenlos lesen, musst Du drei Wochen warten. Die Wartezeit für MagPi 134 ist nun vorüber und ab sofort kannst Du das PDF dazu herunterladen. Im MagPi 134 dreht sich natürlich alles um den Raspberry Pi 5. Der neueste Winzling ist bis zu dreimal so schnell wie der Pi 4 und sollte sich damit als Desktop eignen. […]

    Der Beitrag MagPi 134 – kostenloses PDF ist nun erhältlich ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • The MagPi 98 – portablen Computer basteln – kostenloser Download
  • MagPi #111 mit Schwerpunkt Raspberry Pi Zero 2 … … weiterlesen
  • Ubuntu 23.10 – .deb-Dateien grafisch installieren nicht möglich

    Da ist er wieder – der Ubuntu-Sonderweg, der die Distribution etwas benutzerunfreundlicher macht. Der neueste Gag ist, dass Du unter Ubuntu 23.10 Mantic Minotaur keine .deb-Dateien mehr via Doppelklick installieren kannst. Bisher hast Du eine .deb-Datei aus dem Internet herunterladen können, darauf doppelklicken und Du konntest sie installieren. Ob das Herunterladen von -deb-Dateien sicher ist oder nicht, steht zunächst auf einem anderen Blatt. Es gibt aber genug Anwendungen, die nur .deb-Dateien zur Verfügung stellen. Damit sind unter anderem Steam und […]

    Der Beitrag Ubuntu 23.10 – .deb-Dateien grafisch installieren nicht möglich ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Probleme bei der 32-Bit-Unterstützung in Linux Mint 14 RC 64-Bit
  • Ubuntu Apps bald mit eigenem Paket-Installer?
  • … weiterlesen
  • Nach Hassrede: Images für Ubuntu 23.10 sind wieder online

    Die Abbilder von Ubuntu 23.10 Mantic Minotaur wurden kurz nach der Veröffentlichung wieder offline genommen, da im Installer Hassrede eingeschmuggelt wurde. Nun sind die Images neu veröffentlicht und stehen ab sofort zum Download bereit. Die Hassrede wurde Leuten im Installer angezeigt, die das Betriebssystem in ukrainischer Sprache installieren wollten. Nachdem der Vorfall bekannt wurde, hat Canonical die betroffenen ISOs schnell von seinem Server genommen. Gleichzeitig hat das Unternehmen angekündigt, die ISO-Abbilder neu zu veröffentlichen, nachdem die beleidigenden Teile bereinigt sind. […]

    Der Beitrag Nach Hassrede: Images für Ubuntu 23.10 sind wieder online ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Ubuntu 10.10 Maverick Meerkat Alpha 3 ist verfügbar
  • Linux mit einem Hauch von Mac: Pear Linux Comice … … weiterlesen
  • Ende-zu-Ende-verschlüsselte Gruppenanrufe bei Threema möglich – iOS

    Gute Nachrichten für Threema-Nutzer. Ab sofort sind Ende-zu-Ende-verschlüsselte Sprach- und Videoanrufe in Gruppenchats möglich. Das hat das Unternehmen in einem Blog-Post angekündigt. Das Team schreibt, dass Textnachrichten und Sprachnachrichten Anrufe in Echtzeit manchmal nicht ersetzen können. Besser sind sogar noch Videoanrufe, weil das so lebensnah wie kaum eine andere Kommunikationsform ist. Die Android-App unterstützt schon eine Weile Anrufe mit bis zu 16 Teilnehmern und nun gibt es auch abhörsichere Gruppenanrufe für Threema für iOS. Möchtest Du einen Gruppenaufruf starten, tippe […]

    Der Beitrag Ende-zu-Ende-verschlüsselte Gruppenanrufe bei Threema möglich – iOS ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Alternative Threema! F#%k You, Facebook Messenger! P%$$ Off, WhatsApp!
  • Telegram wird 7 – zur Feier des Tages gibt es Video-Anrufe
  • … weiterlesen

    Bookworm – neues Raspberry Pi OS ist schnell – macht Spaß

    Vor wenigen Tagen wurde Raspberry Pi OS Bookworm veröffentlicht, das auf Debian 12 basiert. Eine wichtige Neuerung ist der Umstieg auf Wayland via Wayfire. Auf den ersten Blick hat sich wenig geändert, aber unter der Haube wurde ordentlich geschraubt. Ich habe mir das neue Betriebssystem auf meinem Raspberry Pi 400 angesehen und wollte wissen, ob es wirklich performanter als die Vorgängerversion ist. Optisch musst Du Dich nicht stark umgewöhnen. Es ist weiterhin ganz klar Raspberry Pi OS. Oberflächlich fallen Nuancen […]

    Der Beitrag Bookworm – neues Raspberry Pi OS ist schnell – macht Spaß ist von bitblokes.de.

    Tor Browser 13.0 – basiert auf Firefox 115 ESR

    Ab sofort kannst Du Tor Browser 13.0 herunterladen und nutzen. Es ist die ersten stabile Version, die auf Firefox ESR 115 basiert. Du kannst den Browser von der Download-Seite oder über das Verteilungs-Verzeichnis herunterladen. Bestehende Installationen aktualisieren sich selbst. Im Rahmen dieses Prozesses hat das Team laut eigenen Angaben auch das jährliche ESR-Übergangs-Audit abgeschlossen. Dabei wird as Changelog von Firefox auf Probleme überprüfen, die sich negativ auf die Privatsphäre und die Sicherheit der Tor-Browser-Nutzer/innen auswirken könnten. Ist es nötig, werden […]

    Der Beitrag Tor Browser 13.0 – basiert auf Firefox 115 ESR ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Tor bald fester Bestandteil in Mozilla Firefox?
  • Tor Browser 4.5.3 steht zur Verfügung
  • … weiterlesen
  • Ubuntu 23.10 ISOs wegen bösartiger Übersetzungen rückgerufen

    Ubuntu 23.10 Mantic Minotaur wurde offiziell veröffentlicht und dann nur wenigen Stunden nach der Herausgabe, hat Canonical das ISO-Abbild zunächst offline genommen. Grund war, dass der Ubuntu-Installer Hassreden enthielt, die eingeschmuggelt wurden. User-Übersetzungen aus dritter Hand haben wohl Hassreden in ukrainischer Sprache den Weg in das Abbild gefunden. Deswegen hat Canonical die Images entfernt, neue erstellt und diese dann verbreitet. Ubuntu hat auch geixt(?), früher getwittert, dass es einen Rückruf gibt. Ubuntu 23.10 ist eine Nicht-LTS-Version unr wird 9 Monate […]

    Der Beitrag Ubuntu 23.10 ISOs wegen bösartiger Übersetzungen rückgerufen ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Ubuntu 23.10 wird Mantic Minotaur heißen
  • Ubuntu 23.10 Mantic Minotaur Daily Builds sind verfügbar
  • Ubuntu 23.10 Mantic … … weiterlesen
  • Raspberry Pi OS Bookworm: neue Version mit Wayland & PipeWire

    Es gibt eine neues Raspberry Pi OS, das auf Debian Bookworm basiert. Da Debian Bookworm an sich größtenteils aus inkrementellen Aktualisierungen der Software besteht, gibt es nicht so viele Änderungen, von denen Pi-Nutzer betroffen sind. Ich werde das am Wochenende auf meinem Raspberry Pi 400 testen. Vorher komme ich leider nicht dazu, obwohl ich ziemlich darauf gespannt bin. Die wichtigste Änderungen bei Raspberry Pi OS – Wayland Die mit Abstand wichtigste Änderung ist der Umstieg von X11 auf Wayland – […]

    Der Beitrag Raspberry Pi OS Bookworm: neue Version mit Wayland & PipeWire ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Bullseye ist die neue Version des Raspberry Pi OS
  • Maynard für Raspberry Pi … … weiterlesen
  • Pi-hole 6 wird schneller und kompakter– Beta darf getestet werden

    Das Team des Netzwerk-weiten Adblockers Pi-hole arbeitet schon circa 4 Jahre an einer neuen Version – Pi-hole 6. Ab sofort gibt es eine Beta-Version und das Team bittet und Tests sowie Feedback. Das Team schreibt, dass Pi-hole zwischenzeitlich so viele Funktionen hat, dass es nahezu unmöglich alle selbst umfassend testen kann. Weiterhin warnt das Team, dass ein Upgrade auf Pi-hole 6 (von 5.x) nur in eine Richtung möglich ist. Führst Du das Upgrade durch und bist nicht zufrieden, kannst Du […]

    Der Beitrag Pi-hole 6 wird schneller und kompakter– Beta darf getestet werden ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Nur Bugfixes: Pi-hole Core/Web v5.2.1 und FTL v5.3.2
  • Pi-hole FTL v5.7 und Web v5.4 – verbesserter Schutz gegen … … weiterlesen
  • Shadowsocks Server unter Linux installieren – Zensur umgehen

    Shadowsocks ist kein VPN, sondern ein SOCKS5-Proxy (verschlüsselt), wie der Name schon vermuten lässt. Es ist ein Proxy, der speziell für das Umgehen von Internet-Zensur entwickelt wurde. Das Protokoll wurde ursprünglich in China entwickelt, um die Great Firewall zu umgehen. Shadowsocks ist schnell und funktioniert hervorragend. Allerdings leitet es nicht den gesamten Traffic Deines Systems durch den Proxy, sondern nur Anwendungen, die Du entsprechend konfigurierst. Verglichen mit einem klassischen VPN hat Shadowsocks Vorteile, aber auch Nachteile. Ich gehe später darauf […]

    Der Beitrag Shadowsocks Server unter Linux installieren – Zensur umgehen ist von bitblokes.de.

    Nextcloud Client 3.10 sperrt Dokumente – LibreOffice & MS Office

    Durch die Veröffentlichung von Nextcloud Hub 6 (27.1.x) ist das Update auf Nextcloud Client 3.10 fast etwas untergegangen. Dabei gibt es wichtige Neuerungen, insbesondere beim Bearbeiten von Office-Dateien. Die prominenteste Neuerung ist sicherlich, dass der Client nicht nur Dateien sperrt, die auf dem Server bearbeitet werden, sondern auch solche, die auf einem Desktop geöffnet sind. Nextcloud Client 3.10 erkennt, wenn Dateien mit LibreOffice oder Microsoft Office auf dem Desktop geöffnet sind und sperrt sie auf dem Server. Damit sind sie […]

    Der Beitrag Nextcloud Client 3.10 sperrt Dokumente – LibreOffice & MS Office ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Apache OpenOffice wäre 21 Millionen US-Dollar pro Tag wert
  • LibreOffice 7.1.3 Community Edition ist verfügbar – drittes Update
  • … weiterlesen
  • Shadows of the Afterland – Retro Point & Click – sieht gut aus

    Point & Click Adventures scheinen wieder in Mode zu sein oder es ist reiner Zufall, dass kurz nach Heir of the Dog ein weiteres angekündigt wurde. Es nennt sich Shadows of the Afterland. Es ist Madrid im Jahre 1960. Der alte Zoo der Stadt wird von einem mysteriösen Todesfall erschüttert. Dabei wird eine Seele an die Schwelle zwischen der Welt der Lebenden und dem Jenseits katapultiert. Doch als der Übergang schiefgeht, kommt die Seele mit den Erinnerungen von Carolina an. […]

    Der Beitrag Shadows of the Afterland – Retro Point & Click – sieht gut aus ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Klassisches Adventure auch für Linux und Android: Two Guys SpaceVenture
  • Kostenloses Sci-Fi-Adventure: Dead Cyborg Episode 2
  • … weiterlesen
  • Wartungsversion für Nextcloud Hub 6 (27.1.2)

    Es gibt eine erste Wartungsversion für Nextcloud Hub 6. Insgesamt gibt es circa 20 kleinere Verbesserungen, wobei die wichtigste wohl für die Dateiauswahl ist. Durch einen Fehler hat die Funktion nicht besonders schön ausgesehen, obwohl sie funktioniert hat. Es gibt sogar eine kleine Neuerung. Mit occ trashbin:restore kann man nun auch Gruppenordnern wiederherstellen und es gibt zusätzliche Filter. Die Verwendung des TrashManagers ermöglicht den Zugriff auf alle gelöschten Dateien. Mit dem Parameter scope kannst Du auswählen, von wo aus wiederhergestellt […]

    Der Beitrag Wartungsversion für Nextcloud Hub 6 (27.1.2) ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Mini V-Server Linux bei Strato für 5 Euro pro Monat – voller root-Zugriff
  • TDF wettert gegen LiMux-Entscheidung … … weiterlesen
  • Ubuntu 23.10 Mantic Minotaur im Final Freeze

    Geht eine Ubuntu-Version in den sogenannten Final Freeze, ist sie so gut wie fertig. Es werden nur noch kritische Fehler behoben, die sich auf den Images oder im Installer befinden. Auch solche Bugs werden noch gefixt, die sich nicht einfach nach der Veröffentlichung beheben lassen. Bei sonstigen Fehlern entscheidet das Team von Fall zu Fall, ob sie noch vor der Veröffentlichung der finalen Version behoben werden. Das heißt, Du kannst Dir das so gut wie fertige Produkt bereits ansehen oder […]

    Der Beitrag Ubuntu 23.10 Mantic Minotaur im Final Freeze ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Ubuntu 23.10 wird Mantic Minotaur heißen
  • Ubuntu 23.10 Mantic Minotaur Daily Builds sind verfügbar
  • … weiterlesen
  • Übersetzung kostenlos mit der Nextcloud – integrierte KI

    Die neueren Versionen der Nextcloud integrieren auch immer mehr KI. Das Besondere an der Sache ist, dass die meisten dieser KI-Komponenten lokal auf der Nextcloud-Instanz laufen und keine Daten an Dritte übertragen werden. Der Ansatz ist natürlich förderlich für Datenschutz und Privatsphäre. Ich will Dir heute zeigen, wie Du mit der Nextcloud übersetzen kannst. Zunächst einmal musst Du sicherstellen, dass die entsprechende App installiert ist. Die für die Übersetzungen zuständige App nennt sich wenig überraschend Translate. Translate installieren Hast Du […]

    Der Beitrag Übersetzung kostenlos mit der Nextcloud – integrierte KI ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Update: WordPress 3.0.1 steht bereit
  • Quelloffene Analyse-Software Piwik 0.9 ist veröffentlicht
  • CODE 6.4.10 ist schneller … … weiterlesen
  • Heir of the Dog – Point & Click Adventure mit britischem Humor

    Ich liebe gute Point & Click Adventures und auch britischen Humor wie von den Monty Python’s – total albern, teilweise aber auch komplett zeitlos. Heir of the Dog hat, zumindest laut der Ankündigung, das Zeug, beide Bereich abzudecken. Ein Klick-Adventure mit britischem Humor – o. k., Du hast meine volle Aufmerksamkeit. Der Schauplatz sind die nebligen Straßen des viktorianischen Londons. Dort gibt es dunkle Geheimnisse und es wandern jede Menge merkwürdige Gestalten umher. Unser Protagonist heißt natürlich Cummerbund Bandersnatch (worauf das […]

    Der Beitrag Heir of the Dog – Point & Click Adventure mit britischem Humor ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Leisure Suit Larry in the Land of the Lounge Lizards: Reloaded kommt für Linux
  • Kostenloses … … weiterlesen
  • Linux Mint Monatsbericht – Unterstützung für Secureboot funktioniert wieder

    Im üblichen Monatsbericht von Linux Mint gibt es eine ziemlich erfreuliche Nachricht, die auch schon in den Ankündigungen von LMDE 6 und Linux Mint 21.2 Edge zu finden war: Die Unterstützung für Secureboot funktioniert wieder. Das Team hat bereits vor einigen Monaten erwähnt, dass die ISO-Produktions-Tools sowie das Framework ein Upgrade benötigen. Der Schritt wurde vollzogen und das bringt abgesehen von der Secureboot-Unterstützung noch weitere Vorteile. Das Team kann ISO-Abbilder nun schneller und einfacher erstellen. Zudem wurden die internen Unterschiede […]

    Der Beitrag Linux Mint Monatsbericht – Unterstützung für Secureboot funktioniert wieder ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • KDE- und GNOME-Versionen: Sabayon Linux 6
  • Tuxera behauptet: NTFS ist das schnellste Dateisystem für Linux
  • … weiterlesen
  • James Adams und Eben Upton sprechen über die Entwicklung des Raspberry Pi 5

    Der Raspberry Pi 5 kommt früher als erwartet und wurde noch früher angekündigt. Es hat laut eigenen Angaben Jahre gedauert, bis die Entwicklung abgeschlossen war. Es gibt ein Gespräch zwischen Eben Upton und James Adams, in dem über den langen Prozess und die vielen Entscheidungen gesprochen wird, die schlussendlich zum fertigen Produkt, also dem Raspberry Pi 5 geführt haben. Interessiert Dich das Gespräch, findest Du es auf YouTube. Das Gespräch zwischen James Adams und Eben Upton ist mit 50 Minuten […]

    Der Beitrag James Adams und Eben Upton sprechen über die Entwicklung des Raspberry Pi 5 ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Freies Raspberry-Pi-Magazin: MagPi Ausgabe 17
  • LibreELEC 9.2.1 (Leia) – WireGuard-Unterstützung in den Einstellungen
  • … weiterlesen
  • Tails 5.18 – Du solltest aktualisieren

    Ich benötige meinen Tails-USB-Stick zwar nicht immer, halte ihn aber immer aktuell. Neue Tails-Versionen kümmern sich normalerweise um Bugs und bringen neue Software mit sich. Bei Tails 5.18 ist das Changelog allerdings ziemlich übersichtlich: Speziell bekannte Probleme für diese Version gibt es nicht. Update auf Tails 5.18 Wie üblich funktionieren automatische Updates, wenn Du Version 5.0 oder höher einsetzt. Mit einer automatischen Aktualisierung wird auch Dein permanenter Speicher nicht gelöscht und bleibt erhalten. Bei mir hat das Update tadellos funktioniert […]

    Der Beitrag Tails 5.18 – Du solltest aktualisieren ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Tails 4.4.1 bessert Security-Lücken in Tor und Tor-Browser aus
  • Tails sucht technischen Redakteur (freiberuflich – wird bezahlt)
  • … weiterlesen
  • Steam auf Linux sinkt im September 2023 weiter

    Linux auf Steam ist einen zweiten Monat in Folge gefallen. Nachdem Linux auf Steam bei etwa 2 % lag, ist es bei der letzten Umfrage um weitere 0,19 % gefallen. Das Open-Source-Betriebssystem kann sich aber weiter vor macOS behaupten. Linux hat nun einen Marktanteil von 1,63 % und macOS liegt bei 1,43 % im September 2023 (-0,14 %). Damit liegen die beiden fast gleichauf, aber natürlich meilenweit von Windows entfernt. Ein Blick auf die Linux-Distributionen verrät wenig überraschend, dass das […]

    Der Beitrag Steam auf Linux sinkt im September 2023 weiter ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • This War of Mine und Torchlight II für unter 4 Euro – Schnäppchen
  • Steam-Umfrage Januar 2023 – Linux … … weiterlesen
  • Edge ISO für Linux Mint 21.2 mit Kernel 6.2

    Zu dieser News muss man nicht viel sagen. Ab sofort gibt es ein Edge-ISO-Abbild für Linux Mint 21.2. Das Image ist für Leute gedacht, deren Hardware zu neu ist und die sich nicht mit Kernel 5.15 LTS starten lässt. Per Standard wird Linux Mint 21.2 mit Kernel 5.15 LTS ausgeliefert, aber 6.2 wird Dir auch dort angeboten, wenn Du ihn installieren möchtest. Ich bleibe derzeit bei 5.15, da bei mir alles läuft – never change a running system. Die Edge-Version […]

    Der Beitrag Edge ISO für Linux Mint 21.2 mit Kernel 6.2 ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Release-Kandidat: Linux Mint 12 LXDE “Lisa”
  • Linux Mint 17.3 KDE und Xfce Beta stehen zum Testen bereit
  • … weiterlesen
  • Full Circle Magazine 197 mit Test Ubuntu Unity 23.04

    Ubuntu 23.10 Mantic Minotaur steht vor den Toren und von der MATE-Variante gibt es bereits komplette Release Notes. Im kostenlosen Full Circle Magazine 197 hat man sich allerdings noch die Unity-Variante der Vorgänger-Version angesehen und es gibt einen Test zu Ubuntu Unity 23.04 Lunar Lobster. Weiterhin findest Du bekannte und beliebte Themen, die im FCM 197 behandelt werden. Es gibt wie übliche eine Sektion zur Kommandozeile. In der How-To-Sektion sind Python sowie Latex, aber auch die KI Stable Diffusion kurz […]

    Der Beitrag Full Circle Magazine 197 mit Test Ubuntu Unity 23.04 ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Ubuntu 12.04 schneller booten: Full Circle Magazine #63 ist verfügbar
  • Full Circle Magazine #186 – wie immer kostenlos
  • … weiterlesen
  • Fanimatrix: ältester aktive Torrent ist 20 Jahre alt – Happy Birthday

    Der Film Matrix war nicht nur ein Meilenstein in der Filmgeschichte, sondern löste auch einen Hype aus. Mitunter waren Matrix-Bildschirmschoner sehr beliebt. Vor 20 Jahren hatte eine Gruppe von Freunden nur ein begrenztes Budget, wollten aber dennoch einen Matrix-Fanfilm drehen. Der Film nennt sich The Fanimatrix. Die Matrix-Fans stammen aus Neuseeland und ihr Budget betrug gerade 800 Dollar. Fast die Hälfte davon wurde für eine Lederjacke ausgegeben. Der Film wurde binnen neun Tagen gedreht. Die Gruppe stellte sich allerdings die […]

    Der Beitrag Fanimatrix: ältester aktive Torrent ist 20 Jahre alt – Happy Birthday ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Virtualisierungs-Software Xen 4.0.0 ist fertig
  • Cinepaint von den Toten auferstanden: Version 1.0 veröffentlicht
  • … weiterlesen
  • Capes Demo kostenlos spielen – rundenbasierte Strategie

    Capes ist ein rundenbasiertes Strategiespiel. Ich bin großer Fan dieses Genres und daher hat das Spiel mein Interesse geweckt. Noch toller ist, dass es eine kostenlose Demo gibt. Bei Capes stellst Du Dich gegen Bösewichte – ja, Du bist ein Superheld. Das Spiel soll Anfang 2024 erscheinen, aber Du kannst es bereits testen, sofern Du Linux oder Windows benutzt. Die Demo bietet insgesamt vier spannende Missionen. Hier einige Features des Spiels: Superheld ist illegal! Bei dem Spiel lebst Du in […]

    Der Beitrag Capes Demo kostenlos spielen – rundenbasierte Strategie ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Strategy Pick & Mix – Erstelle Dein eigene Strategie-Bundle – 8 für 3,99$
  • … weiterlesen