Für jeden verfügbar: Interaktive Karte zeigt den Mars so gut wie nie zuvor

Eine neue und interaktive Karte zeigt die Landschaftsformen des Mars so detailliert wie nie zuvor. Die Karte ist frei im Internet zugänglich und erlaubt das freie Erkunden und Zoomen und zeigt prominente Orte wie zum Beispiel die Sondenlandeplätze auch per Klick.

Belohnungen bei Google Maps: So bekommen Sie als Nutzer Prämien und Punkte

Google Maps zählt zu den beliebtesten Apps, wenn es um Navigation geht. Neben der reinen Kartenführung verfügt der Kartendienst über zusätzliche geografische Informationen, mit denen Sie schneller und bequemer ans Ziel kommen. Diese Daten werden von Privatpersonen veröffentlicht, die einem besonderen Google-Programm angehören. Das steckt dahinter.

Huawei MateBook 14 (2023) im Test

Das Huawei MateBook 14 (2023) stellt sich im Test als ein solide ausgestattetes und leistungsstarkes Gerät dar. Besonders punktet es mit seinem umfangreichen Arbeitsspeicher von 16 GB, während die Festplattenkapazität von 512 GB angemessen ist. Positiv sticht das Display hervor: Mit 456 cd/m² erweist es sich als heller als erwartet und zeigt eine hohe Auflösung. Verbesserungsfähig zeigt sich die Akkulaufzeit: Bei intensiver Nutzung schafft das MateBook 14 keine fünf Stunden. Die Handhabung empfinden wir dank des Gewichts von 1,5 kg und der qualitativ hochwertigen Aluminiumverarbeitung als sehr angenehm. Die Lautsprecherqualität geht ebenfalls in Ordnung, allerdings ist die Webcam in der Tastatur platziert, was zu einem ungünstigen Aufnahmewinkel führt.

Künstlicher Weihnachtsbaum im Test: Es muss nicht immer ein echter sein

Alle Jahre wieder beginnt die Jagd nach dem perfekten Weihnachtsbaum – und wenn er dann einmal gefunden ist, dann heißt es erst einmal schleppen. Um die Weihnachtszeit etwas weniger stressig anzugehen, greifen einige zu leichteren Alternativen: Mit einem künstlichen Weihnachtsbaum sparen Sie sich die alljährliche Sucherei und holen ihren Baum bequem aus dem Karton. Unser Partner, der F.A.Z. Kaufkompass, hat sich im November 2023 insgesamt elf künstliche Weihnachtsbäume angeschaut. Testsieger ist die künstliche Nordmanntanne von ArtiTree. Alternativen und alles Weitere lesen Sie im Test.

Amazfit Balance im Test

Die GPS-Pulsuhr Amazfit Balance überzeugt im Test mit ihren Funktionen – der Fokus liegt aber mehr auf dem Smartwatch-Einsatz als auf dem Sport. Für die Fitness eignet sich die Uhr gut, aber wenn es um komplexere Anforderungen wie Multisport und Triathlon-Training geht, enttäuscht dieses Modell. Die Genauigkeit der Messung ist gut, aber nicht auf Profi-Niveau. Hinsichtlich der Ergonomie gibt es tolle Features: So kann die Uhr beispielsweise komplett gedreht werden. Sie haben also je nach Vorliebe die Tasten auf der rechten oder linken Seite. Auch das OLED-Display gefällt. Besonders stark ist die Akkulaufzeit: Ohne GPS hält sie über zwei Wochen mit einer Akkuladung durch.

Zu Weihnachten mehr Platz für Neues: Verkaufen Sie alte Schätze über eBay kostenlos und sicher.

Endlose Preisverhandlungen, unseriöse Käufer und zeitraubende Abholungen: Das Verkaufen über Kleinanzeigen kann schnell zu einem regelrechten Albtraum werden. Zum Glück gibt es eine Alternative, bei der Sie sich mit diesem Problem nicht mehr herumärgern müssen. Seit diesem Jahr können Sie bei eBay Ihre Altgeräte als Privatperson kostenlos verkaufen. Der Verkaufsprozess auf eBay könnte dabei nicht intuitiver sein. Sie erstellen eine Anzeige mit ansprechenden Fotos und Beschreibungen Ihrer Artikel. Dann legen Sie fest, wie Sie verkaufen möchten. Ob Festpreis, Auktion oder Verhandlungspreisbei eBay stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen, um Ihre Schätze einem breiten Publikum zu präsentieren und sie zu Geld zu machen. Millionen potenzieller Käufer stöbern durch Ihre Angebote und geben Ihre Gebote ab. Kein Stress, kein Ärger – nur ein reibungsloser Verkaufsprozess. Verkaufsgebühren und Servicekosten entfallen dabei komplett. Sicherheit steht beim Online-Verkauf an erster Stelle. Entschließt … … weiterlesen

Handy-Geschenkideen für Weihnachten: Das sind unsere 10 Empfehlungen aller Preisklassen

Sie haben noch kein Geschenk für Weihnachten und suchen ein neues Handy? Dann sind unsere 10 Handy-Empfehlungen aus dem CHIP-Testcenter bestimmt das Richtige für Sie. Von über 1.000 Euro bis unter 200 Euro stellen wir die besten Smartphones vor.

Motorola Edge 40 Neo im Test

Das Motorola Edge 40 Neo erweist sich im Test als gelungenes Mittelklasse-Smartphone zum fairen Preis. Gerade die Akkulaufzeit ist klasse. Aber auch das schöne OLED-Display überzeugt und bietet eine üppige 144-Hertz-Bildwiederholrate für eine besonders flüssige Darstellung. Etwas eingeschränkt sind Sie bei der Performance, die reicht zwar für die meisten Apps aus, aber die 3D-Leistung für Gaming ist eher schwach. Die Dual-Kamera macht bei Tageslicht überzeugende Fotos, die Qualität sinkt aber bei fehlender Beleuchtung merklich. Im Gegensatz zum Motorola Edge 40 unterstützt das Neo-Modell aber kein kabelloses Laden.

Üppige Sportfunktionen plus Google-Apps: Fitbit Charge 6 im Test

Der Fitness-Tracker Fitbit Charge 6 erweist sich im Test als gute Weiterentwicklung der Reihe. Die Integration von Fitbit in das Universum von Mutterkonzern Google ist nun abgeschlossen und so stehen Apps wie Google Maps, Google Wallet oder YouTube Music zur Verfügung. Aber auch die Sportfunktionen überzeugend weiterhin, die Sensoren ermöglichen eine umfassende Körperanalyse. Wir vermissen nur einen Höhenmesser. Die Steuerung klappt hervorragend – nun auch wieder mit einer physischen Taste, und die Akkulaufzeit überzeugt. Der Charge 6 könnte aber Schritte etwas genauer messen. Für den Hobby-Einsatz ist der Tracker dennoch prima.

Microsoft PowerToys 0.76.1 Deutsch

Die PowerToys, praktische kleine Utilities aus Windows 95, kommen nun auf Windows 10 und Windows 11. In der aktuellen Version sind verschiedene Tools enthalten, etwa Farbwähler, Tastatur-Manager oder Videokonferez-Stummschaltung.

Das ist der Unterschied zwischen Pfand- und Mehrwegflaschen

Viele Menschen wissen nicht, dass nicht jede Flasche, die in einen Pfandautomaten kommt, wiederverwendet wird. Zwischen einer Pfand- und einer Mehrwegflasche gibt es einen großen Unterschied. Wieso manche Discounter keine Mehrwegflaschen annehmen, erfahren Sie außerdem im Video.

Genialer WhatsApp-Trick: So antworten Sie automatisch auf Nachrichten

WhatsApp ist der meistgenutzte Messenger in Deutschland – er ist bei Android- wie iOS-Usern sehr beliebt. Wie Sie sich das Chatten durch einen einfachen Trick wesentlich erleichtern, erklären wir im Text. Im Video sehen Sie weitere spannende WhatsApp-Funktionen.

Waipu.tv Perfect Plus und 12 Monate Paramount+ gratis: Jetzt buchen und 250 Euro sparen

Waipu.tv macht für kurze Zeit ein unschlagbares Angebot. Denn zusammen mit dem 4K-Stick und dem Perfect-Plus-Paket genießen Sie 261 TV-Sender und mehr als 30.000 Filme und Serien auf Abruf. Als Geschenk dazu gibt es ein Jahr lang exlusive Serien und Blockbuster mit Paramount+.

Gehören Sie auch dazu? So viel Geld hortet der Deutsche im Durchschnitt bei sich zu Hause

Noch immer ist Bargeld das beliebteste Zahlungsmittel der Deutschen. Laut einer Studie der Deutschen Bundesbank, werden die Scheine und Münzen aber nur zu 20 Prozent für alltägliche Transaktionen verwendet. Der Rest – etwa 200 Milliarden Euro – wird zu Hause gelagert. Wie viel Geld die Deutschen im Schnitt zu Hause bunkern, verraten wir im Folgenden.

Smartphone-Sieger: Testsieger und Preistipp im Vergleich

Ein Testsieger-Smartphone zeichnet sich in der Regel dadurch aus, dass es nicht nur in einer, sondern in allen oder fast allen Testkategorien punkten kann. Zu den Kriterien eines Smartphone-Tests gehören in unserem Testcenter die allgemeine Leistung des Geräts, das Display, der Akku sowie die Kamera und die Ausstattung. Die genaue Aufteilung und Gewichtung der einzelnen Kriterien sehen Sie weiter unten. In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen den aktuellen Smartphone-Testsieger zusammen mit einem Preis-Leistungstipp, der dicht an der Gesamtwertung des Testsiegers liegt. Warum wir der aktuellen Nr. 1 ausgerechnet so einen Preistipp gegenüberstellen, hat einen einfachen Grund: Mit dem Testsieger sehen Sie, was aktuell die Spitze der Geräteklasse bietet, mit dem Preistipp hingegen sehen Sie sofort, wo im Vergleich ein Gerät liegt, das zwar eine annähernd ähnliche Gesamtleistung liefert, aber deutlich günstiger ist. CHIP/Marcus Kämpf