Ransomware-Kartell DragonForce
Bitdefender-Analyse der Ransomware-as-a-Service-Aktivitäten / Angriffe auf 120 Opfer in den letzten 12 Monaten
);
Bitdefender-Analyse der Ransomware-as-a-Service-Aktivitäten / Angriffe auf 120 Opfer in den letzten 12 Monaten
Die Suche nach einem passenden Internet-Angebot für Zuhause kann zu einer echten Herausforderung werden, denn die Anzahl der Tarife und der möglichen Optionen ist groß.
Check Point Research warnt vor Betrugsversuchen rund um den Amazon Prime Day am 8. Juli.
Der Markt für kompakte Bluetooth Lautsprecher ist hart umkämpft. Mit dem PA1 will TOZO zeigen, dass guter Klang nicht teuer sein muss. Auf Amazon schwankt der Preis je nach Aktion zwischen rund 30 und 60 Euro, womit der Lautsprecher klar in der Budgetklasse antritt.
Eine Vorabversion von Windows 11 Version 25H2 bietet Microsoft bereits im Insider-Programm an. Die finale Version kommt im Lauf der zweiten Jahreshälfte und verlängert den Support für Windows 11 um mindestens zwei Jahre.
Im Mai 2025 führte Google AI Max als Upgrade für bestehende Suchkampagnen ein.
Industrie 4.0 ist längst Realität – doch viele Unternehmen stecken noch in Version 2.5. Statt Digitalisierung strategisch zu denken, wird oft nur an einzelnen Stellschrauben gedreht. KI, Robotik und vernetzte Systeme zeigen, wie Produktion schneller, effizienter und intelligenter laufen kann. Warum der Mittelstand zögert, welche IT-Profile gefragt sind – und weshalb die Industrie ohne Datenkompetenz keine Zukunft hat, erklärt Martin Krill von HAGER Executive Consulting im Interview.
Unbefugte erhalten aus der Ferne Zugriff auf die Geräteeinstellungen. Brother kann den Fehler bei älteren Druckern nicht vollständig beheben.
Finanzielle Aufwendungen können Unternehmen zusetzen. Insbesondere IT-Infrastruktur kann mächtige Löcher in die Budgets reißen. Wer im Betrieb dennoch auf leistungsstarke Anwendungen angewiesen ist, muss sich nicht mit einer mittelprächtigen Lösung zufriedengeben. Inwieweit Windows VPS Server sowie Linux VPS Hosting dafür effiziente und zeitgemäße Lösungsansätze sind, erläutern wir im Folgenden.
Vor allem Angriffe unter dem Deckmantel von ChatGPT und Teams nehmen zu. Die meisten schädlichen Dateien imitieren hingegen Zoom.
Von mindestens einer Anfälligkeit geht ein mittelhohes Risiko aus. Betroffen sind Chrome für Windows, macOS und Linux. Chrome 138 hält auch Einzug in den Extended Stable Channel.
Das Angebot ist auf Windows-10-PCs von Verbrauchern beschränkt. Als Gegenleistung verlangt Microsoft 1000 Rewards-Punkte oder die Nutzung des Clouddiensts Windows Backup.
Sie erlauben unter Umständen eine Remotecodeausführung. Die Entwickler verbessern außerdem die vertikale Tab-Leiste und die Übersetzungsfunktion.
Der Anteil steigt im Frühjahr über 50 Prozent. Bei zielgerichteten Kampagnen wie BEC ist der Anteil deutlich geringer.
Die Spyware hat es auf Wiederherstellungsschlüssel für Krypto-Geldbörsen abgesehen. Dafür verschafft sich SparkKitty Zugriff auf alle Fotos eines Opfers.
Kabellose High-Resolution-Klangqualität mit LDAC-Audiocodec, 80 W kraftvollem Sound und einer Akkulaufzeit von 14 Stunden.
Eine „optimierte“ Treiberauswahl soll für mehr Sicherheit und Kompatibilität sorgen. Microsoft will nun regelmäßig das über Windows Update erhältliche Angebot an Treibern bereinigen.
Die DDoS-Attacke dauert rund 45 Sekunden. Ziel ist ein Hosting-Anbieter.
Die Restrukturierung betrifft angeblich in erster Linie die Vertriebsteams – und möglicherweise Tausende Mitarbeiter. Details könnte Microsoft bereits Ende Juli bekanntgeben.
Forscher von Qualys kombinieren zwei Anfälligkeiten zu einem „local-to-root“-Exploit. Betroffen sind unter anderem Linux-Distributionen wie Suse, Fedora und Ubuntu.
Von mindestens zwei Bugs geht ein hohes Risiko aus. Neue Chrome-Updates bietet Google für Windows, macOS, Linux, Android und den Extended Stable Channel an.
Die Outlook Classic stürzt unter Umständen beim Verfassen neuer E-Mails ab. Derzeit bietet Microsoft lediglich eine Behelfslösung an.
Das neue Startmenü vereinfacht den Zugriff auf Apps. Ein Zusatzbereich zeigt zudem Details eines gekoppelten Smartphones an.
Ohne den Ordner mit den zugehörigen Berechtigungen funktioniert ein im April bereitgestellter Patch nicht. In der ursprünglichen Version der Sicherheitswarnung erwähnt Microsoft jedoch nicht.
Insgesamt ermittelt Kaspersky ein Wachstum von mehr als 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Zahl der unerwünschten Apps geht indes in dem Zeitraum deutlich zurück.
Betroffene Geräte lassen sich unter Umständen nicht mehr einschalten. Apple repariert Mac Mini des Modelljahres 2023, die zwischen Juni und November 2024 gefertigt wurden.
TUM-Forschende nutzen biologischen Daten aus der Entwicklung des Sehsinns, um die Vorhersagekraft von KI-Systemen zu steigern.
Mutmaßlicher Betreiber ist ein 30-jähriger deutscher Staatsbürger. Ermittler beschlagnahmen Vermögenswerte in Millionenhöhe und die Serverinfrastruktur des Archetyp Market.
Fraunhofer-Forschende haben Roboterfähigkeiten entwickelt, die bisher nicht automatisierbare Aufgaben in der Fertigung lösen sollen.
Laut Bundeskriminalamt prägten vor allem DDoS-Kampagnen und Ransomware-Angriffe die Bedrohungslage des Jahres 2024.
Deloitte: Bis 2030 sollte Deutschland bis zu 60 Milliarden Euro investieren, um Kapazitätslücke im globalen Wettbewerb zu schließen.
Laut Bitkom-Umfrage hat jeder zweite Käufer schon mal ein Produkt behalten, weil der Rückgabeprozess zu komplex erschien.
Ein fehlerhaftes Update für das API-Verwaltungssystem führt dazu, dass externe API-Anfragen abgelehnt werden. Die Störung ist für die meisten Betroffenen nach drei Stunden behoben.
Laut EY-Studie checkt nur jeder Vierte die Resultate seiner KI-Tools gegen. In vielen anderen Ländern ist der Vergleichswert höher.
Nur knapp ein Drittel der Deutschen würde zu Glasfaser wechseln – 39 Prozent bleiben ihrem alten Breitbandanschluss treu.
Vier von fünf Feuern in Sortieranlagen entstehen durch Lithium-Ionen-Batterien. Fraunhofer-Forschende arbeiten an einem Gegenmittel.
2022 waren im Schnitt 25 Apps auf einem Smartphone installiert. Im vergangenen Jahr lag der Wert bei 37. Und aktuell sind es bereits 42 Apps.
Der Markt für Cloudspeicher ist groß und hart umkämpft. Sich für den besten Anbieter zu entscheiden, kann deshalb überfordern – vor allem aufgrund von undurchsichtigen Abo-Modellen, versteckter Zusatzfunktionen und fehlender Privatsphäre, wenn es um die Sicherheit Ihrer Daten geht.
Die Attacke legt Verwaltung und Produktion lahm. Offenbar kompromittieren die Hintermänner rund 190 PCs des Unternehmens mit einer Erpressersoftware.
Ziel ist eine Verringerung der Abhängigkeit von ausländischen Technologieanbietern und ein Schritt in Richtung digitaler Souveränität.
Betroffen sind Systeme mit Windows 11 24H2 und der Software Easy Anti-Cheat. Eine Inkompatibilität lässt das Betriebssystem beim Start bestimmter Spiele abstürzen.
Eine seit Dezember 2024 aktive Kampagne nutzt das Pentesting-Framework TeamFiltration. Die Hintermänner nutzen auch AWS-Infrastrukturen und manipulieren OneDrive-Dateien.
Der Astral basiert auf einem innovativen 1DD+6BA-Hybriddesign, bietet Präzision und Klangtreue, und sorgt für ein erfrischend echtes Hörerlebnis.
Die zugehörige Schadsoftware existiert offenbar bereits seit 2022. Ein Sicherheitsforscher findet sie auf Virus Total. Der Fehler in Windows erlaubt es, Schadcode mit einem gültigen Sicherheitszertifikat zu versehen.
Das Update ist ab sofort für Googles Pixel-Geräte erhältlich. Mit Android 16 führt Google Live-Updates ein und verbessert die Produktivität und die Sicherheit.
Vier Schwachstellen erlauben das Einschleusen und Ausführen von Schadcode aus der Ferne. Betroffen sind alle unterstützten Versionen von Reader und Acrobat für Windows und macOS.
Mindestens eine Zero-Day-Lücke erlaubt das Einschleusen und Ausführen von Schadcode aus der Ferne. Sie steckt in allen Windows-Versionen und wird bereits aktiv ausgenutzt.
Neue Forschungsergebnisse von ISG und dem AI Maturity Index legen nah, dass vor allem kulturelle Faktoren den KI-Rollout ausbremsen.
UPDF bietet den Benutzern fortschrittliche, AI-gestützte PDF-Bearbeitungsfunktionen und optimierte Arbeitsabläufe.
Sie erlauben eine Remotecodeausführung innerhalb der Sandbox. Das für Chrome-Nutzer ausgehende Risiko stuft Google als hoch ein.
Europas größtes Start-up- und Tech-Event kündigt für den Eröffnungstag eine besondere Session an: der französische Staatspräsident, der NVIDIA-Gründer und Arthur Mensch, CEO von MISTRAL AI, diskutieren über KI in Europa.
Der Jülicher Supercomputer nutzt ARM-basierte Prozessoren von Nvidia und erreicht eine Leistung von fast 800 Petaflops. Spitzenreiter bleibt der US-Supercomputer El Capitan mit 1,7 Exaflops.
Die neue OS-Version unterstützt nur noch wenige Intel-Macs aus den Jahren 2019 und 2020. Ab Ende 2026 erhalten diese Geräte für drei Jahre zumindest Sicherheitspatches von Apple.
Laut Proofpoint-Studie vernachlässigen vier von fünf der größten Online-Reiseanbieter in Deutschland grundlegende Cybersicherheitsmaßnahmen.
Vielleicht haben Sie vor mit Solana zu handeln oder auf lange Sicht in diese interessante Kryptowährung zu investieren? Dann ist es für Sie von großer Bedeutung, sich mit der Funktionsweise von Solana vertraut zu machen und eine fundierte Handelsstrategie zu erlernen.
Das Update bringt eine neue Designsprache und eine tiefere Integration von Apple Intelligence. iOS 26 läuft auf iPhone 11 und neuer – die KI-Funktion sind auf iPhone 16 und iPhone 15 Pro beschränkt.
iPhones belegen die ersten drei Plätze in Europa. Das iPhone 16e startet indes deutlich schlechter als seine Vorgänger.
„crossNN“ der Charité liefert zu 99,1 Prozent eine präzise Diagnosestellung von Hirntumoren.
Laut Check Point-Studie verzeichneten 2024 fast zwei Drittel der erfassten Unternehmen einen Cloud-Sicherheitsvorfall.
Die Angreifer verschaffen sich mit Brute-Force-Attacken und bisher unbekannte Schwachstellen Zugang zu den Asus-Routern. Eine bekannte Sicherheitslücke nutzen sie, um Systembefehle auszuführen.
Die schwerwiegendste Schwachstelle erlaubt ohne Interaktion mit einem Nutzer eine unerlaubte Rechteausweitung. Betroffen sind Geräte mit Android 13, 14 und 15.
IT-Services von Atos umfassen unter anderem das Event-Management-System, Distributionssysteme und Cybersecurity.
Die Kampagne betrifft auch Organisationen in Europa. Angebliche Support-Mitarbeiter verleiten Nutzer zur Installation von schädlichen Apps, die mit Salesforce verbunden sind.
Nutzer erhalten mehr Konfigurationsmöglichkeiten für den Standardbrowser. Auch lässt sich künftig der Microsoft Store deinstallieren.
Abschreibungen in Höhe von 1,4 Milliarden Dollar belasten die Bilanz. Auch für das Geschäftsjahr 2025 rechnet Hewlett Packard Enterprise mit einem deutlichen Gewinneinbruch.
Google findet drei Zero-Day-Lücken, von denen zwei als kritisch bewertet sind. Sie erlauben eine Codeausführung.
Cyberkriminelle konzentrieren sich häufig auf Living-off-the-Land-Taktiken. Dabei kommen legitime Tools wie Powershell und netsh zum Einsatz.
IDC hebt seine Wachstumsprognose leicht an. Das Ende der Windows-11-Migration belastet den PC-Markt ab 2026.
Die Schwachstelle erlaubt unter Umständen eine Remotecodeausführung. Den Patch für die Zero-Day-Lücke in Chrome verteilt Google bereits seit Ende Mai.
Whitepaper von Lufthansa Industry Solutions zeigt Unternehmen, wie sie schnell die Chancen von KI-Agenten für sich zu nutzen können.
Nutzer geben Apps von Drittanbieter unter Umständen unwissentlich uneingeschränkten Zugriff auf ihre Inhalte. Zudem speichert Microsoft ein Sicherheitstoken im Klartext im Browser.
2025 sollen die Absatzzahlen um 0,6 Prozent ansteigen. Das sind 1,7 Prozentpunkte weniger als die Vorhersage von Februar. Unter anderem belastet die US-Zollpolitik die Aussichten für die Smartphonehersteller.
François Bitouzet, Managing Director der VivaTech, über die Chancen und Risiken der Post-Quantum-Ära und was Europas Quanten-Start-ups heute schon leisten.
Der Anteil der betroffenen Nutzer steigt 2024 um fast 100 Prozent. Die Zahl der Ransomware-Angriffe schrumpft indes um rund 80 Prozent.
Der Fehler tritt bei vertraulichen VMs unter Windows Server 2025 auf. Er steckt jedoch in Windows 10 und Windows 11.