Windows 11 Build 25381 im Canary-Channel bringt SMB-Signierung als Standard

Microsoft hat kürzlich die Windows Insider Build 25381 im Canary Channel veröffentlicht. Diese Version wurde am 2. Juni 2023 veröffentlicht und enthält einige neue Funktionen und Änderungen, die wir in diesem Artikel zusammenfassen werden.

SMB-Signierung wird Standard für Enterprise-Editionen

Eine der wichtigsten Neuerungen der Windows 11 Insider Preview Build 25381 ist die Änderung der Anforderung für SMB-Signierung. Diese ist ist ein Sicherheitsmechanismus, der die Integrität und Authentizität der Daten gewährleistet, die zwischen SMB-Clients und -Servern ausgetauscht werden. Dadurch sollen Angriffe wie Man-in-the-Middle- oder Replay-Attacken verhindert werden, bei denen ein Angreifer die Daten manipulieren oder weiterleiten können.

Ab der Windows 11 Insider Preview Build 25381 ist die SMB-Signierung nun standardmäßig für alle Verbindungen erforderlich, zumindest für Nutzer der Enterprise-Editionen. Dies ändert das bisherige Verhalten, bei … … weiterlesen

Das Ende einer Ära: Microsoft verabschiedet sich von Cortana

Cortana war einst Microsofts Antwort auf Siri, Alexa und den Google Assistant. Die digitale Assistentin sollte Nutzern helfen, Informationen abzufragen, Termine zu erstellen, Anrufe zu tätigen und vieles mehr. Doch nach Jahren des Experimentierens und Umstrukturierens hat Microsoft nun beschlossen, Cortana den Stecker zu ziehen.

Wie das Unternehmen still und heimlich per Support-Beitrag mitteilte, werden die Windows 10 und Windows 11 Apps von Cortana Ende 2023 eingestellt. Das bedeutet, dass Nutzer nicht mehr auf die Sprachassistentin zugreifen können, um Fragen zu stellen oder Befehle auszuführen. Stattdessen sollen sie andere Dienste wie Bing nutzen oder zur Konkurrenz ausweichen.

Die Entscheidung kommt nicht überraschend, denn Microsoft hatte bereits in den … … weiterlesen

34 Prozent der Steam-Nutzer verwenden jetzt Windows 11

Laut der neuesten Steam-Hardware-Umfrage vom Mai 2023 verwenden 34 Prozent der Steam-Kunden, die an der Umfrage teilnehmen, nun Windows 11 als ihr Betriebssystem.

Windows 11 ist damit weiterhin das zweitbeliebteste Betriebssystem unter Steam-Nutzern, angeführt von Windows 10 mit 60,51 Prozent und gefolgt Windows 7 mit immerhin 1,17 Prozent. Die restlichen Betriebssysteme haben einen Marktanteil von weniger als einem Prozent.

Die Steam-Hardware-Umfrage ist eine monatliche Erhebung, die Daten über die Art der Computerhardware und -software sammelt, welche Steam-Kunden verwenden. Die Teilnahme an der Umfrage ist optional. Da die meisten Steam-PCs fürs Gaming verwendet werden, verfügen diese daher über modernere und aktuellere Hardware als der Durchschnitt. Daher ist auch der Nutzungsanteil von Windows 11 höher als beim weltweiten Marktanteil von beispielsweise StatCounter, das Windows 11 im Mai 2023 auf … … weiterlesen

Windows 11 zeigt jetzt auch Werbung in der Hilfe & Tipps-App an

Die „Hilfe und Tipps“-App in Windows 11 ist ein kleines Programm, das Nutzern bei der Bedienung des Betriebssystems helfen soll. Doch seit Kurzem hat Microsoft Werbung in diese App integriert, womit der Konzern für seine Meeting-Lösung Teams wirbt.

Es handelt sich dabei um eine Meldung oberhalb des Inhalts der App, welche Microsoft Teams als Lösung für kleine Unternehmen empfiehlt. Wirklich hilfreich ist dieser Tipp an der Stelle allerdings kaum, hat doch Teams standardmäßig in Windows 11 einen sehr prominenten Eintrag direkt in der Taskleiste. Dieser Hinweis ist nur ein Beispiel dafür, wie Microsoft versucht, Windows 11 zu einer Plattform für seine Monetarisierungsstrategie umzuwandeln. An vielen Stellen des Betriebssystems zeigt Microsoft Werbung und sogenannte „Vorschläge, Empfehlungen, Tipps und Tricks“ an, die oft nichts anderes sind als getarnte Werbung für Microsoft-Produkte wie … … weiterlesen

Wie Programmierer mit Tech-Podcasts informiert bleiben

War der neue Laptop gestern noch up to date, ist er heute wahrscheinlich schon wieder mit veralteter Software bespielt und morgen gibt es bereits bessere Hardware. Was für den Anwender selbst nur in wenigen Fällen wirklich eine Rolle spielt, kann für Programmierer von größter Bedeutung sein.

Fast täglich gibt es Aktualisierungen und Neuerscheinungen, die von Programmierern berücksichtigt werden müssen, um Kunden zufriedenzustellen. Doch wer hat die Zeit, ständig die News zu verfolgen, um nichts zu verpassen?

Viele Programmierer haben deshalb umgedacht und beziehen ihre Informationen bei Podcasts, lohnt es sich aber wirklich? Auf jeden Fall und warum, das erfahren Leser jetzt!

Was ist ein Podcast?

Bei einem Podcast handelt es sich um eine Art Radiosendung, die sich aber einer bestimmten Zielgruppe widmet und nicht versucht, die … … weiterlesen

Microsoft Paint bekommt Dark Mode im Dev- und Canary-Channel

Microsoft seinem klassischen Zeichenprogramm in Windows 11 ein neues Update verpasst, das einige Verbesserungen und Neuerungen mit sich bringt. Die wichtigste davon ist die Unterstützung für den dunklen Modus, der von vielen Nutzern gewünscht wurde. Der dunkle Modus ist bereits in vielen anderen Windows 11 Apps verfügbar, wie dem Datei-Explorer, dem Edge-Browser oder dem Einstellungen-Menü.

Mit dem neuen Update kann Paint nun auch den dunklen Modus nutzen, der sich automatisch an die Systemeinstellungen anpasst. Das heißt, wenn man den dunklen Modus in Windows 11 aktiviert hat, wird auch Paint im dunklen Design erstrahlen. Man kann aber auch den dunklen Modus in Paint unabhängig vom System ein- oder ausschalten, indem man die neuen Einstellungen aufruft, die sich oben rechts in der App befinden.

… weiterlesen

Neue Windows 11 Widgets zeigen CPU, GPU und RAM Auslastung an

Microsoft hat die ersten, nützlichen Widgets für Windows 11 veröffentlicht. Erstmals ist es möglich, die CPU-, GPU-, RAM- und Netzwerkauslastung im Widget-Board des Betriebssystems darzustellen.

Die neuen Widgets sind über die neue Dev Home-App verfügbar, welche Microsoft im Zuge der Build-Konferenz präsentiert hat. Die App kann kostenlos aus dem Microsoft Store geladen werden und bietet neben den Performance-Widgets auch andere nützliche Tools für Entwickler, darunter eine SSH-Schlüsselpaare oder verschiedene GitHub-Funktionen.

Nachdem ihr die Dev Home-App installiert habt, könnt ihr die Widgets ganz einfach über das Widget-Board von Windows 11 aktivieren. Dazu müsst ihr nur auf das Widget-Symbol ganz links in der Startleiste klicken oder die Windowstaste + W drücken. Dann klickt ihr oben rechts auf das Pluszeichen „Widgets hinzufügen“ und wählt die … … weiterlesen

MSEdgeFeatures: PowerShell-Script aktiviert versteckte Edge-Funktionen

Microsoft hat mittlerweile die interessante Angewohnheit, neue Funktionen für seine Software nicht mit allen, sondern nur einer begrenzten Zahl an Nutzern zu testen. Die sogenannte A/B-Testmethode soll es dem Konzern erlauben, das Nutzerverhalten direkt zu vergleichen zwischen jenen Nutzern, welche die Funktion haben und jenen, die sie noch nicht haben.

Somit sind mittlerweile oftmals Funktionen in Software-Produkte von Microsoft bereits implementiert, bevor sie für die meisten Nutzer überhaupt sichtbar gemacht werden. Unter Windows 11 gibt es zur Aktivierung versteckter Funktionen bereits das ViveTool. Für Microsoft Edge hat ein Entwickler nun das Script MSEdgeFeatures veröffentlicht, womit versteckte Funktionen in Microsoft Edge Canary aktiviert werden können.

Einmal ausgeführt, erstellt das PowerShell-Script eine Verknüpfung im Downloads-Ordner zum Edge Canary-Browser. Diese Verknüpfung inkludiert eine zusätzliche Befehlszeile, welche automatisch … … weiterlesen

Bericht: MediaTek und Nvidia wollen gemeinsam Windows ARM-Chips herstellen

Laut Berichten der taiwanesischen Online-Zeitung DigiTimes arbeitet Nvidia eng mit MediaTek zusammen, um im nächsten Jahr Flaggschiff-Prozessoren für Smartphones anbieten zu können. Im Zuge dieser Partnerschaft soll Nvidia auch zur Verbesserung der KI-Fähigkeiten sowie der Gaming-Features der MediaTek-Plattform beitragen. Die unter Brancheninsidern oftmals umstrittene DigiTimes berichtet, dass Quellen, die mit der Angelegenheit vertraut sind, angaben, Nvidia und MediaTek würden auch bei der Entwicklung von Windows on Arm (WOA) Chips für Notebooks zusammenarbeiten.

Insbesondere im PC-Markt dürften sich die beiden Konzerne durch die Zusammenarbeit größere Chancen erhoffen, als, wenn man jeweils eigenständig versuchen würde, sich im CPU-Segment bei Windows-PCs gegen Intel, AMD und mittlerweile Qualcomm durchzusetzen. Zudem daneben auch Samsung laut Berichten eigene Windows on ARM-Prozessoren bauen möchte. MediaTek ist bereits im mobilen Segment außerordentlich erfolgreich mit seinen günstigen Chips … … weiterlesen

Windows Copilot: Unbegründeter Hype oder bahnbrechendes Feature?

Im Zuge der Build-Entwicklerkonferenz hat Microsoft sich davon überzeugt gezeigt, dass künstliche Intelligenz die nächste bahnbrechende Technologie ist. Ein Produkt dessen ist nun, dass KI dank neuer Funktionen bald auch ins Windows 11-Betriebssystem integriert wird. Wir haben uns den Windows Copilot in unserem neuesten Video etwas genauer angesehen und sprechen darin über die Stärken und Schwächen vom AI-Assistent in Windows 11.

Was ist der Windows Copilot?

Der Windows Copilot ist eine neue Seitenleiste in Windows 11, welche die Technologien hinter ChatGPT und Bing AI, direkt ins System integriert. Die Funktion ist in der Lage, Nutzern unterschiedliche Aktionen und Vorschläge fürs Windows-System anzubieten, Dokumente zu scannen, diese daraufhin zu erklären oder zusammenzufassen sowie Transkripte von Audioaufnahmen zu erstellen. Hierfür müssen diese Dateien jedoch immer in die Windows Copilot-Seitenleiste hochgeladen … … weiterlesen

Windows 11: Moment 3 bringt erhebliche Performance-Verbesserungen mit

Microsoft hat kürzlich relativ still das Windows 11 22H2 Moment 3 Update ausgerollt, womit einige neue Funktionen ins Betriebssystem integriert werden. Fast zeitgleich hat der Konzern dafür ein spezielles Konfigurationsupdate ausgerollt, das einige wichtige Verbesserungen für die Leistung des Systems mitbringen soll.

In einem Blogpost hat nun Windows-Chef Panos Panay die Veränderungen zusammengefasst, welche sich auf die Performance des Systems auswirken sollen. Dabei will Microsoft auch daran erinnern, dass Windows 11 die „zuverlässigste Windows-Version überhaupt“ sei. Einige der Performance-Verbesserungen haben wir im Folgenden für euch zusammengefasst:

  • Wir haben häufig verwendete Shell-Interaktionen wie Taskleiste, Benachrichtigungen und Schnelleinstellungen um bis zu 15% verbessert!
  • Wir bringen Benutzer schneller in die Produktivität, indem wir die Zeit verbessern, die benötigt wird, um auf den Desktop zu gelangen, um … … weiterlesen

Windows 11 unterstützt RAR, 7z, und weitere Formate bald nativ

Microsoft großer Fokus dieses Jahr auf der Build-Entwicklerkonferenz liegt selbstverständlich auf künstlicher Intelligenz. Dabei gingen kleinere Ankündigungen zum neuen Windows Explorer sowie dessen Funktionalität beinahe unter.

Im Zuge der Ankündigungen zum Windows Copilot hat Microsoft aber auch weitere Verbesserungen für Windows 11 vorgestellt: Das Betriebssystem wird nämlich neue Archivierungsformate künftig nativ unterstützen dank der Integration von libarchive, einer quelloffenen Archivierungsbibliothek.

Somit wird Windows 11 in Zukunft die Formate 7-zip, rar, gz und tar unterstützen. Diese werden direkt im Windows Explorer entpackt werden können. Die Open Source-Bibliothek unterstützt auch weitere Formate, darunter lha, cab, xar oder cpio, aber es ist unklar, ob Microsoft die vollständige Funktionalität davon in Windows 11 integrieren wird.

Windows 11 unterstützt bislang nur zip als Archivierungsformat, sodass für andere Formate … … weiterlesen

Deals des Tages: Surface Pro 9, USB-Sticks und ext. SSDs sowie Gaming-Zubehör im Angebot

WindowsArea.de hat für euch heute die besten Amazon Angebote zusammengefasst. Microsofts neues Surface Pro 9 mit Intel-Hardware gibt es momentan zum Bestpreis sowie interessante Speicher-Deals, Zubehör und Ladegeräte im Angebot.

Laptop Deals

Microsoft Surface Pro 9 (i5/ 16 / 256) für 1.169 Euro (Bestpreis)

Angebot


Microsoft Surface Pro 9, i5, 16GB RAM, 256GB SSD, Win 11 Home, 13 Zoll 2-in-1 Tablet/Laptop,...


Microsoft Surface Pro 9, i5, …
… weiterlesen

Build 2023: Microsoft zeigt neuen Windows Explorer

Microsoft hatte gestern eine sehr interessante Build-Konferenz mit einigen Ankündigungen, darunter natürlich dem Windows Copilot. Im Zuge dessen zeigte Microsoft einige Neuerungen in Windows 11, die nur im Video zu sehen waren, allerdings vom Konzern selbst nicht angesprochen wurden.

Neues Design

Hierzu gehören einige größere Verbesserungen für den Windows Explorer, welcher in kommenden Versionen einige Verbesserungen erhalten wird.

Das Video zeigt einen neuen Windows Explorer mit weiteren Anpassungen, welche ihn besser an die neuen Design-Richtlinien von Windows 11 angleichen sollen. Der Empfohlen-Abschnitt in der Start-Ansicht wird deutlich erweitert, mit einer Vorschau an zuletzt verwendeten Dokumenten anstelle der Bibliotheken. Es gibt neue, abgerundete Ecken und die Symbolleiste befindet sich nun unterhalb der Adressleiste. Das neue Design war schon vor längerer Zeit durchgesickert und wurde … … weiterlesen

Windows 11: Windows Copilot kommt im Juni

Im Zuge der Build 2023 Entwicklerkonferenz hat Microsoft die Integration von AI direkt in Windows 11 angekündigt. Der Windows Copilot wird AI-Assistenz für die Bedienung des Windows-Betriebssystems bieten und durch Plugins auch die Interaktion mit Programmen von Drittanbietern unterstützten.

Was ist der Windows Copilot?

Beim Windows Copilot handelt es sich um eine tief ins Windows 11-Betriebssystem integrierte AI-Assistenz, welcher prominent in der Taskleiste zu finden sein wird. Einmal aufgerufen kann Copilot in natürlicher Sprache um Hilfe gebeten werden und bietet kontextbezogene Aktionen und Vorschläge an, je nachdem, was gerade auf dem Bildschirm zu sehen ist. Der Copilot kann beispielsweise Inhalte zusammenfassen, umschreiben oder erklären, die man in Apps oder Programmen betrachtet. Er kann auch Einstellungen anpassen, um die Konzentration zu fördern oder die Verbindung zu anderen … … weiterlesen

Bericht: Widgets kehren auf den Windows 11 Desktop zurück

Windows Vista bot Nutzern bekanntlich die Möglichkeit, unterschiedliche Programme als Widgets am Desktop anzuheften. Die Gadgets wurden ursprünglich zuerst als Seitenleiste in Windows Vista integriert, mit Windows 7 erweitert auf den gesamten Desktop und schließlich mit Windows 8 eingestellt.

Nachdem die Widgets im mobilen Segment mittlerweile sehr verbreitet sind, untersucht Microsoft offenbar die Möglichkeit, die Widgets wieder auf den Windows Desktop zurückzubringen. Einem aktuellen Bericht von Windows Latest zufolge soll Microsoft intern bereits daran arbeiten und die Funktion mit einem kommenden Update ausrollen. Konkrete Details zum Release und Quellen werden im Bericht jedoch nicht genannt, allerdings machen ähnliche Gerüchte schon seit längerer Zeit die Runde.

In Windows 11 hat Microsoft bereits ein Widget-Board implementiert, das mittlerweile bereits Apps von Drittanbietern unterstützt. Die Widgets bieten eine Schnittstelle für App-Entwickler … … weiterlesen

Windows 11 KB5026372: Patchday-Update macht Probleme

Microsoft hat letzte Woche zum monatlichen Patchday das Windows 11 KB5026372 Update sowie für Windows 10 das KB5026361 Update ausgerollt. Unter Windows 11 berichten Nutzer jedoch von einigen Problemen, welche die Fehler 0x800f081f sowie 80070002 verursachen.

Das häufigste Problem, das Nutzer mit Windows 11 KB5026372 ist der Fehler 0x800f081f, welcher bei der Installation auftaucht. Der Eintrag dazu im Microsoft Forum hat bereits mehrere Antworten und 62 andere Nutzer haben immerhin gemeldet, dass sie dasselbe Problem haben. Auch auf Reddit beklagen sich Nutzer darüber, dass die Windows Sicherheit-App einige Darstellungsfehler aufweist und die TPM-Erkennung sowie die Einstellungen für Kernisolierung weiterhin nicht korrekt funktionieren.

Microsoft hat bereits zu einigen relativ schwerwiegenden Fehlern in Windows 11 nicht Stellung bezogen, allerdings wird hoffentlich im Hintergrund bereits an der … … weiterlesen

Windows 10: Vollbild-Werbung fürs Windows 11 Upgrade startet

Angesichts des Marktanteils von Windows 11 kann Microsoft mit seinen Upgrade-Zahlen nicht zufrieden sein. Der Konzern hat mit seinen hohen Systemanforderungen zahlreiche Computer vom Upgrade ausgeschlossen, allerdings gibt es auch unzählige zufriedene Windows 10-Nutzer mit moderneren Geräten, die das Upgrade schlichtweg nicht wollen.

Windows 10 nähert sich seinem Support-Ende und langsam beginnt Microsoft seine Nutzer an das Upgrade zu erinnern. Der Konzern zeigt dabei auf kompatiblen Geräten eine Vollbild-Meldung an, welche ein kostenloses Upgrade auf Windows 11 bewirbt. Dabei benutzt Microsoft die suggestive Formulierung, dass das kostenlose Upgrade auf Windows 11 nun entsperrt worden sei. Als sei das ein begrenztes Angebot, das erst jetzt vom Nutzer freigeschaltet wurde.

Die lästigen Vollbild-Popups erscheinen unter Windows 10 immer wieder und erinnern Nutzer daran, die von Microsoft … … weiterlesen

Windows 11 Build 22621.1776: Moment 3 jetzt im Release Channel

Microsoft hat soeben die Windows 11 Build 22621.1776 (KB5026446) für Windows Insider im Release Preview Kanal ausgerollt. Es handelt sich hierbei um das Moment 3 Update für Version 22H2.

Microsofts drittes Feature Update nach dem offiziell einzigem Feature Update im Jahr 2022 (22H2) erscheint für Windows Insider im Release Preview Kanal. Es bringt eine Reihe von kleinen Verbesserungen für das Betriebssystem, die wir im folgenden Changelog für euch zusammengefasst haben.

Windows 11 22H2 Moment 3 Neuerungen

  • Live Captions bzw. Live-Untertitel sind jetzt auch auf Deutsch offiziell verfügbar. Diese können mit der Tastenkombination Windows + STRG + L aktiviert werden.
  • Neues VPN-Icon zeigt Status verbundener VPN-Dienste in der Taskleiste an.
  • Live Kernel Memory Dump (LDK) ist jetzt direkt im Task Manager verfügbar.
  • Uhrzeit in der Taskleiste jetzt … … weiterlesen

Windows 11 Mobile Konzept zeigt, was sein hätte können

Microsoft hat im Oktober 2017 die Einstellung von Windows 10 Mobile angekündigt. Damals war jedoch längst klar, dass das mobile System des Unternehmens keine neuen Feature-Updates, Smartphones oder andere Verbesserungen erhalten würde, obwohl dies vom Unternehmen lange nicht so kommuniziert wurde. Ähnlich scheint es momentan dem Surface Duo zu ergehen, wo die Entwicklung Berichten zufolge bereits jetzt zurückgefahren wurde.

Ein Enthusiast des Betriebssystems hat nun ein interessantes Konzept als YouTube-Video veröffentlicht, worin er zeigt, was hätte möglich sein können, wäre… usw…

Es ist eine interessante Interpretation des Windows 11-Designs für einen mobilen Formfaktor, wo sich das Startmenü sowie auch die App-Liste an die länglichen, schmalen Displays von Smartphones anpasst. Der Windows Explorer wird ebenfalls neu interpretiert als moderne, mobile App mitsamt. Auch die Einstellungen wurden in … … weiterlesen

Surface Duo erhalten kleine Android-Updates von Microsoft und große Windows-Updates von der Community

Wenn aktuelle Gerüchte rund um die Surface Duo-Entwicklung stimmen, habe der Konzern seine Bemühungen im Smartphone-Bereich erneut reduziert. Als Resultat werde es kein Surface Duo 3 geben, zumindest nicht mit dem aktuellen Dual-Display-Formfaktor.

Dass Microsoft seinen Duo-Entwicklern weniger Ressourcen bereitstellt, scheinen auch die jüngsten Verspätungen bei den Android-Sicherheitsupdates zu bestätigen. Das nur 25 Megabyte große Sicherheitsupdate für April für seine Surface Duos hat Microsoft erst jetzt im Mai ausgerollt. Es gibt daneben keine gerätespezifischen Veränderungen, welche die Verspätung erklärt hätten.

In Anbetracht jüngster Gerüchte scheint Microsoft allerdings auch dieses Engagement im Smartphone-Markt langsam zu beenden. Fraglich ist überhaupt noch, ob ein Surface Duo 3 in irgendeiner Form erscheinen wird. Vor wenigen Monaten sah es noch so aus, als würde Microsoft seine Android-Strategie überdenken und … … weiterlesen

AV-Test: Microsoft Defender hat größte Auswirkungen auf Systemperformance

Der Windows Defender Antivirus ist die integrierte Sicherheitslösung von Microsoft für Windows. Er bietet einen grundlegenden Schutz vor Malware und anderen Bedrohungen, ohne dass die Nutzer eine zusätzliche Software installieren müssen.

Das unabhängige Testinstitut AV-Test hat 18 Antivirus-Programme für Windows 10 im Januar und Februar 2023 auf ihre Schutzwirkung, Geschwindigkeit und Benutzbarkeit geprüft. Die Ergebnisse wurden im Mai 2023 veröffentlicht. Dabei erhielt der Windows Defender die schlechteste Bewertung in der Performance-Kategorie mit nur 5 von 6 Punkten. AV-Test schreibt dazu: „Die höchste Systembelastung im Test erzeugte der Windows Defender Antivirus für Privatanwender. Da die Systembelastung deutlich höher ist als bei den anderen Produkten, verlor Defender einen ganzen Punkt und landete somit bei 5 von 6 Punkten.“ Die konkrete Methodik und Funktionalität, welche AV-Test nutzt … … weiterlesen

Microsoft behebt schwerwiegende BlackLotus UEFI Sicherheitslücke: Das solltet ihr jetzt tun

Am Dienstag, dem 9. Mai 2023 hat Microsoft im Rahmen seines monatlichen Patchdays Updates für Windows 10, 11 und Windows Server veröffentlicht. Diese Updates beheben eine schwerwiegende Sicherheitslücke im UEFI-BIOS, die es Angreifern ermöglicht, Sicherheitsfunktionen wie Secure Boot, VBS (Virtualization Based Security), BitLocker und Defender zu umgehen. Die Sicherheitslücke trägt den Namen CVE-2023-24932 und wird auch als BlackLotus UEFI Bootkit bezeichnet.

Was ist BlackLotus und warum ist es so gefährlich?

BlackLotus ist eine Malware, die sich im UEFI-BIOS eines Computers einnistet und von dort aus das Betriebssystem manipulieren kann. Das UEFI-BIOS ist die Firmware des Mainboards, die den Bootvorgang des Computers steuert. Eine der wichtigsten Funktionen des UEFI-BIOS ist Secure Boot, ein Sicherheitssystem, das verhindert, dass Schadsoftware auf das Gerät gelangt. Secure Boot überprüft die digitale … … weiterlesen

Kalkulationsschema: Erfolgsfaktoren und bewährte Methoden für genaue Preisermittlung

Die Erstellung eines Kalkulationsschemas ist von entscheidender Bedeutung für Unternehmen, um eine genaue Kostenkalkulation durchzuführen und fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen. Ein gut durchdachtes Kalkulationsschema ermöglicht es, alle relevanten Kostenfaktoren zu berücksichtigen und eine realistische Preisstrategie zu entwickeln. In diesem Artikel werden bewährte Methoden und Tipps zur Erstellung eines effektiven Kalkulationsschemas vorgestellt.

Warum ist ein Kalkulationsschema wichtig?

Ein Kalkulationsschema dient als strukturiertes Framework, um alle Kostenkomponenten eines Produkts oder einer Dienstleistung zu erfassen. Es ermöglicht Unternehmen, ihre direkten und indirekten Kosten genau zu analysieren und zu verstehen. Durch ein gut entwickeltes Kalkulationsschema können Unternehmen die Rentabilität einzelner Produkte oder Dienstleistungen bewerten, Kostenoptimierungen identifizieren und die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt verbessern.

Schritt 1: Identifizierung aller Kostenkomponenten

Der erste Schritt bei der Erstellung eines Kalkulationsschemas besteht darin, alle relevanten Kostenkomponenten zu identifizieren. Dazu … … weiterlesen

Windows 11 Einstellungen: Neue Startseite mit Werbung für den gesamten Produktkatalog

Wer Windows 11 benutzt, insbesondere ohne Office 365-Abo und mit Chome als Browser, dürfte bereits zahlreiche Hinweise im System gesichtet haben, dies doch tunlichst zu unterlassen. Popups im Startmenü für OneDrive, lästige Erinnerungen zum „Abschließen der Einrichtung“ sowie regelmäßige „Empfehlungen“, Standardbrowser und Suchmaschine zu ändern, gehören in Windows 11 mittlerweile leider dazu.

Microsoft scheint nun eine weitere, ähnlich hilfreiche Seite in den Einstellungen vorzubereiten, welche erstmals Twitter-Nutzer Albacore in aktuellen Windows Insider-Builds gesichtet hat: Die Windows 11 Einstellungen werden eine neue Startseite erhalten, die im Grunde als Werbetafel für Microsofts gesamten Produktkatalog dienen wird. Sie erfüllt lediglich den Zweck, unterschiedliche Informationen zu Microsoft-Diensten bereitzustellen. Noch nicht mit einem Microsoft-Account in Windows 11 angemeldet? „Schließen Sie die Sicherung Ihres Accounts ab“, empfiehlt Microsoft. Noch kein Microsoft 365 Abo? „Kostenlos … … weiterlesen

Google bringt seine Nearby Share Beta auf Windows PCs

Nearby Share ist ein Android-Feature seit 2020, das die Übertragung von Dateien, Kontakten, WLAN-Zugängen und anderen Daten zwischen zwei Geräten erlaubt. Kurz und knapp: Es ist eine AirDrop-Alternative von Google für Android.

Der Dienst konnte bislang jedoch nur zur Übertragung von Daten zwischen Android- und ChromeOS-Geräten genutzt werden, nicht allerdings mit Windows. Das ändert sich nun, denn die Google Nearby Share Beta ist nun auch für Windows 10 und Windows 11 verfügbar. Das Programm ist zwar bereits seit einiger Zeit verfügbar, allerdings wurde die Funktion in einigen Ländern, darunter in Deutschland und Österreich, nicht angeboten. Google hat diesen Ausschluss einiger europäischer Länder nun aufgehoben, sodass die Funktion nun beinahe weltweit auch auf Windows-PCs genutzt werden kann.

Es gilt zu beachten, dass Googles Nearby Share … … weiterlesen

Windows 11: Neues Tool erlaubt Entgruppieren von Taskleisten-Icons

Hinter den Kulissen arbeitet Microsoft bereits an der Reimplementierung vieler vermisster Funktionen in Windows 11. Hierzu gehören insbesondere Features der Taskleiste, welche Windows 10 noch unterstützt hatte.

Mit dem Release von Windows 11 hat Microsoft die Taskleiste von Grund auf neu entwickelt sowie das für Windows 10X programmierte Startmenü übernommen. Die Möglichkeit, Taskleisten-Labels darstellen zu lassen und Icons nicht zu gruppieren, sind dabei unter anderem verloren gegangen. In Windows 11 werden nun mehrere Instanzen desselben Programms in einem Icon zusammengefasst, sodass zum erneuten Aufrufen eines Programmfensters ein zusätzlicher Klick notwendig wurde.

Langsam kehren fehlende Taskleisten-Funktionen jedoch in Windows 11 zurück und Microsoft hat in den letzten Monaten das Kontextmenü um den Task-Manager erweitert sowie das Systemtray modernisiert. In neuen Insider-Builds wurde jedoch auch … … weiterlesen

Standardbrowser ändern: Windows Update macht Chrome-Funktion kaputt

Microsoft hat mit dem Patchday-Update vom April eine Funktion des Google Chrome-Browsers deaktiviert. Der Knopf zum Ändern des Standardbrowsers in Chrome funktioniert laut Berichten seitdem nicht mehr.

Zahlreiche Browser, darunter auch Microsoft Edge, verfügen über integrierte Möglichkeiten, die gerade genutzte Software als Standardprogramm zum Surfen im Internet festzulegen. Ein Klick darauf ändert normalerweise den Standardbrowser.

Das stimmt allerdings seit dem April-Patchday nicht mehr für Google Chrome unter Windows 10 und Windows 11. Microsoft scheint nämlich mit dem Update diese Funktionalität des konkurrierenden Browsers deaktiviert zu haben. Stattdessen werden Nutzer laut Berichten in die Einstellungen weitergeleitet, wo sie die Änderung manuell vornehmen müssen. Selbstverständlich mit der vorher obligatorischen Warnung vor dem Wechsel. Firefox ist übrigens von dieser Änderung nicht betroffen, nur Chrome.

Microsoft … … weiterlesen

WinToys: Windows Optimierung leicht gemacht mit praktischem Tool aus dem Store

Bei WindowsArea.de empfehlen wir äußerst selten Software aus der Kategorie „PC-Optimierer“. In der mittlerweile über 10-jährigen Geschichte dieser Seite genaugenommen kein einziges Mal.

Die meisten (Freeware-)Programme aus dieser Kategorie sind vollbeladen mit Werbung, Installationsempfehlungen und Tools, die oftmals am System mehr Schaden anrichten können, als sie tatsächlich nützlich sind. Das bedeutet selbstverständlich nicht, dass all diese Programme nutzlos sind oder gar schlecht sind. Die Zielgruppe für die meisten „PC-Optimierer“ sind jedoch oft unerfahrene PC-Nutzer, die Reparatur-„Empfehlungen“ dieser Programme wider besseres Wissen oft blind vertrauen und diese Empfehlungen häufig nicht von der Werbung für Drittanbieter-Dienste unterscheiden können. Das geht meiner Erfahrung nach oft so weit, dass Nutzer immer einfach den grünen Button klicken, denn das Optimierungstool wird schon wissen, was es tut. Immerhin genießen vieler dieser Programme … … weiterlesen

Microsoft testet Verbesserungen für virtuelle Desktops in Windows 11

Virtuelle Desktops sind in Windows 11 mittlerweile ein schön umgesetztes Feature, insbesondere im Vergleich zu Windows 10. Der Konzern arbeitet unterdessen bereits an einer weiteren Verbesserung für die virtuellen Desktops, welche man als Teil der Windows Insider Builds 23440 und 25346 als versteckte Funktion implementiert hat.

Das größte Problem mit virtuellen Desktops unter Windows 11 betrifft den Wechsel zwischen einzelnen Arbeitsbereichen mittels der Tastenkombination Windows + Steuerung + Pfeiltaste (links/rechts), wo nämlich im Gegensatz zu Windows 10 keine Animation mehr angezeigt wird. Somit ist es etwas schwieriger geworden, zu wissen, auf welchem Arbeitsbereich man sich momentan befindet. Das dürfte sich jedoch schon in naher Zukunft ändern: Twitter-Nutzer @PhantomOfEarth hat in zwei Windows Insider-Builds eine versteckte Neuerung entdeckt, welche die Animation sowie einen Indikator darstellt beim Wechsel zwischen den … … weiterlesen

Windows 11 LTSC kommt erst Ende 2024

Microsoft hat heute erste Details verraten zum Release der Windows 11 Long-Term Servicing-Channel-Version. Diese Versionen des Systems werden länger mit Updates versorgt und ermöglichen Unternehmenskunden, eine Version des Systems länger zu verwenden.

Windows 10 Enterprise existiert bereits als LTSC-Version, welche aktuell fünf Jahre lang mit regelmäßigen Sicherheitsupdates versorgt wird. Der Release sowie Support-Zeitraum wird im Normalfall an die Veröffentlichung neuer Office-Versionen angeglichen. Der letzte LTSC-Release ist Windows 10 Enterprise LTSC 2021 und dieser wird von Microsoft offiziell noch bis zum 1. Januar 2027 unterstützt. Windows 10 für Endkunden wird noch bis zum 14. Oktober 2025 Updates erhalten.

Microsoft hat bislang keine weiteren Details zum LTSC-Release für Windows 11 veröffentlicht und lediglich angekündigt, diese in Zukunft noch nachzuliefern. Windows 11 LTSC wird allerdings in der … … weiterlesen

Smartphone-Link für iPhone jetzt für alle Windows 11 Nutzer verfügbar

Microsoft hat damit begonnen, die iPhone-Unterstützung seiner Smartphone-Link-App für alle Windows 11-Nutzer bereitzustellen. Das Tool ermöglicht es Nutzern, Anrufe, SMS-Nachrichten und Benachrichtigungen vom Smartphone zum PC zu synchronisieren.

Die Smartphone-Link-App bietet Android-Nutzern sein Jahren eine im System integrierte Möglichkeit an, ihre Benachrichtigungen, Anrufe und sogar Apps vom Handy auf den PC zu bringen. Die iPhone-Unterstützung ließ lange auf sich warten und diese ist nun endlich da. Sie ist zwar im Vergleich zu Android etwas eingeschränkt und benutzt eine sehr limitierte Bluetooth-Schnittstelle, welche zur Verbindung des iPhones mit dem Autoradio bzw. Infotainment-System verwendet wird. Daher ist die Funktionalität auch nicht derart umfangreich, wie das beispielsweise Samsung oder Surface Duo-Nutzer gewohnt sind. So können weiterhin keine Bilder und Videos aus der Galerie synchronisiert werden und selbstverständlich … … weiterlesen

Microsoft Edge: Optionale Features könnten Browser entmüllen

Microsoft Edge wird zahlreichen Funktionen ausgeliefert, welche den Browser einerseits zu einem wirklich nützlichen Tool, aber er wirkt andererseits auch durch ungenutzte Funktionen und die viele Werbung zweifellos auch überladen. Der Konzern testet im Canary-Ring eine Neuerung, welche dem überladenen Edge entmüllen könnte.

Microsoft Edge enthält nämlich in der neuesten Vorschauversion eine Möglichkeit in den Einstellungen, optionale Features für den Browser zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Diese optionalen Features würden ganz ähnlich funktionieren wie die gleichnamige Systemfunktion und Nutzern ermöglichen, ungewünschte Funktionen zu deaktivieren bzw. gar nicht erst herunterzuladen. Laut Microsoft soll Edge damit die schnellstmögliche Benutzererfahrung bieten, indem nämlich ungenutzte Funktionen gar nicht erst geladen werden.

Microsoft hat tatsächlich in den letzten Monaten seinen Edge-Browser um zahlreiche praktische Funktionen erweitert, diesen jedoch gleichzeitig mit einigen … … weiterlesen

Dynamics 365: Effiziente Marketing-und Verwaltungslösung von Microsoft

Digitales Marketing hat sich zu einem zentralen Aspekt für fast alle Branchen der Marktwirtschaft entwickelt. Dabei stechen vor allem die digitalen Marketingtools hervor, mit denen enorm viele Kunden erreicht werden können. Heute besitzen bereits in Deutschland knapp 90 % der Haushalte mindestens ein Smartphone. Das ist eine enorme Zahl, die in den kommenden Jahren weiter ansteigen wird.

Es ist folglich nicht verwunderlich, dass auch die großen Software-Anbieter wie Microsoft immer wieder neue Anwendungen veröffentlichen, die dem Marketing auf unterschiedliche Weise nützlich sind. Dynamics 365 ist eine dieser Anwendungen, die wir uns jetzt etwas genauer ansehen werden.

Was kann Dynamics 365?

Ein sinnvolles Marketing- und Verwaltungstool muss einiges können, um bei der Konkurrenz mithalten zu können. Dynamics 365 erleichtert nicht nur das Online SMS Versenden, … … weiterlesen

Bericht: Microsoft will Teams von Office entkoppeln, um kartellrechtl. Untersuchung zu entgehen

Laut einem Bericht der Financial Times will Microsoft die Bündelung von Office und Microsoft Teams aufheben, um eine kartellrechtliche Untersuchung durch die Wettbewerbshüter der Europäischen Union zu vermeiden.

Konkurrent Slack hatte bereits 2020 eine Beschwerde über Microsoft eingereicht, worin man die Bündelung von Microsoft Teams mit der Office-Suite kritisiert hatte. Dies würde Microsoft einen unfairen Wettbewerbsvorteil gegenüber Slack verschaffen. Unternehmenskunden, die nämlich Microsoft Office installieren, bekommt damit auch automatisch Microsoft Teams auf den PC.

Nun sei Microsoft laut dem Bericht bereits im Gespräch mit den Wettbewerbsbehörden der EU, um eine Lösung zu finden und einer Untersuchung zu entgehen. Unklar ist allerdings, ob diese Maßnahme allein genug sein wird, um die EU sowie die Konkurrenz zufriedenzustellen. Microsoft könnte Teams auch schon beim Kauf von Office entkoppeln, sodass ein Office-Abonnement ohne das … … weiterlesen

Windows 11: Taskleisten-Labels kommen bald wieder zurück

Microsoft hat mit Windows 11 zahlreiche Funktionen der Taskleiste vergangener Windows-Versionen nicht neu implementiert. Hierzu zählt beispielsweise die Option zum Entgruppieren von Taskleisten-Icons sowie die Taskleisten-Labels, welche sich viele Nutzer zurückwünschen.

Microsoft scheint nun daran zu arbeiten, weitere Funktionen für die Taskleiste wieder zu implementieren. Sowohl die Taskleisten-Labels als auch das Entgruppieren wird momentan intern getestet, wie Twitter-Nutzer Albacore durch Untersuchung versteckter Features herausfinden konnte. Noch gibt es jedoch dafür keine Option in den Einstellungen und der Konzern hat diese Funktionen bislang auch nicht offiziell angekündigt. Wir rechnen allerdings damit, dass beide Features in kommenden Insider-Releases enthalten sein werden.

Windows 11 wurde ohne zahlreiche nützliche Funktionen der Taskleiste veröffentlicht, welche Windows 10 noch unterstützt hatten. Der Systemtray wurde bereits überarbeitet, das Kontextmenü in der Taskleiste … … weiterlesen

Windows 11 könnte inhaltsadaptive Helligkeitssteuerung bekommen

Mit Windows 11 Build 25346 hat Microsoft einige kleinere Neuerungen für Windows Insider im Canary-Channel ausgerollt. Diese umfassen einige kleinere Designverbesserungen sowie mit der inhaltsadaptiven Helligkeitssteuerung eine neue Funktion für Laptops und 2-in-1-Geräte.

Die inhaltsadaptive Helligkeitssteuerung oder Content Adaptive Brightness Control (CABC) ist seit 2021 ein Teil von Windows 11. Dabei wird die Bildschirmhelligkeit basierend auf den Inhalten am Display optimiert. So kann das System durch eine automatische Regelung der Helligkeit beispielsweise den Übergang zwischen einer dunklen und einer sehr hellen Szene für die Augen des PC-Benutzers etwas angenehmer gestalten.

Mit Build 25346 bringt Microsoft diese Funktion vom PC auch auf Laptops und 2-in-1 Geräte. Mit der Neuerung verspricht sich Microsoft auch eine höhere Effizienz von den Geräten, indem durch eine adaptive Verringerung der Helligkeit der Stromverbrauch … … weiterlesen

„Alle ablehnen“: Firefox kann bald lästige Cookie-Banner umgehen

Die meisten Webseiten lassen Nutzer heute auswählen, ob und welche Cookies sie von gewissen Seiten benutzen möchten. Die DSGVO erfordert nämlich, dass Nutzer vor der Speicherung von Cookies die Nutzer darüber nicht nur informieren, sondern auch ihre Einwilligung darüber einholen.

Die gut gemeinte Maßnahme ist allerdings im Internet für Nutzer ein großes Ärgernis geworden, denn viele von uns surfen eine Webseite einmalig an, sind im Regelfall mit der Cookie-Setzung mit Ausnahme der Login-Speicherung nicht einverstanden und die meisten Webseiten machen es schwer, bis unmöglich dieser Speicherung mit nur einem Klick zu widersprechen.

Mozilla Firefox möchte Nutzern diesen Teil der Internet-Erfahrung ersparen und hat in einer aktuellen Nighly-Build die Cookie Banner Reduction eingeführt. Hierbei versucht Firefox bei allen unterstützten Bannern und Webseiten die Cookie-Abfrage standardmäßig … … weiterlesen

Microsoft Edge bekommt bald Unterstützung für das Videoformat AVIF

Microsoft Edge ist einer der beliebtesten Webbrowser der Welt, aber er hinkt in einem Bereich seiner Konkurrenz hinterher: der Unterstützung für das moderne und effiziente Videoformat AVIF. Das soll sich aber bald ändern, denn erste Hinweise auf den AVIF-Support sind in der neusten Canary-Version von Edge enthalten.

Was ist AVIF?

AVIF steht für AV1 Image File Format und ist ein offenes, lizenzfreies Bild- und Videoformat, das auf dem AV1-Codec basiert. AV1 ist ein Videocodec, der von der Alliance for Open Media entwickelt wurde, einer Gruppe von Unternehmen wie Google, Netflix, Amazon, Facebook, Microsoft und anderen. AV1 bietet eine bessere Kompressionseffizienz als andere gängige Codecs wie H.264 oder HEVC, was bedeutet, dass es Videos mit geringerer Dateigröße und höherer Qualität erzeugen kann.

AVIF nutzt die Vorteile … … weiterlesen

Windows 11 Build 23435 bekommt „AI“-Multitasking

Microsoft arbeitet für all seine Dienste bereits an der Integration von künstlicher Intelligenz, darunter in seine Office-Programme, Online-Dienste, Chatprogramme und natürlich auch sein Betriebssystem. Die Multitasking in Windows 11 soll künftig basierend auf Machine Learning-Technologie Vorschläge geben, wie aktive Fenster angedockt werden sollen. Die Snap Vorschläge werden dann um Icons anderer Programme erweitert, welche Windows selbstständig für den Nutzer andocken kann.

Die Redmonder haben bislang nicht bestätigt, dass man an AI-basierten Snap Layouts arbeitet, allerdings haben Twitter-Nutzer die Funktion bereits in der aktuellen Windows 11 Dev-Channel Build 23435 entdeckt. Wenn die versteckte Funktion aktiv ist, macht das Betriebssystem selbst zusätzliche Vorschläge für die Fensteranordnung, wenn die Snap Layouts benutzt werden. Die Snap Vorschläge funktionieren aktuell nur, wenn man mit dem Hauszeiger über … … weiterlesen

Deals des Tages: Lenovo-Laptop, Ladegeräte und weitere Top-Technik-Angebote

Amazon bietet momentan einige sehr interessante Tagesangebote, wo ihr einen guten Laptop, Ladegeräte sowie anderes PC-Zubehör zu stark vergünstigten Preisen bekommt. Wir haben die besten Deals für euch zusammengefasst.

Lenovo Yoga Slim 7 Pro Laptop | 14″ 2.8K OLED Display | AMD Ryzen 7 6800HS | 16GB RAM | 512GB SSD | AMD Radeon 680M Grafik für 899 Euro

Angebot


Lenovo Yoga Slim 7 Pro Laptop | 14' 2.8K OLED Display | AMD Ryzen 7 6800HS | 16GB RAM | 512GB SSD |...

… weiterlesen

Windows Handheld Mode: Windows 11 Modus für tragbare Spielekonsolen zeigt sich

Eine interne Präsentation von Microsofts Hackathon im September 2022 zeigt einen „Handheld Modus“ für Windows 11. Das Interface ist speziell für mobile Gaming-Geräte mit Windows 11 vorgesehen. Der UMPC-Formfaktor scheint sich schon seit mehreren Jahren immer größerer Beliebtheit zu erfreuen, wurde jedoch durch Valves Steam Deck einer deutlich breiteren Masse an Kunden bekannt. Intern hat nun Microsoft ein Interface entwickelt, das Windows 11 für Handheld Spielekonsolen optimieren würde. Ein Vorschlag übrigens, den WindowsArea.de schon im Jahr 2017 eingebracht hatte.

Jetzt scheinen sich einige Entwickler intern tatsächlich damit beschäftigt zu haben, woraus die unten eingebettete, interne Präsentation von Microsoft resultiert. In dem Video zeigen die Entwickler die neue Einrichtung, welche für Geräte wie das Valve Steam Deck optimiert wurde, verschiedene Einstellungen für den Handheld-Modus, eine verbesserte … … weiterlesen

Surface Laptop Studio 2 mit RTX 4060 und modernen CPUs gesichtet

Microsoft hat seinen Surface Laptop Studio im Herbst 2021 vorgestellt und einige Monate später in Europa auf den Markt gebracht. Während der Surface Laptop Studio mit Intels Core-Prozessoren der 11. Generation ausgeliefert wurde, hatte Intel in der Zwischenzeit bereits die deutlich modernisierte 12. Generation angekündigt.

Der Marktstart der zweiten Generation des Kreativ-Laptops scheint immer näherzurücken, weshalb nun auch erste Benchmarks gesichtet wurden. Das Produkt wurde mit Geekbench getestet und trägt Microsofts interne Codenamen für Prototypen. Ausgestattet ist der vermutete Surface Laptop Studio 2 mit Intels Core i7-13800H Prozessor sowie einer Nvidia RTX 4060 Grafikkarte. Das Modell verfügt zudem über 64 GB Arbeitsspeicher, was ebenfalls eine Neuerung wäre im Vergleich zum Vorgänger.

Die Benchmark-Ergebnisse klingen durchaus vielversprechend und können zumindest mit leistungsstärkeren Laptops wie dem Dell XPS … … weiterlesen

Kostenloses Windows 11-Upgrade weiterhin für Windows 7 / 8.1 Nutzer möglich

Microsoft hat zum Launch von Windows 10 im Juli 2015 eine kostenlose Upgrade-Möglichkeit für Windows 7 und 8.1 Nutzer eingeführt: Die Aktion sollte ursprünglich nur ein Jahr gelten und sie ist offiziell auch seit 2016 beendet. Aufgrund der Art der technischen Umsetzung dürfte die Upgrade-Möglichkeit jedoch für immer – oder zumindest noch sehr lange – bestehen bleiben.

Der Support für Windows 7 ist bereits seit 2020 zu Ende und Windows 8.1 hat sein Support-Ende im Januar 2023 erreicht. Somit gibt es für beide Systeme mittlerweile keine Update-Unterstützung, sodass auch sicherheitsrelevante Patches dafür weder ausgerollt, noch entwickelt werden.

Die gute Nachricht ist jedoch für Nutzer, dass das Upgrade mit einem gültigen Windows 7 oder 8.1 Produktschlüssel weiterhin funktioniert. Windows 11 lässt sich nämlich weiterhin mit … … weiterlesen

PowerToys Update bringt praktisches Registry-Tool mit

Microsoft hat in der aktuellsten Version der PowerToys das Registry Preview Utility hinzugefügt, womit Nutzer .reg-Dateien betrachten und bearbeiten können.

Die PowerToys bieten nun eine praktische und übersichtliche Möglichkeit, REG-Dateien vor dem Öffnen zu betrachten und zu bearbeiten. Wer eine .reg-Datei aus dem Internet heruntergeladen hat, möchte im Regelfall eine Änderung in der Registry schnell vornehmen, ohne selbst zum betreffenden Pfad navigieren zu müssen. Das Problem ist: In Windows gab es bislang keine native Möglichkeit, diese Dateien vor dem Import in die Registry zu prüfen. Dementsprechend konnten diese auch inkompatibel mit der eigenen Registry sein und dadurch eventuell sogar Schaden am System anrichten.

Das neue RegistryPreview-PowerToy soll dem blinden Import von .reg-Dateien ein Ende setzen: Mit dem PowerToy lassen sich .reg-Dateien öffnen und die Einträge … … weiterlesen

OneNote Desktop bekommt demnächst Copilot-Integration

Microsoft arbeitet momentan daran, seine künstliche Intelligenz in seine unterschiedlichen Office-Produkte zu integrieren, um Nutzern darin zahlreiche Aufgaben zu erleichtern. Der Microsoft 365 Copilot wird demnächst auch in OneNote bereitstehen, wo der Dienst Notizen zusammenfassen kann und dabei hilft, To-do-Listen oder andere Arten von Inhalten zu erstellen.

Microsoft sieht den Copilot in OneNote als Partner beim Erstellen von Notizen: Er soll in der Lage sein, Entwürfe zu erstellen, Ideen zu generieren, Listen zu erstellen und Informationen zu organisieren. Dabei kann der Copilot auch vorhandene Texte zusammenfassen, neu schreiben, formatieren oder visuellen Kontext hinzufügen. Ähnlich wie die Bing-Chatbots werden Eingaben durch den Nutzer in natürlicher Sprache erfolgen, wobei Copilot auch Quellen angeben und Nutzer dazu anweisen wird, verfasste Texte selbst zu überprüfen.

Der Konzern erwähnte nebenbei auch, … … weiterlesen

Komfortabel reisen: Das gilt es zu beachten

Die moderne travel technology lässt sich sehr vielseitig einsetzen. Dabei handelt es sich um einen recht weit gefassten Begriff, der unterschiedlichste E-Commerce und IT-Lösungen umfasst. Mit ihnen lassen sich viele Vorgänge und Prozesse beschleunigen. Davon profitieren die Kunden als auch die Reiseunternehmen. Die Digitalisierung hat somit auch in der Reisebranche ihren Fußabdruck hinterlassen.

Tipp: In diesem Jahr wird AROBS, ein globales Unternehmen in der Softwareentwicklung mit hoher Expertise in der Reisetechnologie, auf der ITB Berlin ausstellen, dem wichtigsten Reise-Event in Europa und darüber hinaus.

Warum sollten die neue Techologien genutzt werden?

Die Flugticketsysteme werden immer ausgefeilter. Eine Property-Management-Software ist überdies die ultimative Lösung für den automatisierten Hotelbetrieb. Mit ihr lassen sich alle Informationen verwalten und die Zimmerzuweisung wird optimiert. Online-Reisebüros können schneller und effizienter arbeiten. Alle … … weiterlesen

Windows 11: Widgets nun im Microsoft Store


Im Microsoft Store werden nun in einer neuen Sektion Widgets für die in Widgets Funktion in Windows 11 angeboten.
Auch wenn das eine positive Neuerung ist, gibt es aktuell noch einen kleinen Haken.

Noch nicht so ganz ausgereift:

Aktuell gibt es insgesamt nur 13 verfügbare Widgets, von denen nur 7 kostenfrei sind. Aktuell solltet ihr auch leider also noch nicht auf sehr spannende Widgets freuen.

Hoffnung für die Zukunft:

Die Hoffnung ist aber noch nicht aufzugeben. Es ist wahrscheinlich, dass in den nächsten Monaten und Wochen noch einiges dazukommen wird, also ist es empfohlen, immer Ausschau auf die Widgets Sektion zu haben.

 

Der Beitrag Windows 11: Widgets nun im Microsoft Store erschien zuerst auf WindowsArea.de.

Keine nervigen Autoplay-Videos mehr: Microsoft Edge testet eine neue Option

Microsoft testet momentan eine neue Funktion für seinen Edge-Browser, die es Nutzern ermöglichen wird, nervige Autoplay-Videos auf Webseiten zu blockieren. Die Funktion ist momentan für Insider im Canary-Channel erhältlich, jedoch ist sie nicht für alle Nutzer sichtbar.

Das Feature ist eine Erweiterung der Edge-Einstellungen (edge://settings/content/mediaAutoplay), welche es schon jetzt Nutzern erlaubt, die automatische Medienwiedergabe auf Webseiten einzuschränken. In Zukunft wird es dort eine weitere Option geben, welche die Autoplay vollständig blockieren wird. Momentan ist es jedoch nur für ausgewählte Insider im Canary-Channel verfügbar und sollte im Laufe der Zeit für weitere Nutzer sichtbar werden.

Es gibt jedoch eine Möglichkeit, die Autoplay-Blockierfunktion manuell zu aktivieren über die Edge-Flags. Hierfür müsst ihr zu edge://flags/#edge-autoplay-user-setting-block-option navigieren und dort das Feature einfach aktivieren. Nach einem Neustart … … weiterlesen

Microsofts Outlook Mail-„App“ Preview bekommt Unterstützung für Gmail-Konten

Die „moderne“ Outlook-„App“ auf Basis der Outlook.com-Webseite hat ein Update erhalten, das aktuell für alle Nutzer der Vorschauversion ausgerollt wird. Bislang bot der Client lediglich Unterstützung für private Microsoft-Accounts sowie Geschäfts- und Schulkonten. Nun wird die web-basierte Anwendung einen ersten Drittanbieter-Dienst integrieren.

Gmail-Accounts werden nun in der Outlook.com Mail-App vollständig unterstützt, sodass nun auch eine Integration der Kontakte und Kalendereinträge des Google-Dienstes bereitsteht. Das ist tatsächlich eine erhebliche Verbesserung im Vergleich zur alten Mail-App sowie Outlook selbst, das bislang nicht die Kontakte und Kalender aus Gmail integriert. „Dies war ein häufig gewünschtes Feature und wird durch unsere moderne Codebasis im neuen Outlook für Windows ermöglicht.“, schreibt Microsoft in einem Blogpost.

Microsoft arbeitet daneben weiterhin an einer Unterstützung von IMAP-, Yahoo- und iCloud-Accounts für die modernere Mail-App in Windows … … weiterlesen

Deutschland könnte sich Italien anschließen und ChatGPT verbieten

Während die Auswirkungen künstlicher Intelligenz gesellschaftlich erst diskutiert werden, sind sich einige Behörden bereits sicher: ChatGPT verstoße demnach gegen Datenschutzrecht. Italien hat ChatGPT bereits auf dieser Grundlage verboten und Deutschland könnte folgen.

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Ulrich Kelber gab per Sprecher dem Handelsblatt darüber Auskunft, dass auch in Deutschland eine Sperrung möglich wäre:“Grundsätzlich ist ein entsprechendes Vorgehen auch in Deutschland möglich“, kommentierte man die Entwicklungen aus Italien. Entscheiden würden darüber letztendlich die Landesdatenschutzbehörden. Kelbers Behörde ist bereits in Kontakt mit den Datenschutzaufsichtsbehörden in Italien, um „weiterführende Informationen“ zur Sperre von ChatGPT einzuholen.

Italien hatte eine Sperrung von ChatGPT mit Verstößen gegen die Daten- und Jugendschutzregeln des Landes begründet. OpenAI wurde unter Androhung von Bußgeldern angeordnet, den Dienst in Italien nicht mehr bereitzustellen, ein Schritt, der … … weiterlesen

Musik umwandeln für Windows 10/11: Music Converter für Spotify, iTunes, Deezer und mehr

Musik ist ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens, sei es zum Entspannen, zum Workout oder einfach zum Genießen. Mit so vielen verschiedenen Streaming-Plattformen, auf denen wir unsere Lieblingssongs finden können, ist es jedoch oft schwierig, alle unsere Musikdateien an einem Ort zu haben. Das Konvertieren von Musikdateien kann helfen, sie alle in einem einzigen Format zu haben und erleichtert das Abspielen auf verschiedenen Geräten.

Daher ist es in einer Zeit, in der Musik-Streaming-Dienste beliebter denn je sind, unerlässlich, einen zuverlässigen und effizienten Musikkonverter zu haben, der Eure Lieblingssongs von Plattformen wie Spotify, iTunes, Deezer und mehr konvertieren kann.

HitPaw Video Converter – mehr als nur ein Video Converter

Auch wenn der Name etwas anderes vermuten lässt, ist HitPaw Video Converter mehr als nur ein Video Converter. Es ist ein … … weiterlesen

Xbox Remix Special Edition Controller: Microsoft präsentiert „grünen“ Xbox-Controller

Microsoft hat anlässlich des Earth Day 2023 einen neuen Xbox Wireless Controller vorgestellt, der zu einem Drittel aus recycelten Kunstharzen und wiederverwerteten Materialien besteht. Der Remix Special Edition Controller soll nicht nur ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit im Gaming setzen, sondern auch ein individuelles und ansprechendes Design bieten. In diesem Artikel erfährt ihr alles, was ihr über den neuen Controller wissen müsst.

Der Remix Special Edition Controller ist das Ergebnis eines innovativen Recycling-Prozesses, bei dem übrig gebliebene Controller-Elemente der Xbox One-Generation zu einem Rohstoff wiederaufbereitet werden. Dieser wird mit recycelten Kunstharzen gemischt, die aus verschiedenen Quellen wie Autoscheinwerfern, Plastikflaschen und CDs stammen. Durch diese Kombination entstehen erdige Farben mit subtilen Variationen, Verwirbelungen und Texturen, die jedem Controller ein einzigartiges Aussehen verleihen. Die leuchtend grünen Akzente an … … weiterlesen

Anleitung: Microsoft Edge Suchverlauf deaktivieren in Adressleiste

Wenn ihr den Microsoft Edge als Standardbrowser benutzt, werdet ihr vielleicht bemerkt haben, dass er automatisch die letzten Suchen in der Adressleiste anzeigt. Das kann praktisch sein, wenn man schnell etwas wiederfinden will, aber es kann auch die Privatsphäre beeinträchtigen, wenn andere Personen Zugriff auf euren Computer haben oder während einer Präsentation oder einer Bildschirmübertragung zusehen können. Außerdem kann es nervig sein, wenn du ständig die letzten Suchen als Vorschläge kommen.

In diesem Blogpost zeigen wir, wie ihr diese Funktion ganz einfach deaktivieren könnt, sodass ihr mehr Kontrolle über eure Adressleiste habt. Folgt einfach den folgenden Schritten:

  • Klickt auf das 3-Punkt-Symbol in der oberen rechten Ecke von Microsoft Edge und wählt „Einstellungen“ aus.
  • Klickt auf „Datenschutz, Suche und Dienste“ in der linken Seitenleiste.
  • Scrollt nach unten … … weiterlesen
  • Microsoft präsentiert sein Surface Thunderbolt 4 Dock: Alle Details, Preise und Spezifikationen

    Microsoft hat ein neues Surface Dock angekündigt, das auf der Thunderbolt 4 Technologie basiert und damit eine flexible und leistungsstarke Konnektivität für hybrides Arbeiten bieten soll. Das Surface Thunderbolt 4 Dock ist ab dieser Woche für 365,99 Euro erhältlich und richtet sich sowohl an Privat- als auch an Unternehmenskunden. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die wichtigsten Spezifikationen und Details zum neuen Surface Dock vor.

    Das Surface Thunderbolt 4 Dock verfügt über sechs Anschlüsse: An der Vorderseite befinden sich ein USB4/Thunderbolt 4 Anschluss und ein USB-A 3.1 Anschluss mit 7,5 Watt, die zum Laden von Smartphones oder zum Anschließen von weiterem Zubehör genutzt werden können. An der Rückseite befinden sich ein Ethernet-Anschluss, zwei USB-A 3.1 Anschlüsse, zwei USB4/Thunderbolt 4 Anschlüsse und eine standardmäßige 3,5-mm-Audiobuchse. … … weiterlesen

    Gelöschte Dateien aus dem Papierkorb wiederherstellen in Windows 10

    Szenario: Sie arbeiten seit Wochen an einem wichtigen Projekt auf Ihrem Windows 10-Computer und haben alle wichtigen Dateien in einem Ordner gespeichert. Eines Tages klicken Sie versehentlich auf „Löschen“ und die Dateien verschwinden in den Papierkorb. Kein Problem, denken Sie sich und klicken auf „Papierkorb leeren“, um Platz auf der Festplatte zu schaffen. Doch jetzt stellt sich heraus, dass Sie versehentlich auch wichtige Dateien gelöscht haben. Was nun? In diesem Artikel werden wir besprechen, warum Dateien nicht immer im Papierkorb gefunden werden können und welche Methoden es gibt, um gelöschte Dateien aus dem entleerten Papierkorb wiederherzustellen, einschließlich der Verwendung von 4DDiG Data Recovery. Wir werden auch Tipps geben, wie Sie Ihre Dateien sichern und schützen können, um zukünftige Verluste zu vermeiden.

    Teil 1: Warum können … … weiterlesen

    Synology C2 Backup im Test: zu viele Baustellen

    Backups sind unerlässlich, um vor Datenverlust gewappnet zu sein. Doch beim Vorhaben seine digitalen Schätze zu sichern, stößt man gegen zahlreiche Methoden. Von lokalen Backups auf externen Festplatten bis hin zu modernen Cloud-Lösungen. Zu letzteren gehört auch Synology C2 Backup. Der Backup-Dienst vom Düsseldorfer Unternehmen ermöglicht eine mühelose Sicherung eurer Daten in eine deutsche Cloud.

    Wie funktioniert das Konzept von C2 Backup konkret? Ihr kauft euch Speicherplatz bei Synology und im Lieferumfang enthalten ist die zugehörige Backup-Software. Somit erwerbt ihr ein Komplettpaket, bei dem alles aus einer Hand kommt. Der Speicherplatz kann nur für die Backups verwendet werden, ein manuelles Hochladen einzelner Dateien wie bei OneDrive ist nicht möglich.

    Abo-Preise: etwas teurer als die Konkurrenz

    In drei … … weiterlesen

    OneNote mit verbesserter Erstellung von Kurznotizen

    Die Kurznotizen-Benutzeroberfläche von OneNote Desktop. Einfach nur ein leeres, weißes Fenster.

    Wenn ihr OneNote-Desktop benutzt und das Tray-Symbol im Infobereich aktiviert habt, dann könnt ihr mit der Tastenkombination Win + Alt + N eine neue Kurznotiz anlegen. Daraufhin öffnet sich ein kleines Fenster zum Notieren eurer Gedanken. Schließt ihr das Fenster, so werden sie direkt in eure Schnellnotizen abgelegt.

    Wie ihr auf dem Screenshot erkennen könnt, ist die Benutzeroberfläche sehr simpel gehalten. Im Endeffekt ist es nur ein weißes Feld, ähnlich zu einem neuen Notepad-Fenster.

    Ihr könnt auch oben auf die drei Punkte klicken, … … weiterlesen

    Windows Widgets mit dreigeteiltem Layout

    Die Windows Widgets dürften in Zukunft ein verändertes Layout erhalten. Bei diesem soll es eine bessere Trennung zwischen Nachrichten und Widgets geben.

    Dazu erhalten die Widgets eine eigene Spalte, die auf dem Screenshot ganz links zu sehen ist. Dadurch sind sie ganz klar separiert von den Nachrichten, die zwei ganze Spalten auf der rechten Seite vereinnahmen. Eine verbesserte Übersichtlichkeit im Vergleich zum Status Quo ist definitiv zu erkennen, weil die Widgets nicht mehr abrupt mit News enden, die in sehr ähnlich aussehenden Blöcken eingerahmt sind. Gleichzeitig haben Nutzer dadurch ohne zu scrollen einen Überblick über die wichtigsten Nachrichten.

    Das neue Layout wird aktuell im Dev-Kanal des Insider-Programms getestet. Da es sich bei den Windows Widgets um eine webbasierte Komponente handelt, ist … … weiterlesen

    Firefox Support für Windows 7 und 8(.1) bis mindestens 2024

    Vor 2 Tagen hat der Mozilla Mitarbeiter Michael Kaply bekannt gegeben, dass Firefox mindestens bis zum Release der Version Firefox 115 ESR, die im Juli 2023 rauskommen soll, Windows 7 und 8(.1) unterstützen wird.

    Der Vorteil an dem Ganzen ist, dass Firefox ESR Releases immer, für ca. ein Jahr unterstützt werden. Dies bedeutet, dass Firefox mindestens bis zum Quartal 3 2024 auf Windows 7 und 8(.1) mit Updates versorgt wird.

    Warum doch ein Upgrade besser wäre

    Auch wenn vieles an Software die alten Windows Versionen noch unterstützt, ist es aufgrund der fehlenden Sicherheitspatches von Windows 7, 8 und 8.1 nicht empfohlen die Versionen weiterzuverwenden.

    Windows 7 verlor den Support bereits am 14.1.2020, worauf Windows 8.1 am 10. Januar 2023 folgte. Eine Windows-Version weiterhin im … … weiterlesen

    Xbox Elite Series 2 Core Controller bekommt zwei neue Farben

    Der Xbox Elite Series 2 Core Controller ist ein hochwertiger Controller für Xbox-Konsolen und Windows-PCs, der speziell für die Bedürfnisse von anspruchsvollen Spielern entwickelt wurde. Er bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten, wird allerdings als günstigere Variante und ohne Zubehör angeboten. Bislang war der Core Controller nur in Weiß erhältlich, nun hat Microsoft zwei neue Farben für den Xbox Elite Series 2 Core Controller angekündigt: Rot und Blau.

    Die neuen Farben ändern nichts an den technischen Spezifikationen und Funktionen des Xbox Elite Series 2 Core Controllers. Er verfügt über verstellbare Thumbsticks, kürzere Hair Trigger Locks, einen rundum gummierten Griff und überarbeitete Komponenten, die auf Langlebigkeit ausgelegt sind. Er kann mit Xbox Wireless, Bluetooth oder dem mitgelieferten USB-C-Kabel mit verschiedenen Geräten verbunden werden. Der Controller hat einen internen … … weiterlesen

    Deals des Tages: Verschiedene Frühlingsangebote bei Amazon

    Noch bis heute Mitternacht gehen die Frühlingsangebote von Amazon. Wir haben für euch die interessantesten Deals rausgesucht und in diesem Artikel zusammengefasst. Dabei sind mehrere Artikel aus unterschiedlichen Produktkategorien vertreten.

    Microsoft 365 Family | 12 Monate | 6 Nutzer | für 51,99€

    Ein zwölfmonatiges Abonnement von Microsoft 365 für 51,99€ ergibt einen monatlichen Preis von nur 4,33€. Dafür gibt es das gesamte Office-Paket inklusive einen Terabyte OneDrive-Speicher pro Nutzer. Ihr könnt bis zu sechs Familienmitglieder an Microsoft 365 teilhaben lassen, indem ihr sie im Familienportal von Microsoft hinterlegt und freigibt.

    … weiterlesen

    Microsoft: Jetzt bitte Sonys „wettbewerbswidrige Taktikten“ untersuchen

    Microsoft hat sich in den letzten Monaten vehement verteidigt gegen Versuche von insbesondere Sony, die Akquise von Activision durch die Redmonder zu verhindern. Nachdem mittlerweile auch Japans Wettbewerbshüter keine Bedenken haben, bläst Microsoft nun zum Gegenangriff.

    Sony war bislang jenes Unternehmens, das am lautesten seine Bedenken in Bezug auf die Akquise von Activision durch Microsoft äußerte. Angebote von Microsoft, das Call of Duty-Franchise über 10 Jahre für seinen Cloud-Gaming-Dienst zu lizenzieren, lehnte Sony bislang stets ab. Gleichzeitig wird Sony-CEO Jim Ryan von Activision CCO Lulu Cheng Meservey zitiert, dass man keinen neuen Call of Duty-Deal, sondern nur die Fusion mit Microsoft verhindern möchte. Angesichts vieler haltloser Argumente, die Sony im Zuge verschiedener Untersuchungen lieferte, ist dies für Außenstehende durchaus glaubhaft.

    Microsoft offered Sony (the dominant console leader for well over a decade, with 80% market share) a 10 … … weiterlesen

    Xiaomi 13: Verlieren Xiaomi-Smartphones schneller an Wert als iPhones?

    Xiaomi ist einer der größten Smartphone-Hersteller der Welt und hat kürzlich seine neuen Flaggschiff-Smartphones vorgestellt: Mit dem Xiaomi 13, Xiaomi 13 Pro und Xiaomi 13 Lite bringt der chinesische Hersteller seine gesamte Smartphone-Reihe auch nach Deutschland. Dabei geht es mit den beiden Flaggschiffen preislich auch hoch hinaus, zahlt man doch mittlerweile dafür zwischen 999 und 1300 Euro. Angesichts der hohen Preise hat uns auch eine Preisprognose zu den Geräten interessiert.

    Xiaomi 13, Pro und Lite im Vergleich

    Xiaomi 13 Xiaomi 13 Pro Xiaomi Lite Display 6,36 Zoll, AMOLED 6,73 Zoll, AMOLED 6,55 Zoll, AMOLED Auflösung 2400 x 1080 Pixel, Adaptive Sync 120 Hz 3200 x 1440 Pixel,
    Adaptive Sync 120 Hz 400 x 1080 Pixel, 120 Hz Prozessor Qualcomm Snapdragon 8 … … weiterlesen

    Windows 12 CorePC: Gerüchte deuten auf neues, modulares Windows

    Microsoft soll aktuellen Gerüchten zufolge an einer „modernen“ Version von Windows arbeiten, welche unter dem Codenamen „CorePC“ entwickelt werde. Es verfolgt ähnliche Ziele wie einst das Windows Core OS und soll als Basis für ein modernes, von Altlasten befreites und immer noch Win32-kompatibles Windows-Betriebssystem dienen.

    Seit Jahren verfolgt Microsoft das Ziel, sein Windows-Betriebssystem zu modernisieren und mit neuen Formfaktoren kompatibel zu machen. Die Wahrheit ist ganz einfach, dass Windows ein altes, kaum skalierbares Betriebssystem ist mit unzähligen Altlasten, welche aus Kompatibilitätsgründen noch Teil des Systems sind.

    Trotz zahlreichen Unternehmungen in der Vergangenheit, angefangen bei Windows RT, über UWP bis hin zum Windows Core OS und Windows 10X, war der Konzern nie in der Lage, ein solches abgespecktes System auch nur ansatzweise Kunden schmackhaft zu … … weiterlesen

    Eine „neue Ära“ für Microsoft Teams: Was ist neu?

    Microsoft hat ein „Neues“ Teams für die Preview veröffentlicht und wir haben alle wichtigen Neuerungen für euch zusammengefasst.

    Leistung:

    Microsoft hat die neue Teams-Version von Grund auf überarbeitet, um „die Daten-, Netzwerk-, Chat- und Videoarchitektur auf Geschwindigkeit und Leistung zu optimieren“. Die neue Teams-Version, soll laut Microsoft doppelt so schnell sein, und auch nur die Hälfte an Speicherverbrauch im Gegensatz zu der alten Version vorweisen.

    Mehr KI

    In der neuen Version wird der bereits bekannte „Microsoft 365 Copilot“ und die neue „Intelligente Zusammenfassung“ vorhanden sein, die es ermöglicht verpasste Meeting Inhalte wieder aufzuholen.
    Microsoft plant aber dennoch, in Zukunft mehr KI-Funktionen in Teams, und den anderen Microsoft 365 Produkten zu integrieren.

    Einfachere Bedienung

    … weiterlesen

    Xbox GamePass: 1-Euro-Angebot offiziell gestrichen

    Manche kennen vielleicht das GamePass-Angebot, bei dem der erste Monat für den Ultimate sowie den PC-Plan nur einen Euro kostet, sodass der Nutzer entscheiden kann, ob er auf den Ultimate Plan für 12,99 € oder den PC-Plan für 9,99 € im Monat umsteigen will.
    Auf der GamePass-Website wurden die Erwähnungen von dem Angebot mittlerweile entfernt, wie in den Screenshots zu sehen ist.

    Änderungen auf der Website

    Statement von Microsoft

    In einem Statement gegenüber „The Verge“ sagte die Leiterin der globalen Kommunikation bei Xbox, Kari Perez, dass sie in der Zukunft verschiedene Marketing-Aktionen für neue Mitglieder evaluieren. Was Microsoft mit „Marketing Aktionen“ meint, ist … … weiterlesen

    Filme & TV kann keine lokalen Videos mehr abspielen

    Screenshot von Filme & TV während es ein Video abspielt.

    Die beiden Apps Groove-Musik und Filme & TV ergaben eine kleine Symbiose, wenn es um die Wiedergabe lokaler Medien ging. Filme & TV war für viele Jahre der Videoplayer unter Windows, doch seine Funktionalität wurde vollständig in den neuen Media Player integriert.

    Aus diesem Grund entfernt Microsoft die Funktion zur lokalen Videowiedergabe vollständig aus Filme & TV. Die App wird zukünftig nur noch den Zweck verfolgen, im Microsoft Store erworbene oder geliehene Filme sowie Serien abzuspielen. Nachvollziehen lässt sich diese Änderung bereits im Windows Insider-Programm. Denn die darin verteilte, neue Version von Filme & TV besitzt nicht mehr den Personal-Tab in der Navigationsleiste. Außerdem taucht sie nicht mehr im Öffnen … … weiterlesen

    Wetter-App bald mit Luftqualitätsindex und Wetter-Karten

    Windows Wetter-App auf der Startseite mit dem neuen Luftqualitätsindex.

    Die Wetter-App unter Windows ist bis heute meine liebste Anlaufstelle für Wettervorhersagen. Leider verweist Microsoft unter Windows 11 lieber auf ihr Wetter-Portal in MSN, weil dieses höhere Erträge erzielt. Umso überraschter bin ich, dass die Windows-Entwickler trotzdem an Verbesserungen für die klassische Wetter-App arbeiten. Noch sind sie ausschließlich den Windows Insidern vorbehalten, doch könnten schon bald für alle verfügbar sein.

    Die erste Neuerung ist bereits auf der Startseite vorzufinden. Zu den Wetterinformationen gesellt sich nämlich ein Luftqualitätsindex. Also eine Beurteilung der aktuellen Luftverschmutzung in eurer Umgebung.

    Windows Wetter mit aufgeklapptem Hamburger-Menü bzw. Navigationsleiste, worin jetzt Karten und 3D-Karten vorzufinden ... <a href=… weiterlesen

    Anleitung: Bing Symbol aus Microsoft Edge entfernen

    Microsoft Edge mit dem Bing Symbol und dem Entdecken-Feature geöffnet

    In Microsoft Edge wird oben rechts ein großes Bing Symbol angezeigt. Dieses gewährt einen schnellen Zugriff zum Bing Chat, einem intelligenten Assistenten, der bei Recherchen helfen kann. Allerdings möchte nicht jeder Nutzer diese Funktion verwenden, wodurch das große Symbol störend auffällt.

    Aus diesem Grund beschreiben wir euch in dieser Anleitung, wie ihr das Bing Symbol aus Microsoft Edge entfernen könnt.

    Anleitung: Microsoft Edge Bing Symbol entfernen

    Microsoft Edge Einstellungen Entdecken anzeigen

  • Klickt in Microsoft Edge oben rechts auf das Drei-Punkte-Menü und öffnet die Einstellungen.
  • Wechselt … … weiterlesen
  • Jetzt ist ein guter Zeitpunkt um eine SSD zu kaufen (+Deals)

    Die Preise von Flash-Speicher fallen stark. Dies ist der aktuellen Marktsituation geschuldet, durch die es weniger Nachfrage bei Computer-Hardware gibt. Aus diesem Grund versuchen die Hersteller ihre Lagerbestände trotzdem an den Kunden zu bringen, indem sie die Preise senken. Zudem konnten zum Jahreswechsel durch optimierte Fertigungsverfahren die Produktionskosten pro SSD gesunken werden, was ebenfalls an den Kunden weitergegeben wird.

    Für uns Verbraucher bedeutet dies, deutlich geringere Preise und attraktive Deals. Veranschaulichen lässt sich dies mittels Preiskurven. Hier als Beispiel der Preisverlauf der Kingston Fury Renegade-SSD in ihrer 1 TB-Version.

    Wer also … … weiterlesen

    Snipping Tool: wichtiges Sicherheitsupdate steht bereit

    Sowohl das Snipping Tool als auch der Screenshot-Editor von Google Pixel sind von einer ähnlichen Sicherheitslücke betroffen. Während durch den Google Pixel Screenshot-Editor geschwärzte bzw. übermalte Bereiche nachträglich wiederhergestellt werden können, sind es beim Snipping Tool ausgeschnittene Bereiche. Dadurch werden ungewollt persönliche Daten sichtbar. Die Sicherheitslücke trägt die Kennnummer CVE-2023-28303 und wurde von @ItsSimonTime sowie @David3141593 entdeckt.

    Zugegeben dürften nicht viele Screenshots von der Snipping Tool-Sicherheitslücke betroffen ein. Denn ihr müsstet beispielsweise einen Screenshot von einem zu großen Bereich erstellen und dann als Datei abspeichern. Nachträglich müsste euch auffallen, dass ihr den Bereich im vollen Umfang doch nicht teilen wollt. Deswegen öffnet ihr den Screenshot im Snipping Tool und schneidet die umliegenden Bereiche mit dem Crop-Tool aus. Beim … … weiterlesen

    Die Windows 11-Taskleiste sieht bald aus wie die von Windows 10

    Anhand des Screenshots könnt ihr es bereits erahnen. Die neuste Version der Windows 11-Taskleiste sieht verdächtig ähnlich zu der von Windows 10 aus. Die breite Suchbox ist mit dem letzten Moments-Update zurückgekehrt. Außerdem plant Microsoft die Anzeige der Windows-Widgets rechts neben dem Tray-Bereich, so wie es unter Windows 10 der Fall war. Zumindest wenn man die linkszentrierte Taskleiste nutzt.

    Selbstverständlich hebt sich die Windows 11-Taskleiste weiterhin ab, durch ihre größeren Abstände, abgerundeten Ecken und einem moderneren Stil. Dennoch ist eine wachsende Ähnlichkeit nicht zu verkennen. Die in Zukunft sogar weiter ansteigen könnte, weil intern an der Rückkehr von entfernten Funktionen gearbeitet wird. Darunter das Deaktivieren der Gruppierung von mehreren Fenstern der gleichen App.

    Microsoft scheint eine … … weiterlesen

    Windows 11: Geplante Optimierungen für die Festlegung von Standard-Apps

    Microsofts Ziel steht fest. Sie möchten die Kontrolle über Standard-Apps unter Windows 11 in die Hände der Nutzer legen. Denn in den vergangenen Windows-Versionen konnten Programme sich selbst als Standard festlegen, was in ungewünschten Veränderungen resultierte.

    In Windows 11 wurden bereits diverse Änderungen in der Hinsicht unternommen. Die allerdings nicht positiv aufgenommen wurden. Zwar ist es vorteilhaft, dass Apps nur noch auf die Einstellungen verweisen können, allerdings hat Microsoft die Vorlagen zur einfachen Umstellung entfernt. Damals ließe sich der Standard Internetbrowser oder Video-Player mit nur zwei Klicks festlegen. Eine Windows-Version später ist der Prozess aufwendiger geworden, weil für jedes Dateiformat die Einstellung separat vorgenommen werden muss.

    Letzteres wird sich nicht ändern. Doch es wird für den Nutzer einfacher, die … … weiterlesen

    Microsofts Feedback Portal löscht wertvolles Feedback automatisch

    Während Vorschläge und Anregungen zu Windows im Feedback Hub gesammelt werden, stellt Microsoft für ihre anderen Produkte ein separates Feedback Portal zur Verfügung. Dieses könnt ihr über diesen Link erreichen. Auf der Seite vertreten sind unter anderem Microsoft Teams, To Do, Outlook, aber auch der Microsoft Edge-Browser.

    Das Feedback Portal funktioniert nach einem ähnlichen Prinzip wie der Feedback Hub. Jeder kann Vorschläge einreichen. Diese können dann durch andere Nutzer kommentiert oder positiv bewertet werden. Sammelt ein Vorschlag viele Stimmen, so indiziert es den Entwicklern, dass es sich um eine begehrte Funktion handelt, die entsprechend priorisiert werden sollte.

    Allerdings können Entwicklungsprozesse und Projektplanung langwierig sein. Dementsprechend kommt es nicht selten vor, dass Vorschläge erstmal ein paar Jahre vor sich … … weiterlesen