Windows 11 Moment 4: Pflicht-Update statt 23H2 für schnelleren Copilot-Rollout

Microsoft hat überraschenderweise die meisten Funktionen des Windows 11 23H2 Updates am 26. September als Windows 11 22H2 Moment 4 Update veröffentlicht. Nun sind die Gründe dafür klar: Der Konzern möchte die neuen Funktionen von 23H2, insbesondere den Windows Copilot, so schnell wie möglich ausrollen, und zwar als Pflicht-Update und eben nicht als optionales Feature Update.

Strategische Änderung der Update-Politik

Feature Updates für Windows 11 erscheinen einmal im Jahr und sie bringen im Regelfall die größeren Veränderungen für das System mit, welche Microsoft im Laufe der vorangegangenen Monate entwickelt. Nachdem diese Updates oftmals größere Veränderungen für den Kern des Betriebssystems mitbringen, erfordern diese einen umfangreicheren Update-Prozess, bei dem das System praktisch neu installiert wird. Nachdem diese Updates allerdings deutlich risikoreicher sind und länger dauern, … … weiterlesen

Windows 11 23H2 & Moment 4: Alle Neuerungen im Überblick

Die Einstellungen von Windows 11. Geöffnet ist die Seite Windows Update. Angeboten wird ein optionales Update, welches folgende Bezeichnung trägt: 2023-09 Cumulative Update Preview for Windows 11 Version 22H2 for x64-based Systems (KB5030310) is available.

In diesem Artikel haben wir alle Neuerungen des großen Windows 11 23H2 bzw. Moment 4-Updates zusammengefasst.

Das Windows 11 Moment 4-Update ist eine Abspaltung von der geplanten Aktualisierung auf Windows 11 23H2. Beinahe alle Funktionen integrierte Microsoft in die Abspaltung. Aus diesem Grund könnt ihr jegliche Änderungen, die in diesem Artikel genannt sind, durch die Installation des optionalen Updates KB5030310 freischalten. Außerdem ist es nötig, den Schalter der Option „Erhalten Sie die neuesten Updates, sobald sie verfügbar sind.“ auf Ein umzulegen. Wer kein … … weiterlesen

Warnung: Surface Pro X (SQ1 / SQ2) Firmware-Update macht Sensoren dysfunktional

Microsoft hat im September erneut ein problematisches Firmware-Update für seine Surface Pro X-Geräte auf ARM-Basis ausgerollt. Das betreffende Update aktualisiert eine Reihe von Qualcomm-Treibern auf Microsofts Surface-Tablets mit dem Snapdragon SQ1 und SQ2-SOCs. Nach der Installation funktionieren wichtige Sensoren auf den Geräten nicht, was sich insbesondere an der fehlenden Unterstützung fürs automatische Rotieren des Displays bemerkbar macht.

Gustave Monce, der Entwickler hinter dem Surface Duo WOA-Projekt, erklärte auf Twitter die Gründe für die dysfunktionalen Sensoren. Microsoft hat mit dem Firmware-Update einen neuen Treiber von Qualcomm für die SOCs ausgerollt. Dabei hat Qualcomm die Treiberpakete namens „qcadsprpc8180“ und „qcadsprpcd8180“ von Version 1640 auf 1980 aktualisiert. Die Treiber sind allerdings bekanntermaßen dysfunktional und das liegt einem Code-Refactor zugrunde, das Qualcomm vor einigen Monaten durchgeführt hat, … … weiterlesen

Anleitung: Windows 11 23H2 auf nicht unterstützter Hardware installieren

Nicht alle PCs, die Windows 10 ausführen können, sind offiziell mit Windows 11 kompatibel, da Microsoft sehr hohe Hardware-Anforderungen dafür festgelegt hat. Um diese Einschränkung zu umgehen, gibt es ein Tool namens InsiderEnroller, das es ermöglicht, am Windows Insider Programm teilzunehmen, ohne einen Microsoft-Account zu benötigen. Mit diesem Tool kann man auch auf dem Dev-Kanal bleiben, der die neuesten Funktionen von Windows 11 enthält, die für das Update im Herbst 2022 geplant sind.

> Windows 11 23H2: Alle Neuerungen

In diesem Artikel erklären wir, wie man InsiderEnroller benutzen kann, um das Windows 11 23H2 Update auf älteren Geräten zu installieren. Folgen Sie diesen Schritten:

  • Ladet das Tool InsiderEnroller von GitHub herunter.
  • Entpacken Sie den Inhalt in einen Ordner, beispielsweise in Downloads.
  • Navigiert … … weiterlesen
  • Windows Copilot kommt am 26. September mit Windows 11 23H2 Update

    Microsoft hat am  21. September 2023 im Zuge eines „Special Events“ in New York City offiziell das Windows 11 23H2 Update angekündigt. Der Windows Copilot wird als Teil des bevorstehenden Updates verfügbar sein, welches am 26. September veröffentlicht wird. Wir haben uns den Windows Copilot bereits vor längerer Zeit angesehen und auch die Neuerungen von Windows 11 23H2 bereits ausführlich im folgenden Video für euch zusammengefasst:

    Der Windows Copilot ist künftig in die Taskleiste integriert und kann im Grunde ein wenig mehr als Bing AI: Neben der Möglichkeit, im Web nach Inhalten zu suchen, wird der Windows Copilot auch mit Microsoft 365-Apps interagieren können bzw. mit Informationen, die im Microsoft-Account (Microsoft Graph) des Nutzers gespeichert sind. Der Copilot funktioniert somit auf Basis mehrerer Technologien, um Zusammenhänge … … weiterlesen

    Microsoft testet neue Ordner für den Startmenü-Bereich „Empfohlen“ in Windows 11

    Microsoft hat kürzlich Windows 11 Preview Build 23545 an Windows Insider im Dev Channel veröffentlicht. Während Build 23545 in seinem offiziellen Änderungsprotokoll keine neuen Funktionen erwähnt, scheinen die Redmonder dennoch eine kleine Neuerung für den Startmenü-Bereich „Empfohlen“ darin zu testen. Dies wurde zuerst von dem Twitter-Nutzer @PhantomOfEarth entdeckt.

    Die Neuerung sammelt nun alle kürzlich hinzugefügten Apps in einen Ordner. Der Bereich „Empfohlen“ zeigt schon jetzt kürzlich hinzugefügte Apps an, aber sie erscheinen nicht in einer Gruppe, sondern separat und können somit den Bereich recht schnell füllen. Die Gruppierung aller kürzlich hinzugefügten Apps wird den Empfohlen-Bereich organisierter halten. Man muss allerdings jetzt auf den Ordner klicken, um die Liste aller kürzlich hinzugefügten Apps zu sehen.

    Die App-Gruppierung im Empfohlen-Bereich im Startmenü ist offiziell nicht für … … weiterlesen

    Windows 11: Paint erhält Unterstützung für Ebenen und Transparenz

    Microsoft hat die klassische Paint-App für Windows 11 aktualisiert und neue Funktionen wie Ebenen und Transparenz eingeführt, die es ermöglichen, damit nun etwas komplexere digitale Kunstwerke zu erstellen. Die neue Version der Paint-App (11.2308.18.0 oder höher) wird ab sofort an Windows Insider in den Canary- und Dev-Kanälen ausgerollt als Update für die App im Microsoft Store.

    Mit Ebenen können Nutzer Formen, Texte und andere Bildelemente übereinander stapeln. Um Ebenen zu verwenden, muss man auf den neuen „Schichten“-Button in der Symbolleiste klicken, der ein Panel an der rechten Seite der Leinwand öffnet. Dort kann man neue Ebenen hinzufügen, entfernen, verwalten und zusammenführen. Man kann auch einzelne Ebenen ein- oder ausblenden und duplizieren.

    Dank der neu hinzugefügten Unterstützung für Transparenz können Anwender jetzt auch transparente PNG-Dateien öffnen und speichern. Wenn … … weiterlesen

    Microsoft stellt Cortana in Teams ein

    Microsoft hat angekündigt, dass es die Sprachunterstützung von Cortana in verschiedenen Teams-Produkten im Herbst 2023 einstellen wird. Dies betrifft die mobile Teams-App für Smartphones, die Integration in Microsoft Teams Displays und die Teams-Räume auf Windows. Die Sprachunterstützung von Cortana in Outlook Mobile und Microsoft 365 Mobile wird ebenfalls beendet. Die Funktion „Meine E-Mails abspielen“ wird jedoch weiterhin in Outlook Mobile funktionieren.

    Cortana ermöglichte es, einige, grundlegende Aufgaben in Teams per Spracheingabe zu erledigen. Zum Beispiel konnten die Benutzer Dinge sagen wie “Megan anrufen” oder “Nachricht an meine nächste Besprechung senden”. Sie konnten auch an Besprechungen teilnehmen, indem sie “An meiner nächsten Besprechung teilnehmen” sagten. Es war somit nicht wesentlich nützlicher als die Spracherkennung in vielen frühen Infotainment-Systemen moderner Fahrzeuge.

    Microsoft begründet die Entscheidung damit, … … weiterlesen

    Microsofts Xbox-Pläne bis 2030 durchgesickert: Alle Infos über die Next-Gen Konsolen und Controller

    Es ist wohl einer der größten Leaks in der Geschichte der Spieleindustrie: Microsofts Xbox-Roadmap ist an die Öffentlichkeit durchgesickert und trägt den Titel:“Roadmap to 2030″. Darin wird detailliert über kommende Konsolen, neue Controller mit spannenden Funktionen sowie über die Next-Gen Konsolen gesprochen, welche 2028 auf den Markt kommen sollen. Wir haben alle Infos zum Xbox Leak für euch zusammengefasst.

    Der Leak stammt von der US-amerikanischen Kommunikationsbehörde FTC, welche aufgrund der Activision-Übernahme über diese Dokumente verfügte. Sie geben uns eine Vorschau auf die nächsten Jahre der Xbox-Entwicklung, was definitiv nicht so geplant gewesen sein dürfte.

    Xbox Brooklyn: Xbox Series X Refresh kommt 2024

    … weiterlesen

    Surface-Chef Panos Panay verlässt Microsoft, angeblich in Richtung Amazon

    Nach 19 Jahren im Unternehmen hat der ehemalige Surface-Chef und bisheriger Product Officer für Windows, Panos Panay, angekündigt, Microsoft zu verlassen. Den Schritt gab der hochrangige Manager per Twitter bekannt und Microsoft bestätigte dies wenig später in einem Statement.

    Panos Panay arbeitete seit 2004 für Microsoft und er wurde einer generellen Öffentlichkeit erst im Jahr 2012 bekannt, als der Konzern die Surface-Reihe ankündigte. Der charismatische Manager war das Gesicht der Produktreihe und konnte mit seinen enthusiastischen Präsentationen viele Nutzer von den Surface-Geräten überzeugen. Er wurde 2021 ins Senior Leadership Team von Microsoft befördert, wo er daraufhin auch die komplette Windows-Sparte übernehmen durfte. Laut eigenen Angaben sucht Panos Panay nun nach neuen Herausforderungen.

    Diese neue Herausforderung könnte bereits feststehen: Bloomberg berichtet aktuell, dass Amazon den bisherigen Microsoft-Manager … … weiterlesen

    Google: 10 Jahre Software-Updates für Chromebooks ab 2024

    Google hat kürzlich einige bedeutende Änderungen angekündigt, um die Lebensdauer von Chromebooks zu verlängern. Künftig soll es nämlich bis zu 10 Jahre automatischer Software-Updates geben. Zusammen mit einigen Schritten in Bezug das Reparaturprogramm soll dies die Lebensdauer der günstigen Chromebooks deutlich verlängern. Die Tatsache, dass die Chromebooks sehr günstig und somit leicht zu ersetzen sind, trägt auch dazu bei, dass Chromebooks als Wegwerfgeräte wahrgenommen werden, aber Google will das sicherlich ändern.

    Ab dem nächsten Jahr werden alle seit 2021 veröffentlichten Chromebooks automatisch 10 Jahre lang Sicherheitsupdates erhalten. Für ältere Modelle haben Verbraucher und IT-Administratoren die Möglichkeit, die automatischen Updates auf 10 Jahre ab dem Veröffentlichungsdatum der “Plattform” zu verlängern. Als „Plattform“ bezeichnet Google die spezifische Kombination von Hardwarekomponenten, die ein jeweiliges Chromebook verwendet.

    Google behauptet zudem auch, dass Chromebooks, die … … weiterlesen

    Windows 11 KB5030219 Update verursacht Probleme für PC-Spieler und andere Nutzer

    Microsoft hat zum letzten Patchday das kumulative KB5030219 Update für Windows 11 veröffentlicht. Dieses hat bei einigen Nutzern zu erheblichen Problemen geführt. Das Update KB5030219 soll laut Changelog Sicherheitslücken schließen, scheint aber auch die Leistung von PC-Spielen zu beeinträchtigen, insbesondere von der Xbox Game Pass-Version von Starfield. Außerdem berichten Nutzer von Abstürzen, Bluescreens, Systemverlangsamungen, schlechter reagierenden Apps und Netzwerkproblemen nach der Installation des Updates.

    Einige Nutzer der Game Pass-Version von Starfield haben festgestellt, dass das Update KB5030219 zu TDR-Fehlern (Timeout Detection and Recovery) und Abstürzen des Spiels führt. Andere Nutzer suggerieren, dass der neueste GeForce-Treiber von Nvidia daran schuld ist. In beiden Fällen scheint das Deinstallieren des Windows-Updates das Problem zu beheben.

    Nicht nur Starfield-Spieler sind betroffen: Auch andere Spiele wie Ratchet & Clank Rift Apart … … weiterlesen

    Microsoft News veröffentlicht KI-Artikel über verstorbenen Basketballer, bezeichnet ihn als „nutzlos“

    Microsoft, der weltbekannte Technologieriese, hat wieder einmal bewiesen, wie fortschrittlich und zuverlässig seine Künstliche Intelligenz (KI) ist. Diesmal hat die KI von Microsoft News einen Artikel veröffentlicht, der den kürzlich verstorbenen NBA-Spieler Brandon Hunter als “nutzlos” bezeichnet. Der Artikel stammt von einer Website namens Race Track, die anscheinend auch von einer KI betrieben wird. Der Artikel ist voller grammatikalischer Fehler, unpassender Ausdrücke und respektloser Formulierungen.

    Dies ist nicht das erste Mal, dass Microsoft News mit KI-generierten Inhalten ins Fettnäpfchen tritt. Im August 2023 empfahl eine KI-generierte Reiseführer auf dem MSN-Newsportal seltsamerweise eine örtliche Tafel in Ottawa als Touristenattraktion mit den Worten: „Das Leben ist schon schwierig genug. Erwägen Sie, sie mit leerem Magen zu besuchen.“ Trotz dieser wiederholten Fehltritte setzt Microsoft weiterhin stark auf KI-generierte Inhalte. … … weiterlesen

    Windows 11 Fotos-App kann bald Hintergrundunschärfe hinzufügen und mehr

    Microsoft hat ein neues Update für die Fotos-App in Windows 11 angekündigt, das aktuell für Windows Insider im Dev & Canary Channel ausgerollt wird. Das Update bringt einige interessante neue Funktionen, welche die Foto-Bearbeitung verbessern.

    Eine der neuen Funktionen ist die Möglichkeit, Hintergrundunschärfe mit einem Klick hinzuzufügen. Man kann die Intensität der Unschärfe anpassen oder einen Pinsel verwenden, um die unscharfen Bereiche zu ändern. Eine weitere Neuerung betrifft die Inhalts-basierte Suche, die es erlaubt, Fotos nach ihrem Inhalt oder dem Ort der Aufnahme zu finden. Diese Funktion ist allerdings nur für Fotos verfügbar, die in OneDrive gespeichert sind. Verwendet wird hierfür die serverseitige Verarbeitung von OneDrive, das allerdings dadurch Funktionen von Googles und Apples Diensten erhalten wird. Unter Windows 10 war diese Funktionalität kurz vorhanden und bot sogar eine … … weiterlesen

    EU als Innovationstreiber? Microsofts Reaktion auf EU-Wettbewerbsbeschwerden

    Microsoft hat in den letzten Wochen zahlreiche Schritte „proaktiv“ vorgenommen, die unterschiedliche Bereiche der eigenen Produkte und Dienste voneinander entkoppeln soll. Insbesondere Nutzer aus der EU erwarten in Windows 11 sowie Microsoft 365 einige Veränderungen, die vor allem den Wettbewerbshütern der Europäischen Kommission zu verdanken sind. Berichten zufolge dürfte dies Microsoft allerdings nicht vor einer EU-Beschwerde retten.

    Microsoft Edge: Kein Browser-Zwang für EU-Nutzer

    Der „proaktive“ Effekt der EU-Wettbewerbshüter wird einen sehr benutzerfreundlichen Schritt für Windows 11-Nutzer mitbringen_ Microsoft wurde nämlich interessanterweise relativ plötzlich dazu motiviert, erneut die freie Browser-Wahl seiner Windows 11-Nutzer zu respektieren. Bekanntlich zwingt der Konzern seine Nutzer beim Öffnen von Links aus den Widgets, Einstellungen und anderen System-Apps, den Microsoft Edge-Browser dafür zu verwenden. Die Links werden – trotz eines anderen installierten und … … weiterlesen

    SwiftKey für Android bekommt Grammatik-Korrektur und Bildgenerator

    Microsoft vermarktet seine SwiftKey-Tastatur für Android zunehmend als alternative Smartphone-Tastatur mit integrierter künstlicher Intelligenz. Dementsprechend ist wenig verwunderlich, dass der Konzern immer mehr KI-Dienste in seine App integriert.

    Mit der jüngst veröffentlichten Beta-Version von SwiftKey hat Microsoft zwei neue Funktionen dafür eingeführt: Einerseits bringt Version 9.10.21.15 den Bing Image Creator mit, womit Nutzer nun Bilder generieren können direkt über ihre Tastatur-App. Andererseits bekommt die Autokorrektur von SwiftKey zumindest in Englisch ein großes Upgrade mit einer verbesserten Grammatik-Korrektur, welche zumindest auf dem Smartphone Tools wie Grammarly oder dem Language Tool konkurrieren könnte.

    Schon jetzt kann SwiftKey dank der Integration von Bing Compose ganze Texte für den Nutzer verfassen, sodass man dank SwiftKey auf dem Smartphone seine Emails und Nachrichten gar nicht mehr selbst tippen müsste. … … weiterlesen

    PowerToys Run bekommt ein neues Design mit Acrylic-Effekten für Windows 11

    Der Microsoft PowerToys Run Launcher ist ein nützliches Werkzeug aus den Microsoft PowerToys für Windows 10 und 11. Er erlaubt euch, Programme, Dateien, Berechnungen und vieles mehr schnell mit einer Tastenkombination zu starten.

    Microsoft hat nun eine Vorschau des neuen Designs für PowerToys Run auf GitHub veröffentlicht. Das Design ist an das Acrylic-Design von Windows 11 angepasst und verfügt über einen durchscheinenden, Milchglas-Hintergrund im Stile des Acrylic-Designs, neue Plugin-Symbole und verbesserte Schriftarten. Außerdem zeigt es eine praktische Übersicht aller aktiven Plugins an, wenn das Suchfeld leer ist.

    Es ist noch nicht bekannt, wann der neue PowerToys Run Launcher … … weiterlesen

    Windows 11 Insider Preview Build 23545 im Dev Channel veröffentlicht

    Microsoft hat eine neue Version von Windows 11 für Windows Insider im Dev Channel veröffentlicht. Die Build-Nummer lautet 23545 und es gibt diesmal auch ISO-Dateien direkt bei Microsoft zum Download. Die neue Version bringt einige Änderungen und Verbesserungen mit sich, vor allem für die Datei-Explorer und die Suche. Die wichtigsten Neuerungen von Build 23545 im Dev-Channel haben wir im Folgenden für euch zusammengefasst:

    • Das Suchfeld in der Taskleiste hat ein neues Verhalten, wenn man auf das kleine (Bing-)Icon in der Suchleiste klickt. In manchen Fällen öffnet sich dann die Bing.com-Homepage. Microsoft testet unterschiedliche Verhalten beim Klicken auf dieses Icon in der Suchleiste. Ein Tooltip wird immer angezeigt, wenn man über das Suchfeld fährt.
    • Man kann jetzt seinem Gerät schnell einen „freundlicheren“ Namen geben, um es … … weiterlesen

    Windows 11 Insider Preview Build 25951 im Canary Channel veröffentlicht

    Microsoft hat eine neue Version von Windows 11 für die Teilnehmer des Windows Insider Programms veröffentlicht. Die Build 25951 ist im Canary Channel erhältlich und bringt einige Neuerungen mit sich. Es handelt sich dabei nur um kleinere Verbesserungen, welche wir allerdings im Folgenden für euch zusammengefasst haben:

    • SMB-Client unterstützt nun das Blockieren von NTLM für ausgehende Verbindungen. Dies erhöht die Sicherheit, da keine NTLM-Daten an einen bösartigen Server gesendet werden können.
    • SMB-Server unterstützt nun das Steuern der SMB 2 und 3 Dialekte, die er verhandelt. Dies ermöglicht es, ältere und weniger sichere SMB-Protokolle zu entfernen und den Zugriff auf bestimmte Geräte zu beschränken.
    • Das Netzwerk-Flyout auf dem Sperrbildschirm wurde angepasst, um besser zum UI des Netzwerk-Flyouts aus den Schnelleinstellungen in der Taskleiste zu passen.

    … weiterlesen

    Qualcomm Oryon Performance: Next-Gen Windows ARM-CPU soll Apple M2 schlagen

    Neuen Berichten zufolge scheint die Entwicklung des Next-Gen Windows ARM-CPU von Qualcomm nicht ganz nach Plan zu laufen. Der Konzern hat bekanntlich Ende letzten Jahres infolge seiner Akquise von Nuvia seine neuen Qualcomm Oryon CPUs vorgestellt, welche die nächste Generation von Windows on ARM-Geräten betreiben sollen.

    Für diese neuen Prozessoren benutzt Qualcomm bekanntlich die Technologie von Nuvia, welche ursprünglich eine CPU für die Nutzung in Servern entwickelt hatte. Dabei nutzt Qualcomm die Core-Komponenten von Nuvia (CPU-Kerne etc.) und soll diese erfolgreich mit seinen Uncore-Komponenten (Cache, Interconnect, etc.) von Qualcomms bisherigen Produkten „verschweißt“ haben.

    Genau diese Fusionierung unterschiedlicher Prozessorkomponenten, welche nie füreinander vorgesehen waren, scheinen Qualcomm momentan große Probleme zu bereiten: Zwar sollen die Core-Komponenten von Nuvia ihre Leistungs- und Effizienz-Ziele erreichen, aber die Fusionierung von … … weiterlesen

    DealsArea: Anker und Logitech Zubehör, höhenverstellbare Schreibtische zu Top-Preisen und mehr

    Wir haben heute die besten Angebote bei Amazon für euch zusammengefasst. Dort gibt es momentan gute Deals auf Zubehör von Anker und Logitech sowie Angebote von Flexispot zu wirklich starken Preisen.

    Anker Nano Power Bank, 10,000 mAh, für 39,99 Euro

    ☑ 20% Coupon auf Produktseite aktivieren


    Anker Nano Powerbank, 10.000mAh Powerbank mit eingebautem USB-C Kabel, PD 30W Höchstleistung mit 1x...


    Anker Nano Powerbank, 10.000mAh Powerbank mit eingebautem …
    … weiterlesen

    Windows 11 23H2 könnte Nutzer zum Umstieg auf neue Outlook Web-App zwingen

    Microsoft hat im Mai 2022 begonnen, einen neuen, überarbeiteten und verschlechterten Outlook-Client unter Windows 11 zu testen, der die App auf allen Plattformen vereinheitlichen soll. Im April dieses Jahres hat Microsoft die Vorschau für sämtliche Nutzer von Windows 11 verfügbar gemacht. Damals hat der Konzern einen Schalter in die App eingefügt mit dem Text: “Probieren Sie den neuen Outlook für Windows aus”. Damit konnten Nutzer noch selbst wählen, ob sie zu dem überarbeiteten Outlook wechseln oder die native UWP-App weiterverwenden wollten.

    Mit dem neuesten Beta-Kanal Windows 11 Build hat Microsoft nun jedoch damit begonnen, das neue Outlook auch automatisch an Windows Insider zu verteilen. Der Twitter-Nutzer und Windows-Enthusiast PhantomOcean bemerkte, dass seine Beta-Kanal Build 22631.2338 (KB5030305) nach einem Neustart automatisch die neue Outlook-Mail-App … … weiterlesen

    Apple präsentiert iPhone 15: Wann lohnt sich das Upgrade? Alle Details und Preisprognose

    Apple hat im Zuge seines gestrigen iPhone-Events sein neues iPhone 15 und iPhone 15 vorgestellt. In diesem Artikel erfahrt ihr alles Wissenswerte zu den neuen Modellen, darunter sämtliche wichtigen Spezifikationen, Details zu den neuen, verbesserten Kameras und eine interessante Preisprognose, die Upgrade-freudigen Nutzern den besten Zeitpunkt für den Kauf offenbaren könnte.

    Das iPhone 15 und iPhone 15 Plus sind die neuesten Ergänzungen von Apple für die iPhone-Familie. Die beiden Geräte wurden am 21. September 2023 vorgestellt und bieten eine Vielzahl neuer Funktionen und Verbesserungen gegenüber ihren Vorgängern.

    iPhone 15: Design und Farben

    Das Design des iPhone … … weiterlesen

    KI als letzte Hoffnung? Skype integriert Künstliche Intelligenz in Chats

    Skype hat neue Funktionen angekündigt, welche die Chat-Erfahrung und die Profilfreigabe der Nutzer verbessern sollen. Die Funktionen basieren auf der KI-Technologie von Bing und sind in der neuesten Insider-Build-Version 8.104.76.103 in den Messenger integriert.

    Die KI-Funktion schlägt den Nutzern beim Tippen unterschiedliche Arten der Formulierung vor und erlaubt das Umschreiben von Texten, um Nutzern beim Verfassen von Texten zu unterstützen. Die Nutzer können dabei auch Stile, wie Professionell, Locker oder Witzig auswählen und sehen den Text sofort in einem Pop-up-Overlay. Das Overlay zeigt den Fortschritt in Echtzeit an und ermöglicht es den Nutzern, ihre Meinung zu ändern, die Umschreibung zu kopieren, den Text zu aktualisieren oder die Änderungen abzubrechen.

    Die andere Ankündigung betrifft die Profilfreigabe auf dem Desktop. Ein neues Freigabesymbol befindet sich neben dem Profilkopf … … weiterlesen

    Neue Windows 11 Fotos-App kommt für Windows 10 – Nutzer unzufrieden

    Windows 11 ist die Zukunft, aber das bedeutet nicht, dass Microsoft aufgehört hat, einige der neuen Funktionen auch auf Windows 10 zu portieren. Das alte Betriebssystem lebt immerhin bis (mindestens) 2025 weiter und bekommt noch etwas Liebe vom Tech-Giganten. So hat der Konzern kürzlich die alte Fotos-App von Windows 10 durch die neue App im Windows 11-Stil ersetzt, sehr zur Enttäuschung vieler Windows 10-Nutzer.

    Die neue Fotos-App bietet eine Reihe neuer Funktionen, darunter neue Möglichkeiten, Fotos zu bearbeiten, eine iCloud-Integration und selbstverständlich eine deutlich tiefere Integration von OneDrive. Die Windows 11-Fotos-App klingt und wirkt auf den ersten Blick wie ein ordentliches Update zur vorherigen Version, aber einige Nutzer bevorzugen die alte Windows 10-Fotos-App. In Feedback Hub sowie im Microsoft Answers … … weiterlesen

    TikTok-Follower: Warum sie so wichtig sind und wie Sie neue gewinnen

    Wer mit Social-Media Geld verdienen möchte, braucht Aufmerksamkeit. Sie ist die Währung des Internets und für Influencer von enormer Bedeutung. Das ist auch bei TikTok nicht anders. Wie jede Plattform funktioniert auch TikTok nach einer eigenen Logik. Um ausreichend Follower und damit mehr Aufmerksamkeit zu generieren, musst du diese Logik verstehen. Mit ein paar Tipps und Tricks kannst du eine Basis schaffen und mit etwas Glück Ihr Leben mit Einnahmen aus TikTok-Videos finanzieren.

    Wie funktioniert TikTok überhaupt?

    Die meisten haben sich TikTok bestimmt schon einmal angeschaut und kennen das Prinzip. Für alle anderen hier nochmal in aller Kürze erklärt. User legen sich einen Account an und laden über ihr Profil Videos hoch. Anders als bei etwa YouTube sind diese allerdings sehr kurz. Die Aufmerksamkeit des Konsumenten … … weiterlesen

    Surface Go 2023: Preise und Spezifikationen dank Händler durchgesickert

    Microsoft bereitet sich darauf vor, Ende dieses Monats eine neue Version seines Surface Go Tablets auf den Markt zu bringen. Das Surface Go ist das günstigste Gerät in der Surface-Reihe und soll 2023 ein Refresh bekommen. Das neue Surface Go könnte nur als 2023-er Modell bekannt sein und somit nicht als Surface Go 4, wie anfangs erwartet. Es wird voraussichtlich das gleiche Design wie das Vorgängermodell beibehalten, aber mit einigen Verbesserungen unter der Haube daherkommen.

    Laut Leaks wird das „Surface Go 2023“ vom Intel Processor N200 angetrieben, einem neuen Einsteiger-Mobilprozessor aus der Alder Lake-N-Serie, der Anfang 2023 angekündigt wurde. Der Intel N200 verfügt über vier Kerne und kann bis zu 3,7 GHz Taktfrequenz erreichen, was eine spürbare Leistungssteigerung im Vergleich zum Intel Pentium Gold 6500Y Prozessor … … weiterlesen

    Microsoft Designer: Android-App nun offiziell als Beta verfügbar

    Microsoft hat eine neue mobile App namens Microsoft Designer veröffentlicht, die es Benutzern ermöglicht, mit künstlicher Intelligenz (KI) durchaus beeindruckende Designs zu erstellen. Die App ist derzeit in der Beta-Phase für Android verfügbar und kann kostenlos aus dem PlayStore heruntergeladen werden.

    Microsoft Designer funktioniert ähnlich wie der Bing Image Creator, aber anstatt lustige Katzenbilder zu erzeugen, kann man mit dem Designer soziale Medienbeiträge mit der Einfachheit eines Textfelds gestalten. Er bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter das Entfernen des Hintergrunds von Fotos, das Erstellen von KI-generierten Bildern, das Schreiben von Social-Media-Beiträgen, das Ändern der Größe von Bildern und Erstellen von einigen sehr kreativen Designs.

    Microsoft Designer ist eine großartige Möglichkeit für unerfahrene Benutzer, professionell aussehende Designs mithilfe von künstlicher Intelligenz zu erstellen. Die Browseranwendung … … weiterlesen

    Microsoft stellt den Support für das Surface Duo offiziell ein

    Nach drei Jahren hat Microsoft den offiziellen Software-Support für sein erstes Surface Duo eingestellt. Das Gerät erhält Android 12L als letztes offizielles Update und wird keine weiteren OS-Updates oder Sicherheitspatches mehr bekommen. Nutzer können das Gerät und die Apps vorerst weiterhin verwenden, sollten aber auf Cyberbedrohungen und App-Kompatibilitätsprobleme achten.

    Surface Duo hat wohl keine Zukunft

    Microsoft hatte von Anfang an einen Drei-Jahres-Update-Plan für das Surface Duo skizziert und sich daran gehalten. Der Konzern arbeitet seit mehreren Monaten nicht mehr an neuen Funktionen oder Fehlerbehebungen für das Surface Duo, hat allerdings noch Sicherheitsupdates für das Duo veröffentlicht. Diese erreichten das Gerät oftmals allerdings nicht zeitnah, sondern teilweise Wochen bis Monate später.

    Das Surface Duo war ein innovatives Gerät, das zwei Bildschirme … … weiterlesen

    Bericht: Microsoft hatte Handheld-Xbox-Konsole in Arbeit

    Seit mehreren Jahren liefert moderne Ultrabook-Hardware genügend Leistung, um mittelmäßig anspruchsvolle Top-Games zumindest in HD-Qualität flüssig auszuführen. Dementsprechend hat sich zuerst eine kleine Enthusiasten-Community rund um Geräte wie den GPD Win 3 gebildet, aber der Handheld-Gaming-PC-Markt war mit dem Launch des Steam Deck erst richtig gestartet. Mittlerweile gibt es auch von größeren PC-Herstellern kompakte Gaming-PCs im Handheld-Format, darunter den jüngst vorgestellten und sehr interessanten Lenovo Legion Go.

    Auch Microsoft soll einen Xbox-Handheld in Entwicklung gehabt haben, berichtet The Verge aktuell unter Berufung auf ungenannte Quellen. Dabei soll der Fokus der Hardware allerdings auf Cloud-Streaming gelegen haben im Gegensatz zu den Angeboten von Valve oder Lenovo. Die portable Xbox-Konsole hätte lediglich Streaming unterstützt, sodass wohl ein Xbox Game Pass-Abonnement zur Nutzung sämtlicher Funktionen erforderlich wäre. … … weiterlesen

    Deal: Microsoft 365 Family 15 Monate für nur 54,99 Euro bei Amazon

    Bei Amazon bekommt ihr derzeit ein Microsoft 365 Family-Abonnement mit 15 Monaten Dauer zum Preis von nur 54,99  Euro. Microsoft 365 Family kann von bis zu 5 Nutzern verwendet werden und enthält die bekannten Office-Programme samt Updates auf die jeweils aktuelle Version sowie einen Terabyte OneDrive-Speicher pro Nutzer sowie 60 Skype-Minuten ins Festnetz auf der ganzen Welt. Ihr könnt übrigens direkt mehrere Schlüssel bestellen und gleichzeitig einlösen, wodurch zum Abo einfach ein weiteres Jahr hinzugefügt wird.

    > Microsoft 365 Family 15 Monate für 54,99 Euro

    • Mit bis zu 5 anderen Personen teilen
    • Verwendung auf Windows-PCs, Macs, iPads, iPhones und Android-Tablets und -Smartphones
    • Premium-Office-Apps
    • 1 TB OneDrive-Cloudspeicher für jede Person
    • Werbefreie Outlook-E-Mails und -Kalender
    • Erweiterte Schreibunterstützung mit dem … … weiterlesen

    Microsoft wird Unterstützung von Drittanbieter-Druckertreibern in Windows einstellen

    Microsoft hat kürzlich angekündigt, dass es ab 2025 keine neuen Druckertreiber von Drittanbietern mehr über Windows Update verteilen wird. Stattdessen setzt das Unternehmen auf den Mopria-Standard, der eine nahtlose Möglichkeit zum Drucken oder Scannen auf jedem von Mopria zertifizierten Drucker ermöglichen soll. Die Mopria Alliance ist ein Zusammenschluss von Drucker- und Scannerherstellern sowie Produzenten zugehöriger Software, der „universelle Standards und Lösungen für Scan und Druck“ entwickelt. Microsoft bietet seit Windows 10 21H2 Unterstützung für den Microsoft IPP Class Driver für Mopria-konforme Druckergeräte an, die über Netzwerk- und USB-Schnittstellen angeschlossen sind. Dies erspart den Herstellern von Druckgeräten, eigene Installationsprogramme, Treiber, Dienstprogramme usw. bereitzustellen.

    Die Änderung soll schrittweise in den kommenden Jahren umgesetzt werden. Vorhandene Treiber sind nicht betroffen und werden weiterhin aktualisiert. Ab … … weiterlesen

    Microsoft Event am 21. September: Diese Geräte erwarten wir

    Microsoft wird am 21. September 2023 ein Presse-Event in New York abhalten, wo der Konzern die neuesten Innovationen rund um AI sowie seine Surface-PCs vorstellen wird. Die Gerüchteküche brodelt indes und basierend auf den aktuellsten Informationen haben wir für euch eine Liste jener Geräte zusammengestellt, die wir auf dem Event erwarten.

    Surface Pro 10

    Definitiv dazugehören wird allerdings die nächste Generation des Surface-Tablets, das Surface Pro 10. Traditionell werden die neuen Modelle im Herbst angekündigt und wenig später in den Verkauf gebracht. Allzu große Erwartungen gibt es nicht und die meisten Beobachter erwarten einen simplen Refresh zum Vorgänger, welcher wieder mit Intel- und Qualcomm-Prozessoren daherkommen wird. Dabei sollen Intels neueste, mobile Chips der 13. Generation darin zum Einsatz kommen.

    Zwei Gerüchte sorgen allerdings für erhöhtes Interesse am Surface … … weiterlesen

    Welche Tipps die Arbeit mit Windows 10 erleichtern

    Für die tägliche Arbeit am PC ist Windows 10 ein weit verbreitetes Betriebssystem. Gleichzeitig kann es schnell vorkommen, dass angesichts der vielen parallel geöffneten Anwendungen der Überblick verloren geht. Als hilfreich erweisen sich hierfür Tipps und Tricks, die vor allem Zeit und Nerven sparen.

    Kürzel beschleunigen den Arbeitsprozess

    Textabschnitte kopieren und einfügen oder nach einer bestimmten Stelle im Dokument suchen – all das kann mitunter mehr Zeit in Anspruch nehmen als einem lieb ist. Zum Glück gibt es bei Windows 10 Kürzel, welche die ganze Angelegenheit erleichtern. Während manche davon bereits geläufig sein dürften, sind andere noch eher unbekannt.

    Dass mit „STRG+C“ein markierter Text ganz ohne Rechtsklick auf die Maus kopiert und mit „STRG+V“ wieder eingefügt wird, ist oftmals schon klar. Etwas weniger verbreitet ist das Wissen … … weiterlesen

    Kurioser Bug macht den Windows Explorer… schneller

    Der Windows Explorer ist ein wichtiges Werkzeug für die Verwaltung von Ordnern und Dateien auf dem PC, aber manchmal kann er etwas langsam sein, vor allem wenn man viele Elemente in einem Ordner hat. Doch es gibt einen Trick, mit dem man den Windows Explorer schneller machen kann, zumindest unter Windows 11. Der Trick besteht darin, den Windows Explorer in den F11-Vollbildmodus zu versetzen und den Vollbildmodus dann wieder zu beenden. Das klingt vielleicht seltsam, aber es funktioniert.

    Um den Trick auszuprobieren, muss man einfach den Windows Explorer öffnen und die F11-Taste drücken. Dadurch wird der Windows Explorer in den Vollbildmodus geschaltet, der die gesamte Bildschirmfläche ausnutzt. Um den Vollbildmodus zu beenden, muss man einfach nochmal die F11-Taste drücken. Und voilà, der Windows Explorer ist nun … … weiterlesen

    Samsung Galaxy Watch 6: Lohnt sich das Upgrade?

    Die Samsung Galaxy Watch 6 ist die neueste Smartwatch des südkoreanischen Technologieriesen, die am 23. August 2023 vorgestellt wurde. Sie ist der Nachfolger der beliebten Galaxy Watch 5, die ich selbst ungefähr seit ihrem Launch zusammen mit dem Z Fold 3 benutze. Relativ schnell eröffnet sich da natürlich die Frage nach der Rentabilität eines Upgrades, insbesondere, wenn man die Preise mit der Vorgeneration vergleich. Rechtfertigt die neue Samsung Galaxy Watch 6 ein Upgrade von der Watch 5 rein vom Datenblatt? In diesem Artikel vergleichen wir die wichtigsten Merkmale und Funktionen der beiden Uhren.

    Design und Display

    Die Galaxy Watch 6 hat ein ähnliches Design wie die Galaxy Watch 5, mit einem runden Gehäuse aus Edelstahl oder Aluminium, abhängig davon, ob man die Watch 6 oder die … … weiterlesen

    Neues Microsoft Edge-Feature generiert Vorschaulink beim Kopieren

    Microsoft arbeitet an einer neuen Funktion für seinen Microsoft Edge-Browser, welche nun erstmals von Reddit-Nutzern dokumentiert wurde. Der Konzern will Nutzern erlauben, Vorschaulinks zu generieren, wenn eine Adresse im Internet kopiert werden soll.

    Schon jetzt bietet Microsoft Edge in den Einstellungen fürs „Teilen, kopieren und einfügen“ zwei Optionen: Wahlweise wird der Link als Hyperlink-Markup oder als Klartext kopiert. In Zukunft wird sich dort eine weitere Möglichkeit finden: Microsoft Edge wird nämlich auch eine Webvorschau generieren können, welche den Link sowie ein Bild in die Zwischenablage kopiert, wenn ein Link kopiert wird. Im Kontextmenü wird sich eine weitere Option finden, welche das Generieren einer solchen Vorschau erlaubt.

    Wird der Link daraufhin in ein Textfeld eingefügt, gibt es nicht nur den Textlink, sondern der Titel, ein Bild sowie … … weiterlesen

    Offiziell: WordPad wird nach 28 Jahren eingestellt

    Ein altgedientes Windows-Programm geht in Rente: Microsoft hat kürzlich angekündigt, dass WordPad offiziell nicht mehr entwickelt und mit einem kommenden Windows-Release entfernt wird.

    WordPad ist noch seit Windows 95-Zeiten in Microsofts Betriebssystem integriert und bietet einen simplen RTF-Editor, welcher vollkommen kostenlos mit dem Betriebssystem verwendet werden kann. Im Gegensatz zum Editor bietet er die Möglichkeit, Schriftarten, Schriftgrößen und Bilder in einem Dokument zu bearbeiten. Es war der Nachfolger von Microsoft Write, das Microsoft seit Windows 1.0 in seinem System nutzte. Bis heute lässt sich WordPad mit dem Befehl „write“ ausführen. Er bot Nutzern ein minimales Maß an Dokumentenbearbeitung, ohne, dass Nutzer dafür Programme von Drittanbietern oder Microsofts Offic e-Suite erwerben mussten.Das mit WordPad verbreitete RTF-Dateiformat wurde zu einem Branchenstandard und sogar TextEdit … … weiterlesen

    Windows 11 erreicht knapp 40 Prozent Marktanteil unter Steam-Gamern

    In der aktuellen Steam Hardwareumfrage hat Windows 11 beinahe einen neuen Meilenstein erreicht: Das mittlerweile 2 Jahre alte Betriebssystem von Microsoft steht laut Valves Statistiken momentan bei 39,22 Prozent Marktanteil.

    Im August hat Windows 11 ein überraschend großes Wachstum erlebt und der Marktanteil ist im Vergleich zum Vormonat um 2,55 Prozentpunkte gewachsen. Die Gewinne dürften vorrangig von Windows 10 stammen, dessen Verteilung laut Valve um 1,89 Prozent zurückgegangen ist. Damit liegt Windows 10 bei Gamern zumindest bei einem Marktanteil von 55,98 Prozent. Während das Support-Ende von Windows 10 immer näher rückt, scheinen immer mehr Nutzer mit aktueller Hardware wohl den Sprung auf die neueste Betriebssystemversion zu machen. Windows 7 liegt nur noch bei 1,02 Prozent und Windows 8.1 erreicht auf Steam nur noch 0,22 … … weiterlesen

    Surface Duo erhält sein letztes Firmware-Update

    Microsoft hat heute damit begonnen, ein neues Firmware-Update für seine Android-Smartphones auszurollen. Sowohl das Surface Duo der ersten Generation, als auch das Surface Duo 2 erhalten momentan eine neue Firmware sowie die Android-Sicherheitsupdates für August 2023.

    Surface Duo 1 Surface Duo 2 Update Version 2022.902.48 2023.429.67 Updategröße TBD ~80MB Neuerungen This update:

    Addresses scenarios outlined in the Android Security Bulletin – August 2023.

    Extra Information The update is available for unlocked Surface Duo devices in North America and Europe. Locked and unlocked AT&T devices will get the release later. The update does not require extra steps to perform before or after installation. Bekannte Bugs Keine bekannten Bugs. Einige Nutzer berichten aber weiterhin mit Problemen mit NFC am Surface Duo 2 (Duo 1 unterstützt kein … … weiterlesen

    Lenovo Legion Go: Neuer Gaming-Handheld mit Windows 11 vorgestellt

    Das Lenovo Legion Go ist im Zuge IFA 2023 in Berlin offiziell vorgestellt worden. Damit steigt der Hersteller in den brandneuen Markt der Handheld-Gaming-PCs ein, welcher es ermöglichen soll, PC-Games immer und überall zocken zu können. Es ist der neueste Trend im PC-Markt, welcher von Geräten wie der PlayStation Vita inspiriert und von der Nintendo Switch erst relativ kürzlich etabliert wurde.

    Lenovo Legion Go: Display

    Das Lenovo Legion Go ist ein vollwertiger PC im Handheld-Format und er läuft daher selbstverständlich mit Windows 11. Während im Inneren des Legion Go im Grunde ein sehr starkes Ultrabook steckt, ähnelt die … … weiterlesen

    Microsoft zeigt Chrome-Nutzern jetzt Bing-Werbung am Desktop

    Microsoft vermarktet seinen Edge-Browser sehr aggressiv an Benutzer seines eigenen Betriebssystems. Dies hat mittlerweile derart absurde Ausmaße angenommen, dass Chrome-Nutzer eine kleine Odyssee an Benachrichtigungen, Pop-Ups und Bannern ignorieren oder wegklicken müssen, um den Browser ihrer Wahl benutzen zu können. Dies ist längst bekannt und Microsoft scheut nicht, selbst die Webseite von Google zu modifizieren, um dort eine aggressive Werbung für sein eigenes Produkt zu platzieren.

    Jenen Nutzern, denen es gelingt, einen anderen Browser zu benutzen, gehören allerdings weiterhin zur Werbezielgruppe von Microsoft unter Windows 10 und 11. Neuerdings zeigt der Konzern über das kleine Tool „BGAUpsell.exe“ Werbung für seine Suchmaschine Bing an, welche konkret auf Google Chrome-Nutzer abzielt. Dabei prüft das kleine Programm seit dem letzten Update, ob Edge in den letzten 48 … … weiterlesen

    Surface Duo mit Windows 11: Mehr als eine verpasste Chance

    Jahre bevor das Surface Duo mit Android auf den Markt kam, gab es unterschiedliche Gerüchte rund um ein internes Projekt bei Microsoft mit dem Codenamen „Andromeda“. Es bezeichnete die Entwicklung der Hardware sowie der Software eines Geräts, das man zusammengefasst als Surface Duo mit Windows bezeichnen könnte. In Entwicklung befand sich das Projekt etwa seit Ende 2016 und es sollte das Windows-Betriebssystem nicht nur auf alle möglichen Formfaktoren bringen, sondern endlich Microsofts Vision eines portablen Notizbuches realisieren. In diesem Artikel werfen wir einen Blick zurück auf die Entwicklung von Project Andromeda und, was das Surface Duo hätte sein können.

    Surface Duo mit Windows 11: Das ultimative Windows Phone?

    Andromeda OS

    Die wahren Hinweise auf Project Andromeda fanden sich übrigens nie am Surface … … weiterlesen

    Video: Hier ist der verlorene Prototyp des Surface Neo

    Das Surface Neo wurde im Jahr 2020 zeitgleich mit dem Surface Duo vorgestellt. Es sollte ein Dual-Display-Tablet von Microsoft werden, welches mit Windows 10X ausgeliefert werden sollte. Das Neo sowie auch das dazugehörige Betriebssystem wurden allerdings Mitte 2021 still und heimlich eingestellt. Seitdem hat niemand wirklich etwas vom System oder vom Neo gehört. Zu sehen war es jedoch im Film Red Notice, wo das Dual-Display-Tablet mit einer Art ausgedachtem Android-System von Ryan Reynords verwendet wurde. Das war allerdings ebenfalls noch 2021. Angesichts dessen, dass Microsoft das Gerät nie auf den Markt gebracht hat, könnte man das als sehr voreilige Marketing-Aktion bezeichnen.

    … weiterlesen

    WindowsArea auf der Gamescom 2023

    Die Gamescom findet dieses Jahr vom 23. bis zum 27. August in Köln statt. Auch WindowsArea wird in alter Tradition auf der Messe vertreten sein und euch mit zahlreichen Artikeln versorgen. Beginnen wir unsere diesjährige Artikelserie mit einer Auflistung der spannendsten Stände. Neben Cosplays, Afterpartys, geplanten AAA Titeln und langersehnten neuen DLCs für Cyperpunk 2077, wird auch Nintendo zum ersten Mal seit der Corona-Pandemie auf der Gamescom vertreten sein. Sogar AMD hat einige Überraschungen in Form von neuen Grafikkarten geplant, also seid gespannt!

    Aussteller auf der Gamescom 2023

    Im Gegensatz zu 2022 hat Microsoft durch die wiederkehrende Präsenz von Nintendo nicht mehr das Privileg, mit der XBOX der einzige Konsolenhersteller auf der Gamescom zu sein. Sony bleibt der Gamescom weiterhin fern. Zuletzt waren sie … … weiterlesen

    Adobe Express: Neue Version will es mit dem Microsoft Designer aufnehmen

    Heute hat Adobe die allgemeine Verfügbarkeit von Adobe Express für den Desktop bekannt gegeben. Dieser Schritt kommt wenige Monate nachdem Microsoft seinen eigenen Designer mit umfassenden AI-Funktionen anbietet.

    Was ist neu bei Adobe Express?

    Adobe Express kommt nun in der neuesten Version mit der Beta-Version von Firefly an Bord, der generativen AI von Adobe, welche bereits Teil von Photoshop ist. Nutzer können damit erstmals in Express auch eigene Medien für ihre Designs generieren mithilfe einfacher Sprachbefehle. Hier sind die Neuerungen der aktuellsten Adobe Express-Version für euch zusammengefasst:

  • Integration von Firefly: Ermöglicht das schnelle Generieren von benutzerdefinierten Bildern und Texteffekten aus Textaufforderungen in über 100 Sprachen.
  • All-in-One-Editor: Benutzer können Designelemente, Videos, Bilder und PDFs erstellen und bearbeiten. Es gibt auch Unterstützung für Animationen und Inhalte für soziale … … weiterlesen
  • Lenovo Legion Go: Gaming Handheld mit Nintendo Switch-Formfaktor, Ryzen APU und Windows 11 kommt

    Vor etwas mehr als 6 Jahren habe ich mich in einem Editorial für WindowsArea.de starkgemacht für eine „Nintendo Switch von Microsoft“, eine portable Xbox-Konsole mit PlayAnywhere-Unterstützung, einem dafür angepassten Windows 8-/Xbox-Interface und eine Erweiterung der UWP-Strategie auf die kleinen, neuen Tablets mit Windows.

    Der Markt mit kleinen Handheld-Geräten fürs Gaming boomt insbesondere seit der Vorstellung des Steam Deck, welches im Grunde moderne Ultrabook-Hardware benutzt, um mobiles PC-Gaming anbieten zu können. Demnächst möchte wohl auch Lenovo in diesen Bereich einsteigen mit einem neuen Windows 11-Tablet, das eher einer Nintendo Switch ähnelt als einem Gaming-PC. Der Lenovo Legion Go verfügt laut Gerüchten über ein 8 Zoll Display, welches von zwei „Joy-Cons“ umgeben ist. Wie bei der Nintendo-Konsole lassen sich die beiden Controller auch separat verwenden und das Lenovo … … weiterlesen

    YouTube zwingt Nutzer zur Aktivierung des Wiedergabeverlaufes

    Google koppelt bekanntlich gerne unterschiedliche Funktionen an Datensammelei: So können in der Google Maps-App keine Adressen für „Zuhause“ und „Arbeit“ festgelegt werden, wenn man keinen Account besitzt. Ohne Account nicht, aber offline mit Account und Datenfreigabe sehr wohl. Der Google Assistant, aber auch die erwähnte Adressen-Funktion, will der Konzern auch jenen Nutzern nicht anbieten, welche Google das Speichern von „Web- und App-Aktivitäten“ nicht gestatten.

    Nun will der Konzern auch bei YouTube die Datenschraube anziehen und forciert seit Kurzem die Aktivierung des Wiedergabeverlaufs. Wer dies nicht tut, bekommt auf der YouTube-Startseite künftig keine Videos zu sehen. Gar keine. Laut YouTube basieren die Empfehlungen für Inhalte auf dem Verlauf, sodass keine weiteren Empfehlungen auf der Startseite angeboten werden können. Damit bleibt für viele Nutzer ab sofort die YouTube Startseite leer … … weiterlesen

    Microsoft Loop bekommt Jira- und Trello-Integration

    Microsoft Loop ist die neue Online-Kollaborationsplattform von Microsoft, welche vor einigen Monaten als offene Beta an den Start ging. Das noch relativ simple Tool wird immerhin stetig um neue Funktionen erweitert und bekommt mit der Integration von Jira- und Trello-Boards sogar ein neues Feature.

    Dabei können Nutzer künftig die beiden Plattformen verknüpfen, um Boards direkt in Microsoft Loop anzuzeigen, zu bearbeiten und in Echtzeit zu verwalten. Beide Produkte sind Systeme fürs Projektmanagement, die zu Atlassian gehören. Trello ist insbesondere für die Nutzung von Kanban-Boards bekannt, welche dadurch erstmals auch ihren Weg in Microsoft Loop finden.

    Aktuell ist Loop jedoch ein sehr begrenztes kleines Tool, das im Web sowie als App für Android, iOS und Windows verfügbar ist. Wir haben Microsoft Loop kürzlich in einem eigenen Video … … weiterlesen

    Windows 10 bekommt kontroverse Backup-App

    Die integrierte Backup-Funktionalität in Windows ist seit Jahren eine Schwachstelle des Betriebssystems und das dürfte sich in nächster Zeit ändern. Anstatt den Dateiversionsverlauf zu modernisieren und die Systemwiederherstellung zu überarbeiten, setzt Microsoft als Backup-Lösung auf den Cloud-Dienst OneDrive.

    Hiervon zeugt auch die neue Backup-App, welche mit dem kommenden 23H2 Update in Windows 11 mitgeliefert werden dürfte. Diese erlaubt das Sichern von Bibliotheken-Ordnern, einer Liste der installierten Apps, Einstellungen und Login-Informationen auf OneDrive. Für das „Backup“ von Dateien wird die Bibliotheken-Integration der OneDrive-App benutzt, während App- und Programmdaten nicht gesichert werden. Obwohl die App auch suggeriert, Apps würden gesichert, wird lediglich eine Liste der installierten Programme gesichert. Bei der „Wiederherstellung“ dieses App-Backups werden die Anwendungen einfach wieder aus dem Microsoft Store heruntergeladen. Für Win32-Programme, die … … weiterlesen

    DealsArea: Grüner Xbox-Controller, Elgato StreamDeck, Docking-Stations, Powerstations und viele mehr

    Heute gibt es zahlreiche sehr interessante Angebote bei unterschiedlichen Anbietern, welche wir in diesem Artikel für euch zusammengefasst haben. So bekommt ihr bei Amazon beispielsweise den schicken grünen und umweltschonend aus recyceltem Plastik hergestellten Xbox Wireless Controller in der Remix Special Edition. Daneben gibt es wieder das HP USB-C Dock zu einem sehr guten Preis, das Elgato StreamDeck Mini, Powerstations sowie einen höhenverstellbaren Schreibtisch. Guckt einige der Angebote durch, vielleicht ist gar etwas Interessantes unter unseren Affiliate-Links dabei, womit auch die Seite sowie unser YouTube-Kanal unterstützt wird.

    Xbox Wireless Controller Remix Special Edition (inkl. Akku) für 69 Euro

    Angebot


    Xbox ... <a href=… weiterlesen

    Windows 11: Installation ohne Bloatware durch simple Regionsänderung

    Windows 10 und Windows 11 haben die lästige Angewohnheit, zahlreiche Apps mitzuliefern und ans Startmenü anzuhelfen, die nicht jeder Nutzer benötigt oder wünscht. Zu diesen gehören Anwendungen wie TikTok, Candy Crush, Disney+, Netflix und andere, die das Startmenü nach einer Neuinstallation lästigerweise „schmücken“. Neuerdings gibt es einen kleinen Trick, welcher uns die Deinstallation dieser Apps ersparen kann.

    Clean Install: Region und Sprachformat als Englisch (Welt)

    Dabei handelt es sich in Wahrheit um einen Bug, welcher dafür sorgt, dass Microsofts Server nicht mit dem Einrichtungsprozess (OOBE) von Windows 11 kommunizieren können. Sind gewisse Regionen ausgewählt, kann Microsofts Server keine Instruktionen an die OOBE senden, welche daraufhin zur Region und … … weiterlesen

    Windows 11: Neue Einstellungen-Seite lässt Systemkomponenten verwalten

    Microsoft hat erneut versteckte Features in seine neuesten Windows Insider Builds eingepflegt, diesmal interessanterweise exklusiv für Insider im Canary-Channel. Mit Windows 11 Build 25926 testet Microsoft nämlich eine Einstellungen-Seite zur Verwaltung von „Systemkomponenten“.

    Hierbei handelt es sich um eine neue Seite in den Einstellungen, wo mitgelieferte Apps und optionale Funktionen an einem zentralen Ort angezeigt und verwaltet werden können. Dazu zählen Komponenten wie Cortana, Clipchamp, Microsoft Edge und andere mit Windows 11 ausgelieferte Apps, wie der Rechner, die Kamera-App sowie die Alarm & Uhr-App. Weshalb Microsoft die Entscheidung getroffen hat, eine zusätzliche Seite dafür zu erstellen, ist jedoch nicht bekannt. Die zuvor erwähnten Apps und Komponenten sind nämlich ohnehin in den App-Einstellungen sowie unter optionale Features zu finden.

    Die Änderung wird von Microsoft nicht im offiziellen … … weiterlesen

    Überarbeitete Fotos-App kommt bald für Windows 10

    Dieser Screenshot zeigt die neue Windows Fotos-App ausgeführt unter Windows 10. Ihr App-Titel lautet nun Windows-Fotoanzeige.

    Für Windows 11 steht eine überarbeitete Version der Windows Fotos-App zur Verfügung. Die besonderen Merkmale der neuen Fassung sind die neue Benutzeroberfläche, die Anordnung von Fotos in Ordnern statt in Alben, sowie die Entfernung der intelligenten Suchfunktion. Einen Eindruck zur neuen Fotos-App könnt ihr euch in meinem Test verschaffen.

    Bislang verweilen Windows 10-Nutzer noch auf der alten Version und Microsoft gibt keinen Ausblick auf eine Änderung des Status Quos. Somit lässt sich die überarbeitete Fotos-App als exklusives Feature von Windows 11 betiteln. Allerdings hat unser Leser und Discord-Moderator Marvin eine interessante Entdeckung gemacht. Die neusten Versionen von der Windows 11 Fotos-App lassen sich … … weiterlesen

    Bill Gates, Google und American Airlines wollen Kondensstreifen mit AI reduzieren

    Bevor das Thema auf den Facebook-Feeds von Verschwörungstheoretikern und interessanten „News“-Seiten landet, wollten wir dieses spannende Thema kurz behandeln. Bill Gates, Google und American Airlines wollen Künstliche Intelligenz verwenden, um Kondensstreifen durch den Luftverkehr zu reduzieren.

    Negative Auswirkungen von Kondensstreifen fürs Klima

    Kondensstreifen haben durchaus große Auswirkungen auf die Umwelt, nicht nur durch die enormen Abgase, welche direkt durch die Verbrennung von Kerosin entstehen. Die Wissenschaft vermutet, dass die Kondensstreifen die eigene Langwellenstrahlung der Erde reflektiert, während Strahlung von der Sonne weniger reflektiert wird. Dies führt zu einer relativen Erhöhung der Energiebilanz der Erde, was zu einem Effekt der Erderwärmung führen kann. Kondensstreifen sollen demnach für 35 Prozent aller Effekte der Erderwärmung durch den Flugverkehr verantwortlich sein.

    Kondensstreifen reduzieren mit AI

    Die Effekte … … weiterlesen

    Lenovo ThinkPhone wird offiziell Windows 365 Cloud-PC unterstützen

    Vor einigen Jahren schwirrte in der Windows Phone-Community die Idee eines Smartphones herum, das den PC ersetzen kann. Konzepte, wie das Dell Stack, befeuerten Gerüchte rund um ein Intel-basiertes Windows 10 Mobile-Smartphone, welches mittels Continuum angesteckt an ein Display, eine Tastatur und Maus zum vollständig mit Desktop-Programmen kompatiblen Computer werden konnte.

    Aus der einstigen Vision ist nichts geworden, allerdings bemüht sich Microsoft weiterhin einigermaßen um den mobilen Markt. Die Office-Suite unterstützt beispielsweise Samsungs Continuum-Klon namens DeX und auch Motorola kündigte kürzlich seine neue Zusammenarbeit mit Microsoft an: Das Lenovo ThinkPhone wird nämlich Zugriff bieten auf den Windows 365 Cloud PC-Dienst über eine direkte Integration in die Software des Smartphones.

    Davon können Nutzer Gebrauch machen, wenn sie ihr ThinkPhone mit einem externen Monitor verbinden. Mittels Bluetooth-Zubehör kann dann, ähnlich wie … … weiterlesen

    EU: Windows 11 Bing-Suche wird Ändern der Suchmaschine gestatten

    Microsofts Verknüpfung der Windows-Suche mit der Bing-Suchmaschine sorgt bereits seit Jahren bei Nutzern für Ärger: Unter Windows 10 hatte die Integration der Suchmaschine die Suchresultate im System behindert, während neuerdings das Startverhalten mit dem Microsoft Edge-Browser vielen Nutzern ein Dorn im Auge ist.

    Das scheint auch der EU so zu gehen, denn Microsoft hat mit dem Release der jüngsten Windows-Insider-Build im Dev-Channel eine relativ interessante Ankündigung gemacht: Ab Windows 11 Build 23521 benutzt die Windows-Suche eine Bing-App, um Suchresultate anbieten zu können. Im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) können Nutzer damit andere Apps von Suchmaschinenanbietern installieren, um Web- und Suchergebnisse in der Windows-Suche bereitzustellen. Eine Option in den Einstellungen soll dies künftig ermöglichen.

    Das betrifft, wie erwähnt, lediglich Kunden in Europa und wird wohl international nur gegen Druck … … weiterlesen

    Windows 365 Switch: Microsoft testet tiefe Cloud-Integration in Windows 11

    Microsoft hat kürzlich zwei neue Windows Insider Builds veröffentlicht, welche beide ein neues Feature enthalten: den Windows 365 Switch. Diese Funktion erlaubt das schnelle Wechseln zwischen lokalen und Windows 365 Cloud PC-Desktops direkt über das virtuelle Desktop-Feature in Windows 11.

    Der Windows 365 Cloud Switch zeigt künftig bei einigen Nutzern die Möglichkeit an, sich mit einem neuen Cloud-PC zu verbinden. Hierfür muss die Windows 365 App aus dem Microsoft Store installiert sein und mit einem bezahlten Cloud-Account verbunden sein. In der App müssen die Nutzer daraufhin den gewünschten Cloud-PC „zur Task-Ansicht hinzufügen“, um diesen als virtuellen Desktop anzeigen zu können.

    Mit dem Windows 365 Switch wird der Cloud-PC in Windows 11 wie ein klassischer, lokaler Desktop behandelt und kann über Tastenkombinationen oder … … weiterlesen

    Microsoft Edge for Business: Ab Version 116 offiziell verfügbar

    Microsoft bereitet aktuell den Release des Microsoft Edge for Business vor, welcher bereits im Zuge der Build 2023-Entwicklerkonferenz angekündigt wurde. Mit Version 116 des Chromium-basierten Web-Browsers kommt am 17. August 2023 auch der Edge for Business offiziell auf Unternehmenscomputer. Der spezielle Modus im Microsoft Edge-Browser wird bei einem Login über einen Unternehmensaccount aktiviert und stellt sicher, dass Unternehmensrichtlinien eingehalten werden.

    Sobald sich ein Benutzer mit seiner Microsoft Entra ID im Browser anmeldet, wird er automatisch auf den Edge for Business-Modus umgestellt. Dies erleichtert die Verwaltung von Unternehmensrichtlinien und stellt sicher, dass Benutzer immer in einer sicheren und kontrollierten Umgebung arbeiten. Dies soll Unternehmen beispielsweise eine bessere Sicherheit von Angriffen bieten, schreibt der Konzern in der offiziellen Ankündigung.

    Ein weiterer Vorteil dieses Modus ist die … … weiterlesen

    DealsArea: Höhenverstellbarer Schreibtisch, Gaming-Monitore, USB-C-Schnell-Ladekabel und mehr

    Wir haben für euch heute die unserer Meinung nach besten Deals bei Amazon rausgefischt und sind in mehreren Kategorien fündig geworden. So gibt es momentan den zum Flexispot EP1 baugleichen Sanodesk EP1 für sehr günstige 129,99 Euro. Daneben gibt’s Gaming-Monitore, SSDs und Gehäuse sowie gute USB-C-Ladekabel, die ich selbst verwende, zu sehr günstigen Preisen. Guckt einige der Angebote durch, vielleicht ist gar etwas Interessantes unter unseren Affiliate-Links dabei, womit auch die Seite sowie unser Content auf YouTube unterstützt wird.

    Sanodesk EP1, höhenverstellbarer Schreibtisch | 120×60 cm für 129,99 Euro


    SANODESK EP1 höhenverstellbarer Schreibtisch (120x60 cm) mit starken Motor, Schreibtisch...

    … weiterlesen

    Kein Home-Office mehr für Mitarbeiter von Zoom

    In einer ironischen Wendung hat Zoom, jenes Unternehmen, das während der COVID-19-Pandemie zu einem Synonym für virtuelle Meetings wurde, seine Mitarbeiter aufgefordert, ins Büro zurückzukehren. Dies kommt überraschend, da Zoom zuvor versprochen hatte, dass seine Mitarbeiter auf unbegrenzte Zeit von Zuhause bzw. aus der Ferne arbeiten könnten.

    Zooms Entscheidung, das Home-Office-Modell zu überdenken, steht im Kontrast zu seinem Image als Vorreiter für die Arbeit aus der Ferne. Während der Pandemie hat Zooms Technologie es Unternehmen weltweit ermöglicht, trotz sozialer Distanzierung und Lockdowns, weiterzuarbeiten. Viele sahen in Zoom nicht nur ein Tool, sondern auch ein Vorbild für die Zukunft der Arbeit.

    Die Entscheidung, das Home-Office-Modell zu überdenken, könnte jedoch auf die wirtschaftlichen Herausforderungen zurückzuführen sein, mit denen sich das Unternehmen konfrontiert sieht. Nach einem beispiellosen Wachstum während … … weiterlesen

    Microsoft entfernt 44 Xeon-Prozessoren von der Windows 11 Kompatibilitätsliste

    Microsoft hat kürzlich 44 ältere CPUs von der offiziellen Liste der kompatiblen Prozessoren für Windows 11 entfernt. Auffallend hierbei: Es handelt sich ausschließlich um Xeon-Prozessoren, die auf Intels Coffee Lake-Architektur basieren, sprich die Serie 2000. Diese Prozessoren wurden etwa Mitte 2018 angekündigt und waren bisher ein akzeptierter Bestandteil der Windows 11 Kompatibilitätsprüfung.

    Was bedeutet das für die Nutzer?

    Viele Nutzer fragen sich nun, was diese Änderung konkret für sie bedeutet. Anwender, die bisher noch nicht das Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 durchgeführt haben und einen dieser Xeon-Prozessoren verwenden, werden bei zukünftigen Kompatibilitätsprüfungen wahrscheinlich darauf hingewiesen, dass ihr PC nicht mehr mit Windows 11 kompatibel ist. Hätten sie die Kompatibilitätsprüfung jedoch vor 2 Wochen gemacht, wäre das Gegenteil dder Fall.

    Fraglich ist außerdem, was mit … … weiterlesen

    Windows 11 Update lässt RGB-Beleuchtung mit Windows-Akzentfarbe synchronisieren

    Mit dem kommenden Windows 11 23H2 Update werden zahlreiche interessante Funktionen in das Betriebssystem Einzug halten. Dazu gehört auch das Dynamic Lighting. Dieses Feature ermöglicht es, die RGB-Beleuchtung verschiedener Hardware-Geräte direkt über die Windows 11 Einstellungen zu steuern. Nun haben Nutzer eine interessante Erweiterung der Funktionalität entdeckt, nämlich die Möglichkeit die RGB-Beleuchtung mit der Windows-Akzentfarbe zu synchronisieren.

    Die „Dynamic Lighting“-Funktion erweitert die bereits bestehenden Personalisierungseinstellungen von Windows 11 um eine sehr spannende und langersehnte Funktion. Besitzer von RGB-Geräten wie Mäusen, Tastaturen oder PC-Gehäusen, können diese künftig in perfekter Harmonie mit ihrem Betriebssystem leuchten lassen. Es ist nicht nur möglich, die Farbe der RGB-Geräte manuell festzulegen, sondern auch verschiedene dynamische Effekte zu aktivieren oder die Windows-Akzentfarbe auf all diesen Geräten aufleuchten zu lassen.

    Für alle, die schon … … weiterlesen

    Anleitung: Cortana deinstallieren in Windows 11

    Microsoft hat in den letzten Jahren viele Veränderungen in seinem Betriebssystem vorgenommen. Eine der auffälligsten Neuerungen in Windows 10 war die Einführung von Cortana, der persönlichen Assistentin, die darauf abzielte, das Benutzererlebnis zu verbessern und zu vereinfachen. Das Gegenteil war der Fall, denn Cortana war weder nützlich, noch war sie bei Nutzern beliebt. Microsoft hat mittlerweile die Cortana-App offiziell eingestellt. Für viele von euch mag die Anwendung also überflüssig geworden sein, und ihr möchtet sie vielleicht von eurem System entfernen.

    Ab Windows 11 Insider Build 25921 wurde es für Benutzer einfacher gemacht, Cortana zu deinstallieren. Ihr müsst nicht mehr auf Drittanbieter-Tools zurückgreifen, da ihr die App jetzt direkt über die Einstellungen deinstallieren könnt.

    Hier ist eine Schritt-für-Schritt Anleitung, um Cortana von eurem Windows 11 System … … weiterlesen

    Bericht: Surface Go 4 kommt mit Celeron statt ARM-Prozessoren

    Ursprünglich hatten Gerüchte darauf hingedeutet, dass Microsofts Surface Go 4 erstmals auch günstigere ARM-Prozessoren mitbringen könnte. Während Apple erst vor drei Jahren seine ARM-Initiative gestartet hat und damit enorme Marktanteile gewinnen konnte, dauern Microsofts ARM-Bemühungen schon seit 2016 an und kommen praktisch nicht vom Fleck. Das dürfte sich wohl auch 2023 nicht mehr ändern.

    Wie die Kollegen von Windows Central berichten, habe Microsoft seine Pläne für ein günstigeres, ARM-basiertes Surface-Tablet erneut verschoben. Anfang des Jahres gab es Informationen dazu, dass ein Surface Go 4 mit ARM-Prozessoren geplant war. Wie es nun aussieht, sollen sich die Pläne jedoch geändert haben. Stattdessen wird das kommende Surface Go mit Intels N200 Prozessoren ausgestattet sein, wenn man den aktuellen Berichten traut.

    Die modernen Intel-Chips sind zweifellos eine gute Wahl für die günstige … … weiterlesen

    DealsArea: Samsung Wireless Charger für 3 Geräte, ASUS-Laptops, Speicher und USB-C Dock zu Top-Preisen

     

    Samsung Trio Wireless Charger für 3 Geräte für 33,99 Euro

    Angebot


    Samsung Wireless Charger Trio EP-P6300TBEGEU , Qi-zertifizierte Endgeräte, Schwarz


    Samsung Wireless Charger Trio EP-P6300TBEGEU , Qi-zertifizierte Endgeräte, Schwarz

    • Wireless Charger Convertible, Schnellladegerät 25W, USB Type-C auf USB Type-C Kabel, Kurzanleitung
    • Kurzanleitung
    • Farbe: White

    33,99 EUR

    Bei Amazon kaufen

    Laptop-Deals

    ASUS Vivobook 16X … … weiterlesen

    Microsoft bringt den Windows Copilot in den Beta-Channel

    Microsoft hat kürzlich Windows 11 Beta Build 22631.2129 veröffentlicht und damit eine Reihe von Funktionen für Insider im Beta-Channel bereitgestellt, die bereits seit einiger Zeit von Dev-Channel Insidern getestet werden. Die bemerkenswerteste Neuheit ist das Preview-Programm von Windows Copilot, einem neuen KI-Assistenten, der einer begrenzten Gruppe von Insidern zur Verfügung steht. Wir haben einige Neuerungen der aktuellen Beta-Build für euch zusammengefasst.

    Verbesserte Erkennbarkeit beim Screen Casting

    Windows 11 schlägt Insidern nun vor, Screen Casting für Multitasking-Aktivitäten auf ihren PCs zu nutzen. Das Cast-Flyout in den Schnelleinstellungen bietet jetzt schrittweise Anleitungen zur Aktivierung dieser Funktion.

    Unterstützung für HDR-Hintergründe

    Für Insider mit HDR-Displays besteht nun die Möglichkeit, HDR .jxr-Dateien als Desktop-Hintergrund zu verwenden, die in HDR angezeigt werden.

    Erweiterte Voice Access-Funktion

    Die Voice Access-Funktion kann nun verwendet werden, um sich … … weiterlesen

    Microsoft testet Xbox Game Streaming auf Discord

    Microsoft treibt die Symbiose zwischen Gaming und sozialen Plattformen weiter voran und testet derzeit eine neue Funktion, die es ermöglichen wird, Spiele direkt von einer Xbox-Konsole auf Discord zu streamen. Diese Funktion ist aktuell nur einer ausgewählten Gruppe von Xbox Insidern zugänglich, die am Alpha Skip-Ahead und Alpha Testprogramm teilnehmen.

    Die Discord-Integration auf der Xbox würde ein nahtloses Erlebnis für Gamer schaffen, die ihre Spielerfahrungen mit ihren Freunden und Discord-Gruppen teilen möchten. Durch die Integration der nativen Streaming-Funktion wird das Teilen von Games auf der Xbox deutlich einfacher, indem es direkt vom Dashboard aus ermöglicht, das Gameplay in Sprachkanälen, privaten Chats oder Gruppenchats zu streamen.

    Microsoft plant, mehr Informationen darüber gegen Ende des Jahres zu veröffentlichen. Wann genau diese Funktion allen Xbox-Nutzern zur Verfügung gestellt wird, … … weiterlesen

    Xbox UWP-App für Windows wird eingestellt

    Microsoft hat mit Windows 11 die offizielle Xbox UWP-App durch eine neue App auf Basis von Webtechnologien ersetzt. Die alte App wurde in „Xbox Console Companion“ umbenannt und wird am 28. August offiziell eingestellt.

    Die Xbox UWP war eine schöne App, welche die Bedienung der Konsole sowie auch das Streaming von der Konsole auf den PC erlaubte. Sie wurde mit Windows 11 ersetzt durch eine App, welche vor allem auf die enthaltenen Möglichkeiten des Xbox Game Pass fokussiert war. Über die App war Cloud-Streaming sowie der Download vieler Games möglich, welche im Game Pass enthalten sind.

    Microsoft bewegt sich zunehmend weg von der Universal Windows Plattform, welche mit Windows 11 im Grunde ans Ende ihres Lebenszyklus angelangt sind. So wird auch die Mail-UWP durch … … weiterlesen

    Xbox bannt Nutzer für Emulatoren im Retail-Modus

    Dank UWP-Apps und einiger sehr enthusiastischer Entwickler gibt es mittlerweile gute Möglichkeiten, ältere Games anderer Konsolensysteme auf Xbox-Konsolen zu emulieren. Mehr als ein 20 USD-Entwickleraccount, eine Konsole im Entwicklermodus samt installiertem Dolphin-Emulator auf UWP-Basis und einige Konfigurationsdateien aus dem Internet braucht es nicht, um Nintendo 64-, Wii-, PlayStation- und GameCube-Spiele auf einer Xbox auszuführen. Der einzig ungemütliche Punkt daran ist, dass Nutzer die Konsole hierfür immer in den Entwicklermodus (Dev Home) starten müssen, wo keine Xbox-Games und Apps zur Verfügung stehen und der Funktionsumfang stark limitiert ist.

    Eine Zeit lang waren diese Emulatoren als Apps im Microsoft Store gelistet, jedoch begann Microsoft vor einigen Monaten dagegen vorzugehen. Diese sogenannten „Retail-Mode-Emulatoren“ wurden in Foren und Discord-Servern kostenpflichtig angeboten, woraufhin Nutzer einen Link … … weiterlesen

    Erste Microsoft 365-Abonnenten werden automatisch auf neue Outlook Web-App umgestellt

    Im Juni hat Microsoft offiziell angekündigt, dass die neue Outlook Web-App die klassische Mail & Kalender UWP ersetzen wird. Hierfür gibt der Konzern sich und den Nutzern bis September 2024 Zeit, wonach die UWP-App nicht länger unterstützt werden wird.

    Nach zahlreichen negativen Reaktionen von Nutzern hat Microsoft diesen Zeitraum relativiert und erklärt, dass die Apps gegen Ende 2024 erst eingestellt werden sollen. Ein konkretes Datum gab der Konzern jedoch nicht an.

    Nun scheint der Konzern zumindest einen Teil der Microsoft 365-Abonnenten auf die neue Outlook Web-App umstellen zu wollen. Dies wird im Zuge einer automatischen Umstellung geschehen, welche schon ab Ende August 2023 starten wird. Die Nutzer werden jedoch weiterhin in der Lage sein, die Änderungen rückgängig zu machen und über den Kippschalter oben rechts in den Apps … … weiterlesen

    Deals des Tages: Surface Book 3, RX 6600 sowie PC- und Xbox-Zubehör

    Surface Book 3 mit dGPU für 1250 Euro

    Bei eBay gibt es aktuell das 13″ Surface Book 3 mit dGPU für einen guten Preis. Das Notebook mit dem abnehmbaren Display kostet sonst im Preisvergleich etwa 1500 Euro. Es verfügt jedoch über Intel-Prozessoren der 10. Generation sowie die GTX 1650 Grafikkarte. Es handelt sich hierbei allerdings um Neuware, wo nun wohl um die restlichen Lagerbestände abverkauft werden.

    Gutscheincode: PERFECTEBAY9

    Zubehör

    ASUS Dual Radeon RX 6600 V2 8GB für 213,90 Euro

    Angebot

    … weiterlesen

    Inaktiv? Ubisoft löscht alte Gamer-Accounts und ihre kostenlosen Spiele

    Ubisoft hat kürzlich eine Entscheidung offiziell gemacht, die für Aufsehen in der gesamten Gaming-Community sorgt: Der französische Game-Publisher hat bekannt gegeben, dass man plant, „inaktive“ Nutzerkonten zu schließen. Diese Maßnahme wirft Fragen nach den Rechten von Konsumenten und der Dauerhaftigkeit digitaler Einkäufe auf.

    Sollte ein Nutzer 30 Tage nach Erhalt einer Warn-E-Mail nicht auf sein Konto zugreifen, wird das betreffende Konto permanent geschlossen und alle damit verknüpften Käufe gehen unwiederbringlich verloren. Selbst wenn ein Konto erworbene Spiele aufweist, ist es nicht vor der Schließung sicher, wenn es als „inaktiv“ eingestuft wird. Dies geschieht laut Ubisoft nicht, wenn ein Account zumindest in den letzten vier Jahren einmal benutzt wurde. Außerdem stellte der Konzern später klar, dass dies keine Accounts betreffen wird, welche über gekaufte Spiele verfügen und aktive Abonnements … … weiterlesen

    Problem für Twitter? Microsoft hält Trademark für „X“

    Twitter hat kürzlich eine Umbenennung in „X“ angekündigt, welche selbstverständlich in der „Twitter“-sphäre heiß diskutiert wird. Wie viele andere Entscheidungen des neuen Eigentümers Elon Musk könnte auch die aktuelle Umbenennung sich als kein gut durchdachter Schritt erweisen.

    Tatsächlich würden wir üblicherweise gerne nicht über Twitter berichten, allerdings gibt es hierzu tatsächlich ausnahmsweise einen direkten Microsoft-Bezug. Tatsächlich besitzt Microsoft nämlich seit 1994 die eingetragene Schutzmarke für den Buchstaben „X“. Das Trademark ist für eine Reihe von Klassen reserviert, darunter Computer-Software, -Hardware und Telekommunikation. Es ist ein sehr generelles Trademark, das zahlreiche Einsatzbereiche abdeckt. Damit hat Microsoft sich das Recht reserviert, den Buchstaben „X“ exklusiv für seine Produkte und Dienste zu verwenden. Die eingetragene Marke wurde bereits mehrmals vom Konzern erneuert und die aktuell ist die … … weiterlesen

    Microsoft verspricht: Bing AI auf ChatGPT-4-Basis bleibt kostenlos

    Letzte Woche hat Microsoft seine Preise für den Microsoft 365 Copilot in seinen Office-Programmen angekündigt und damit durchaus für Aufsehen gesorgt. Die AI-Technologie ist nämlich keineswegs günstig und sowohl andere Dienste, als auch die zugrundeliegende Technologie von OpenAI, nämlich ChatGPT-4, werden nur gegen ein Abonnement angeboten.

    Die kürzliche Ankündigung von Bing Chat Enterprise, das Unternehmenskunden für 5 US-Dollar pro Monat abonnieren können, hatte bei vielen Nutzern für Verwirrung gesorgt, dass Microsoft seine kostenlose Bing AI-Implementierung künftig kostenpflichtig machen würde. Zahlreiche Nutzer verwenden die Bing AI mittlerweile als Werkzeug für die effiziente Suche von Informationen im Web, aber auch um Texte und mittlerweile auch Bilder zu generieren.

    … weiterlesen