Windows 11 25H2: Microsoft kündigt kleines, aber wichtiges Update an

Microsoft hat bestätigt, dass das nächste große Update für Windows 11 die Version 25H2 sein wird und es erneut als Enablement Package ausgerollt wird. Wie bereits bei 23H2 handelt es sich also nicht um ein vollwertiges Funktionsupdate, sondern um eine kleine Aktivierungsdatei, die lediglich neue Funktionen freischaltet.

Was ist ein Enablement Package?

Ein Enablement Package (eKB) ist eine Art „Schalter“-Update, womit Microsoft im Grunde lediglich die Version in den Einstellungen ändert. Über Monate hinweg verteilt Microsoft über die monatlichen kumulativen Updates neue Features im Hintergrund. Erst das eKB schaltet diese Funktionen frei, sodass sie für Nutzer sichtbar werden. Der Vorteil davon: Das Update ist unter 1 MB groß, erfordert lediglich einen Neustart und kann ohne Zeitverlust installiert werden. Im Gegensatz zu den normalen Feature-Updates … … weiterlesen

Angebot: SteelSeries Aerox 3 Wireless Maus mit USB-C, Bluetooth und Dongle aktuell vergünstigt

Die SteelSeries Aerox 3 ist eine sehr besondere Gaming-Maus, die es aktuell in Schwarz für gerade einmal 55 € gibt als Amazon Deal. Das ist ein wirklich guter Preis für eine so gut durchdachte kabellose Maus.

SteelSeries Aerox 3 Wireless - RGB Gaming-Mouse mit Öffnungen in der Oberfläche - Federleichtes, wasserabweisendes Design - Optischer TrueMove Air-Sensor mit 18.000 DPI - Onyx

Amazon

SteelSeries Aerox 3 Wireless – RGB Gaming-Mouse mit Öffnungen in der Oberfläche – Federleichtes, wasserabweisendes Design – Optischer TrueMove Air-Sensor mit 18.000 DPI – Onyx

von SteelSeries

  • FARBENFROHES RGB – Die PrismSync RGB-Beleuchtung mit 3 Zonen strahlt in 16,8 Millionen … … weiterlesen

Windows 11: Neuer Schimpfwort-Filter für Spracheingabe in Build 27881

Microsoft hat wieder eine Canary-Build im Windows Insider-Programm ausgerollt. Windows 11 Build 17881 bringt einen deaktivierbaren Schimpfwort-Filter für die Windows Spracheingabe (Win + H) mit sowie weitere, kleinere Veränderungen.

Bisher ersetzte die Spracheingabe alle vulgären Begriffe automatisch durch Sternchen. Mit dem neuen Umschalte für den „Profanity filter“ in den Einstellungen der Spracheingabe lässt sich das Verhalten nun gezielt anpassen. Microsoft reagiert damit auf häufiges Feedback aus der Community und erlaubt künftig optional auch eine unverblümte Diktierweise. Wer weiterhin Wert auf Zensur legt, kann den Filter einfach aktiviert lassen.

Mehr Sichtbarkeit für aktive Apps

Ebenfalls neu in Build 27881 ist eine verbesserte Darstellung des sogenannten „needy state“ in der Taskleiste. … … weiterlesen

Microsoft entfernt alte Treiber aus Windows Update – das steckt hinter der Bereinigung

Alte Treiber, für die es einen aktuelleren Ersatz gibt, werden künftig nicht mehr über Windows Update verteilt. Die Maßnahme ist Teil von Microsofts „periodischer Bereinigung“, die sich aktuell nur auf OEM-Treiber konzentriert. Konkret bedeutet das: Abgelaufene, ältere Treiber-Versionen werden künftig nicht mehr in der Update-Suche auftauchen.

Wen betrifft das?

Die meisten Nutzer dürften von dieser Änderung wenig mitbekommen. Sie betrifft hauptsächlich Systeme, bei denen mehrere Versionen desselben Treibers existierten. Die älteren Versionen werden entfernt, während die neuere Version weiterhin die Kompatibilität eurer Hardware mit Windows-Funktionen sicherstellen sollte. Dies kann lediglich dann ein Problem sein, wenn die neueste Treiberversion ein ungelöstes Problem hat mit einer aktuellen Windows-Version, von dem die ältere Version nicht betroffen war. Dies sind allerdings recht oft spezielle Einzelfälle. Die Streichung der Legacy-Treiber aus Windows Update erfolgt … … weiterlesen

Support-Ende: SEGA verschenkt Klassiker wie Sonic CD und Crazy Taxi für Android und iOS

SEGA hat offenbar damit begonnen, einige seiner klassischen Mobile-Games kostenfrei anzubieten, darunter echte Highlights wie Crazy Taxi Classic, Sonic CD oder Streets of Rage 2. Die Spiele, die früher rund zwei Euro kosteten oder In-App-Käufe enthielten, lassen sich aktuell gratis herunterladen, sehr wahrscheinlich zumindest noch für eine kurze Zeit.

Ein offizielles Statement von SEGA fehlt bislang, doch beim Start der Apps erscheint der Hinweis, dass der Support eingestellt wird. Wer das Spiel installiert, kann es aber weiterhin offline spielen – selbst dann, wenn es irgendwann aus dem App Store oder Google Play Store entfernt wird.

Die betroffenen Titel stammen alle aus dem ehemaligen SEGA Forever-Programm, das bereits 2023 eingestellt wurde. Mit der aktuellen Umstellung scheint SEGA einen sanften Abschied der alten … … weiterlesen

Deal: Xbox Wireless Controller in Robot White aktuell für 40 €

Der Xbox Wireless Controller in der Farbe Robot White ist aktuell zum Tiefpreis erhältlich und zählt nicht ohne Grund zu den beliebtesten Gamepads am Markt. Dank der ergonomisch überarbeiteten Form liegt er deutlich besser in der Hand als frühere Modelle. Das neue hybride Steuerkreuz, griffigere Oberflächen und die praktische Share-Taste machen ihn auch für PC- und Cloud-Gaming sehr attraktiv.

Die Verbindung erfolgt wahlweise über Bluetooth oder Xbox Wireless, kompatibel mit Xbox Series X/S, Xbox One, Windows-PCs, Android-Geräten und sogar iPhones (via App-Unterstützung). Die Tasten lassen sich individuell in der Xbox-Zubehör-App belegen. Kleiner Wermutstropfen: Ein fest verbauter Akku fehlt, mit zwei AA-Batterien hält der Controller aber bis zu 40 Stunden durch.

Wer einen soliden, langlebigen und vielseitigen Controller sucht, macht … … weiterlesen

Microsoft sperrt Konto: Nutzer verliert 30 Jahre an Daten in OneDrive

Microsoft wirbt gerne mit den Vorteilen eines Microsoft-Kontos (MSA): Synchronisation über Geräte hinweg, Zugriff auf OneDrive, Xbox, Office und Co., zentral gespeicherte BitLocker-Schlüssel und automatische Cloud-Backups. Gerade mit Windows 11 wird das MSA immer stärker in den Mittelpunkt gerückt –die lokale Anmeldung wird Nutzern durch technische Maßnahmen immer mehr erschwert.

Doch diese zentrale Abhängigkeit kann auch zum Verhängnis werden: Ein aktueller Fall auf Reddit zeigt erneut die Kehrseite des Microsoft-Accounts auf: Ein Nutzer berichtet, dass Microsoft sein Konto „ohne Vorwarnung und ohne konkreten Grund“ einfach gesperrt hat. Er hat allerdings dadurch 30 Jahre an persönlichen Daten verloren. Der betroffene Nutzer hatte alte Festplatten ausgemustert und seine Lebenswerke, darunter Fotos und berufliche Projekte, in OneDrive ausgelagert – mit dem Plan, die Daten später wieder lokal zu … … weiterlesen

App-Tipp: Marvinware DJ Master – die einfache DJ Software für eure nächste Party

DJ Master ist eine kostenlose DJ-Software und ein vielseitiger Musikplayer, entwickelt von unserem Moderator Marvin Miltkau. Die Anwendung richtet sich vor allem an Einsteiger im Bereich DJ-ing – sie ist leichtgewichtig, einfach zu bedienen und vollgepackt mit praktischen Funktionen. Egal, ob ihr ein spontanes Set auf einer Party spielen wollt oder einfach nur Ordnung in eure lokale Musiksammlung bringen möchtet: DJ Master macht’s möglich. Wer auf der nächsten Party keinen DJ hat, braucht den DJ Master.

Benutzeroberfläche und Bedienung

Die Benutzeroberfläche von DJ Master ist einfach, übersichtlich und einsteigerfreundlich. Im Gegensatz zu vielen anderen DJ-Programmen … … weiterlesen

Google verlangsamt YouTube-Videos für Adblock-Nutzer

Googles Vorgehen gegen Werbeblocker auf YouTube wird immer aggressiver: Nachdem der Konzern anfangs noch eine Sperrung von Nutzer mit aktiven Adblockern nach drei Videos getestet hatte, geht das Unternehmen nun offenbar subtiler vor: YouTube-Videos starten bei einigen Usern mit aktiven Werbeblockern deutlich verzögert. Statt eines sofortigen Starts erscheint häufig zunächst ein schwarzer Bildschirm, teilweise mit dem Hinweis auf eine Support-Seite, worin Probleme mit der Wiedergabe in Zusammenhang mit aktivierten Werbeblockern gestellt werden. Google scheint vorgeben zu wollen, die Probleme seinen technischer Natur und nicht eine absichtliche Maßnahme seitens Google, um den Einsatz von Werbeblockern weniger attraktiv zu machen.

Besonders betroffen sind offenbar die Nutzer von Browsern wie Brave, welche standardmäßig mit Werbeblocker-Funktionen ausgestattet sind. Die Ladeverzögerungen fallen oft genau so lang aus wie die überspringbaren … … weiterlesen

Surface Pro 11 & Surface Laptop 7 erhalten Firmware-Updates für Juni 2025

Microsoft hat für Juni 2025 neue Firmware-Updates für zwei aktuelle Surface-Geräte veröffentlicht, nämlich den Surface Laptop 7 und das Surface Pro 11. Beide Modelle setzen auf Qualcomm-APUs, welche dank neuer Treiber nun zahlreiche Optimierungen erhalten. 

Der Surface Laptop 7 profitiert laut Changelog unter anderem von höherer Stabilität, weniger Treiberabstürzen bei Audiowiedergabe und Problemen mit der Thunderbolt-4-Konnektivität. Auch nervige Aussetzer beim Wechsel zwischen Bluetooth-Kopfhörern und integrierten Lautsprechern in Microsoft Teams sollen nun der Vergangenheit angehören.

Beim Surface Pro 11 hat Microsoft vor allem an der Zuverlässigkeit gearbeitet: Verbesserungen bei der Kamera, beim Touchscreen, bei der Windows-Hello-Anmeldung sowie bei der Akkuanzeige sorgen für ein rundum stabileres Nutzungserlebnis. Selbst Fehler bei der Slim Pen-Eingabe in OneNote wurden mit der neuen Firmware adressiert.

Changelog – Surface … … weiterlesen

ReactOS verbessert Explorer und behebt weitere Kompatibilitätsprobleme

ReactOS ist eine quelloffene Neuimplementierung von Windows – genauer gesagt eine freie Nachbildung von Windows NT – und richtet sich an alle, die alte Windows-Programme nutzen möchten, allerdings ohne dabei Code von Microsoft auszuführen. Auch wenn das Projekt in den letzten Jahren längst nicht so viel Aufmerksamkeit wie große Linux-Distributionen bekommt, gibt es weiterhin Enthusiasten, die sich des Projekts regelmäßig annehmen.

Aktuell hat das ReactOS-Team eine Reihe an Neuerungen angekündigt, darunter ein überarbeitetes Verhalten des Windows Explorers im Zusammenhang mit Apps im Vollbildmodus. Dank des Entwicklers katahiromz wird nun die Taskleiste korrekt auf sogenannte „rude apps“ reagieren, also Anwendungen, die unter Windows im Vollbildmodus laufen und somit den Desktop überdecken. Künftig blendet sich die Taskleiste automatisch korrekt ein und aus, was ein wichtiger Schritt in … … weiterlesen

Outlook Classic stürzt beim Öffnen von E‑Mails ab: Microsoft zeigt Workaround

Microsoft bestätigt aktuell ein schwerwiegendes Problem in der klassischen Outlook‑Desktop‑App: Wenn man versucht, eine E‑Mail zu öffnen oder eine neue Nachricht zu verfassen, stürzt Outlook unvermittelt ab. Dieser Fehler tritt interessanterweise für alle Varianten von Outlook Classic auf, darunter in allen Office 365-Kanälen.

Der Absturz wird durch eine fehlende oder fehlerhafte „Forms Library“ ausgelöst: Konkret fehlen Komponenten, die in einem Ordner namens „FORMS2“ erwartet werden. Fehlt dieser, kann Outlook die Forms‑Bibliothek nicht laden und beendet sich abrupt.

Workaround: FORMS2‑Ordner manuell anlegen

Bis zur endgültigen Korrektur durch Microsoft kann das Problem über den offiziellen Workaround von Microsoft beheben:

  • Schließt Outlook und andere Office‑Programme.
  • Drückt Windows‑Taste + R und gebt %localappdata%Microsoft ins Ausführen-Fenster ein → OK.
  • Erstellt dort einen neuen Ordner namens FORMS2.
  • Startet Outlook daraufhin neu … … weiterlesen

    Microsoft Edge für Android unterstützt jetzt uBlock Origin

    Microsoft hat seinem mobilen Edge-Browser ein beliebtes Feature spendiert: Ab sofort lässt sich uBlock Origin direkt als Erweiterung in Edge für Android aktivieren, ganz ohne Umwege oder Tricks. Auch uBlock Origin Lite ist verfügbar.

    Bester Adblocker jetzt auch mobil verfügbar

    uBlock Origin gilt unter vielen als der beste Werbeblocker für moderne Browser. Die Erweiterung ist besonders effizient und bietet umfassende Filtermöglichkeiten. Bislang war die Nutzung auf Smartphones jedoch schwierig: Google Chrome bietet keinerlei Unterstützung für Erweiterungen und selbst andere Chromium-Browser setzen oft auf eingeschränkte Unterstützung von Adblockern, darunter bisher auch Edge mit seiner Integration von Adblock Plus. Letzterer blockt bekanntlich nicht sämtliche Werbung, wenn man nicht das „Opt-Out“ für „zulässige Werbeanzeigen“ aktiviert. Edge geht nun einen anderen Weg und erlaubt ganz offiziell die Installation der Erweiterung unter … … weiterlesen

    Windows 11 neu installieren ohne Datenverlust oder Programmverlust

    Windows 11 ist mittlerweile ein ziemlich ausgereiftes Betriebssystem. Dennoch kann es vorkommen, dass sich Fehler häufen, Bluescreens auftreten oder Updates nicht mehr durchlaufen. In solchen Fällen hilft oft nur eine Neuinstallation, was auch Microsoft mittlerweile empfiehlt, und genau davor schrecken viele Nutzer zurück. Der Grund? Die Angst, dass dabei Daten oder Programme verloren gehen.

    Dabei bietet Microsoft seit einiger Zeit eine erstaunlich einfache Lösung an, mit der ihr Windows 11 vollständig neu installieren könnt – ohne eure Dateien oder Programme zu verlieren. In diesem Artikel sowie in unserem Video zeigen wir euch Schritt für Schritt, wie das funktioniert.

    ✅ Was bringt diese Methode?

    • Repariert beschädigte Windows-Dateien ✅… weiterlesen

    Windows 11: So bekommt ihr das neue Windows 11 Startmenü

    Mit den Insider-Builds 26200.5641 (Dev) und 26120.4250 (Beta) hat Microsoft eine neue Vorschau des neuen Startmenüs für Windows 11 veröffentlicht. Diese ist jetzt erstmals offiziell verfügbar, scheint allerdings aufgrund von A/B-Tests nicht sofort bei allen Nutzern auf.

    Die Oberfläche ist nun deutlich größer, vollständig scrollbar und kombiniert erstmals die Bereiche „Angepinnt“, „Empfohlen“ und „Alle Apps“ in einer durchgängigen Darstellung. Dies spart Klicks, erfordert allerdings mehr Scrollen. Zudem werden „Alle Apps“ künftig mehrere Sortierungsoptionen anbieten. Bislang wurde die App-Liste in einem eigenen Bereich des Startmenüs geöffnet und sie wurde als einfache, alphabetisch sortierte Liste dargestellt. Künftig gibt es die folgenden Sortierungsoptionen im neuen Startmenü:

    • Kategorien: Automatische Gruppierung von Apps nach Kategorie, sofern mindestens drei Apps erkennbar sind.
    • Rasteransicht: Horizontales Kachellayout mit alphabetischer Sortierung.
    • Listenansicht: Klassische … … weiterlesen

    Microsoft Edge testet KI-Verlaufssuche – lokal, aber nicht unumstritten

    Microsoft arbeitet an einer intelligenten Suchfunktion für den eigenen Browserverlauf: Dabei soll Edge dank KI auch dann die gewünschte Webseite finden, wenn man sich nicht an den genauen Titel oder die Adresse erinnert. Während bisher stets Windows Recall als visuelle Verlaufssuche beworben wurde, wird die KI in Edge künftig Synonyme, ähnliche Phrasen oder Tippfehler beim Durchsuchen des Browserverlaufs in Betracht ziehen können. 

    Microsoft verspricht: Die Funktion arbeitet vollständig lokal und nutzt ein On-Device-Modell, das mit der Zeit auf euren Daten trainiert wird, vollständig ohne Cloud-Anbindung. Im Gegensatz zu Google Chrome, wo ähnliche Funktionen über Googles Server laufen, bleiben eure Daten laut Microsoft auf dem Gerät. Das dürfte viele Nutzer beruhigen, besonders nach der Kritik an Windows Recall, das allerdings ebenfalls vollständig lokal und … … weiterlesen

    Microsoft-Ingenieur rettet Windows Mixed Reality mit eigenem SteamVR-Treiber

    Windows Mixed Reality (WMR) war offiziell tot – doch jetzt kommt überraschend Hoffnung für alle, die noch ein Headset wie das HP Reverb G2, Samsung Odyssey oder andere WMR-Headsets zu Hause haben. Ein einzelner Microsoft-Ingenieur arbeitet an einem inoffiziellen SteamVR-Treiber mit dem Namen Oasis, der Mixed-Reality-Headsets neues Leben einhauchen soll.

    Der Entwickler mbucchia, selbst bei Microsoft angestellt, hat im WindowsMR-Subreddit sein Projekt vorgestellt. Der „Oasis Driver“ ersetzt die Notwendigkeit des Mixed-Reality-Portals vollständig. Stattdessen integriert sich der Treiber nativ in SteamVR, ganz ähnlich wie die Treiber für PSVR2 oder das Valve Index.

    Laut Entwickler unterstützt der Treiber das vollständige Inside-Out-Tracking der Headsets sowie 6DoF (Six Degrees of Freedom) für Headtracking und Controller. Getestet wurde bereits mit dem HP Reverb … … weiterlesen

    Neue Xbox-Oberfläche kommt auch auf andere Windows-Handhelds

    Microsoft hat auf dem Xbox Games Showcase nicht nur die beiden neuen Gaming-Handhelds Xbox Ally und Xbox Ally X vorgestellt, sondern auch eine neue, eigens für die Bedienung mit Controllern optimierte Benutzeroberfläche für Windows 11 präsentiert. Die Xbox Fullscreen Experience ersetzt dabei das klassische Windows-Desktop-Erlebnis und sorgt durch deaktivierte Hintergrundprozesse für deutlich bessere Performance. 

    Wie Xbox-Managerin Roanne Sones gegenüber The Verge bestätigte, wird die neue Oberfläche nicht exklusiv auf den neuen Xbox-Handhelds zum Einsatz kommen, sondern auch auf existierende Geräte ausgerollt werden. Zuerst wird dieser Modus für den ASUS ROG Ally und ROG Ally X der aktuellen Generation erscheinen. Weitere Windows-Handhelds sollen ab 2026 folgen. 

    „Die Xbox Fullscreen Experience wird zuerst auf dem ROG Xbox Ally und Ally X verfügbar sein. … … weiterlesen

    App-Tipp: Linwood Butterfly – Die vielseitige Notiz-App für alle Plattformen

    Heute möchte ich eine kostenlose App aus der WindowsArea-Community vorstellen: Linwood Butterfly. Dabei handelt es sich um eine Open-Source-Notiz-App, die auf vielen Plattformen verfügbar ist – darunter Windows, Linux, macOS, Android und sogar im Webbrowser.

    Mit Butterfly lassen sich ganz einfach Notizen erstellen und verwalten. Die App eignet sich ideal für Schulaufgaben, Skizzen oder kurze Gedankenstützen. Die übersichtliche und intuitive Benutzeroberfläche macht den Einstieg leicht – ganz gleich, auf welchem Gerät. Sie wurde für alle Plattformen optimiert, inklusive Touchscreen-Geräten. Zudem lässt sich die Oberfläche nach eigenen Bedürfnissen anpassen, um das Arbeiten so angenehm wie möglich zu gestalten.

    Zu den Funktionen von … … weiterlesen

    Microsoft präsentiert neues Windows-Interface für Xbox-Handhelds

    Mit dem Xbox Ally und Xbox Ally X bringt Microsoft nicht nur neue Handheld-Hardware auf den Markt, sondern führt auch eine speziell optimierte Version von Windows 11 ein. Diese neue Oberfläche ist für den Gaming-Einsatz auf Handheld-Geräten ausgelegt und verzichtet bewusst auf viele klassische Windows-Funktionen, zugunsten von Performance, Effizienz und der Bedienbarkeit mit Controller.

    Optimiertes Windows 11 ohne Bloatware

    Die neue Benutzeroberfläche startet direkt in eine Art Vollbildmodus der Xbox-App, welche den klassischen Desktop ersetzt. Bislang setzen Hersteller wie ASUS oder Lenovo meist auf eigene Vollbild-Launcher, die allerdings lediglich als Autostart-Einträge in Windows 11 funktionierten. Künftig sind Taskleiste, Benachrichtigungszentrale und die Suche allesamt standardmäßig deaktiviert. Laut Microsoft spart dies nicht nur Systemressourcen, sondern reduziert auch den Stromverbrauch im Leerlauf erheblich. Laut … … weiterlesen

    Xbox Ally: Der erste Windows‑Handheld mit echtem Xbox‑Feeling

    ASUS und Microsoft starten gemeinsam in die Handheld-Zukunft: Unter dem früheren Projektnamen „Kennan“ kommen noch in diesem Jahr zwei potentielle Game-Changer auf den Markt. Die Xbox Ally (Z2A) und die Xbox Ally X (Z2E) basieren auf Windows 11, bieten aber erstmals ein echtes Xbox-Erlebnis – komplett mit Controller-Steuerung, optimiertem Gaming-Modus und exklusiven Systemfunktionen.

    Zwei Modelle, zwei Zielgruppen

    Wie auch bei den Wohnzimmer-Konsolen setzt Microsoft auch bei „seinen“ Handhelds auf eine duale Strategie: Der

    Xbox Ally ist das günstigere Gerät, ausgestattet mit dem schwächeren AMD Ryzen Z2 A, 16 GB LPDDR5X‑6400, 512 GB SSD und 60 Wh Akku. Vermarktet wird er als mobile Spielekonsole für 720p-Gaming. Auf der anderen Seite steht das teurere Premium-Gerät namens Xbox Ally X: Dieser kommt mit der neuen Flaggschiff-APU daher, dem AMD Ryzen AI Z2 Extreme, bietet 24 GB … … weiterlesen

    Technik-Deals am Wochenstart: Surface Pro, Gaming-Laptop, Smart Locks und mehr

    Zum Wochenstart erwarten euch wieder starke Angebote aus fast allen Technikbereichen – mit dabei: Microsofts brandneues Surface Pro mit Snapdragon X Elite, ein leistungsstarker Lenovo Gaming-Laptop mit RTX 4060 und smarte Schlösser für euer Zuhause. Wir haben wie immer alle Deals für euch sortiert, bewertet und übersichtlich zusammengestellt.

    💻 Notebooks & Tablets

    Microsoft Surface Pro (11. Gen / 16 GB / 512 GB SSD) – 942,10 € (statt 1.233 €)

    Microsoft Surface Pro (Netzteil separat erhältlich) | Copilot+ PC | 13” OLED Touchscreen | Snapdragon® X Elite (12 Kerne) | 16GB RAM | 512GB SSD | neuestes Modell, 11. Edition | Saphirblau

    … weiterlesen

    Selfhost Guide Teil 1: Server einrichten mit Nextcloud und Jellyfin für Homecloud und Streaming

    Wenn man Microsoft, Google, Apple und Amazon fragt, gibt es nur einen sicheren Weg für eure Daten: in die Cloud. Am besten jetzt sofort und gleich.

    Dass nicht jeder mit deren Meinung übereinstimmt und Misstrauen hat, dass die eigenen Daten vertrauenswürdig verarbeitet und geschützt werden, scheint vor allem den Redmonder Konzern nicht zu interessieren, schaut man sich doch an, wie penetrant zu jeder Zeit der eigene Cloud Dienst OneDrive angeboten wird. Gleichzeitig erwartet der Konzern, dass die Nutzer im selben Atemzug dem Konzern vertrauen, dass mit Windows Recall tatsächlich alles ganz sicher und verschlüsselt auf dem eigenen PC bleibt.

    Scope – Was machen wir hier eigentlich?

    Aus Erfahrung wissen wir, dass Misstrauen eine gute Sache ist. Es werden teils Versprechen gemacht, … … weiterlesen

    Xbox Game Pass Juni 2025: FC 25, Baldur’s Gate, Warhammer, Firebreak & mehr

    Microsoft hat die erste Welle neuer Spiele für den Xbox Game Pass im Juni 2025 angekündigt. Bereits ab heute starten die Enhanced Editions von Baldur’s Gate I & II – später folgen spannende Day-One-Releases wie Warhammer 40,000: Space Marine – Master Crafted Edition, The Alters und FBC: Firebreak von Remedy.

    〉3 Monate Xbox Game Pass bei IG

    〉3 Monate Xbox Game Pass Ultimate bei IG

    Alle neuen Spiele im Überblick

    • Ab sofort: Baldur’s Gate I & II: Enhanced Editions (Cloud, Konsole)
    • 10. Juni: Warhammer 40K: Space Marine – Master Crafted (Cloud, PC, Xbox Series X|S)
    • 11. Juni: Barbie Project Friendship (Cloud, Konsole, PC)
    • 11. Juni: Kingdom: Two Crowns (PC)
    • 12. Juni: EA Sports FC 25 (via EA Play … … weiterlesen

    Windows 11: „inetpub“-Ordner versehentlich gelöscht? Microsoft warnt vor Sicherheitslücke

    Mit den April-Updates (z. B. KB5055523) legt Windows 11 und auch Windows 10 einen Ordner C:inetpub an – auch dann, wenn der IIS-Webdienst nicht aktiviert ist. Einige Nutzer haben den Ordner gelöscht, da er leer war und in keinem offiziellen Changelog erwähnt wurde. Nun warnt Microsoft: Wer den Ordner entfernt hat, setzt sein System einer Sicherheitslücke (CVE-2025-21204) aus.

    Der Ordner ist Teil eines Sicherheitspatches gegen eine Schwachstelle im Update-Stack, bei der Windows unter Umständen symbolischen Links folgt und so unbefugt auf Dateien zugegriffen werden könnte. Die Existenz des inetpub-Verzeichnisses verhindert dies, auch ohne aktiven IIS. Microsoft hat kürzlich ein PowerShell-Skript veröffentlicht, mit dem sich der Ordner samt richtiger Berechtigungen wiederherstellen lässt – ohne den IIS zu aktivieren:

    Set-ExecutionPolicy -Scope Process -ExecutionPolicy Bypass
    Install-Script -Name Set-InetpubFolderAcl -Force ... ... weiterlesen 

    📦 Technik-Deals des Tages: Smartphone-Bundle, 4K-Drohne, RTX 5070 und Zubehör zum Bestpreis

    Ob neuer Begleiter fürs nächste Fotoabenteuer, ein günstiger Einstieg in die Welt der 4K-Drohnen oder einfach nur frische Power fürs Lade-Setup – diese Woche warten wieder einige starke Technik-Angebote auf euch. Besonders spannend ist das Google-Bundle aus Pixel 9 und Chromebook, aber auch Zubehör von Anker und UGREEN ist heute zu richtig guten Preisen erhältlich. Wir haben wie immer für euch sortiert, bewertet und die besten Deals zusammengestellt.

    📱 Smartphone & Notebook

    Google Pixel 9 + Acer Chromebook 314 – 649 € (statt ca. 735 €)

    Google Pixel 9 – Android-Smartphone mit Gemini ohne SIM-Lock, erweiterte Kamerafunktion, 24 Stunden Akkulaufzeit und EIN 6,3 Zoll großes Actua-Display – Obsidian, ... <a href=… weiterlesen

    OBS Studio: Beta bringt erstmals Windows ARM-Support mit

    Windows Bildschirm kostenlos aufnehmen mit OBS Studio

    Die beliebte Aufnahme- und Streaming-Software OBS Studio bekommt mit Version 31.1.0 bald ein großes Update: Neben zahlreichen Bugfixes bringt das Update erstmals eine experimentelle Unterstützung für Windows on ARM sowie viele sinnvolle Neuerungen für die Benutzeroberfläche, Encoder und Multitrack-Video.

    Neu in OBS Studio 31.1.0 (Beta 2)

    • Windows on ARM: Erste experimentelle Unterstützung (nicht voll funktionsfähig)
    • Neue UI-Optionen: Anpassbare Schriftgröße und Zeilenabstände
    • Zoom-Steuerung: Vorschau jetzt zoombar
    • Multitrack-Video: Unterstützung für macOS, Linux und erweiterte Ausgabe-Setups
    • Encoder-Updates: AV1-B-Frames für AMF, Spatial AQ für macOS 15+
    • GPU-Konvertierung: Verbesserte Farbraum-/Farbformat-Unterstützung
    • Netzwerk & Delay: TCP-Pacing und Stream-Delay für Multitrack-Video
    • Browserquelle unter Linux: Jetzt mit Hardwarebeschleunigung (außer NVIDIA)
    • Virtuelle Kamera (V4L2): Auch außerhalb von Linux einsetzbar

    Beta 2: Verbesserungen & Fehlerbehebungen

    Die … … weiterlesen

    Microsoft Store bekommt neue Funktionen – KI-Personalisierung und Copilot

    Der Microsoft Store unter Windows 11 wird umfangreich überarbeitet: Mit an Bord sind eine neue personalisierte Startseite, eine deutlich smartere Suche und ein integrierter Shopping-Assistent auf Basis von Copilot. Außerdem gibt es neue Kennzeichnungen für KI-gestützte Apps und Anwendungen, die für Copilot+ PCs optimiert sind. Die Neuerungen sollen das Entdecken und Installieren von Software etwas vereinfachen.

    Empfehlungen, KI-Suche, Chatbot und Windows-Integration

    Der Store zeigt künftig eine individuell zugeschnittene Startseite. Ein Algorithmus analysiert Nutzungsverhalten, regionale Trends und aktuelle Angebote, um passende App- und Spiele-Empfehlungen direkt auf der Startseite anzuzeigen anstatt einer statischen Seite, die für alle Nutzer je nach Region gleich war. Zudem wurde die … … weiterlesen

    Windows 11: Edge wird weniger lästig, der Store deinstallierbar

    Wer Windows 11 nutzt, kennt das Spiel: Microsoft Edge wird einem an allen Ecken und Enden untergejubelt. Pop-ups nach Updates, ungefragte Browser-Zurücksetzungen, versteckte Deinstallation – der hauseigene Browser war bisher fest in Windows verzahnt. Doch das ändert sich nun – zumindest für Nutzer in der EU und dem EWR.

    Grund dafür ist nicht etwa ein plötzlicher Sinneswandel bei Microsoft, sondern der Digital Markets Act (DMA), das Plattformgiganten zu mehr Fairness und Interoperabilität verpflichtet. Microsoft hat daraufhin ein umfassendes Compliance-Programm gestartet und setzt nun zahlreiche Änderungen in Windows 10 und 11 um, die insbesondere die Browserwahl betreffen.

    Microsoft Edge hält sich künftig zurück

    Mit Microsoft Edge Version 137.0.3296.52 beginnt Microsoft, seine bisher aggressive Edge-Strategie aufzuweichen – aber nur in der EU. Der Browser wird … … weiterlesen

    Windows 11 Build 26120.4230 bringt neue Wiederherstellungsoptionen und Startmenü-Features

    Microsoft hat am 2. Juni 2025 eine neue Version für den Beta-Kanal veröffentlicht: Windows 11 Insider Preview Build 26120.4230 (KB5058506). Die Build basiert auf Version 24H2 und bringt eine Reihe kleiner, aber nützlicher Neuerungen für die Tester mit.

    Neue Funktion: Schnelle Systemwiederherstellung

    In Einstellungen > System > Wiederherstellung gibt es nun eine neue Option namens „Schnelle Systemwiederherstellung“ (Quick machine recovery). Diese soll Nutzern dabei helfen, Startprobleme durch offizielle Korrekturen von Microsoft zu beheben, zum Beispiel bei beschädigten Startdateien oder fehlerhaften Updates. Auch IT-Admins können diese Funktion künftig über Intune steuern. Dabei sucht Windows automatisch in einem eingestellten zeitlichen Intervall nach … … weiterlesen

    Achtung an der Haustür: Angebliche Telekom-Mitarbeiter wollen Internetverträge verkaufen

    In letzter Zeit kommt es immer häufiger vor, dass vermeintliche Telekom-Mitarbeiter an der Haustür klingeln. Diese Personen versuchen, dir einen neuen Telekom-Vertrag direkt an der Tür zu verkaufen – unabhängig davon, ob du bereits Telekom-Kunde bist oder bei einem anderen Anbieter.

    Oft stehen die Vertreter sogar mehrmals vor der Tür. Sie wirken meist freundlich und kompetent und tragen Kleidung mit einem Telekom-Logo – was auf den ersten Blick vertrauenswürdig erscheint.

    Was passiert da genau?

    Betroffene berichten, dass die angeblichen Telekom-Mitarbeiter unangekündigt klingeln und behaupten, sie müssten den aktuellen Internetanschluss überprüfen oder hätten ein besseres Angebot. Manchmal wollen sie sogar direkt in die Wohnung, um sich den Router oder den Anschluss anzuschauen – oder sie fragen, welchen Router man besitzt.

    Es kommt auch vor, dass falsche Behauptungen … … weiterlesen

    Microsoft präsentiert Systemanforderungen für Recall und Co.

    Microsoft hat still und leise seine offiziellen Systemanforderungen für eine neue Klasse von Windows-Geräten aktualisiert: Copilot+ PCs. Diese richten sich an Nutzer, die KI-gestützte Funktionen wie Recall, Live-Untertitel mit Übersetzung oder lokale Bildgenerierung nutzen möchten und benötigen dafür entsprechend leistungsfähige Hardware. 

    Was sind Copilot+ PCs?

    Copilot+PC steht für eine neue Geräteklasse unter Windows 11, welche mit einer leistungsfähigen Neural Processing Unit ausgestattet sind und entsprechend lokale KI-Funktionalität bieten können. Diese Funktionen laufen entsprechend nur auf Geräten, die bestimmte Mindestanforderungen erfüllen. Laut Microsoft müssen die Geräte in der Lage sein, mindestens 40 Billionen Rechenoperationen pro Sekunde (TOPS) über eine spezialisierte NPU (Neural Processing Unit) zu leisten, um in die Klasse der Copilot+PCs aufgenommen zu werden. Dies ist zwar … … weiterlesen

    Laptop-Deals: Business-Hardware für Büro, Schule & Uni stark vergünstigt

    Wenn ihr für Schule, Uni, Arbeit oder Weiterbildung einen zuverlässigen Laptop sucht, aber keine Unsummen ausgeben wollt, lohnt sich ein Blick auf Business-Geräte aus dem Refurbished-Segment. Diese Notebooks waren ursprünglich für Firmen gedacht und bieten hochwertige Verarbeitung, leise Kühlung und oft deutlich mehr Ausstattung als typische Consumer-Modelle – zum Bruchteil des Neupreises. Wir haben für euch die spannendsten Angebote der Woche zusammengestellt.

    HP EliteBook 845 G8 (Ryzen 7 Pro, 32 GB RAM, 500 GB SSD, Zustand: gut) – 399 €

    HP EliteBook 845 G8 AMDGut – AfB-refurbished

    HP EliteBook 845 G8 AMDGut - AfB-refurbished
     Preis: € 599,00

    … weiterlesen

    „Copilot fragen“-Eintrag aus Rechtsklick-Menü in Windows 11 entfernen

    Microsoft testet derzeit ein Update für die neue Copilot-App, das den KI-Assistenten noch tiefer ins System integrieren wird – diesmal über das Rechtsklick-Menü im Explorer und auf dem Desktop. Klickt ihr also mit der rechten Maustaste auf eine Datei oder ein Bild, erscheint bald ein neuer Eintrag: „Copilot fragen.“

    Was macht diese Funktion? Ganz einfach: Die Datei wird automatisch an die Copilot-App übergeben, wo ihr Fragen zum Inhalt stellen könnt – etwa zu einem Dokument, einem Bild oder einer PDF-Datei. Praktisch? Vielleicht. Aber nicht jeder will ständig an die KI erinnert werden oder gar aus Versehen Inhalte hochladen.

    Schritt-für-Schritt: So entfernt ihr „Ask Copilot“ aus dem Kontextmenü

    Microsoft hatte die Funktion ursprünglich bereits Anfang 2024 getestet, sie dann aber im Zuge der Copilot-Umstellung auf eine … … weiterlesen

    Microsoft stoppt eigenen Xbox-Handheld und setzt alles auf Windows 11

    Microsoft zieht die Reißleine: Statt wie geplant einen eigenen Xbox-Handheld auf den Markt zu bringen, verlagert das Unternehmen seinen Fokus wieder auf Windows 11. Intern wurde die Arbeit am hauseigenen Xbox-Handheld vorerst heruntergefahren, wie Meiden nun berichten. Der Grund: Microsoft will sich voll auf die Optimierung von Windows 11 für mobile Gaming-Geräte konzentrieren.

    Die Rückkehr von Windows 8?

    Konkret geht es dabei um die verschiedenen Xbox-Handhelds, welche Microsofts Partner und OEMs bereits seit vielen Jahren auf den Markt bringen. Wir hatten schon 2017 kritisch angemerkt, dass sich in diesem Bereich ein sehr relevanter Markt eröffnet, wofür Microsoft weiterhin kein optimiertes System bietet. Wir wiederholten unsere Kritik zuletzt auch, nachdem wir den SteamOS-Klon BazziteOS … … weiterlesen

    Editor erhält Formatierungsleiste und Markdown-Unterstützung

    Microsoft spendiert dem Windows-Editor ein weiteres großes Update: Ab sofort erhalten Windows Insider im Canary- und Dev-Channel eine neue Version von Notepad, die erstmals eine integrierte Formatierungsleiste mitbringt. Damit wird der Klassiker unter den Windows-Apps deutlich aufgewertet.

    Was ist neu?

    Die neue Toolbar ermöglicht einfache Textformatierungen wie fettkursiv, Hyperlinks, Listen und Überschriften. Das neue Feature unterstützt außerdem die Markdown-Syntax, inklusive der Möglichkeit, zwischen der formatierten Vorschau und dem Quelltext hin- und herzuschalten. Damit eignet sich Notepad künftig auch für Nutzer, die Markdown-Dateien direkt bearbeiten oder schreiben möchten, etwa für Notizen, Dokumentationen oder einfache Webseiteninhalte.

    KI-Schreibfunktion erreicht Beta & Release Preview

    Bereits letzte Woche wurde im Canary- und Dev-Channel eine KI-gestützte Schreibfunktion in den Editor eingeführt. Diese wird nun auch an Tester im Beta- und Release … … weiterlesen

    Progressive Web Apps erhalten Zugriff auf App Actions in Windows 11

    Microsoft Edge hat kürzlich das Update auf Version 137 erhalten und damit öffnet Microsoft ein neues Kapitel für Progressive Web Apps (PWAs) unter Windows 11. Ab sofort können auch Web-Apps das neue App Actions-Feature nutzen. Damit können auch Web-Apps künftig auch die Schnittstelle für Apps mit „agentischen Workflows“ zugreifen und beispielsweise in Click To Do integriert werden.

    Was sind App Actions?

    App Actions sind kontextbezogene Kontextmenüeinträge, die Windows 11 dem Nutzer automatisch basierend auf dem aktuellen Kontext anbietet. Die Idee dahinter: Windows erkennt den Inhalt auf dem Bildschirm und schlägt passende Aktionen vor. Zum Beispiel: „In Goodnotes öffnen“, „Hintergrund entfernen“, „Zusammenfassung erstellen“ oder „In To-Do speichern“. Je nach ausgewähltem Inhalt oder Medium sollen unterschiedliche Apps ihre Dienste anbieten. Markiert man einen … … weiterlesen

    Flyby11 v2.5: Jetzt mit integriertem Troubleshooter fürs Windows 11 Upgrade

    Wer einen älteren Computer vor dem nahenden Support-Ende von Windows 10 auf Windows 11 upgraden möchte, hat mit FlyBy11 eine wundervolle und benutzerfreundliche Möglichkeit dazu: Das kleine Tool gehört zu den einfachsten Methoden, um ein Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 trotz inkompatibler Hardware zu erledigen. Wir hatten das Tool bereits vor einer Weile auf unserem YouTube Kanal vorgestellt. Nun kommt mit der der neuen Version 2.5 ein integrierter Troubleshooter mit dazu, welcher euch bei Problemen während des Upgrades unter die Arme greift.

    Was ist Flyby11?

    Flyby11 wurde speziell dafür entwickelt, die Hardware-Blockierungen von Microsoft beim Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 zu umgehen und dies so benutzerfreundlich zu gestalten, wie nur möglich. Es umgeht die offiziellen Systemanforderungen und erlaubt die Installation … … weiterlesen

    🛒 Technik-Deals: Audio, Eingabegeräte & mehr für kleines Geld

    Diese Woche gibt es wieder einiges an spannender Technik zu fairen Preisen, von hochwertigen ANC-Kopfhörern über mechanische Tastaturen bis hin zu einem soliden Notebook für den Alltag. Wer auf der Suche nach smarter Ausstattung für Homeoffice, Gaming oder unterwegs ist, sollte hier mal reinschauen. Unsere kompakte Übersicht zeigt euch wie immer die besten Angebote im Detail.

    🔥 Top Angebote

     

    Nothing Phone (3a) 256 GB – Handy mit Essential Space, 50-MP-Hauptkamera, 32-MP-Frontkamera, 30-facher Ultra-Zoom, 12 GB RAM, Langer Akkulaufzeit und 6,77 Zoll Flexibles FHD+ AMOLED-Display – Weiß

    Nothing Phone (3a) 256 GB - ... <a href=… weiterlesen

    Efficiency Copilot: Microsoft testet Akku-Optimierung per KI

    In der aktuellen Insider-Build 27863 im Canary Channel ist ein neuer Hinweis auf eine kommende Windows-Funktion aufgetaucht, die unter dem Namen „Windows Health and Optimized Experiences“ geführt wird. Interne Codebestandteile und Skripte deuten dabei bereits auf ein konkretes Ziel für diese Funktion hin: Die automatische Optimierung von Akkulaufzeit und Systemleistung mit dem bekannten Branding „Copilot“.

    Die Funktion wurde vom Entwickler Albacore entdeckt und basiert auf einem kleinen Lua-Skript innerhalb der Datei whesvc_assets.dll. Beim Start wird das Skript über windialog.exe mit Parametern wie Akkustand, Temperaturen, CPU-Auslastung oder Energieeinstellungen gespeist. Ziel ist offenbar, in Echtzeit Empfehlungen zu geben oder Systemwerte automatisch anzupassen, etwa Display-Helligkeit, Energiemodus oder Performance-Limits, um Akkulaufzeiten und Effizienz zu erhöhen. Die Funktion selbst bezeichnet Microsoft als „Efficiency Copilot“ bzw. „ECP Copilot“, welcher allerdings mit … … weiterlesen

    „Eine Blamage für Microsoft“: SteamOS schlägt Windows 11 auf gleicher Hardware

    SteamOS schlägt Windows 11 im direkten Vergleich auf Gaming-Handhelds – sowohl bei der Leistung als auch bei der Akkulaufzeit. Erste Tests mit offizieller Unterstützung auf identischer Hardware zeigen: Windows hat im Spielebetrieb das Nachsehen, vor allem auf mobilen Geräten wie dem Lenovo Legion Go S. Verpasst Microsoft erneut den nächsten, großen mobilen Markt – ausgerechnet im PC-Bereich?

    Leistung: Deutlich bessere FPS unter SteamOS

    In mehreren aktuellen Benchmarks auf dem Legion Go S erreicht SteamOS bei nahezu allen Titeln höhere Bildraten als Windows 11. Besonders deutlich fällt der Unterschied bei aufwendigen Spielen wie Cyberpunk 2077 oder The Witcher 3 aus:

    Spiel FPS (SteamOS) FPS (Windows 11) Cyberpunk 2077 59 FPS 46 FPS Helldivers 2 70 FPS 65 FPS Doom Eternal 75 FPS 66 FPS Spider-Man 2 … … weiterlesen

    App-Updates: Paint bekommt KI-Auswahlwerkzeug, Snipping Tool mit Color Picker und Editor mit KI-Textgenerator

    Microsoft beginnt damit, neue Funktionen für vorinstallierte Windows-Apps auszurollen. Die Updates für Paint, Snipping Tool und Notepad stehen ab sofort für Insider im Dev- und Canary-Kanal bereit und bringen vor allem KI-gestützte Verbesserungen – teilweise exklusiv für Copilot+ PCs.

    Paint: Sticker-Generator & Objekt-Auswahl mit KI

    Die neue Version 11.2504.451.0 von Paint erweitert das Zeichenprogramm um mehrere spannende Funktionen. Es wird damit noch etwas mehr in Richtung eines funktionalen Bildbearbeitungsprogramms aufgewertet, das durchaus Potenzial hat. Insbesondere die Möglichkeit, per KI Objekte auf Bildern auszuwählen, könnte für viele Nutzer sehr praktisch sein.

    • Sticker Generator: Per Texteingabe lassen sich Sticker auf Basis von KI erzeugen, etwa „eine Katze mit Sonnenbrille“. Die generierten Sticker können direkt ins Bild eingefügt oder für später gespeichert werden. Verfügbar nur … … weiterlesen

    🔥 Top-Deals des Tages – Notebooks, Gaming, TV & Zubehör

    Auch diese Woche gibt es wieder zahlreiche Technik-Schnäppchen quer durch alle Kategorien: Vom Surface Laptop mit Snapdragon X bis zum riesigen 75-Zoll-TV, von Xbox-Controllern bis hin zu praktischem Zubehör. Hier sind unsere Highlights für euch im Überblick!

    Von neuen Surface-Geräten bis zu riesigen TVs, vom Xbox-Zubehör bis zum Mini-LED-TV oder ANC-In-Ears – die Technik-Deals diese Woche decken so ziemlich alles ab, was das Herz begehrt. Wie immer gilt: schnell sein, bevor die Preise steigen oder das Lager leer ist!

    💻 Laptops & Convertibles

    Microsoft Surface Laptop 7 (Snapdragon X Plus)

    Microsoft Surface Laptop Copilot+ PC 13,8″ – 16GB – 256GB 13,8″ touchscreen – Snapdragon® … … weiterlesen

    Microsoft Store bringt „Zuletzt aktualisiert“-Datum für Apps zurück

    Microsoft hat mit der Einführung von Windows 10 das „Zuletzt aktualisiert“-Datum aus dem Microsoft Store aus fragwürdigen Gründen entfernt, nachdem viele Entwickler damit begannen, der (mobilen) Windows-Plattform den Rücken zu kehren. Der Konzern wollte damit klar vermeiden, dass der begründete Eindruck entsteht, dass die meisten Windows-Apps – insbesondere jene von größeren Unternehmen – kaum bis gar nicht gepflegt wurden. Jetzt kehrt sie zurück, wie aktuelle Tests in der neuesten Store-Version zeigen.

    Rückkehr eines vermissten Features

    In der aktuellen Microsoft Store App für Windows 11 Insider im Dev- und Canary-Kanal wird auf den App-Seiten wieder ein klar sichtbarer Hinweis des letzten Aktualisierungsdatums angezeigt. Damit lässt sich endlich wieder erkennen, wie aktiv eine App gepflegt wird – eine Funktion, die im Alltag enorm hilfreich ist.

    Parallel … … weiterlesen

    Windows 10 KB5058379: Microsoft behebt Reboot-Loops und Bluescreens

    Microsoft hat mit dem außerplanmäßigen Update KB5061768 eine Lösung für schwerwiegende Probleme veröffentlicht, die durch das aktuelle Mai-Update KB5058379 unter Windows 10 ausgelöst wurden. Betroffen sind Geräte mit Windows 10 Version 21H2 und 22H2 – insbesondere in Verbindung mit Intel-Prozessoren der vPro-Serie und aktivierter Intel Trusted Execution Technology (TXT).

    Reboot-Schleifen & BitLocker-Warnungen nach Mai-Update

    Das Sicherheitsupdate KB5058379, das seit dem 13. Mai 2025 ausgerollt wird, sorgt auf manchen Systemen für ernsthafte Probleme. Besonders betroffen sind PCs mit aktivierter Intel TXT, einer Sicherheitsfunktion zum Schutz des BIOS vor Manipulationen.

    • Bluescreens (BSOD) während oder nach dem Bootvorgang
    • Abstürze des LSASS-Dienstes (Local Security Authority Subsystem Service), der für die Anmeldung am System zuständig ist
    • Unerwartete Anzeige der BitLocker-Wiederherstellungsseite – auch ohne Hardwareänderung

    KB5061768 behebt das … … weiterlesen

    Cross Device Resume: Windows 11 könnte „Handoff“-Feature bekommen

    Microsoft hat auf der Build 2025 ein neues Feature für Windows 11 vorgestellt: Mit Cross Device Resume sollen Apps künftig in der Lage sein, nahtlos zwischen Smartphone und PC zu wechseln – ganz wie man es von Apples Handoff kennt.

    Das Prinzip ist einfach: Eine App läuft auf dem Smartphone, z. B. Spotify, und erscheint in der Taskleiste von Windows 11, erkennbar an einem kleinen Telefonsymbol. Was unter macOS schon lange Gang und Gebe ist, dürfte dank Smartphone-Link bald unter Windows ebenfalls funktionieren: Auf dem PC öffnet sich dann das entsprechende Äquivalent für Windows, idealerweise an der Stelle, wo man sich am Smartphone ebenfalls gerade in der App befindet. Denkbar ist bei Messengern dann beispielsweise, dass sich in Windows dann das geöffnete Chat-Fenster bei Apps wie … … weiterlesen

    Qualcomm veröffentlicht Adreno Control Panel-App

    Qualcomm hat mit dem neuen Adreno Control Panel ein neues Werkzeug für alle Nutzer von Geräten mit Snapdragon X Elite veröffentlicht. Die App richtet sich an Gamer und Entwickler, die mehr Kontrolle über die GPU benötigen, ähnlich wie man es bereits von NVIDIA, Intel oder AMD auf klassischen x86-Systemen kennt.

    GPU-Feintuning für Windows-ARM

    Das Adreno Control Panel erlaubt eine gezielte Optimierung der Grafikleistung durch benutzerdefinierte Profile für einzelne Spiele oder Anwendungen. In der aktuellen Beta-Version stehen unter anderem folgende Funktionen zur Verfügung:

    • Anisotrope Filterung aktivieren oder deaktivieren
    • Texturfilterung anpassen
    • FPS-Limit definieren
    • Individuelle Einstellungen für einzelne .exe-Dateien festlegen

    Zusätzlich bietet die App eine Systemübersicht mit Informationen zu GPU, Treiberversion, unterstützten Erweiterungen und Systemstatus. Auch der Adreno-Grafiktreiber lässt sich direkt aus der App … … weiterlesen

    Deals: Surface Laptop 7, Mac Studio, Monitore, Docks und Zubehör

    Diese Woche gibt’s wieder jede Menge spannender Technik-Deals: Vom kompakten Surface Laptop 7 mit Snapdragon X Plus über starke Creator-Notebooks wie das MSI Prestige A16 AI+ bis hin zum Mac Studio mit M2 Max ist für jeden etwas dabei. Auch Gamer:innen können bei günstigen Monitoren, Headsets und Zubehör ordentlich sparen. Ergänzt wird das Ganze durch praktische Ladegeräte, Dockingstations und Powerbanks für unterwegs. Wir haben die besten Angebote wie immer für euch sortiert und bewertet – viel Spaß beim Stöbern!

    💻 Notebooks & Mini-PCs – starke Hardware im Angebot

    Surface Laptop 7 (Snapdragon X Plus) – Kompakter KI-Laptop für unter 1.000 €

    Nr. 1 … weiterlesen

    Microsoft macht Windows Subsystem for Linux Open Source

    Das Windows Subsystem for Linux (WSL) wird ab als Open Source veröffentlicht, wie Microsoft im Zuge der Build-Konferenz 2025 angekündigt hat. Entwickler können den Quellcode einsehen, mitgestalten und zur Weiterentwicklung beitragen.

    Das Windows Subsystem for Linux ist eine innovative Implementierung des Linux-Kernels in Windows und ermöglicht es, Linux-Anwendungen nativ unter Windows auszuführen, ohne virtuelle Maschine oder Dual-Boot. WSL wurde erstmals 2016 auf der Build-Konferenz vorgestellt und mit dem Windows 10 Anniversary Update eingeführt. Die erste Version (WSL 1) basierte noch auf dem Kernel-Modul lxcore.sys und bot nur eine eingeschränkte Kompatibilität. Mit WSL 2 (seit 2019) führte Microsoft einen vollständigen Linux-Kernel ein, der bessere App-Kompatibilität und neue Funktionen ermöglichte.

    Mit der Veröffentlichung des Quellcodes unter der MIT-Lizenz auf GitHub können Entwickler WSL künftig selbst erweitern oder … … weiterlesen

    Microsoft streicht Anmeldegebühr für Microsoft Store

    Microsoft hat auf der Build 2025 Entwicklerkonferenz angekündigt, die Gebühren für die Veröffentlichung von Apps im Microsoft Store abzuschaffen. Ab Juni 2025 können Einzelpersonen ihre Apps unter Windows 10 und Windows 11 kostenlos einreichen und veröffentlichen.

    Keine Anmeldegebühr mehr für Einzelentwickler

    Bisher mussten Einzelpersonen eine einmalige Gebühr von 19 US-Dollar zahlen, um Apps im Microsoft Store zu veröffentlichen. Dieser Betrag entfällt nun vollständig und macht den Microsoft Store zur ersten großen App-Plattform weltweit, die auf eine Veröffentlichungsgebühr verzichtet.

    Zum Vergleich:

    • Google Play Store: 25 $ einmalig
    • Apple App Store: 99 $ pro Jahr

    Mit dem Wegfall der Gebühr will Microsoft insbesondere junge Entwickler und Indie-Projekte fördern. Der Zugang zum Store wird damit deutlich einfacher und barrierefreier.

    Unternehmens-Accounts weiterhin kostenpflichtig

    Die Befreiung gilt ausschließlich für individuelle Entwicklerkonten. Für … … weiterlesen

    Build 2025: KI-Features erhalten App Actions API, werden kontextabhängig

    Microsoft hat auf der Build 2025 eine neue Funktion für Windows 11 vorgestellt: Mit den App Actions können sich Anwendungen künftig kontextabhängig direkt im System präsentieren, etwa im neuen KI-Kontextmenü Click to Do. Entwicklern steht dafür ab sofort eine eigene API zur Verfügung.

    Was sind App Actions?

    App Actions sind intelligente, kontextbasierte Aktionsvorschläge, die Drittanbieter-Apps direkt in Windows platzieren können. Wenn Windows z. B. erkennt, dass ein Nutzer ein Bild geöffnet hat und Nutzer darauf einen „KI-Rechtsklick“ per Click To Do machen, erscheinen künftig passende Aktionen wie „In Photoshop öffnen“ oder „Bild zuschneiden“ direkt im Kontextmenü. Damit soll die Bedienung schneller und intuitiver werden, ohne, dass Nutzer aktiv nach der passenden App oder Funktion suchen müssen.

    API für Entwickler – neue Sichtbarkeit für Apps

    Technisch … … weiterlesen

    Microsoft blockiert Admin-Rechte für Google Chrome

    Microsoft bringt eine wichtige Sicherheitsfunktion von Edge nun auch zu Google Chrome: Der beliebte Browser erhält demnächst die Fähigkeit, sich automatisch ohne Administratorrechte neu zu starten, wenn er versehentlich oder absichtlich mit erhöhten Rechten geöffnet wurde.

    Seit 2019 erkennt Microsoft Edge, wenn der Browser im Admin-Modus ausgeführt wird und startet sich selbständig im sogenannten „de-elevated“ Modus neu. Hintergrund ist das Sicherheitsrisiko, das durch das Surfen mit vollen Systemrechten entsteht, etwa durch potenziell gefährliche Webseiten, schadhafte Downloads oder Browser-Plugins.

    Microsoft hilft Google – mit eigenem Edge-Code

    Jetzt erhält auch Chrome dieselbe Fähigkeit: Dank eines Code-Commits von Microsoft-Ingenieur Stefan Smolen im Chromium-Projekt wird der Browser künftig ebenfalls erkennen, wenn er mit Administratorrechten gestartet wurde und sich einmalig im normalen Benutzerkontext neu starten. Die technische … … weiterlesen

    Microsoft stellt Produktion des Surface Laptop Studio 2 ein

    Berichten zufolge hat Microsoft die Produktion des Surface Laptop Studio 2 eingestellt. Das Gerät wurde im Oktober 2023 vorgestellt und wird laut Insidern im Juni 2025 offiziell als „End of Life“ markiert. Ein Nachfolger ist allerdings nicht in Sicht.

    Ein einzigartiges Designkonzept

    Das Surface Laptop Studio 2 war aufgrund seines innovativen Scharnier-Designs etwas Besonderes. Mit der sogenannten Dynamic Woven Hinge“ ließ sich das Display in drei Positionen bringen: Laptop-, Stage- und Studio-Modus. Besonders Kreativprofis profitierten von dieser Flexibilität beim Wechsel zwischen Tippen, Präsentieren und Zeichnen. Das 14,4 Zoll große PixelSense Flow-Display mit 2400 × 1600 Pixeln und bis zu 120 Hz Bildwiederholrate bot zudem exzellente Bildqualität und präzise Stiftunterstützung. Im Inneren arbeiteten Intel Core i7-Prozessoren der 13. Generation, kombiniert mit der optionalen NVIDIA GeForce RTX 4050 … … weiterlesen

    Designer kreiert neues Office Icon-Pack zum Ausprobieren

    Microsoft plant ein neues Design für die Office-Icons, erstmals seit dem letzten umfassenden Redesign im Jahr 2018. Während man bislang auf eine offizielle Vorschau wartet, hat ein Nutzer auf Reddit kurzerhand selbst ein inoffizielles Icon-Pack erstellt, basierend auf durchgesickerten Vorabversionen.

    Der Reddit-Nutzer u/Thunder_Ruler0 hat auf r/Windows11 sein eigenes Icon-Set veröffentlicht. Grundlage waren die kürzlich geleakten Office-Icons, die er mit etwas Kreativität und KI-Unterstützung zu einem brauchbaren Paket aufbereitet hat. Mithilfe von DALL·E 3, Upscaling und Bildbearbeitung entstand innerhalb von – laut ihm – nur zwei Stunden ein Set hochauflösender PNG-Dateien. Die Icons sind zwar nicht „pixel-perfect“, aber als Vorschau oder Individualisierung für den Desktop durchaus geeignet.

    Outlook in Gelb – ein Design-Revival?

    … weiterlesen

    Windows 11 Build 27858 landet nach 3 Wochen Pause im Canary-Channel

    Microsoft hat mit Build 27858 ein neues Update für den Canary Channel von Windows 11 veröffentlicht. Es ist die erste Aktualisierung in diesem Kanal seit drei Wochen. Während der Fokus weiterhin auf Stabilität liegt, bringt das Update vor allem kleinere visuelle und funktionale Verbesserungen.

    Emoji-Button im Systemtray

    Die auffälligste Neuerung ist ein neuer Emoji-Button in der Taskleiste, welcher zuvor allerdings bereits im Stable-Kanal ausgerollt worden war. Der Emoji-Button erscheint im Systemtray und bietet damit schnellen Zugriff auf das Emoji-Panel von Windows 11. Die Funktion war bereits seit April für Nicht-Insider verfügbar und erreicht nun auch den Canary-Kanal. Das Emoji-Panel ließe sich sonst auch per Tastenkombination Win + . öffnen.

    Verbesserte Textskalierung im System

    Build 27858 verbessert die Textskalierung in mehreren Systemkomponenten. Dazu zählen:

    Windows 11 Build 22631.5409 erscheint als KB5058502 im Release Preview Ring

    Microsoft hat am gestrigen 15. Mai 2025 die Windows 11 Build 22631.5409 als KB5058502 im Release Preview Channel veröffentlicht. Es handelt sich hierbei um ein Update für Windows 11 23H2, womit Microsoft einige neuere Funktionen auf die letzte unterstützte Windows 11-Version zurückportiert.

    Win + C: Eine Tastenkombination mit bewegter Geschichte

    Dazu gehört zum Beispiel die Tastenkombination Windows + C, welche nach kurzer Abwesenheit wieder in Windows 11 zurückkehrt. Die Tastenkombination Win + C hat über die Jahre immer wieder neue Bedeutungen erhalten. Daher haben wir eine kurze Tabelle als Übersicht erstellt, wie sich die Tastenkombination im Laufe der Jahre entwickelt und zurückentwickelt hat.

    Ihr findet die Option unter Einstellungen > Personalisierung > Texteingabe > Copilot-Taste auf der Tastatur anpassen. Alternativ lässt sich Copilot auch mit Alt + Leertaste starten. Wer den … … weiterlesen

    Microsoft behebt schweren Bug, ermöglicht Dual-Boot mit Linux und Secure Boot

    Microsoft hat im Mai 2025 endlich einen kritischen Fehler behoben, der Linux-Installationen auf Dual-Boot-Systemen mit aktivem Secure Boot blockierte. Der Bug bestand seit dem Sicherheitsupdate vom August 2024 (KB5041585) und wurde im Mai 2025 mit dem Update KB5058405 im Rahmen des letzten Patch Tuesday behoben.

    Hintergrund: SBAT und der Linux-Bootfehler

    Das Problem entstand durch die Einführung von SBAT (Secure Boot Advanced Targeting). Diese Erweiterung für Secure Boot sollte veraltete oder unsichere Bootloader blockieren. Aufgrund fehlerhafter Implementierung wurden jedoch auch legitime Linux-Bootloader, etwa GRUB, blockiert. Betroffen waren insbesondere Systeme mit Ubuntu, Fedora und Arch Linux, sofern Secure Boot aktiv war.

    Lösung per KB5058405

    Mit dem aktuellen Update KB5058405 hat Microsoft das Verhalten von SBAT korrigiert. Linux lässt sich jetzt wieder problemlos im Dual-Boot starten, ohne, dass Nutzer … … weiterlesen

    Blumen sagen mehr als Worte: Xbox-Zubehör im Blumendesign vorgestellt

    Microsoft bringt mit der neuen Designed for Xbox: Floral Collection eine neue Zubehör-Serie auf den Markt, die mit frischen, hübschen, floralen Designs den Frühling einlädt. Ob Controller, Headset oder externe WD-SSD, jedes Stück dieser Kollektion ist mit kunstvollen Blumenmustern verziert und soll nicht nur technisch überzeugen, sondern auch ästhetisch ein Statement setzen.

    PowerA Advantage Plus „Night Blossom“

    Den Anfang macht der kabelgebundene PowerA Advantage Plus Controller im Design „Night Blossom“. Das mattschwarze Gehäuse mit blumigen Akzenten kombiniert nicht nur Stil, sondern auch ordentliche Technik: Quick-Twist-Sticks mit einstellbarer Höhe, Hall Effect-Module, Dual-Rumble Motoren und Impulse-Trigger sorgen für ein solides Gameplay-Feeling. Ein echtes Plus: Der Controller lässt sich per kostenloser App individuell konfigurieren – inklusive Audio, Trigger-Verhalten und Deadzones. Kosten wird das schöne Stück Controller-Hardware … … weiterlesen

    Microsoft entlässt 3 % der Belegschaft – über 6.000 Jobs fallen der KI-Strategie zum Opfer

    Microsoft hat angekündigt, rund 3 % seiner weltweiten Belegschaft abzubauen – das entspricht etwa 6.000 bis 7.000 Stellen. Die Entlassungen betreffen verschiedene Regionen und Abteilungen, mit einem besonderen Fokus auf mittlere Managementebenen und nicht-technische Rollen.

    Effizienz durch flachere Hierarchien

    Wie aus mehreren Berichten hervorgeht, verfolgt Microsoft mit dem Stellenabbau das Ziel, seine Organisationsstruktur zu verschlanken. Die Zahl direkter Berichte pro Manager soll erhöht und die Entscheidungswege verkürzt werden. Damit folgt das Unternehmen einem Trend, den auch andere Tech-Giganten wie Google und Amazon zuletzt eingeschlagen haben.

    Ein Microsoft-Sprecher erklärte, die Umstrukturierungen seien Teil eines längerfristigen Plans, das Unternehmen auf die Entwicklung moderner KI-Technologien auszurichten. In einem wirtschaftlich stabilen Umfeld mit einem zuletzt gemeldeten Quartalsumsatz von über 70 Milliarden US-Dollar und einem Gewinn von 25,8 Milliarden kommt dieser Schritt dennoch überraschend. Laut offiziellen … … weiterlesen

    Euer PC reagiert künftig auf „Hey Copilot“, aber wozu?

    Microsoft startet mit dem heutigen Tag den Rollout eines neuen Features für Windows Insider: Der hauseigene KI-Assistent Copilot kann nun per Sprachkommando aktiviert werden. Mit dem Satz „Hey Copilot“ wird die neue Sprachinteraktion ausgelöst und führt direkt zum Chat mit dem KI-Chatbot von Microsoft.

    Cortana 2.0?

    Microsoft hat sich bereits 2015 mit Sprachassistenten auf dem PC versucht und ist damit spektakulär gescheitert: Cortana sollte einst mit Siri, Alexa und dem Google Assistant konkurrieren, scheiterte jedoch weniger an der Technik als am Ökosystem. Denn im Gegensatz zur Konkurrenz fehlte es Cortana schlicht an einem echten Zuhause.

    Während Apple, Amazon und Google ihre Assistenten auf Smartphones und Smart Speakern etablierten, war Cortana auf Windows-PCs beschränkt – Geräte, die meist im Standby laufen und selten … … weiterlesen

    Windows 11 Dev Build 26200.5581 bringt Click To Do für AMD und Intel

    Microsoft hat ein weiteres Update für Windows 11 im Dev-Channel veröffentlicht und bringt mit Build 26200.5581 (KB5058493) neue Funktionen für Copilot+ PCs, erstmals auch für Systeme mit Intel- und AMD-Prozessoren. Im Fokus stehen dabei Verbesserungen für Click to Do, neue Einstellungen, eine überarbeitete Hilfe-Rubrik und viele Fehlerbehebungen.

    Click To Do für AMD und Intel

    Mit der neuen Build erhält Click to Do auf AMD- und Intel-basierten Copilot+ PCs mehrere neue lokale KI-Funktionen. So könnt ihr nun Text per Win + Mausklick oder Win + Q markieren und anschließend „KI“-Aktionen ausführen, darunter Texte zusammenfassen und umschreiben oder Screenshots von Bildern an Paint oder den Designer senden.

    Neue FAQ-Rubrik in den Einstellungen

    … weiterlesen

    Microsoft präsentiert radikale Startmenü Konzepte mit „For You“-Page

    Microsoft hat kürzlich mehrere radikal neue Prototypen für das Startmenü in Windows 11 vorgestellt – und dabei eindrucksvoll bewiesen, wie weit Vision und Nutzerwünsche auseinanderliegen können.

    In unserem aktuellen YouTube-Video haben wir euch bereits das kommende, neue Startmenü gezeigt. Doch Microsoft hatte zuvor einige sehr experimentelle Designs in der Pipeline, die es aus gutem Grund nicht geschafft haben. Dabei hatten einige Konzepte durchaus Potenzial.

    Konzept 1: Startmenü mit „For you“-Tab und Copilot

    Das erste Konzept beweist eindrucksvoll, wie weit Microsofts Pläne und Ideen von den Erwartungen der Nutzer abweichen können: Das Startmenü-Konzept #1 erinnert dabei … … weiterlesen

    Windows 11 ohne Bloatware: Die ultimative Anleitung zur entmüllten Installation

    Wenn ihr Windows 11 im Jahr 2025 installieren möchtet, ohne euch dem Microsoft-Konto-Zwang, den Systemanforderungen und der vorinstallierten Bloatware zu unterwerfen, habt ihr mehr Möglichkeiten als je zuvor. In diesem Artikel zeigen wir euch, wie ihr Windows 11 auf die sauberste Art und Weise installiert – ganz ohne vorinstallierte Apps und unnötige Tools. Diese Methode nutzt ausschließlich Windows-Bordmittel und ermöglicht eine fast Enterprise-Edition-ähnliche Installation.

    Anleitung und Demo als Video

    Voraussetzungen

    Um die Anleitung umsetzen zu können, benötigt ihr:

    • Ein Windows 11-ISO-Abbild (z.B. direkt bei Microsoft, optional über das verwendete Tool)
    • Ein USB-Stick mit mindestens 8 GB Speicher
    • Powershell mit Admin-Rechten

    Schritt 1: Powershell für die Installation vorbereiten

    Zunächst müsst ihr die Powershell als Administrator ausführen, um die Ausführungsrichtlinie auf „Unrestricted“ zu setzen. … … weiterlesen

    Umstieg auf Linux Mint: Installation, Einrichtung und Tipps

    Die Uhr tickt!

    Das Windows 10 Support-Ende ist jetzt nur noch knapp 5 Monate entfernt. Ab dem 14.10.2025 wird Windows 10 22H2 als letzte Version keine Sicherheitspatches mehr empfangen und sollte auf keinen Fall mit einer Internetverbindung betrieben werden.
    Die meisten PC-Nutzer sind sich der Tatsache garnicht bewusst, oder haben sich bisher noch nicht damit beschäftigt, was auf ihren PC die nächsten Monate zukommt.

    Es gibt zwar Optionen wie ein weiteres Jahr ESU-Updates zu kaufen, oder Windows 11 auf nicht unterstützter Hardware zu installieren. Ersteres schiebt das Problem aber nur unnötig auf und Zweiteres hat wieder weitere Tücken für unbedarfte Anwender, nämlich dass die großen Featureupdates wieder manuell installiert werden müssen.
    Man steht also, wenn man sich nicht … … weiterlesen

    Top-Deal: Surface Laptop 7 (13,8″, Snapdragon X Elite, 16 GB RAM, 512 GB SSD) für 1.049 € bei Amazon

    Microsofts neuer Surface Laptop 7 mit Snapdragon X Elite ist aktuell bei Amazon zu einem besonders attraktiven Preis erhältlich. Für nur 1.049 Euro bekommt ihr das Premium-Notebook mit 16 GB RAM und 512 GB SSD in der klassischen Farbe „Platin“. Der reguläre UVP liegt bei rund 1.600 Euro, wobei der aktuelle Vergleichspreis bei knapp 1350 Euro liegt. Es handelt sich um das neueste Flaggschiff-Modell mit leistungsfähigsten Snapdragon X Elite ARM-Chip.

    Nr. 1 Microsoft Surface Laptop | Copilot+ PC | 15” Touchscreen | Snapdragon® X Elite (12 Kerne) | 16GB RAM | 512GB SSD | neuestes Modell, 7. Edition | Platin

    Amazon

    … weiterlesen

    Windows 10 vor dem Support-Ende: Warum ein Umstieg auf Linux nicht die einzige Option ist

    Im Oktober 2025 endet der offizielle Support für Windows 10. Millionen Nutzer stehen dann vor der Frage: Wie geht es weiter mit meinem PC? Microsoft selbst empfiehlt entweder den Kauf eines neuen Windows-11-PCs oder ein kostenpflichtiges Jahresabo für Sicherheitsupdates. Doch es gibt nicht nur Alternativen – sie sind teils sogar sinnvoller. Eine neue Initiative namens EndOf10 möchte Nutzer stattdessen zum Umstieg auf Linux bewegen. Eine gute Idee? Ja, aber nicht für jeden.

    Wir werfen einen Blick auf das Projekt und zeigen, warum die Darstellung auf EndOf10 unvollständig ist – und welche Möglichkeiten Windows-Nutzer wirklich haben.

    Microsofts „Lösungen“: Neu kaufen oder zahlen

    Die Kommunikation von Microsoft ist eindeutig: Wer noch Windows 10 nutzt, soll entweder einen neuen Copilot+PC kaufen oder die … weiterlesen

    Microsoft gibt zu: 85% der verkauften Premium-Computer sind keine Copilot+PCs

    Microsofts ambitionierte Strategie, mit den neuen Copilot+PCs den Premium-PC-Markt zu erobern, stößt auf (un?)erwartete Hürden. Wie das Unternehmen selbst in einem Blogpost einräumt, machten Copilot+PCs im US-amerikanischen Premium-Laptop-Segment während des Weihnachtsquartals lediglich 15 % der Verkäufe aus. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass beeindruckende 85 % der verkauften Premium-Geräte (PCs oberhalb von 1000 USD) keine Copilot+PCs sind.

    macOS gewinnt weiter an Boden

    Ein erheblicher Teil dieses Marktanteils dürfte auf Apples MacBooks entfallen. Laut aktuellen Daten von StatCounter hält macOS im April 2025 einen weltweiten Marktanteil von 16 % im Desktop-Bereich. In den USA lag der Verkaufsanteil unter allen PCs (nicht nur Premium-Segment) für macOS sogar bei 14,9 % im vierten Quartal 2024. Rechnet man mit einer großzügigen Schätzung, dass gar 25% der verkauften PCs ins Premium-Segment entfallen, so hat … … weiterlesen

    Support-Ende von Windows 10: Microsoft empfiehlt Neukauf, aber lohnt es sich?

    Microsoft meint es ernst: Ab dem 14. Oktober 2025 endet der Support für Windows 10. Keine Sicherheitsupdates mehr, keine neuen Funktionen – und schon jetzt macht der Konzern deutlich, was ihr tun sollt: Einen neuen PC kaufen. Genauer gesagt, einen Copilot+PC mit Windows 11 und modernen KI-Funktionen wie Recall, Click to Do und Semantic Search.

    Wer sich jetzt denkt: „Moment, mein Windows 10-Laptop funktioniert doch noch tadellos?“ – ist mit diesem Gedanken absolut nicht allein. Genau das denkt sich wohl ein Großteil der aktuell über 50 % Windows-10-Nutzer, die ihren perfekt funktionierenden PC nicht auf eine neue Windows-Version upgraden können. Und Microsoft weiß das, vermutlich sogar noch genauer als wir.

    Microsofts neue Taktik: Upgrades durch „Innovation“

    Neben den gewohnt nervigen Popups … … weiterlesen

    Microsoft präsentiert neues Windows 11 Startmenü

    Microsoft hat das Startmenü von Windows 11 überarbeitet und präsentiert es nun in einem Gewand. Was der Konzern bereits seit mehreren Wochen als versteckte Tests ins System implementiert hat, soll bald offiziell für Windows Insider mit Qualcomm-basierten Copilot+PCs erscheinen und später erst für Intel- und AMD-basierte Systeme ausgerollt werden.

    Mehr Übersicht und Anpassungsmöglichkeiten

    Das neue Startmenü bietet eine größere, einseitige Ansicht, in der Nutzer alle Apps scrollen können, ohne zwischen verschiedenen Bereichen wechseln zu müssen. Die Apps können neuerdings außerdem nach Kategorien oder alphabetisch sortiert angezeigt werden, was die Navigation erleichtert. Zudem können Nutzer jetzt mehr Apps anheften – bis zu acht pro Reihe – und die bisherige Begrenzung auf drei Reihen wurde aufgehoben.

    Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit, … … weiterlesen

    Microsoft präsentiert kleineres 12-Zoll Surface Pro und 13-Zoll Surface Laptop

    Microsoft hat zwei neue Surface-Geräte vorgestellt, die als Teil der neuen „Copilot+ PC“-Ära vermarktet werden: das Surface Pro (12 Zoll) und den Surface Laptop (13,8 Zoll). Beide Modelle setzen erstmals ausschließlich auf Qualcomm-Prozessoren und sollen den Einstieg in die neue KI-Ära deutlich günstiger gestalten – zumindest laut Microsoft.

    Surface Pro (12 Zoll): Weniger Display, mehr Mobilität

    Mit dem neuen Surface Pro verabschiedet sich Microsoft beispielsweise vom OLED-Panel in seiner Premiumklasse. Dafür wiegt das Gerät nur 686 Gramm und ist 7,8 mm dünn, womit Microsoft beim Design erstmals die Vorzüge der stromsparenden ARM-Prozessoren ausreizt.

    Im Inneren arbeitet der günstigere Snapdragon X Plus mit 8 Rechenkernen, der laut Microsoft genug Leistung für den KI-Alltag liefern soll. Unterstützt wird der Chip von 16 GB RAM und einem … … weiterlesen

    Windows 11: So aktiviert ihr Recall, Click to Do & Semantic Search – die neuen KI-Funktionen für Copilot+ PCs

    Mit dem neuesten Updates für Windows 11 bringt Microsoft drei neue KI-Funktionen auf ausgewählte Geräte: Recall, Click to Do und Semantic Indexing. Diese sollen euch das Leben mit dem PC erleichtern – zumindest laut Microsoft. Ob das im Alltag wirklich stimmt, klären wir unter anderem in unserem aktuellen YouTube-Video.

    Systemanforderungen und Verfügbarkeit

    Die hier besprochenen KI-Funktionen von Windows 11 sind nur für sogenannte Copilot+ PCs verfügbar und laufen somit nicht auf Geräten, welche nicht unter diesem Branding verkauft wurden. In diese Gerätekategorie fallen für Microsoft sämtliche neuen PCs, welche die folgenden Anforderungen erfüllen.

    • Mindestens 16 GB RAM und 256 GB SSD
    • Ein Prozessor mit Neural Processing Unit (NPU) mit 40+ TOPS, z. B. Snapdragon X, Ryzen AI oder Intel Core Ultra
    • TPM 2.0 aktiviert
    • … weiterlesen

    Microsoft bringt Xbox Spiele auf LG Fernseher

    Microsoft hat seine Xbox-App nun auch auf LG Smart TVs veröffentlicht, sodass Nutzer ohne Konsole direkt auf ihrem Fernseher Xbox-Spiele streamen können. Die App ist ab sofort auf LG-Fernsehern verfügbar, die mit webOS 24 oder neuer laufen, einschließlich der OLED-Modelle von 2022 und ausgewählter 2023er Smart TVs.

    LG zeigt Werbung statt Screensaver auf teuren OLED TVs

    Nutzer benötigen neben einem kompatiblen LG-Fernseher auch die Xbox-App, welche aus dem App Store des webOS-basierten Betriebssystems heruntergeladen werden kann. Zudem wird ein aktives Xbox Game Pass Ultimate Abonnement benötigt sowie ein Bluetooth-Controller zum Spielen. Hierfür reicht ein Xbox-Controller, aber neuerdings auch ein DualSense und DualShock 4-Controller von Sony können genutzt werden.

    Mit dieser Erweiterung setzt Microsoft seine Strategie fort, Xbox-Spiele auf möglichst vielen Geräten verfügbar … … weiterlesen

    Microsoft Edge: Neue Tab-Seite wird durch Copilot-Seite ersetzt

    Microsoft bastelt aktuell an einer großen Veränderung für Microsoft Edge: Der Copilot soll noch stärker in den Vordergrund gerückt werden und könnte eventuell die Neue Tab-Seite vollständig ersetzen.

    Was ist neu?

    Die Neugestaltung wurde bislang nur über versteckte Flags in Edge Canary aktiviert und wird von Microsoft dementsprechend eher als interner Test behandelt. Wer die Funktion aber aktiviert, bekommt beim Öffnen eines neuen Tabs stets die Copilot-Seite präsentiert: Damit fällt der MSN-Newsfeed komplett weg und Nutzern präsentiert sich das bekannte Copilot-Chatbot-Textfeld.

    Die Implementierung ist allerdings noch sehr rudimentär: Anfragen an den Copiloten im Textfeld werden nämlich einfach auf Bing weitergeleitet, sprich, die Funktionalität entspricht etwa der Suchleiste im bisherigen „Neuen Tab“-Fenster. Immerhin können Nutzer aber festlegen, dass nicht die normale Bing-Suche benutzt wird, sondern … … weiterlesen

    Windows 11 25H2 wird wieder ein kleines Feature-Update

    Microsoft hat in den letzten Jahren maßgeblich verändert, wie man neue Funktionen in Windows 11 und insbesondere Funktionsupdates ausrollt. Gab es unter Windows 10 anfangs noch zwei große Feature Updates pro Jahr, so sollten sie ab Windows 11 nur noch einmal jährlich kommen. Die Realität zeigt aber, dass Microsoft eher alle zwei Jahre ein großes Feature Update liefert.

    Seit Windows 11 kennen Nutzer zwei Arten von Feature Updates: Gibt es einen Sprung im Entwicklungssemester, muss für das Update ein neues, vollständiges System-Image installiert werden. Dann sprechen wir von einem großen Feature Update und die Build-Nummer springt deutlich, beispielsweise von 23H2 22631 auf 24H2 mit 26100. Im Falle von 23H2 und offenbar auch 25H2 wird das Feature Update jedoch nicht den Systemkern verändern, sondern … … weiterlesen

    Karten-App: Windows Phone-Relikt stirbt im Sommer 2025

    Microsoft wird die Karten-App unter Windows 11 bald beerdigen. Im Juli 2025 ist offiziell Schluss: Die App wird per Update deaktiviert und verschwindet danach endgültig aus dem Microsoft Store. Schon seit Windows 11 24H2 wird die Anwendung nicht mehr vorinstalliert auf dem System angeboten. Damit wird eine weitere Windows-App, die vorrangig für Windows Phone gebaut wurde, nun eingestellt.

    Die Maps-App wurde ursprünglich als Teil von Windows Phone eingeführt, später auf Windows 8/10 übernommen und bot sogar einige Features, die Konkurrenten bis heute nicht imitieren konnten. Wie auch die UWP-OneNote und Mail-App sollte auch die Karten-App die Vorzüge der Windows-Plattform zum Ausdruck bringen, insbesondere die hervorragenden Stift- und Touch-Unterstützung von Windows 8.

    Neben klassischer Karten-Funktionalität wie Offline-Karten und -Navigation, 3D-Städtemodellen und Street … … weiterlesen