
Eine Wärmepumpe kann sich auch in einem Altbau lohnen. Das ist das Ergebnis einer Analyse der Stiftung Warentest. Die Verbraucherorganisation hat dafür einige moderne Geräte unter die Lupe genommen.
Rund um das Thema Nachhaltigkeit tobt derzeit eine hitzige Debatte. Denn die Bundesregierung hat fossilen Brennstoff-Heizungen den Kampf angesagt. Das Ziel: Ab 2024 müssen Neubauten mit Heizungen ausgestattet sein, die zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien heizen. Doch für viele scheint ein Umstieg auf Alternativen bisher nicht attraktiv.
Denn es gibt einige Vorbehalte gegenüber Wärmepumpen. Die Technologie nutzt den Strom aus der Steckdose und erhitzt die Umgebungsluft durch ein ausgeklügeltes Kreislaufsystem. Bisher hieß es immer wieder, dass Wärmepumpen sich lediglich für moderne, gut gedämmte Gebäude lohnen. Die Stiftung Warentest prüfte diese These nun … … weiterlesen →