Gemeinsam mit sechs deutschen Partnern plant Google in Kürze den Start einer Kampagne gegen Fehlinformationen und Manipulationstechniken im Internet. Der Tech-Riese hat sich hierfür mit den nachfolgenden Partnern zusammengetan:
- Das NETTZ
- klicksafe
- Correctiv
- Alfred Landecker Stiftung
- Amadeu Antonio Stiftung
- Neue Deutschen Medienmacher:innen
Die produzierten Videos sollen demnächst auf YouTube, Facebook und Instagram veröffentlicht werden. Inhalt der Videos sollen keine Vorurteile sein und auch niemanden bloßstellen oder angreifen, sondern generelle Informationsarbeit leisten.
Die Aufklärung steht an erster Stelle
Google und seinen Partnern geht es bei den Videos nicht etwa darum, Fehlinformationen zu einem bestimmten Thema aufzudecken oder anzusprechen, sondern den Menschen zu vermitteln, welche Methoden in der heutigen Zeit über das World Wide Web genutzt werden, um Leute mit gezielt gestreuten Informationen, die nicht durch Fakten gedeckt werden, auf die falsche Spur zu bringen. Man möchte in diesem Zusammenhang auf drei Manipulationstechniken hinweisen, die heute sehr verbreitet sind: