
Schätzungen zufolge werden bis Ende 2023 mehr als 500.000 Balkonkraftwerke ans Netz gehen. Grund genug, sich die Funktionsweise der Mini-Solaranlagen einmal genauer anzuschauen.
Balkonkraftwerke werden dank der steigenden Strompreise immer beliebter. Wie eine Studie der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin zeigt, lag der Absatz der Mini-Solaranlagen Ende 2021 bereits bei rund 190.000 Stück.
Seit dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs im Frühjahr 2022 stieg die Nachfrage sogar weiter an. Expert:innen zufolge werden im Jahr 2023 mehr als 500.000 Balkonkraftwerke ans Netz gehen. Doch wie funktioniert die Technologie eigentlich?
Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk?
Ein Balkonkraftwerk ist kurz gesagt eine Mini-Solaranlage. Es erzeugt durch Solarenergie Strom. Dabei ist der Begriff „Kraftwerk“ allerdings ein wenig irreführend. Denn ein … … weiterlesen →