Trellix Stinger 13.0.0.382

Trellix Stinger (zuvor „McAfee Labs Stinger“) ist ein kostenloser Malware-Scanner ohne Echtzeitüberwachung im Hintergrund. Das Standalone-Programm ist vom Hersteller zur Nutzung auf bereits infizierten Systemen vorgesehen: Es soll bestimmte Malware erkennen und entfernen, jedoch keinen umfassenden Schutz bieten.

LGs große OLED-Investition: Gelder für LTPO 3.0, COE und 4-Stack-OLED

Umgerechnet 800 Millionen Euro will LG Display in neue OLED-Technologien stecken, soweit die offizielle Ankündigung vor einer Woche. Doch für was konkret die Gelder genutzt werden sollen, darauf liefern im Nachgang Berichte aus Südkorea Antworten.

ShareMouse for Mac 6.0.66 (macOS)

ShareMouse dient zur Verwendung der Eingabegeräte auf mehreren Clients über das lokale Netzwerk. Dabei besteht der große Vorteil darin, dass man mit einer einzigen Maus/Tastatur beliebig viele Geräte gleichzeitig bedienen kann. Unabhängig davon, ob man mit Windows- oder macOS arbeitet. Eine Linux-Unterstützung gibt es bislang nicht.

RegCool 2.035

RegCool ist ein kostenloser und sehr leistungsfähiger Registry-Editor. Das Tool besitzt eine Explorer-ähnliche Oberfläche. Links erscheint eine hierarchische Baumstruktur mit den Registry-Schlüsseln, im rechten Fenster erfolgt die Darstellung der einzelnen Werte.

Zoom 6.5.1

Mit Zoom lassen sich spielend leicht Videokonferenzen halten, Bildschirminhalte teilen oder einfach nur chatten. Die Anwendung ist kompatibel mit einer Vielzahl von Betriebssystemen und Endgeräten, so dass man von überall auf der Welt mit nahezu jedem Gerät an einer Sitzung teilnehmen kann.

Wie gut ist Death Stranding 2?: Kojimas Lieferdienst-Spiel zündet den Turbo

Hideo Kojima macht Spiele zu Kunst. Dazu müssen sie polarisieren. Das ist auch bei Death Stranding 2 wieder der Fall, sagen Rezensionen. Entweder man liebt es für seine Einfälle und den Mut zur Andersartigkeit, oder hasst es aus genau dem gleichen Grund.

Clonezilla 3.2.2-15 Stable (Debian)

Clonezilla ist eine Software zur Festplattenverwaltung mit Backup- und Recovery-Funktion und der Möglichkeit Festplatten zu klonen. Die Nutzung erfolgt über ein bootbares Live-Medium. Dabei werden sowohl Systeme mit UEFI, als auch mit Legacy BIOS unterstützt. Entsprechend sind Datenträger mit GPT oder MBR möglich.

Clonezilla 20250620-plucky Alternative (Ubuntu)

Clonezilla ist eine Software zur Festplattenverwaltung mit Backup- und Recovery-Funktion und der Möglichkeit Festplatten zu klonen. Die Nutzung erfolgt über ein bootbares Live-Medium. Dabei werden sowohl Systeme mit UEFI, als auch mit Legacy BIOS unterstützt. Entsprechend sind Datenträger mit GPT oder MBR möglich.

eM Client 10.3.2412.0

Der eM Client ist eine E-Mail-Anwendung für Windows und macOS. Die Software kommt mit allen gängigen Protokollen (wie IMAP, CalDAV oder CardDAV) und Anbietern zurecht, außerdem sind in der Software Adressbücher und Kalenderfunktionen von Haus aus mitgeliefert. Darüber hinaus legt der eM Client großen Wert auf Sicherheit und Komfort.

MSI Center 2.0.55.0

Das MSI Center ist die aktuelle Verwaltungssoftware für Mainboards des Herstellers MSI. Es tritt die direkte Nachfolge des viel kritisierten MSI Dragon Centers an. Nutzern wird seitens der Entwickler ein Wechsel zur neuen Software empfohlen, da diese künftig weitere Verbesserungen erhalten soll.

AIMP 5.40 Build 2684 Beta 1

AIMP ist ein ressourcenschonender und anpassbarer Audio-Player, welcher darüber hinaus noch einige zusätzliche Tools, Features und Addon-Support mit sich bringt. So wird zum Beispiel neben einem CD-Grabber und einem Tag-Editor auch ein Audio-Konverter sowie ein Equalizer mit diversen Einstellungsmöglichkeiten geboten.

Corsair Makr 75 & Module im Test: Die „Mach, wie du brauchst“-Tastatur

Nur die Luxus-Tastatur kaufen, die man braucht, in der Farbe, die man möchte? Das verspricht Corsairs Modulsystem rund um die neue Corsair Makr 75. Viel Ausstattung ist deshalb optional, bezahlt wird nur, was man wirklich braucht oder will. Und das ist eigentlich gar nicht viel, zeigt der Test.

Evernote 10.143.3

Evernote ist ein zentraler Ort für Notizen, Ideen, Listen und Erinnerungen. Mit der kostenlosen Basis-Version lassen die wichtigsten Funktionalitäten der Software nutzen. Einträge, die man beispielsweise am PC tätigt, lassen sich problemlos mit weiteren Geräten – wie dem Smartphone – synchronisieren.

Microsoft räumt auf: (Ur)Alte Treiber sollen aus Windows Update fliegen

Microsoft hat angekündigt, das über Windows Update angebotene Arsenal an Gerätetreibern von Drittherstellern deutlich zu entschlacken. Alte, potentiell unsichere Treiber sollen nicht mehr angeboten werden. Gibt es daraufhin für ein halbes Jahr lang keine Beschwerde, werden sie ganz gelöscht.

GeForce RTX 5050 Laptop GPU: Morgen fällt der Startschuss für Mini-Notebook-Blackwell

Die GeForce RTX 5050 Laptop GPU hat sich jüngst vermehrt in der Gerüchteküche blicken lassen. Schon morgen könnte sie offiziell werden, denn in China starten die ersten Notebooks und laut einem Tippgeber werde Nvidia zeitgleich die RTX 5050 Laptop offiziell vorstellen.

FBC Firebreak: Remedys erstes Multiplayer-Spiel findet kaum Spieler

Ein ungewöhnliches Konzept fliegt auf die Nase: Remedys erster Multiplayer-Shooter FBC Firebreak kümmert Spieler auf dem PC kaum, das Interesse ließ danach schnell nach. Die Aussichten für das Koop-Spiel sind damit aktuell denkbar schlecht, obwohl der Titel nichts fundamental falsch macht. Aufgeben will Remedy aber noch nicht.

Foundry-Gerüchte: Samsung verschiebt eigene 1,4-nm-Fertigung

Nach vielen Problemen bei 3 nm und einigen auch bei 2 nm verschiebt Samsung die übernächste Generation der 1,4-nm-Fertigung nach hinten. Immerhin wird nun ein Exynos-Chip endlich in 3-nm-GAA-Serienproduktion gefertigt, der Exynos 2500 wird die neuen Galaxy Z Fold 7 und Galaxy Z Flip 7 antreiben.

Unreal Engine 5.6: Tech-Demo zeigt bis zu 50 Prozent höhere FPS im CPU-Limit

Mit dem Anfang Juni veröffentlichten Update auf die Unreal Engine 5.6 wurde mehr Leistung versprochen. Und das wird auch gehalten, wie ein Videovergleich des Kanals MxBenchmarkPC aufzeigt. Im GPU-Limit gibt es rund 20 Prozent mehr FPS und im CPU-Limit sogar 35 Prozent mehr FPS gegenüber der Version 5.4.

Samsungs Galaxy S25 Edge: Dünnes Experiment mit schlechtem Akku verkauft sich nicht

Das dünne und leichte Galaxy S25 Edge von Samsung trifft nur bedingt den Geschmack der Kundschaft, die Verkaufszahlen sind schwach. Da sich die regulären Modelle der S25-Serie weiterhin gemäß den Erwartungen verkaufen, soll nun eine Produktionskürzung für das Edge geplant respektive bereits zum Teil umgesetzt worden sein.

Perplexity: KI-Browser Comet startet unter Windows in die Beta-Phase

Nach der im Mai für Nutzer von macOS mit Apple Silicon veröffentlichten Beta-Version startet Perplexity nun auch unter Windows mit der Testphase seines Anfang des Jahres angekündigten, KI-gesteuerten Browsers Comet. Ein entsprechendes Build steht ab sofort für ausgewählte Windows-Nutzer bereit.

RTX 50 vs. 40, RX 9000 vs. 7000: Blackwell, Lovelace, RDNA 4 & RDNA 3 im IPC-Vergleich

Blackwell und RDNA 4, also GeForce RTX 5000 und Radeon RX 9000, setzen gegenüber den Vorgängern Lovelace und RDNA 4 auf eine neue Architektur. ComputerBase hat beide bereits ausführlich getestet. Was noch fehlte: die „IPC-Analyse“. Haben die neuen Shadereinheiten auch an Leistung pro Takt zugelegt? Das klärt der Test.

28 % im Preis gesenkt: Intels Core Ultra 7 265K(F) wird (in den USA) noch günstiger (Update)

Nachdem der Intel Core Ultra 7 265K(F) über Monate sukzessive günstiger geworden war, senkte Intel den UVP im Mai auch ganz offiziell und zwar deutlich weltweit. Jetzt ist der Prozessor in den USA noch einmal stark im Preis gefallen. In Deutschland zeigt sich der Effekt noch nicht.

„Günstig wie nie“: GeForce RTX 5090 erstmals für unter 2.000 Euro verkauft

Erstmals seit der Markteinführung Ende Januar wurde am Wochenende eine GeForce RTX 5090 (Test) im deutschen Online-Handel gemäß RTX-5000-Verfügbarkeits-Check für unter 2.000 Euro verkauft (UVP: 2.229 Euro). Das Angebot bezog sich auf eine MSI GeForce RTX 5090 Ventus 3X über Mindfactory, inzwischen ist die Produktseite offline.

Android 16 & One UI 8: Samsung weitet Beta auf S24, Z Fold6 und Z Flip6 aus

Nachdem das Beta-Programm für Samsungs eigene, auf Android 16 basierende Oberfläche One UI 8 bereits Ende des vergangenen Monats auf der Galaxy-S25-Serie debütierte, soll es einem Leak zufolge nun noch im Laufe dieses Monats auf weitere Mobilgeräte ausgeweitet werden.

Auslagerung und Entlassungen: Intels-Marketing künftig von Accenture und AI

Gemäß Medienberichten wird Intel die eigene Marketing-Abteilung weiter deutlich verkleinern und Accenture und AI den Job übernehmen lassen. Auch hier sollen die Kündigungen, ähnlich wie bei den Fabrikarbeitern, bereits ab Juli ausgesprochen werden.

foobar2000 v2.25 preview 2025-06-22

foobar2000 ist ein vielseitiger Audioplayer für Windows und macOS. Er beherrscht alle aktuellen Formate (AAC, AIFF, AU, CD Audio, FLAC, MPC, MP1, MP2, MP3, MPEG-4 AAC, Musepack, SND, Speex, VOC, Vorbis, WAV, WavPack, WMA) und ist dabei sehr ressourcenschonend. foobar2000 kann zudem über etliche Plug-ins erweitert werden.

AIDA64 v7.99.7823 Beta

Ursprünglich als Nachfolger des eingestellten Tools Everest gestartet, hat sich AIDA64 mittlerweile selbst einen Namen gemacht und ist dem Vorgänger in vielerlei Hinsicht entwachsen. Nahezu keine Daten zu dem eigenen System bleiben der Software verborgen. Eine echte Hilfe für jeden, der wissen möchte, was unter der Haube steckt.

UltraVNC 1.6.4.0

Mit UltraVNC kann man auf andere PCs zugreifen. Diese Fernwartungssoftware ist kostenlos nutzbar, egal ob privater oder kommerzieller Anwender. UltraVNC wird benutzt, um sich von entfernten Orten auf andere PCs einzuloggen und diese zu steuern. Die Oberfläche ist rein funktional und nicht sonderlich ansprechend.

TestDisk 7.3 Beta 2025-06-22

TestDisk ist ein leistungsfähiges Tool zum Wiederherstellen von verlorenen Partitionen. Es repariert die Partitionstabelle und den Bootsektor (Partitionssektor) oder wenn nötig den MBR respektive die GPT komplett neu. TestDisk ist freie Software und lizenziert unter der GNU General Public License (GPL).

PicPick 7.4.0

Dieses einfache Tool wird vorwiegend zur Erstellung und Bearbeitung von Screenshots genutzt. Jedoch ist es auch als einfaches Zeichenprogramm oder als Bildschirmrekorder nutzbar. Mehrere Funktionen stehen für die mit PicPick erstellten Screenshots, aber auch beliebige andere Grafikdateien zur Verfügung.

Linux-News der Woche: Update-Probleme bei Arch, Steam Play für alle

Valve vereinfacht den Linux-Einstieg für Spieler, indem Steam Play zukünftig automatisch für alle Titel aktiv ist. Arch-Linux-Nutzer berichten derweil von Problemen mit dem jüngsten Update des Firmware-Pakets. Microsofts WSL wird Open Source und Lebenszeichen der SteamOS-Verbreitung auf weiterer Hardware tauchen auf.

System-Monitoring: Welche Tools nutzt ihr und habt ihr In-Game-Overlays aktiv?

Diese Woche hat Valve ein neues Ingame-Overlay vorgestellt, das Steams FPS-Anzeige zu einem kleinen Monitoring-Tool ausbaut. Aber nutzt ihr solche Overlay-Werkzeuge eigentlich selbst? Und falls ja, auf Basis welcher Programme und mit welcher Zielsetzung? Und sind die Themen System-Telemetrie und -Logging überhaupt relevant?

KDE neon 20250622-0744

KDE neon ist eine von KDE entwickelte Linux-Distribution, die auf der neuesten Ubuntu-LTS-Version mit Langzeitunterstützung („Long-Term-Support“) basiert und zum Testen der Desktop-Umgebung KDE Plasma 6 sowie des Frameworks Qt 6 und der KDE Applications einlädt.

Wochenrück- und Ausblick: Synology schließt HDDs aus und Intel greift nach den Kernen

Der Ausschluss fremder HDDs, aber auch SSD in den Plus-NAS von Synology und Gerüchte zu 52-Kern-CPUs von Intel waren gemessen in Zugriffen die Themen der 25. Kalenderwoche auf ComputerBase. Auch im Podcast spielten sie eine Rolle. Weitere Themen: CUDIMM, Stellar Blade, The Alters und die Risiken durch AI.

Agos Max & Agos Max MS4: Raijintek entdeckt für das Gehäuse die Holzleiste

Raijinteks Agos Max (MS4) ist ein Mesh-Tower mit auswechselbaren Holzleisten an der Front, die die Verkleidung der Lufteinlässe rahmen. Geräumig ist das rund 46 Liter fassende Gehäuse außerdem, was insbesondere der Grafikkarte zu Gute kommt.

TestDisk 7.3 Beta 2025-06-21

TestDisk ist ein leistungsfähiges Tool zum Wiederherstellen von verlorenen Partitionen. Es repariert die Partitionstabelle und den Bootsektor (Partitionssektor) oder wenn nötig den MBR respektive die GPT komplett neu. TestDisk ist freie Software und lizenziert unter der GNU General Public License (GPL).

AMD Ryzen 9000G: Zen-5-RDNA-3.5-APU für AM5 in erstem Benchmark gesichtet

AMDs stärkste APUs für den Sockel AM5 sind aktuell noch immer Ryzen 7 8700G und Ryzen 5 8600G (Test), sie nutzen Zen 4 und RDNA 3 (Phoenix). Doch die Ablösung in Form von Ryzen 9000G (Strix Point) rückt allem Anschein nach näher: Eine bis dato unbekannte APU ist in der Datenbank von FurMark aufgetaucht.

Aktuelle Benchmarks: DLSS 4 vs. 3 und FSR 4 vs. 3.1 in Stellar Blade und The Alters

DLSS 4 und FSR 4 sind optisch DLSS 3 und FSR 3.1 vorzuziehen – bei AMD ist der qualitative Unterschied gigantisch groß. Die neuen Modelle kosten aber auch etwas mehr Leistung. Wie groß der Unterschied ist, hat ComputerBase in Stellar Blade und The Alters in Folge eines Fehlers quasi aus Versehen einmal mehr ermittelt.

CB-Fotowettbewerb: Im Juni geht es um die Abendstimmung in Städten (Update)

Der monatliche Fotowettbewerb der ComputerBase-Community geht in die nächste Runde. Im Juni 2025 werden Aufnahmen zum Thema „Es ist Abend in der Stadt“ gesucht; Bilder können wie üblich bis zum 20. Tag des Monats eingereicht werden.

Next-Gen Xbox (Handheld): Nächste Xbox nutzt AMD, erlaubt Steam und „Custom-Designs“ (Update)

Noch ist die Next-Gen Xbox in der Gerüchteküche kein großes Thema, da hat Microsoft eine Frage bereits abgeräumt: Welcher Hersteller CPU und GPU stellen wird. Die Antwort lautet AMD. Darüber hinaus stellt Microsoft in Aussicht, dass geräteübergreifend auch Stores wie Steam oder Epic Games Unterstützung finden werden.

The Alters im Test: Benchmarks mit Partikeln, die jedes Upsampling verwirren

Wie läuft The Alters auf dem PC? Der Technik-Test liefert Grafikkarten-Benchmarks, Analysen zu DLSS sowie FSR und mehr. Das innovative Spiel zeigt eine atmosphärische, wenn auch recht minimalistische Optik, die durchschnittliche Anforderungen an die Hardware stellt.

Im Test vor 15 Jahren: OCZs Vertex 2 war dank Sandforce die schnellste SSD

Mit der Vertex 2 (Test) eroberte OCZ vor 15 Jahren dank ihres Sandforce-Controllers die Leistungskrone im SSD-Bereich. Preislich lag die Vertex 2 zum Erscheinungszeitpunkt noch über der Konkurrenz, aufgrund weiterer erscheinender Sandforce-Produkte war jedoch mit baldiger Besserung zu rechnen.

scrcpy 3.3.1

scrcpy (screen copy) ist eine Software zum Spiegeln des eigenen Android-Geräts auf einen Desktop-PC. So lässt sich beispielsweise das eigene Smartphone bequem am Bildschirm nutzen und per Maus und Tastatur steuern. Ab Android-Version 11 werden zudem sämtliche Audio-Signale übertragen und ab Android 12 zusätzlich die der Kamera.

Fan Control V227

Fan Control ermöglicht die individuelle Steuerung der im PC vorhandenen Lüfter. Dies kann manuell, abhängig von verschiedenen Temperaturquellen (CPU, GPU, Mainboard, Festplatten, .sensor-Datei) oder anhand von Lüfterkurven erfolgen. Die Konfigurationsmöglichkeiten sind umfassend, richten sich jedoch an fortgeschrittene Nutzer.

Java SE Development Kit 25.0 Build 28 Dev

Das Java SE Development Kit (JDK) ist ein Paket bestehend aus Compiler und Debugger zum Entwickeln von plattformübergreifenden Java-Anwendungen. Die zur Ausführung benötigte Java SE Runtime Environment ist bereits enthalten, so dass man diese nicht separat installieren muss.

Java SE Development Kit 26.0 Build 3 Dev

Das Java SE Development Kit (JDK) ist ein Paket bestehend aus Compiler und Debugger zum Entwickeln von plattformübergreifenden Java-Anwendungen. Die zur Ausführung benötigte Java SE Runtime Environment ist bereits enthalten, so dass man diese nicht separat installieren muss.

Dropbox 227.3.4733 Beta

Mit Dropbox ist das Synchronisieren von Daten auf mehreren Endgeräten so einfach wie nie zuvor: nach der Installation muss man lediglich mit seinem Account einloggen, bevor sich der Ordner „My Dropbox“ öffnet. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich direkt in Dropbox auszutauschen und Projekte zu organisieren.

AIDA64 v7.99.7820 Beta

Ursprünglich als Nachfolger des eingestellten Tools Everest gestartet, hat sich AIDA64 mittlerweile selbst einen Namen gemacht und ist dem Vorgänger in vielerlei Hinsicht entwachsen. Nahezu keine Daten zu dem eigenen System bleiben der Software verborgen. Eine echte Hilfe für jeden, der wissen möchte, was unter der Haube steckt.

UniGetUI 3.2.1 Beta 1

UniGetUI (zuvor „WinGetUI“) ist eine grafische Oberfläche für die Windows-Paketmanager Winget, Chocolatey und Scoop und macht die Kommandozeilentools auch weniger tippfreudigen Nutzern zugänglich. Mit wenigen Klicks lassen sich so in der übersichtlichen Oberfläche Programme suchen, installieren, aktualisieren und entfernen.

Free Download Manager 6.28.1 Build 6321

Ein Download-Manager, der ohne Werbebanner und Spyware auskommt. Zu den Features zählen das Pausieren und Fortsetzen von Downloads, die Downloadgeschwindigkeit und Verbindungsanzahl, Downloads von multiplen Quellen und ganzer Websites. Auch das Torrent-Protokoll wird von der Software vollends unterstützt.

Asus Armoury Crate 6.2.7.0

Armoury Crate ist eine Verwaltungssuite zum Steuern der Beleuchtung von sämtlicher Asus-Hardware. Neben dem Anpassen diverser Farb- und Bewegungsmuster, lassen sich auch Konfigurationen für einzelne Spiele festlegen, welche automatisch per Festplatten-Scan hinzugefügt werden können.

Vivaldi 7.4 Build 3684.55

Vivaldi ist ein alternativer Browser auf Basis des von Google initiierten Chromium-Projekts. Er wird seit 2013 von ehemaligen Opera-Mitarbeitern entwickelt. Zielgruppe sind nicht nur die Nutzer von Opera, sondern auch Anwender der sonst verbreiteten Browser. Die erste Testversion wurde 2015 veröffentlicht.

Logi Options+ 1.92.731496

Logi Options+ ist der Nachfolger von Logitech Options und dient wie der Vorgänger zur Verwaltung und Konfiguration ausgewählter Mäuse, Tastaturen und Touchpads des bekannten Herstellers von Eingabegeräten. Dabei erfindet Logitech das Rad nicht neu, spendiert der Software jedoch eine übersichtlichere Oberfläche.

Microsoft Edge 137.0.3296.93

Microsoft ersetzt den ausgedienten Edge (Legacy) durch den Edge, der nun auch Multiplattform-Support bietet. Jedoch wird nun der Chromium-Unterbau genutzt, welcher auch bei Brave, Chrome oder Vivaldi zum Einsatz kommt. Damit sollen die Leistungsfähigkeit und der Beliebtheitsgrad des Edge gesteigert werden.

Gratis-Spiel: In The Operator wird der Spieler bei Epic zum Profiler

Als Agent des „FDI“ gilt es in The Operator Mordfälle zu lösen und Cyberattacken abzuwehren. Als Einsatzleiter geschieht dies alles vom Bildschirm aus. Das Indie-Rätselabenteuer kann bis zum 26. Juni 2025 um 17 Uhr kostenfrei zur eigenen Bibliothek hinzugefügt werden. Einzige Voraussetzung ist ein Konto für den Epic Games Store.

28 % im Preis gesenkt: Intels Core Ultra 7 265K(F) wird (in den USA) noch günstiger

Nachdem der Intel Core Ultra 7 265K(F) über Monate sukzessive günstiger geworden war, senkte Intel den UVP im Mai auch ganz offiziell und zwar deutlich weltweit. Jetzt ist der Prozessor in den USA noch einmal stark im Preis gefallen. In Deutschland zeigt sich der Effekt noch nicht.

Logitech MX Master 4: Bilder zeigen den Nachfolger der MX3(S) im Detail

Weitere Bilder einer neuen Maus von Logitech sind aufgetaucht, bei der es sich um die kommende MX Master 4 handeln könnte. Gegenüber der MX Master 3(S) gibt es demnach einige Änderungen wie eine zusätzliche Seitentaste unter dem Daumen-Scrollrad.

Stellar Blade im Test: Hohe FPS im Benchmark, der erstmals mit neuem Ansatz lief

Wie läuft Stellar Blade auf dem PC? Der Technik-Test liefert Grafikkarten-Benchmarks, Analysen zu DLSS sowie FSR und mehr. Das Spiel zeigt mit der UE4-Engine eine sehr gute Performance, allerdings gibt es auch optische Gründe, warum dies so ist. Erstmals einen neuen Ansatz hat ComputerBase bei Upscaling gewählt.

Anzeigen im Status: WhatsApp ohne Werbung ist Geschichte, in der EU ab 2026 (Update)

Ende 2023 ließ WhatsApp-Chef Will Cathcart verlauten, das „Messaging-Erlebnis“ auf WhatsApp werde auch in Zukunft werbefrei bleiben, an anderer Stelle wie beim Status sei hingegen zukünftig Werbung möglich. Jetzt ist dieser Schritt erfolgt: Werbung hält im „Aktuelles“-Tab von WhatsApp Einzug, Kanäle können gesponsert werden.

Everything 1.5.0.1396 Alpha

Everything ist eine verbesserte Suchmaschine für den Windows-Rechner mit einigen Filterfunktionen. Beim Starten kann man entscheiden, ob die Anwendung einmalig oder als dauerhafter Dienst gestartet werden soll. Danach ist die Software direkt startklar und zudem selbsterklärend zu bedienen.

EA-App 13.491.0.6004

EA-App ist der aktuelle PC-Client des Publishers Electronic Arts zur eigenen Spiele-Vertriebsplattform und löste Ende 2022 den Vorgänger Origin ab. Damit startet EA bereits den dritten Anlauf und möchte dabei vieles besser machen. Dafür versprechen die Entwickler vermehrt das Feedback und die Wünsche der Spieler zu berücksichtigen.

calibre 8.5.0

calibre ist ein kostenloser und komfortabler eBook-Verwalter, Reader sowie Feed-Aggregator, Konvertierungs- und Synchronisierungsprogramm in einem. eBooks können nach Kriterien wie Autor, Titel, Jahr, Herausgeber, etc. katalogisiert und mit einem eingebauten Viewer gelesen werden.

Iperius Backup Free 8.6.1

Iperius Backup Free unterstützt in der kostenlosen Variante sämtliche Basisfunktionen, die man von einer Backup-Lösung erwartet. Dazu zählen das Sichern ganzer Ordner oder wahlweise nur einzelner Dateien. Außerdem lassen sich optional auch Ausschlüsse definieren und Zeitpläne für automatisierte Backups erstellen.

GPU-Gerüchte: Next Gen Radeon bietet HDMI 2.2 mit maximal 80 Gbit/s

Bei der kommenden Generation Radeon-Grafikkarten wird die neue Videoschnittstelle HDMI 2.2 unterstützt. Das besagen zumindest von einem Insider in Umlauf gebrachte Gerüchte. Allerdings werde die Datenrate auf 64 Gbit/s und 80 Gbit/s limitiert sein. Die vollen 96 Gbit/s für HDMI 2.2 gibt es demnach nicht.

Copyright-Klagen: Wie AI-Firmen das Internet „klauen“ und womöglich damit durchkommen

Dass nun auch Hollywood-Studios wie Disney und Universal gegen KI-Dienste vorgehen, verstärkt nochmals den Druck in den Copyright-Klagen. Die KI-Anbieter – von OpenAI über Meta bis Midjourney – rechtfertigen das Vorgehen mit den Fair-Use-Regeln. Auf was es bei den Verfahren ankommt, analysiert der Analyst Timothy B. Lee.

Copyright-Klagen: Wie AI das Internet „klaut“ und womöglich damit durchkommt

Dass nun auch Hollywood-Studios wie Disney und Universal gegen KI-Dienste vorgehen, verstärkt nochmals den Druck in den Copyright-Klagen. Die KI-Anbieter – von OpenAI über Meta bis Midjourney – rechtfertigen das Vorgehen mit den Fair-Use-Regeln. Auf was es bei den Verfahren ankommt, analysiert der Analyst Timothy B. Lee.

Ryzen 5 9600X3D: AMD nennt günstigere 3D-V-Cache-CPU beim Namen

Noch beschränkt sich das Angebot an Zen-5-CPUs für den Desktop-PC auf die X-Varianten 9950X, 9900X, 9700X und 9600X, den 9600 sowie die X3D-Modelle 9800X3D, 9950X3D und 9900X3D. Doch das wird sich ändern: In Software-Release-Notes hat AMD jetzt den Ryzen 5 9600X3D genannt. Interessant: den Ryzen 7 9700F nicht.

Visual Studio Code (VS Code) 1.101.1

Visual Studio Code (VS Code) aus dem Hause Microsoft ist ein vielseitiger Editor für jedermann. Neben einer geschmackvollen und einsteigerfreundlichen Oberfläche strotzt VS Code nur vor Funktionen. Besonders praktisch sind auch die zahlreichen Erweiterungen und Plug-ins, welche auch von der regen Community gepflegt werden.

mp3Tag 3.30b Beta

Mp3tag ist ein Tool zum bequemen Editieren von ID3-Tags. Dabei beschränkt sich das Tool nicht nur auf die typischen Funktionen zum Speichern und Entfernen solcher ID3-Tags, sondern bietet darüber hinaus umfangreiche In- und Export-Optionen. Per Batch-Funktion lassen sich auch große Mengen an Dateien gleichzeitig bearbeiten.

HFS – HTTP File Server 3 v0.57.6 Early Access

HTTP File Server (HFS) ist ein kleiner HTTP-Webserver zum Dateiversand. Die Bedienung erfolgt in der aktuellen Version 3 (HFS 3) über eine webbasierte GUI im Browser oder wahlweise über die Kommandozeile. Das noch auf Delphi basierende HFS 2 mit „klassischer“ Desktop-GUI in einer einzigen EXE-Datei wird nicht mehr unterstützt.

Kioxia CD9P: Mit BiCS8-Flash gibt es doppelten Speicher und mehr Leistung

Nicht zuletzt für KI-Aufgaben im Rechenzentrum hat Kioxia die neue SSD-Serie CD9P konzipiert. Im Formfaktor 2,5 Zoll oder E3.S gibt es bis zu 61,44 TB respektive 30,72 TB Speicherplatz. Dabei kommt Kioxias aktueller BiCS8-TLC-NAND zum Einsatz. In der Spitze werden 14,8 GB/s und 2,6 Millionen IOPS über PCIe 5.0 erreicht.

Microsoft Teams Classic 1.8.00.16152 (macOS)

Text- und sprachbasierte Kommunikationsplattform für Gruppen, Organisationen und Unternehmen. Dabei stehen einem zahlreiche Austauschmöglichkeiten zur Verfügung, wie das Austauschen von Dateien, das Teilen von Bildschirminhalten, gleichzeitiges Arbeiten an Word- oder Excel-Dokumenten, Videokonferenzen oder einfaches Chatten.

Windows Package Manager (Winget) 1.11.400 RC

Der Windows Package Manager ist eine offiziell von Microsoft unterstützte freie Paketverwaltung für Windows. Der dazugehörige Client „Winget“ wird als Teil des App-Installers vertrieben, lässt sich mit dem entsprechenden App-Paket aber auch manuell installieren und als Preview außerhalb Microsofts Insider-Programm nutzen.

Nextcloud Client 3.16.6

Nextcloud bietet die Möglichkeit, seine eigene Cloud zu hosten und zu verwalten. Der Fork von ownCloud versucht dabei, mit neuen Funktionen das Original hinter sich zu lassen. Die Möglichkeit, eigene Datenserver zu hosten und für sich oder andere freizugeben, eröffnet viele neue Wege die eigene Produktivität zu steigern.