Diablo IV: Sanktuario ist keine Scheibe und Megan Fox liest Grabrede

Die Fantasy-Welt der Rollenspielreihe Diablo heißt Sanktuario und wird mit Diablo IV erneut bereist. Zum Startschuss des vierten Teils verriet einer der Quest-Designer ein interessantes Detail: Sanktuario ist demnach ein Planet mit mindestens einem Mond. Zudem hält Schauspielerin Megan Fox eine Trauerrede für gefallene Helden.

Windows Package Manager (Winget) 1.6.1573 Preview

Der Windows Package Manager ist eine offiziell von Microsoft unterstützte freie Paketverwaltung für Windows. Der dazugehörige Client „Winget“ wird als Teil des App-Installers vertrieben, lässt sich mit dem entsprechenden App-Paket aber auch manuell installieren und als Preview außerhalb Microsofts Insider-Programm nutzen.

Windows Package Manager (Winget) 1.5.1572 RC

Der Windows Package Manager ist eine offiziell von Microsoft unterstützte freie Paketverwaltung für Windows. Der dazugehörige Client „Winget“ wird als Teil des App-Installers vertrieben, lässt sich mit dem entsprechenden App-Paket aber auch manuell installieren und als Preview außerhalb Microsofts Insider-Programm nutzen.

CB-Funk-Podcast #23: Apples „One More Thing“ und neue Hardware aus Taiwan [Notiz]

Nach Jahren der Gerüchte war es am Montagabend so weit, Apple hat mit der Vision Pro ein erstes eigenes Mixed-Reality-Device präsentiert. Und weil Jan, Fabian und, direkt noch einmal, Nicolas ausführlich darüber sprechen möchten, in der vergangenen Woche aber auch sonst so einiges passiert ist, hat CB-Funk diesmal Überlänge.

ProtonVPN 3.0.7 Early Access

ProtonVPN ist eine kostenlose Anwendung zur Verschlüsselung von Internetverbindungen. Sie ging aus dem Dienst ProtonMail hervor, der sehr großen Wert auf Sicherheit legt. Der VPN-Dienst verschlüsselt die Internetverbindung durch die Nutzung von gesicherten Tunnel-Systemen. Als Verschlüsselungstechnik kommt AES-256 zum Einsatz.

openSUSE Leap 15.5

openSUSE hat die Nachfolge des vor allem im deutschen Sprachraum beliebten SUSE Linux übernommen, und brachte als eine der ersten Distributionen ein Sicherheitswerkzeug mit (AppArmor), welches die Schadmöglichkeiten einer Software im System beschränken kann.

PHP 8.2.7

PHP (rekursives Akronym für „PHP: Hypertext Preprocessor“) ist eine freie Skriptsprache, mit der in erster Linie Websites und Web-Apps entwickelt werden. Zu den größten mit PHP umgesetzten Websites beziehungsweise Web-Apps zählen Wikipedia, WordPress und Flickr. Auch ComputerBase ist vollständig in PHP geschrieben.

PHP 8.1.20

PHP (rekursives Akronym für „PHP: Hypertext Preprocessor“) ist eine freie Skriptsprache, mit der in erster Linie Websites und Web-Apps entwickelt werden. Zu den größten mit PHP umgesetzten Websites beziehungsweise Web-Apps zählen Wikipedia, WordPress und Flickr. Auch ComputerBase ist vollständig in PHP geschrieben.

Acronis True Image for Crucial 27.0.1 Build 39939

Acronis True Image for Crucial sichert Daten von oder auf einen PC mit einer Crucial-SSD. Es handelt sich um eine OEM-Variante von Acronis True Image HD, für deren Nutzung eine Crucial-SSD zwingend erforderlich ist. Unterstützt werden das Klonen von Datenträgern, sowie das Anfertigen und Wiederherstellen von Festplattenabbildern.

The Bat! 10.4.0.1

The Bat! gilt als günstige, aber gute Alternative zu Microsoft Outlook. Es bietet alle Funktionen, die man von einem Mailprogramm erwartet. Darüber hinaus bietet The Bat! zusätzliche Plugins und automatische Backups, um die Sicherheit zu erhöhen.

Opera 99.0.4788.65

Opera, vom gleichnamigen norwegischen Software-Unternehmen, ist ein auf Chromium basierender Browser. Viele Funktionen sind somit bereits von der Konkurrenz bekannt, jedoch setzt Opera auch eigene Akzente und ermöglicht beispielsweise die Bedienung über Mausgesten.

GOG Galaxy 2.0.67.2 Beta

GOG Galaxy ist als Alternative zu Steam, EA-App und Ubisoft Connect konzipiert, bietet den Kauf und die Verwaltung von Spielen und verzichtet dabei vollständig auf einen Kopierschutz, ist also DRM-frei. GOG Galaxy unterstützt die typischen Features einer Spiele-Plattform wie Achievements, Freundesliste, Shop und Multiplayer.

Screenpresso 2.1.12

Screenpresso zeichnet den Bildschirminhalt (Screenshots und Video-Screencasts) für Trainingsdokumente, Collaborative-Design-Arbeiten, IT-Bugreports und weiteres auf. Es ist ein Bildschirmaufzeichnungs-Tool für Windows mit einem eingebauten Bild-Editor und Veröffentlichungs-Optionen. Die Handhabung ist denkbar einfach und selbsterklärend.

Total Commander 11.00 Beta 6

Total Commander ist ein Dateimanager mit integrierten Packroutinen, FTP-Client und vielem mehr, was den Windows-Alltag erleichtert. Er wird seit Jahrzehnten entwickelt und erfreut sich bis heute sehr großer Beliebtheit. Die Testversion darf 30 Tage lang kostenlos genutzt werden.

foobar2000 v2.1 Preview 2023-06-07

foobar2000 ist ein vielseitiger Audioplayer für Windows und macOS. Er beherrscht alle aktuellen Formate (AAC, AIFF, AU, CD Audio, FLAC, MPC, MP1, MP2, MP3, MPEG-4 AAC, Musepack, SND, Speex, VOC, Vorbis, WAV, WavPack, WMA) und ist dabei sehr ressourcenschonend. foobar2000 kann zudem über etliche Plug-ins erweitert werden.

Windows Sysinternals 2023-06-07

Die Windows Sysinternals von Microsoft vereinen zahlreiche Analyse- und Verwaltungswerkzeuge für Windows-Systeme in einem Paket. Das Toolkit enthält über 70 einzelne Programme. Einige Programme überwachen den Zugriff auf Dateien oder die Windows-Systemdatenbank Registry, andere prüfen die Netzwerksicherheit.

Process Monitor 3.94

Die Freeware führt Protokoll über alle ausgeführten Systemprozesse. Man sieht in Echtzeit, welche Anwendungen auf die Registry und auf das Dateisystem zugreifen und wie diese verändert werden. Alle Ergebnisse präsentiert die Software mit zahlreichen Detailinformationen in einer Liste.

Volvo EX30 ab 36.590 Euro: Kleines E-SUV soll fast überall selbst parken können

Volvo hat den EX30 als bislang kleinstes elektrisches SUV des Unternehmens enthüllt. Der Hersteller brüstet sich damit, das Fahrzeug zum vergleichbaren Preis eines Verbrenners anzubieten: ab 36.590 Euro. Mit an Bord sind dabei auch Google und optional der neue Park Pilot Assist, der das Auto überall selbst parken können soll.

Team Group auf der Computex: Kühlung für SSDs, RAM und CPUs steht im Fokus (Update)

Das Thema Kühlung steht beim Speicheranbieter Team Group auf der Computex im Fokus. Für SSDs werden gleich drei neue Lösungen gezeigt. Auch für DDR5-Arbeitsspeicher und CPUs gibt es neue Kühler, teils mit RGB-Beleuchtung. Am Rande werden auch zwei USB-Sticks vorgestellt.

WD_Black SN850P: Die SN850X SSD kostet mit PS5-Lizenz deutlich mehr

Derzeit steht das Thema Spielkonsole beim Speicherhersteller Western Digital hoch im Kurs. Auf Expansion Cards für die Xbox Series X|S folgt heute eine für die PlayStation 5 bestimmte M.2-SSD-Serie. Die WD_Black SN850P erweitert die Sony-Konsole um bis zu 4 TB schnellen Speicherplatz.

Summer Game Fest 2023: Eine Übersicht zu allen Livestreams des E3-Ersatzes

Déjà-vu? Die E3 fällt dieses Jahr aus und als selbst proklamierter Ersatz steht Anfang Juni das Summer Game Fest parat – im Jahr 2023 wie auch schon letztes Jahr. ComputerBase hat alle geplanten Livestream-Präsentationen der primär virtuellen Veranstaltung zusammengetragen und liefert einen Terminkalender.

Zen 4c „Bergamo“: AMDs 16-Kern-CCD benötigt nur 9,6 % mehr Fläche als 8 Kerne

AMD greift beim in der kommenden Woche erwarteten ersten Zen-4c-Prozessor „Bergamo“ tief in die Trickkiste und bringt Erstaunliches hervor. Denn statt wie vorab vermutet die Caches deutlich zu kastrieren, werden Möglichkeiten des Auftragsfertigers TSMC umgesetzt, die eine extrem dicht gepackte Lösung ermöglichen.

Diablo IV im Technik-Test: 38 Grafikkarten von neu bis alt im Benchmark (Update)

Diablo IV kann seit letzter Nacht in allen Versionen gespielt werden. Aber wie läuft es auf dem PC? Der Technik-Test der Redaktion mit umfassenden Benchmarks und Analysen zeigt es. Grundsätzlich gilt: Die Performance des Spiels ist hoch und das Upsampling richtig gut gelungen. Bei Frame Generation hakt es indes noch.

Diablo IV im Technik-Test: 38 Grafikkarten im Benchmark (Update)

Diablo IV kann seit letzter Nacht in allen Versionen gespielt werden. Aber wie läuft es auf dem PC? Der Technik-Test der Redaktion mit umfassenden Benchmarks und Analysen zeigt es. Grundsätzlich gilt: Die Performance des Spiels ist hoch und das Upsampling richtig gut gelungen. Bei Frame Generation hakt es indes noch.

iOS 17 und mehr: Apple macht Developer Betas kostenlos für alle Nutzer

Apple überarbeitet das Developer Program und ermöglicht im Rahmen dessen für alle Anwender mit einer Apple ID den kostenlosen Zugriff auf die neuesten Developer Betas, noch bevor die Public Betas zur Verfügung stehen. Anwender können so schon jetzt das neue iOS 17, iPadOS 17, macOS 14 Sonoma, watchOS 10 und tvOS 17 ausprobieren.

TSMCs Ausbaupläne: Weitere Fabrik in Japan, Mehrheit an deutscher Fab geplant

TSMC will neben der neuen Fabrik in Japan direkt eine zweite bauen, denn die Kapazität wird bereits jetzt als nicht mehr ausreichend für die nahe Zukunft erachtet. Am geplanten Joint-Venture für die Fabrik in Deutschland mit Bosch, NXP und Infineon will der Konzern die Mehrheit halten um die Produktion kontrollieren zu können.

DirectStorage 1.2: PCIe-5.0-SSD entfaltet mit Treiber-Update ihr wahres Potenzial

Tests belegen, dass die GPU-Dekomprimierung via DirectStorage 1.2 deutlich durch eine schnelle PCIe-5.0-SSD wie die Crucial T700 beschleunigt wird. Mit Optimierungen beim Grafikkartentreiber wird noch mehr SSD-Leistung abgerufen und PCIe-4.0-SSDs stoßen ans Limit.

Vor Meteor Lake: Intel Tiger Lake und die 500er-Chipsatzserie gehen in Rente

Tiger Lake war die erste 10-nm-Erfolgsgeschichte von Intel nach langer Durststrecke. Doch mit Meteor Lake werden die CPUs aus dem Jahr 2020 obsolet, weshalb Intel nun den Ruhestand der 11. Generation ankündigt und der Termin für das Aus ziemlich genau dort liegt, wo die 14. Core-Generation erwartet wird.

Python 3.10.12 (Linux)

Python ist eine Programmiersprache mit vielfältigen Anwendungsbereichen und vergleichsweise übersichtlicher Syntax. Die Anwendungsgebiete reichen von Webentwicklung und Web-Scraping über Datenanalysen und -visualisierung bis hin zu Machine Learning und künstlicher Intelligenz.

Opera GX 99.0.4788.67 Early Access

Opera GX ist ein Browser aus dem Hause Opera, welcher voll auf Gaming ausgerichtet ist. Neben dem visuellen Erscheinungsbild wurde auch unter der Haube einiges angepasst. Beispielsweise die feste Twitch-Integration oder die sogenannte GX Corner, in der man über anstehende Spiele-Releases für sämtliche Plattformen informiert wird.

Betterbird 102.12.0-bb37

Betterbird ist ein E-Mail-Client, dessen Entwicklerteam von einem verbesserten Mozilla Thunderbird spricht, wie auch der Programmname unmissverständlich zu verstehen gibt. Als so genannter „Soft Fork“ orientiert man sich dabei an dem Release-Zyklus des Originals und passt die eigene Version kontinuierlich an.

Slack 4.32.127

Slack ist eine Software zur text- und sprachbasierten Team-Kommunikation, gedacht für geschlossene Benutzergruppen wie Unternehmen und andere Organisationen. Mit der Software lassen sich Video- und Voice-Chats führen, in allgemeinen oder privaten Kanälen chatten oder auch Dateien miteinander teilen.

1Password 8.10.8-10 Beta

1Password ermöglicht nicht nur das Speichern von Passwörtern, sondern auch anderer Informationen wie PINs oder Steuernummern. Die Software ist in der Lage, Formular- und Login-Felder automatisch auszufüllen. Bei Bedarf kann man bestimmte Daten mit anderen Nutzern teilen.

Brave 1.52.122

Brave ist ein moderner Browser, dessen Entwickler damit werben, neben einer guten Performance besonderen Wert auf die Privatsphäre und Werbefreiheit zu legen. Web3 ist ein weiterer Schwerpunkt der Entwicklung. Beim technischen Unterbau wird wie bei Chrome, Edge oder Vivaldi auf Chromium gesetzt.

Microsoft Edge 114.0.1823.41

Microsoft ersetzt den ausgedienten Edge (Legacy) durch den Edge, der nun auch Multiplattform-Support bietet. Jedoch wird nun der Chromium-Unterbau genutzt, welcher auch bei Brave, Chrome oder Vivaldi zum Einsatz kommt. Damit sollen die Leistungsfähigkeit und der Beliebtheitsgrad des Edge gesteigert werden.

Signal 6.20.1

Signal ist ein Instant Messenger, der mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und Datensparsamkeit punktet. Er nutzt das als besonders robust geltende freie Signal-Protokoll, das später auch in WhatsApp integriert wurde. Die Entwicklung erfolgt durch eine gemeinnützige Stiftung, die kein Interesse am Sammeln von Nutzerdaten hat.

Bandizip 7.31 Beta 15

Bandizip ist ein vielseitiges Packprogramm zum Komprimieren von Dateien und zum Entpacken zahlreicher gängiger Archivformate wie RAR, ACE, ALZ, APK, ARJ, BH, BZ, BZ2, CAB, EGG, GZ, J2J, JAR, IMG, IPA, ISO, LHA, LZH, LZMA, PMA, TBZ, TBZ2, TGZ, TLZ, TXZ, UDF, WAR, WIM, XZ und Z.

Rocket.Chat Server 6.2.4 (Linux)

Rocket.Chat ist eine flexible Open-Source-Kommunikationsplattform für Firmen und Privatpersonen. Für Letztere ist der Gebrauch in der „Community“-Version zudem vollständig kostenlos. Die Software bietet einen ähnlichen Funktionsumfang wie Slack oder Microsoft Teams und ist für sämtliche Plattformen und Betriebssysteme verfügbar.

Mozilla Firefox 115.0 Beta 2

Mozilla Firefox ist ein schneller und sicherer Browser mit Unterstützung für Tabs, Rechtschreibprüfung, inkrementelle Suche, dynamische Lesezeichen, Phishing-Filter und die neuesten Web-Standards. Mit Erweiterungen (Add-ons) kann er an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden.

ImageGlass 8.9.6.9

ImageGlass ist ein Bildbetrachter, der nahezu jedes Bildformat unterstützt. Darüber hinaus, arbeitet er sehr schnell und zuverlässig, ohne dabei besonders viel Hardwareleistung einzufordern. Das macht ImageGlass zu einer guten Alternative zur eher trägen Microsoft-Fotos-App, welche standardmäßig in Windows 10 installiert ist.

K-Lite Codec Pack Update 17.6.5

Das K-Lite Codec Pack stellt eine große Anzahl von Codecs unter Windows zur Verfügung. Wer die Installation, welche nur vor Anpassungsmöglichkeiten strotzt, erfolgreich bewältigt hat, sollte nie wieder das Problem haben, bestimmte Medien nicht abspielen zu können. Unabhängig davon, ob es sich um Audio- oder Videodateien handelt.

Joplin 2.11.9 Beta

Joplin ist ein Open-Source Aufgabenplaner und Multifunktions-Notizbuch für viele Plattformen. Unterstützt werden Windows, Linux, macOS, iOS und Android. Die Daten lassen sich zwischen den Geräten und Plattformen synchronisieren, somit ist man immer und überall auf dem Laufenden. Die Software ist uneingeschränkt kostenlos nutzbar.

Mozilla Firefox 115.0 Beta 1

Mozilla Firefox ist ein schneller und sicherer Browser mit Unterstützung für Tabs, Rechtschreibprüfung, inkrementelle Suche, dynamische Lesezeichen, Phishing-Filter und die neuesten Web-Standards. Mit Erweiterungen (Add-ons) kann er an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden.

Intel Arc Pro A60 und A60M: Single-Slot-Profi-Grafikkarte mit 12 GB oder auch mobil

Intel erweiterte die Arc-Pro-Familie im Desktop nach den Varianten A40 und A50 um die A60 mit dem Aushängeschild von 12 GByte VRAM. Im Notebook stellt die A60M nach der A30M sogar erst die zweite Lösung dar, ist hier jedoch beim Speicher etwas abgespeckt.

Emsisoft Emergency Kit 2023.6.0.11952

Emsisoft Emergency Kit ist Freeware zum Scannen und Reinigen von infizierten PCs. Es enthält eine Sammlung von Programmen (Emergency Kit Scanner, Commandline Scanner, HiJackFree und BlitzBlank), mit deren Hilfe sich ein infizierter Computer auf Malware untersuchen lässt. Das Notfallpaket ist ohne Installation lauffähig.

Element 1.11.32

Element (ehemals Riot) ist ein Multiplattform-Messenger, welcher einen verstärkten Fokus auf das Thema Datenschutz legt. Dieser wird durch die Nutzung des offenen und dezentralen Matrix-Protokolls mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung realisiert. Gruppen sowie Video-Chats und Telefonie via WebRTC werden ebenfalls unterstützt.

Skype 8.98.0.402

Mit Skype kann man im Handumdrehen kostenlos (Video-)Gespräche in die ganze Welt führen. Skype ist eine plattformübergreifend verwendbare, proprietäre Anwendung, welche zur Kommunikation verschiedenster Art verwendet werden kann.

ownCloud Server 10.12.2 (Linux)

Mit ownCloud erweckt man seine eigene Cloud zum Leben und ist somit auf keine Drittanbieter angewiesen. Nachdem man einen eigenen Server erstellt hat, kann man mit diversen Endgeräten auf diesen zugreifen. So hat man die Möglichkeit, überall online an seine Daten zu gelangen, sie zu verwalten oder mit anderen zu teilen.

Adobe Acrobat Reader DC (23.003.20201)

PDF ist der offene De-facto-Standard für die Verteilung elektronischer Dokumente in Text- und Bildform. Adobe Acrobat Reader ist die dazu passende kostenlose Software, mit der PDF-Dateien („Portable Document Format“) auf allen wichtigen Computerplattformen angezeigt und ausgedruckt werden können.

Fido 1.50

Fido (Full ISO Download Script) ist ein PowerShell-Skript zum bequemen Herunterladen der Windows 8.1, Windows 10 und Windows 11 ISO-Dateien von den Microsoft-Servern. Eigentlich für die Nutzung im USB-Tool Rufus entwickelt, lässt sich Fido auch separat nutzen.

Mozilla Firefox 114.0

Mozilla Firefox ist ein schneller und sicherer Browser mit Unterstützung für Tabs, Rechtschreibprüfung, inkrementelle Suche, dynamische Lesezeichen, Phishing-Filter und die neuesten Web-Standards. Mit Erweiterungen (Add-ons) kann er an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden.

Mozilla Firefox 102.12.0 ESR

Mozilla Firefox ist ein schneller und sicherer Browser mit Unterstützung für Tabs, Rechtschreibprüfung, inkrementelle Suche, dynamische Lesezeichen, Phishing-Filter und die neuesten Web-Standards. Mit Erweiterungen (Add-ons) kann er an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden.

Fusionsgespräche: Kioxia und WD sollen schon Anteile aushandeln (Update)

Wie Reuters berichtet, sollen die Verhandlungen zwischen Kioxia und Western Digital (WD) bezüglich einer Fusion der beiden NAND-Flash-Partner an Fahrt aufnehmen. Es würden nun bereits Details wie die genauen Anteile verhandelt. Nach derzeitigem Plan soll Kioxia 47 Prozent des vereinten Unternehmens erhalten.

WD_Black C50 für Xbox: Erste offizielle Alternative zu Seagates Expansion Cards

Ab sofort haben Besitzer einer Xbox Series X|S eine offizielle Alternative zu den Expansion Cards von Seagate. Mit der Serie WD_Black C50 bietet auch Western Digital Speichererweiterungskarten für die Spielkonsolen von Microsoft an. Modelle mit 512 GB oder 1 TB stehen zur Auswahl.

iPadOS 17: Neuer Sperrbildschirm und Health-App auch fürs Tablet

Apples Tablets erhalten mit iPadOS 17 eine Reihe von Features, die iPhone-Anwender seit iOS 16 oder noch früheren Versionen kennen. Dazu gehört auch der stark individualisierbare Sperrbildschirm mit Fotos, Schriftarten, Live-Aktivitäten und mehr. Die Health-App schafft es ebenso aufs Tablet, der Taschenrechner hingegen nicht.

Apple: Diese iPhones, iPads und Macs erhalten iOS 17, iPadOS 17 und macOS Sonoma

Nach der Ankündigung von iOS 17, iPadOS 17, watchOS 17 und macOS Sonoma und der Freigabe der ersten Betaversionen für Entwickler wird auch klar, welche iPhones, iPads und Macs die neuen Updates, die im Herbst kostenlos verteilt werden, nicht mehr erhalten werden.

Diablo IV im Technik-Test: Hohe FPS und ein Glanzauftritt von DLSS/FSR

Diablo IV kann seit letzter Nacht in allen Versionen gespielt werden. Aber wie läuft es auf dem PC? Der Technik-Test der Redaktion mit umfassenden Benchmarks und Analyen zeigt es. Grundsätzlich gilt: Die Performance des Spiels ist hoch und das Upsampling richtig gut gelungen. Bei Frame Generation hakt es indes noch.

LastPass 4.116.0

LastPass ist ein Passwort-Manager, mit dem sich Passwörter speichern und zwischen verschiedenen Geräten synchronisieren lassen. Das Programm kann außerdem selbst sichere Passwörter erstellen und für einige Online-Dienste selbstständig sogar selbstständig neue Passwörter festlegen.

Mac Pro mit Apple Silicon: Die SSD bleibt aufrüstbar, die PCIe-Auswahl umfangreich

Das ist er also, der letzte Mac, den es noch auf Apple Silicon umzustellen galt: der Mac Pro. Die Neuauflage schließt die eigentlich bis Ende 2022 geplante Umstellung ab und bootet Intel endgültig aus. Dass die neue Hardware im alten Chassis steckt, ist der Erweiterbarkeit geschuldet, die auch weiterhin für die zwei SSDs gilt.

Unreal Tournament 3 X: Epic Games löscht Shooter heimlich von Steam

Ein halbes Jahr nachdem Epic Games eine neue Steam-Seite für ein überarbeitetes und kostenloses Unreal Tournament 3 X erstellt hatte, verwischt der Publisher sämtliche Spuren zu dem Ego-Shooter. Ob sich Fans nun überhaupt noch auf eine Fortsetzung der Unreal-Tournament-Reihe freuen dürfen, ist damit einmal mehr ungewiss.

Vivaldi 6.0 Build 2979.25

Vivaldi ist ein alternativer Browser auf Basis des von Google initiierten Chromium-Projekts. Er wird seit 2013 von ehemaligen Opera-Mitarbeitern entwickelt. Zielgruppe sind nicht nur die Nutzer von Opera, sondern auch Anwender der sonst verbreiteten Browser. Die erste Testversion wurde 2015 veröffentlicht.

MSI Center 2.0.19.0

Das MSI Center ist die aktuelle Verwaltungssoftware für Mainboards des Herstellers MSI. Es tritt die direkte Nachfolge des viel kritisierten MSI Dragon Centers an. Nutzern wird seitens der Entwickler ein Wechsel zur neuen Software empfohlen, da diese künftig weitere Verbesserungen erhalten soll.

GOG Galaxy 2.0.66.20 Beta

GOG Galaxy ist als Alternative zu Steam, EA-App und Ubisoft Connect konzipiert, bietet den Kauf und die Verwaltung von Spielen und verzichtet dabei vollständig auf einen Kopierschutz, ist also DRM-frei. GOG Galaxy unterstützt die typischen Features einer Spiele-Plattform wie Achievements, Freundesliste, Shop und Multiplayer.

Revo Uninstaller Free 2.4.5

Revo Uninstaller Free ist ein Tool zum vollständigen Deinstallieren von Software. Dabei werden alle Reste der Software gescannt und wenn gewünscht entfernt. Ordner, Einträge im Autostart oder im Startmenü und auch die Registry werden dabei berücksichtigt. Manche Funktionen sind jedoch der kostenpflichtigen Pro-Version vorbehalten.

Iriun Webcam 2.8.4 (macOS)

Iriun Webcam ist eine Software zum einfachen Nutzen des Smartphones als Webcam für Windows, Linux und macOS. Dabei ist die Nutzung denkbar einfach: Voraussetzung ist die installierte Software sowohl auf dem Smartphone wie auch auf dem Desktop-PC. Danach müssen die Anwendungen gestartet und beide Geräte miteinander gekoppelt werden.

Reolink CX410: Sicherheitskamera mit Blende f/1.0 und Vollfarb-Nachtsicht

Reolink stellt mit der CX410 eine neue smarte Sicherheitskamera vor, die mit einer Blende von f/1.0 und einem 1/1.8″-Bildsensor mit 4 Megapixel einen neuen, farbigen Nachtsichtmodus namens ColorX bietet. Dieser soll selbst bei Dunkelheit ohne Zusatzlicht natürliche Farben in Aufnahmen oder dem Livestream zeigen können.

Ausbaupläne: TSMC wird von aktueller Packaging-Nachfrage überrannt

Nicht nur Nvidia rennt bei TSMC die Türen ein, auch andere wollen fortschrittlich verpackte Chips. Doch das Angebot des sogenannten Advanced Packaging ist viel zu klein, TSMC allein kann es nicht befriedigen, sodass Mitbewerber wie ASE in die Bresche springen sollen. Die freuen sich über hochbezahlte Aufträge.

Primetime Channels: YouTube bringt Drittanbieter-Abos nach Deutschland

Google bringt seinen in den USA bereits seit November 2022 verfügbaren Dienst Primetime Channels nach Deutschland. Damit erhalten YouTube-Nutzer die Möglichkeit, Premium-Abos mehrerer verschiedener Anbieter zentral zu verwalten und im Rahmen ihrer gewohnten Streaming-Umgebung zu verwenden.

Smartphone mit Leica-Kamera: Xiaomi 13 Ultra kommt ab 12. Juni nach Deutschland [Notiz]

Das im April in China vorgestellte Xiaomi 13 Ultra wird der Hersteller auch in Deutschland verkaufen. Das Unternehmen will das Smartphone mit Quad-Kamera aus Leica-Kooperation hierzulande ab dem 12. Juni anbieten. Die Stückzahlen seien jedoch begrenzt, heißt es von Xiaomi, und den Preis will der Hersteller erst später nennen.

Joplin 2.11.8 Beta

Joplin ist ein Open-Source Aufgabenplaner und Multifunktions-Notizbuch für viele Plattformen. Unterstützt werden Windows, Linux, macOS, iOS und Android. Die Daten lassen sich zwischen den Geräten und Plattformen synchronisieren, somit ist man immer und überall auf dem Laufenden. Die Software ist uneingeschränkt kostenlos nutzbar.

SmartFTP 10.0 Build 3121

Dieser FTP-Client zeichnet sich durch seine einfache Handhabung sowie integriertem FXP-Support aus. Des Weiteren ist die Integration in Windows durch Drag & Drop gelungen. TLS-Unterstützung für verschlüsselte Verbindungen ist genauso an Bord wie die Möglichkeit der Verwendung des Internet-Protokolls IPv6.

WizTree 4.14.0.1

WizTree ist ein Tool zum schnellen und einfachen Ausfindigmachen großer Dateien auf Datenträgern. Dafür wird beim Start der gewünschte Speicher ausgewählt und anschließend der vollständige Inhalt nach Dateigröße sortiert, visuell aufbereitet angezeigt. Kompatibel sind jegliche Datenspeicher wie SSDs, HDDs, SD-Karten und Co.

Rocket.Chat Server 6.2.3 (Linux)

Rocket.Chat ist eine flexible Open-Source-Kommunikationsplattform für Firmen und Privatpersonen. Für Letztere ist der Gebrauch in der „Community“-Version zudem vollständig kostenlos. Die Software bietet einen ähnlichen Funktionsumfang wie Slack oder Microsoft Teams und ist für sämtliche Plattformen und Betriebssysteme verfügbar.