Diablo IV im Technik-Test: Hohe FPS und ein Glanzauftritt von DLSS/FSR

Diablo IV kann seit letzter Nacht in allen Versionen gespielt werden. Aber wie läuft es auf dem PC? Der Technik-Test der Redaktion mit umfassenden Benchmarks und Analyen zeigt es. Grundsätzlich gilt: Die Performance des Spiels ist hoch und das Upsampling richtig gut gelungen. Bei Frame Generation hakt es indes noch.

LastPass 4.116.0

LastPass ist ein Passwort-Manager, mit dem sich Passwörter speichern und zwischen verschiedenen Geräten synchronisieren lassen. Das Programm kann außerdem selbst sichere Passwörter erstellen und für einige Online-Dienste selbstständig sogar selbstständig neue Passwörter festlegen.

Mac Pro mit Apple Silicon: Die SSD bleibt aufrüstbar, die PCIe-Auswahl umfangreich

Das ist er also, der letzte Mac, den es noch auf Apple Silicon umzustellen galt: der Mac Pro. Die Neuauflage schließt die eigentlich bis Ende 2022 geplante Umstellung ab und bootet Intel endgültig aus. Dass die neue Hardware im alten Chassis steckt, ist der Erweiterbarkeit geschuldet, die auch weiterhin für die zwei SSDs gilt.

Unreal Tournament 3 X: Epic Games löscht Shooter heimlich von Steam

Ein halbes Jahr nachdem Epic Games eine neue Steam-Seite für ein überarbeitetes und kostenloses Unreal Tournament 3 X erstellt hatte, verwischt der Publisher sämtliche Spuren zu dem Ego-Shooter. Ob sich Fans nun überhaupt noch auf eine Fortsetzung der Unreal-Tournament-Reihe freuen dürfen, ist damit einmal mehr ungewiss.

Vivaldi 6.0 Build 2979.25

Vivaldi ist ein alternativer Browser auf Basis des von Google initiierten Chromium-Projekts. Er wird seit 2013 von ehemaligen Opera-Mitarbeitern entwickelt. Zielgruppe sind nicht nur die Nutzer von Opera, sondern auch Anwender der sonst verbreiteten Browser. Die erste Testversion wurde 2015 veröffentlicht.

MSI Center 2.0.19.0

Das MSI Center ist die aktuelle Verwaltungssoftware für Mainboards des Herstellers MSI. Es tritt die direkte Nachfolge des viel kritisierten MSI Dragon Centers an. Nutzern wird seitens der Entwickler ein Wechsel zur neuen Software empfohlen, da diese künftig weitere Verbesserungen erhalten soll.

GOG Galaxy 2.0.66.20 Beta

GOG Galaxy ist als Alternative zu Steam, EA-App und Ubisoft Connect konzipiert, bietet den Kauf und die Verwaltung von Spielen und verzichtet dabei vollständig auf einen Kopierschutz, ist also DRM-frei. GOG Galaxy unterstützt die typischen Features einer Spiele-Plattform wie Achievements, Freundesliste, Shop und Multiplayer.

Revo Uninstaller Free 2.4.5

Revo Uninstaller Free ist ein Tool zum vollständigen Deinstallieren von Software. Dabei werden alle Reste der Software gescannt und wenn gewünscht entfernt. Ordner, Einträge im Autostart oder im Startmenü und auch die Registry werden dabei berücksichtigt. Manche Funktionen sind jedoch der kostenpflichtigen Pro-Version vorbehalten.

Iriun Webcam 2.8.4 (macOS)

Iriun Webcam ist eine Software zum einfachen Nutzen des Smartphones als Webcam für Windows, Linux und macOS. Dabei ist die Nutzung denkbar einfach: Voraussetzung ist die installierte Software sowohl auf dem Smartphone wie auch auf dem Desktop-PC. Danach müssen die Anwendungen gestartet und beide Geräte miteinander gekoppelt werden.

Reolink CX410: Sicherheitskamera mit Blende f/1.0 und Vollfarb-Nachtsicht

Reolink stellt mit der CX410 eine neue smarte Sicherheitskamera vor, die mit einer Blende von f/1.0 und einem 1/1.8″-Bildsensor mit 4 Megapixel einen neuen, farbigen Nachtsichtmodus namens ColorX bietet. Dieser soll selbst bei Dunkelheit ohne Zusatzlicht natürliche Farben in Aufnahmen oder dem Livestream zeigen können.

Ausbaupläne: TSMC wird von aktueller Packaging-Nachfrage überrannt

Nicht nur Nvidia rennt bei TSMC die Türen ein, auch andere wollen fortschrittlich verpackte Chips. Doch das Angebot des sogenannten Advanced Packaging ist viel zu klein, TSMC allein kann es nicht befriedigen, sodass Mitbewerber wie ASE in die Bresche springen sollen. Die freuen sich über hochbezahlte Aufträge.

Primetime Channels: YouTube bringt Drittanbieter-Abos nach Deutschland

Google bringt seinen in den USA bereits seit November 2022 verfügbaren Dienst Primetime Channels nach Deutschland. Damit erhalten YouTube-Nutzer die Möglichkeit, Premium-Abos mehrerer verschiedener Anbieter zentral zu verwalten und im Rahmen ihrer gewohnten Streaming-Umgebung zu verwenden.

Smartphone mit Leica-Kamera: Xiaomi 13 Ultra kommt ab 12. Juni nach Deutschland [Notiz]

Das im April in China vorgestellte Xiaomi 13 Ultra wird der Hersteller auch in Deutschland verkaufen. Das Unternehmen will das Smartphone mit Quad-Kamera aus Leica-Kooperation hierzulande ab dem 12. Juni anbieten. Die Stückzahlen seien jedoch begrenzt, heißt es von Xiaomi, und den Preis will der Hersteller erst später nennen.

Joplin 2.11.8 Beta

Joplin ist ein Open-Source Aufgabenplaner und Multifunktions-Notizbuch für viele Plattformen. Unterstützt werden Windows, Linux, macOS, iOS und Android. Die Daten lassen sich zwischen den Geräten und Plattformen synchronisieren, somit ist man immer und überall auf dem Laufenden. Die Software ist uneingeschränkt kostenlos nutzbar.

SmartFTP 10.0 Build 3121

Dieser FTP-Client zeichnet sich durch seine einfache Handhabung sowie integriertem FXP-Support aus. Des Weiteren ist die Integration in Windows durch Drag & Drop gelungen. TLS-Unterstützung für verschlüsselte Verbindungen ist genauso an Bord wie die Möglichkeit der Verwendung des Internet-Protokolls IPv6.

WizTree 4.14.0.1

WizTree ist ein Tool zum schnellen und einfachen Ausfindigmachen großer Dateien auf Datenträgern. Dafür wird beim Start der gewünschte Speicher ausgewählt und anschließend der vollständige Inhalt nach Dateigröße sortiert, visuell aufbereitet angezeigt. Kompatibel sind jegliche Datenspeicher wie SSDs, HDDs, SD-Karten und Co.

Rocket.Chat Server 6.2.3 (Linux)

Rocket.Chat ist eine flexible Open-Source-Kommunikationsplattform für Firmen und Privatpersonen. Für Letztere ist der Gebrauch in der „Community“-Version zudem vollständig kostenlos. Die Software bietet einen ähnlichen Funktionsumfang wie Slack oder Microsoft Teams und ist für sämtliche Plattformen und Betriebssysteme verfügbar.

Google Chrome 114.0.5735.106/.110

Google Chrome ist der mit Abstand meistgenutzte Browser. Er basiert auf dem ebenfalls maßgeblich von Google entwickelten Open-Source-Projekt Chromium und erweitert dieses um proprietäre Features. Im Gegensatz zu anderen Browsern gibt es keinen nennenswerten Tracking-Schutz.

GeForce RTX 4060 Ti: Alternate verkauft erstes Custom-Design für 409 Euro [Notiz]

Knapp zwei Wochen nach der Markteinführung bleibt die GeForce RTX 4060 Ti mit 8 GB (Test) im Handel großflächig verfügbar, auch die Founders Edition gibt es weiterhin zu kaufen. Die aufgerufenen Preise bewegten sich dabei die letzten knapp 14 Tage um den UVP von 439 Euro.

Chip-Joint-Venture: Globalfoundries und STMicro bauen Fabrik für 7,4 Mrd. Euro (3. Update)

Intel baut in Deutschland, TSMC hat keine Pläne, aber andere wollen einen Teil des Geldes aus dem EU Chip Act. Wie beispielsweise Globalfoundries, die laut Medienberichten ein Joint Venture mit STMicroelectronics planen, um in Frankreich eine Fabrik zu bauen. Großzügige Förderungen natürlich vorausgesetzt.

Aktienverkauf: Intel stößt Mobileye-Anteile im Wert von 1,5 Mrd. USD ab [Notiz]

Ein gutes halbes Jahr nach dem Börsengang von Mobileye verkauft Intel 35 Millionen Aktien im Wert von knapp 1,5 Milliarden US-Dollar. Mit rund 88 Prozent bleibt Intel nichtsdestoweniger der mit Abstand größte Anteilseigner. Bei den Aktien mit Stimmrecht (Voting Shares) bleiben es sogar 99,3 Prozent.

Game on AMD: Statt The Last of Us gibt es mit Radeon nun Resident Evil 4 [Notiz]

Beim Kauf ausgewählter Radeon-Grafikkarten bei ausgewählten Händlern legt AMD ab sofort und bis zum 1. Juli nicht mehr The Last of Us Part I, sondern nun das Remake zu Resident Evil 4 (Test) kostenlos bei. Außerdem weist der Hersteller auf stetig fallende Preise bei Desktop-CPUs der Serien Ryzen 5000 und Ryzen 7000 hin.

watchOS 10: Die Apple Watch bekommt wieder Widgets – und Snoopy (Update)

Mit watchOS 10, das Apple wie erwartet zur WWDC 2023 als kostenloses Update für diesen Herbst in Aussicht gestellt hat, kehren die Widgets zurück auf die Apple Watch. Wer nicht so lange oder gar auf die Apple Watch 9 warten will, erhält im nächsten Monat schon eine öffentliche Beta für die aktuellen Smartwatches.

Apple Silicon: Neuer Mac Pro kommt mit M2 Ultra und sieben PCIe-Slots (Update)

Als letzten Mac hat Apple zur WWDC 2023 den Mac Pro auf Apple Silicon umgestellt. Zum Einsatz kommt stets der neue M2 Ultra, der zwei M2 Max über einen Interconnect verbindet. Überraschend kommt der gleiche Tower wie zu Intel-Zeiten zum Einsatz. Damit behält der Mac Pro aber seine Erweiterbarkeit für bis zu sechs PCIe-Karten.

watchOS 10: Die Apple Watch bekommt wieder Widgets – und Snoopy

Mit watchOS 10, das Apple wie erwartet zur WWDC 2023 als kostenloses Update für diesen Herbst in Aussicht gestellt hat, kehren die Widgets zurück auf die Apple Watch. Wer nicht so lange oder gar auf die Apple Watch 9 warten will, erhält im nächsten Monat schon eine öffentliche Beta für die aktuellen Smartwatches.

Ab iPhone XR: iOS 17 bringt Tagebuch-App, Poster und Siri ohne „Hey“

Apple hat iOS 17 als neues Betriebssystem für das iPhone vorgestellt. Darin enthalten ist mit Journal eine neue Tagebuch-App. Neue Poster für Anrufer, „StandBy“, Siri ohne das Rufwort „Hey“, Updates für die Nachrichten-App sowie ein Check-In-Feature gibt es ebenso. Ab Herbst werden iPhone XR und neuer bedient.

tvOS 17: FaceTime, VPN-Apps und weitere Neuerungen für Apple TV 4K

Mit tvOS 17, das im Herbst erscheinen wird, bringt Apple FaceTime und Video-Konferenz-Apps über das Apple TV 4K auf den Fernseher. Dafür wird die Kamera eines iPhones oder iPads des Nutzers automatisch drahtlos mit dem Apple TV 4K verbunden, wie es bereits jetzt zwischen einem Mac und dem iPhone möglich ist.

Apple Vision Pro: Der erste „Spatial Computer“ für die Welt der Mixed Reality

Apple steigt mit der Vision Pro in den Markt der Mixed-Reality-Brillen ein. Die Ankündigung war Apple ein „One more thing…“ wert, was den Stellenwert der neuen Plattform verdeutlicht. Apple bezeichnet die Vision Pro als neue Art von Lösung für „Spatial Computing“. Bekannte Apps anderer Plattformen gibt es auch für Vision Pro.

Apple: Nach 15 Jahren gibt es das MacBook Air jetzt auch mit 15 Zoll (Update)

15 Jahre ist es her, dass Steve Jobs das erste MacBook Air aus einer Versandtasche zog. Seitdem gab es die Serie vorrangig mit 13-Zoll, aber auch mehrere Jahre alternativ mit 11 Zoll. Zur WWDC 2023 hat Apple jetzt erstmals einen 15-Zoll-Ableger vorgestellt. Er setzt wie das kleinere Modell auf einen passiv gekühlten M2-Chip.

Apple Adaptive Audio: AirPods Pro verbinden ANC und Transparenz intelligent

Mit Adaptive Audio kombiniert Apple die aktive Geräuschunterdrückung und den Transparenzmodus auf den AirPods. Er kann als Weiterentwicklung der adaptiven Transparenz gesehen werden, die Apple mit den neuen AirPods Pro und Bose mit den QuietComfort Earbuds II (Test) eingeführt hatten.

macOS 14 Sonoma: Game Mode, Game Porting Toolkit und das Presenter Overlay

Die nächste Version des Mac-Betriebssystems macOS hört auf den Namen „Sonoma“, benannt nach der kalifornischen Weinanbauregion. macOS 14 legt mit dem Game Mode und Metal Gaming Porting einen Fokus auf Gaming. Einen neuen Ansatz fährt Apple bei Videokonferenzen, Widgets werden flexibler.

AMD Ryzen Master 2.10.3.2504

Das offiziell von AMD bereitgestellte Overclocking-Tool AMD Ryzen Master ist zum Übertakten und Undervolting von CPUs vom Typ AMD Ryzen Threadripper, 7, 5 und 3 unter Windows gedacht. Bei Ryzen-Prozessoren mit integrierter Grafikeinheit kann auch diese übertaktet werden.

AIDA64 v6.88.6426 Beta

Ursprünglich als Nachfolger des eingestellten Tools Everest gestartet, hat sich AIDA64 mittlerweile selbst einen Namen gemacht und ist dem Vorgänger in vielerlei Hinsicht entwachsen. Nahezu keine Daten zu dem eigenen System bleiben der Software verborgen. Eine echte Hilfe für jeden, der wissen möchte, was unter der Haube steckt.

SmartFTP 10.0 Build 3120

Dieser FTP-Client zeichnet sich durch seine einfache Handhabung sowie integriertem FXP-Support aus. Des Weiteren ist die Integration in Windows durch Drag & Drop gelungen. TLS-Unterstützung für verschlüsselte Verbindungen ist genauso an Bord wie die Möglichkeit der Verwendung des Internet-Protokolls IPv6.

Epic Games Launcher 15.5.0

Der Epic Games Launcher ist die digitale Vertriebsplattform für Spiele des Publishers Epic Games. Zwingend erforderlich ist die Nutzung der Software beispielsweise für den Battle Royale Shooter Fortnite, andere Spiele gibt es hingegen auch auf anderen Plattformen wie Steam.

HyperSnap 9.1.1

HyperSnap ist ein Screenshot-Programm. Es kommt sowohl mit 3D-Spielen als auch mit Videos klar, lässt sich aber auch ganz klassisch zum Ablichten der Fenster von Windows-Anwendungen einsetzen. Durch Betätigen der „Druck“-Taste wird ein Screenshot in die Zwischenablage kopiert.

Apple Silicon: Neuer Mac Pro kommt mit M2 Ultra und sieben PCIe-Slots

Als letzten Mac hat Apple zur WWDC 2023 den Mac Pro auf Apple Silicon umgestellt. Zum Einsatz kommt stets der neue M2 Ultra, der zwei M2 Max über einen Interconnect verbindet. Überraschend kommt der gleiche Tower wie zu Intel-Zeiten zum Einsatz. Damit behält der Mac Pro aber seine Erweiterbarkeit für bis zu sechs PCIe-Karten.

Apple: Nach 15 Jahren gibt es das MacBook Air jetzt auch mit 15 Zoll

15 Jahre ist es her, dass Steve Jobs das erste MacBook Air aus einer Versandtasche zog. Seitdem gab es die Serie vorrangig mit 13-Zoll, aber auch mehrere Jahre alternativ mit 11 Zoll. Zur WWDC 2023 hat Apple jetzt erstmals einen 15-Zoll-Ableger vorgestellt. Er setzt wie das kleinere Modell auf einen passiv gekühlten M2-Chip.

Star Citizen: Spieler baut für 30.000 USD Cockpit der C2 Hercules nach [Notiz]

Ein populärer YouTuber aus Thailand zeigt seine Liebe zum Weltraumspiel Star Citizen in Form eines teuren Fanprojekts. Für umgerechnet rund 30.000 US-Dollar hat er einen Gaming-Room eingerichtet, der an das Cockpit eines Raumschiffes aus dem Spiel erinnert. Drei 65″-Fernseher liefern den „Ausblick“.

AMD Ryzen 8000: Präsentation nennt Zen 5 und „Navi 3.5“ auf AM5

AMD hat im Rahmen eines Partner-Webinars eine Roadmap gezeigt, die die Langlebigkeit des Sockels AM5 unterstreichen soll. Interessant ist der Ausblick auf das Jahr 2024: Dann sollen Ryzen 8000 mit Zen-5-CPU-Kernen und „Navi 3.5“-GPU kommen. Das könnte ein Desktop-Ableger von Strix Point sein.

AnyDesk 7.1.0 (macOS)

AnyDesk ist eine Software für den Remote Zugriff auf den eigenen oder externe Rechner. Für den Aufbau der Verbindung wird lediglich die ID des zu steuernden Gerätes benötigt. Mithilfe von AnyDesk lassen sich ein oder mehrere Endgeräte über das Internet fernsteuern, bei Bedarf auch gleichzeitig.

Zoom 5.14.10

Mit Zoom lassen sich spielend leicht Videokonferenzen halten, Bildschirminhalte teilen oder einfach nur chatten. Die Anwendung ist kompatibel mit einer Vielzahl von Betriebssystemen und Endgeräten, so dass man von überall auf der Welt mit nahezu jedem Gerät an einer Sitzung teilnehmen kann.

EndeavourOS Cassini Nova 03-2023 R2

EndeavourOS ist eine auf Arch Linux basierende Linux-Distribution mit Rolling-Release-Modell. Als Nachfolger des eingestellten Antergos eignet sich EndeavourOS für Arch-Interessierte, denen die Einrichtung von Arch zu mühselig ist, die aber auch keine „Komplettlösung“ mit zahlreichen vorinstallierten Software-Paketen wünschen.

Everything 1.5.0.1350 Alpha

Everything ist eine verbesserte Suchmaschine für den Windows-Rechner mit Filterfunktionen. Beim Starten kann man entscheiden, ob die Anwendung einmalig oder als dauerhafter Dienst gestartet werden soll. Danach ist die Software direkt startklar und zudem selbsterklärend zu bedienen.

RealVNC Connect Viewer 7.5.1

RealVNC Connect (zuvor „VNC Connect“) ist eine Fernwartungssoftware und setzt sich aus RealVNC Server und RealVNC Viewer zusammen. Auch ein Mac oder Linux-PC lässt sich damit von einem Windows-PC aus bedienen. Auf dem zu steuernden Gerät wird der RealVNC Server installiert, das steuernde Gerät benötigt den RealVNC Viewer.

RealVNC Connect Server 7.5.1

RealVNC Connect (zuvor „VNC Connect“) ist eine Fernwartungssoftware und setzt sich aus RealVNC Server und RealVNC Viewer zusammen. Auch ein Mac oder Linux-PC lässt sich damit von einem Windows-PC aus bedienen. Auf dem zu steuernden Gerät wird der RealVNC Server installiert, das steuernde Gerät benötigt den RealVNC Viewer.

AnyDesk 7.1.12

AnyDesk ist eine Software für den Remote Zugriff auf den eigenen oder externe Rechner. Für den Aufbau der Verbindung wird lediglich die ID des zu steuernden Gerätes benötigt. Mithilfe von AnyDesk lassen sich ein oder mehrere Endgeräte über das Internet fernsteuern, bei Bedarf auch gleichzeitig.

Internet Download Manager 6.41 Build 14

Mit dem Internet Download Manager (IDM) lässt sich nahezu jede Datei in Windeseile herunterladen. Nicht nur werden Downloads beschleunigt, auch lassen sich von fast jeder Webseite per Mausklick eingebettete Videos herunterladen, sofern das erforderliche IDM-Plug-in im Browser installiert ist.

foobar2000 v2.1 Preview 2023-06-05

foobar2000 ist ein vielseitiger Audioplayer für Windows und macOS. Er beherrscht alle aktuellen Formate (AAC, AIFF, AU, CD Audio, FLAC, MPC, MP1, MP2, MP3, MPEG-4 AAC, Musepack, SND, Speex, VOC, Vorbis, WAV, WavPack, WMA) und ist dabei sehr ressourcenschonend. foobar2000 kann zudem über etliche Plug-ins erweitert werden.

McAfee Labs Stinger 12.2.0.611

McAfee Labs Stinger ist ein kostenloser Malware-Scanner ohne Echtzeitüberwachung im Hintergrund. Das Standalone-Programm ist vom Hersteller zur Nutzung auf bereits infizierten Systemen vorgesehen: Es soll bestimmte Malware erkennen und entfernen, jedoch keinen umfassenden Schutz bieten.

EMDB (Eric’s Movie Database) 5.22

Mit EMDB lassen sich komfortabel große und kleine Film- und Seriendatenbanken verwalten. Die Eingabe kann manuell oder automatisch erfolgen, sofern sich die Filme auf einer Festplatte befinden. Dabei werden alle relevanten Informationen aus Online-Datenbanken wie IMDb und TMDb übernommen.

Odyssey OLED G9: Bilder, Details und Preis zu Samsungs QD-OLED-Monitor

In einer Woche kann der zur CES angekündigte Gaming-Monitor Samsung Odyssey OLED G9 vorbestellt werden. Jetzt liegen weitere technische Details, zusätzliches Bildmaterial und auch der Preis vor: Rund 2.500 Euro kosten die 5.120 × 1.440 Pixel, 0,03 ms und 240 Hz auf 49 Zoll.

Intel 4 mit PowerVia: Testchip mit Meteor-Lake-E-Kernen und neuer Stromversorgung

Blue Sky Creek heißt Intels Testchip auf Basis von Meteor-Lake-E-Cores in Next-Gen-Fertigung „Intel 4“ mit neuartiger Stromversorgung PowerVia. Intel will auf dieser Basis im Idealfall zwei Jahre vor der Konkurrenz erste Produkte liefern – mit Arrow Lake als erstem Serienprodukt. Die ersten Details klingen vielversprechend.

Großer Sammelthread im Forum: Tipps, Tricks, Guides und Clan-Infos zu Diablo IV [Notiz]

Vorbesteller können Diablo IV bereits seit Freitag spielen, für alle anderen öffnet die Hölle in der kommenden Nacht zum 6. Juni ihre Pforten. Eine Anlaufstelle für alle, die sich über das Spiel austauschen, andern helfen möchten oder Tipps und Tricks suchen, liefert der große [Sammelthread] Diablo IV in der Community.

Cherry KW X ULP im Test: Selten hat es sich im Büro angenehmer getippt

Cherrys extrem flach gebaute ULP-Taster haben sich als Idealbesetzung für den Office-Bereich entpuppt – und waren bislang exklusiv in Gaming-Produkten erhältlich. Das ändert sich mit der Tastatur Cherry KW X ULP, die endlich Taster und Zielgruppe vereint. Tippen war selten angenehmer. Sorgen macht indes ein anderer Aspekt.

Pixel-8-Chip: Tensor G3 bekommt neue Arm-Kerne, Raytracing und AV1

Das Pixel 8 dürfte im Herbst mit einem deutlich überarbeiteten Tensor-Chip aus eigener Entwicklung auf den Markt kommen. Google wird laut einem Bericht von Android Authority für den Tensor G3 auf aktuelle Arm-Kerne wie den Cortex-X3, eine GPU mit Raytracing, eine neue TPU und einen eigenen Video-Encoder für AV1 bis 4K30 setzen.

Linux Kernel 6.1.32 (Linux)

Der Linux Kernel ist die technische Grundlage aller Linux-Distributionen. Er stellt die essentiellen Funktionen eines Betriebssystems bereit und enthält dazu unter anderem Hardware-Treiber, einen Scheduler zum Verteilen der CPU-Rechenzeit auf die Prozesse beziehungsweise Anwendungen und einen Netzwerk-Stack.

Linux Kernel 6.3.6 (Linux)

Der Linux Kernel ist die technische Grundlage aller Linux-Distributionen. Er stellt die essentiellen Funktionen eines Betriebssystems bereit und enthält dazu unter anderem Hardware-Treiber, einen Scheduler zum Verteilen der CPU-Rechenzeit auf die Prozesse beziehungsweise Anwendungen und einen Netzwerk-Stack.

Revo Uninstaller Pro 5.1.5

Revo Uninstaller Pro ist ein Tool zum vollständigen Deinstallieren von Software. Dabei werden alle Reste der Software gescannt und wenn gewünscht entfernt. Ordner, Einträge im Autostart oder im Startmenü und auch die Registry werden dabei berücksichtigt. Außerdem sind auch Multi-Deinstallationen möglich, was Zeit und Nerven spart.

Wise Disk Cleaner 11.0.2

Wise Disk Cleaner ist ein einfaches Tool, das die Festplatten nach überflüssigen Daten durchsuchen und davon befreien soll. Die kostenlose Software kann daher im Kampf um mehr Speicherplatz nützlich sein. Die gefundenen Dateien lassen sich sowohl manuell als auch automatisch nach einem Zeitplan löschen.

Intel Meteor Lake: CPU mit VPU-Einheit für Künstliche Intelligenz im Hands-on (Update)

Zur Computex 2023 zeigt Intel erste Notebooks auf Basis der neuen Meteor-Lake-Plattform mit VPU-Einheit für Künstliche Intelligenz. ComputerBase konnte sich vorab auf zwei lauffähigen Notebooks mit Meteor-Lake-CPUs, 16 Kernen und 22 Threads einen Ersteindruck davon verschaffen, welche Möglichkeiten diese Technologie bietet.

TROM-Jaro 2023.06.04

Die Linux-Distribution Tromjaro geht auf das TROM-Projekt zurück, dessen erklärtes Ziel es ist, die Ursache der meisten heutigen Probleme und realistische Alternativen zu deren Lösung aufzuzeigen. Die Tromjaro-Entwickler fühlen sich diesen Grundsätzen verpflichtet und möchten ein ethisch korrektes Manjaro-Derivat anbieten.

WizTree 4.14

WizTree ist ein Tool zum schnellen und einfachen Ausfindigmachen großer Dateien auf Datenträgern. Dafür wird beim Start der gewünschte Speicher ausgewählt und anschließend der vollständige Inhalt nach Dateigröße sortiert, visuell aufbereitet angezeigt. Kompatibel sind jegliche Datenspeicher wie SSDs, HDDs, SD-Karten und Co.

Aufstrebender IT- und Halbleitermarkt: Ein langer Weg für Indien mit Höhen und Tiefen (Update)

In Indien tut sich was am Halbleitermarkt. Doch Fortschritte sind auch begleitet von Rückschlägen wie dem Rückzug von Wistron. Der Auftragsfertiger mit Fokus auf Apples iPhone-Produktion packt seine Koffer und wird die Produktionsstätten an die Tata Group veräußern. Der neue Inhaber hat Großes in Indien vor.

Tunnelblick 4.0.0 Beta 6 (macOS)

Tunnelblick basiert auf OpenVPN und bietet mit eigener GUI die Möglichkeit, unter macOS eine VPN-Verbindung herzustellen. Die Verbindungen können mittels conf- oder ovpn-Dateien konfiguriert werden. Um die Sicherheit zu erhöhen, werden alle Übertragungen per SSL verschlüsselt.

Tunnelblick 3.8.8b (macOS)

Tunnelblick basiert auf OpenVPN und bietet mit eigener GUI die Möglichkeit, unter macOS eine VPN-Verbindung herzustellen. Die Verbindungen können mittels conf- oder ovpn-Dateien konfiguriert werden. Um die Sicherheit zu erhöhen, werden alle Übertragungen per SSL verschlüsselt.

MKVToolnix 77.0 „Elemental“

MKVToolnix ist eine Open-Source-Sammlung von Anwendungen zum Anpassen von MKV-Containern. Mit ihr lassen sich die darin enthaltenen Dateifragmente wie Audio- und Videospuren, Untertitel oder Kapitel auslesen, bearbeiten oder exportieren. Auch lassen sich neue Elemente, wie eine weitere Tonspur, kinderleicht hinzufügen.

Ermittlungen des Kartellamts: 5G-Ausbau von 1&1 womöglich durch Vodafone behindert

1&1 hängt beim Ausbau des vierten deutschen Mobilfunk-Netzes hinterher, beklagt aber auch, benachteiligt zu werden. Die Vorwürfe richten sich gegen Vodafone und dessen Tochter Vantage Towers. Nun ermittelt das Bundeskartellamt, ob gegen deutsche und europäische Kartellvorschriften verstoßen worden ist.

Spulenfiepen: Was tun, wenn GeForce RTX 4000 und Radeon RX 7000 fiepen?

Lästiges Spulenfiepen oder Spulenrasseln bei Grafikkarten ist ein Dauerthema – auch innerhalb der Community auf ComputerBase. Wie nervig ist es bei eurem PC und was versucht ihr dagegen zu tun? Und die RTX-4000- und RX-7000-Grafikkarten wessen Herstellers fiepen eigentlich am schlimmsten?

SmartFTP 10.0 Build 3119

Dieser FTP-Client zeichnet sich durch seine einfache Handhabung sowie integriertem FXP-Support aus. Des Weiteren ist die Integration in Windows durch Drag & Drop gelungen. TLS-Unterstützung für verschlüsselte Verbindungen ist genauso an Bord wie die Möglichkeit der Verwendung des Internet-Protokolls IPv6.