Ermittlungen des Kartellamts: 5G-Ausbau von 1&1 womöglich durch Vodafone behindert

1&1 hängt beim Ausbau des vierten deutschen Mobilfunk-Netzes hinterher, beklagt aber auch, benachteiligt zu werden. Die Vorwürfe richten sich gegen Vodafone und dessen Tochter Vantage Towers. Nun ermittelt das Bundeskartellamt, ob gegen deutsche und europäische Kartellvorschriften verstoßen worden ist.

Spulenfiepen: Was tun, wenn GeForce RTX 4000 und Radeon RX 7000 fiepen?

Lästiges Spulenfiepen oder Spulenrasseln bei Grafikkarten ist ein Dauerthema – auch innerhalb der Community auf ComputerBase. Wie nervig ist es bei eurem PC und was versucht ihr dagegen zu tun? Und die RTX-4000- und RX-7000-Grafikkarten wessen Herstellers fiepen eigentlich am schlimmsten?

SmartFTP 10.0 Build 3119

Dieser FTP-Client zeichnet sich durch seine einfache Handhabung sowie integriertem FXP-Support aus. Des Weiteren ist die Integration in Windows durch Drag & Drop gelungen. TLS-Unterstützung für verschlüsselte Verbindungen ist genauso an Bord wie die Möglichkeit der Verwendung des Internet-Protokolls IPv6.

Datenschutzverfahren: OpenAI soll Inhalt der Trainingsdaten nennen

In Italien wurde die ChatGPT-Sperre aufgrund von Datenschutzverstößen zwar wieder aufgehoben, vollständig ausgeräumt sind die Bedenken aber nicht. Es laufen weitere Verfahren wie das in Deutschland. Wo sich die zentralen Baustellen befinden, zeigt der nun veröffentlichte Fragebogen.

Datenmaut-Pläne: Telekom-Minister gegen Netzgebühren für Tech-Konzerne (Update)

Die Verhandlungen über eine Datenmaut in Europa gehen in die nächste Runde. Die Frist für Stellungnahmen ist am Freitag abgelaufen, nun muss die EU-Kommission entscheiden, ob überhaupt ein Gesetzgebungsverfahren gestartet wird. Die ersten Reaktionen aus der Bundesregierung sind ablehnend.

Windows 10 und 11: Microsoft schickt Cortana in den Ruhestand

Microsoft will die Cortana-App für Windows 10 und Windows 11 ab Ende dieses Jahres nicht mehr unterstützen. Das altbekannte Assistenzsystem geht also in den Ruhestand, ersetzt wird es durch den neuen Copiloten. Das geht aus einem Support-Dokument hervor, von dem zuerst Windows Central berichtete.

Wochenrück- und Ausblick: Die besten Smartphone-Kameras und „kabellose PCs“

Im Fokus der Woche hat die Auswertung des Smartphone-Kamera-Blindtests gestanden, den das Google Pixel 7 Pro gewonnen hat. Von insgesamt 12.141 abgegebenen Stimmen bei 135 Aufnahmen hat sich die Community 2.241 Mal für das Google Pixel 7 Pro entschieden. Ebenfalls viel Interesse weckten Asus‘ Komponenten für „kabellose PCs“.

mIRC 7.72.3512 Beta

mIRC ist ohne Zweifel das am weitesten verbreitete Programm, um sich im Internet Relay Chat zu unterhalten. So vielfältige Optionen und Möglichkeiten wie mIRC hat kaum ein anderes IRC-Tool aufzuweisen. Über die Jahre wurde mIRC konsequent weiterentwickelt, außerdem wurden zahlreiche Plug-ins und Skripte veröffentlicht.

PicPick 7.2.0

Dieses einfache Tool wird vorwiegend zur Erstellung und Bearbeitung von Screenshots genutzt. Jedoch ist es auch als einfaches Zeichenprogramm oder als Bildschirmrekorder nutzbar. Mehrere Funktionen stehen für die mit PicPick erstellten Screenshots, aber auch beliebige andere Grafikdateien zur Verfügung.

K-Lite Codec Pack Update 17.6.4

Das K-Lite Codec Pack stellt eine große Anzahl von Codecs unter Windows zur Verfügung. Wer die Installation, welche nur vor Anpassungsmöglichkeiten strotzt, erfolgreich bewältigt hat, sollte nie wieder das Problem haben, bestimmte Medien nicht abspielen zu können. Unabhängig davon, ob es sich um Audio- oder Videodateien handelt.

KeePass 2.54

KeePass merkt sich Passwörter. Die praktische Software speichert Zugangsdaten für E-Mail-Konten, Benutzernamen, FTP-Server, Online-Banking, Foren, geschützte Webseiten etc. Den Zugriff auf diese Sammlung sperrt die Software mit einem Master-Passwort. So muss man sich statt vieler nur noch ein einziges Passwort merken.

Ocenaudio 3.12.2

Ocenaudio ist eine Software zum Aufnehmen, Abspielen, Schneiden und Bearbeiten von Audio-Dateien. Durch das moderne Design und die intuitive Bedienung unterscheidet die Software von seinen Konkurrenten. Praktische Funktionen, wie die Änderungsvorschau oder die Erweiterbarkeit durch VST Plug-ins, verstärken den guten Eindruck.

Brave 1.52.119

Brave ist ein moderner Browser, dessen Entwickler damit werben, neben einer guten Performance besonderen Wert auf die Privatsphäre und Werbefreiheit zu legen. Web3 ist ein weiterer Schwerpunkt der Entwicklung. Beim technischen Unterbau wird wie bei Chrome, Edge oder Vivaldi auf Chromium gesetzt.

Fan Control V159

Fan Control ermöglicht die individuelle Steuerung der im PC vorhandenen Lüfter. Dies kann manuell, abhängig von verschiedenen Temperaturquellen (CPU, GPU, Mainboard, Festplatten, .sensor-Datei) oder anhand von Lüfterkurven erfolgen. Die Konfigurationsmöglichkeiten sind umfassend, richten sich jedoch an fortgeschrittene Nutzer.

WhatsApp 2.2323.4

WhatsApp ist der meistgenutzte Instant Messenger. Seinen Siegeszug trat WhatsApp ursprünglich als Android- und iOS-App an, seit einigen Jahren ist aber auch eine Nutzung auf dem Desktop möglich. Die Desktop-App wird dabei mit dem Smartphone gekoppelt, das nach wie vor zwingende Voraussetzung ist.

Ocenaudio 3.12.1

Ocenaudio ist eine Software zum Aufnehmen, Abspielen, Schneiden und Bearbeiten von Audio-Dateien. Durch das moderne Design und die intuitive Bedienung unterscheidet die Software von seinen Konkurrenten. Praktische Funktionen, wie die Änderungsvorschau oder die Erweiterbarkeit durch VST Plug-ins, verstärken den guten Eindruck.

Grafikkarten-Rangliste 2023: GPU-Vergleich mit GeForce RTX, Radeon RX & Arc für Juni

Die Kaufberatungs-Rangliste klärt, welche Grafikkarte von AMD, Nvidia oder Intel man sich auf Basis von Tests und Benchmarks kaufen sollte. Empfohlen werdendie besten GeForce-, Radeon- und Arc-Gaming-Modelle in den Klassen Einsteiger, Mittelklasse und High-End (von Full HD bis UHD). Das sind die Empfehlungen für Juni 2023.

Im Test vor 15 Jahren: Scythes Ninja in der zweiten Auflage für unter 30 Euro

Im Test vor 15 Jahren befand sich Scythes zweite Auflage des beliebten Tower-Kühlers Ninja (Test), der für weniger als 30 Euro eine ordentliche Kühlleistung bot. Kritik gab es für die wackelige Montage und den beigelegten Lüfter.

Nvidia GeForce: Taiwanesischer Hersteller präsentiert RTX 3070 mit 16 GB

Auf der Computex in Taiwan zeigt der vor Ort in Taipeh ansässige Erstausrüster GXore eine Variante der GeForce RTX 3070 (Test), die so von Nvidia eigentlich weder vorgesehen noch geduldet ist: Mit optional 16 GB statt 8 GB VRAM verfügt die auf den ersten Blick unscheinbare Grafikkarte über einen verdoppelten Speicherausbau.

Microsoft Edge 114.0.1823.37

Microsoft ersetzt den ausgedienten Edge (Legacy) durch den Edge, der nun auch Multiplattform-Support bietet. Jedoch wird nun der Chromium-Unterbau genutzt, welcher auch bei Brave, Chrome oder Vivaldi zum Einsatz kommt. Damit sollen die Leistungsfähigkeit und der Beliebtheitsgrad des Edge gesteigert werden.

XMedia Recode 3.5.7.9

XMedia Recode ist ein leicht zu bedienender Datei-Konverter für zahlreiche Audio- und Videoformate. Die leicht verständliche – mehr auf Funktionalität als auf Optik bedachte – Oberfläche führt dazu, dass sich auch Anfänger schnell zurechtfinden. Neben Konvertierungen lassen sich beispielsweise auch Tonspuren aus Videos extrahieren.

Fan Control V158

Fan Control ermöglicht die individuelle Steuerung der im PC vorhandenen Lüfter. Dies kann manuell, abhängig von verschiedenen Temperaturquellen (CPU, GPU, Mainboard, Festplatten, .sensor-Datei) oder anhand von Lüfterkurven erfolgen. Die Konfigurationsmöglichkeiten sind umfassend, richten sich jedoch an fortgeschrittene Nutzer.

Dropbox 176.3.5042 Beta

Mit Dropbox ist das Synchronisieren von Daten auf mehreren Endgeräten so einfach wie nie zuvor: nach der Installation muss man lediglich mit seinem Account einloggen, bevor sich der Ordner „My Dropbox“ öffnet. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich direkt in Dropbox auszutauschen und Projekte zu organisieren.

Redfall: Multiplay-Shooter scheiterte mit Ansage

Entwickler entschuldigen sich nach desaströsen Spielen verlässlich für qualitative Probleme. So zeigte sich zwar Microsoft über den Zustand des schnell als „Redfail“ betitelten Multiplayer-Shooters Redfall überrascht, bei Arkane war man es hingegen nicht. Das Desaster ließ sich absehen.

Huawei MateBook X Pro: Raptor Lake, Metallgehäuse und 14,2 Zoll

Huaweis neues MateBook X Pro besitzt eine Raptor-Lake-CPU, ein 1,26 Kilogramm leichtes Metallgehäuse und ein 14,2-Zoll-Display mit Multi-Touch. Das Multi-Touch-LTPS-Display hat dabei ein Seitenverhältnis von 3:2 und kann eine Auflösung von 3120 × 2080 px mit bis zu 90 Hz darstellen. Es besitzt bis zu 32 GB RAM und 2 TB Speicher.

LibreOffice 7.5.4 Community RC2

LibreOffice ist eine freie Office-Suite, die auf OpenOffice basiert. Es ist das Ergebnis einer unabhängigen Weiterentwicklung und dem indirekten Vorgänger mittlerweile technisch enteilt. Folgende Module sind enthalten: Writer, Calc, Impress, Draw, Math und Base. Somit ist LibreOffice eine geeignete Alternative zu Microsoft Office.

Hoher Schuldenberg: OLED-Hersteller JOLED meldet Insolvenz an (Update)

Was schon länger befürchtet wurde, ist jetzt eingetroffen: Das japanische Joint-Venture JOLED hat Insolvenz angemeldet. Die Schulden sollen sich inzwischen auf 33 Milliarden Yen (rund 230 Millionen Euro) belaufen. Einen Teil des strauchelnden OLED-Display-Fertigers soll jetzt Japan Display Inc. (JDI) übernehmen.

GeForce 535.98 Game Ready: Nvidia liefert Optimierungen und Benchmarks zu Diablo IV (3. Update)

Nvidias neuester Grafiktreiber, der GeForce 535.98 WHQL „Game Ready“, bringt Optimierungen für den bevorstehenden Release von Diablo IV und das heute erschienene Remake zu System Shock. Der Treiber richtet sich an alle GeForce-Beschleuniger ab GTX 900 sowie die GTX 750 Ti, GTX 750 und die GTX 745.

CrystalDiskInfo 9.0.1a

CrystalDiskInfo ist ein freies Analysewerkzeug für Festplatten und SSDs unter der MIT-Lizenz. Es zeigt neben dem aktuellen S.M.A.R.T.-Status eine Vielzahl von Daten wie Temperatur, Drehzahl, Firmware oder Seriennummer der eingebauten Festplatten an. Somit lässt sich der technische Zustand diverser Datenträger sehr gut ermitteln.

Dolphin: Valve strich Wii- und GameCube-Emulator freiwillig von Steam

Der Dolphin-Emulator wollte in diesem Jahr auch Steam-Nutzern das Spielerlebnis von Nintendos GameCube und Wii auf ihren PC bringen. Doch schon bevor Nintendo Valve dafür in die Mangel nehmen konnte, ließ das Unternehmen die Software wieder von seiner Spieleplattform verschwinden.

Viber für Desktop 20.2.0.4

Desktop-Variante des Instant Messengers und gleichzeitiger Voice-Chat-Software Viber. Wie auch bei den Konkurrenzprodukten eignet sich die Software zum digitalen Austausch mit Bekannten und Freunden. Was Viber besonders macht, ist die hohe Qualität bei Sprachübertragungen. Egal ob unter Windows, Linux, macOS, Android oder iOS.

Nvidia GeForce-Treiber 536.09 Hotfix

Mit den aktuellen GeForce-Treibern („Game Ready“, GRD) lassen sich alle GeForce-Grafikkarten von Nvidia seit Maxwell bis zu aktuellen GeForce RTX Modellen betreiben. Neben den finalen WHQL-Treibern gibt es gelegentlich Hotfix-Versionen, die kurzfristig Fehler beheben oder Beta-Versionen, die dem Test neuer Funktionen dienen.

Opera 99.0.4788.47

Opera, vom gleichnamigen norwegischen Software-Unternehmen, ist ein auf Chromium basierender Browser. Viele Funktionen sind somit bereits von der Konkurrenz bekannt, jedoch setzt Opera auch eigene Akzente und ermöglicht beispielsweise die Bedienung über Mausgesten.

MSI Dragon Center 2.0.133.0

Das Dragon Center ist die vollumfängliche RGB-Verwaltungssoftware des Herstellers MSI. Über die Oberfläche lassen bequem sämtliche Einstellungen vornehmen und auf Wunsch synchronisieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um interne oder externe Peripherie handelt. Die Liste kompatibler Hardware ist auf der Herstellerseite einsehbar.

Opera GX 99.0.4788.49 Early Access

Opera GX ist ein Browser aus dem Hause Opera, welcher voll auf Gaming ausgerichtet ist. Neben dem visuellen Erscheinungsbild wurde auch unter der Haube einiges angepasst. Beispielsweise die feste Twitch-Integration oder die sogenannte GX Corner, in der man über anstehende Spiele-Releases für sämtliche Plattformen informiert wird.

Git for Windows 2.41.0

Git for Windows bringt Git auf das Betriebssystem Windows. Die freie Software für verteilte Versionsverwaltung (DVCS) legt den Fokus auf hohe Effizienz und Sicherheit. Im Allgemeinen wird dem Entwicklungszyklus von Git gefolgt, Git for Windows kann jedoch auch Updates außer der Reihe erhalten, sofern kritische Fehler dies erfordern.

Avast Free Antivirus 23.5.6067

Das für den privaten, nicht kommerziellen Einsatz kostenlose Avast Free Antivirus ist absolute Freeware und steht der getrennt erhältlichen Pro Edition in fast nichts nach. Avast bietet einen residenten Hintergrundwächter und wird regelmäßig mit Virusdefinitionen auf den aktuellen Stand gebracht.

PowerToys 0.70.1

Mit den PowerToys hat Microsoft die bereits aus Windows 95 bekannte Sammlung von Systemtools und kleinen Helfern für Windows 10 und 11 wiederbelebt. Die Mini-Anwendungen in der Tradition des Klassikers werden unter der freien MIT-Lizenz lizenziert und sollen es Powerusern ermöglichen die Windows-Shell effizienter zu nutzen.

SmartFTP 10.0 Build 3118

Dieser FTP-Client zeichnet sich durch seine einfache Handhabung sowie integriertem FXP-Support aus. Des Weiteren ist die Integration in Windows durch Drag & Drop gelungen. TLS-Unterstützung für verschlüsselte Verbindungen ist genauso an Bord wie die Möglichkeit der Verwendung des Internet-Protokolls IPv6.

Java SE Development Kit 21.0 Build 25 Dev

Das Java SE Development Kit (JDK) ist ein Paket bestehend aus Compiler und Debugger zum Entwickeln von plattformübergreifenden Java-Anwendungen. Die zur Ausführung benötigte Java SE Runtime Environment ist bereits enthalten, so dass man diese nicht separat installieren muss.

Internet Download Manager 6.41 Build 12

Mit dem Internet Download Manager (IDM) lässt sich nahezu jede Datei in Windeseile herunterladen. Nicht nur werden Downloads beschleunigt, auch lassen sich von fast jeder Webseite per Mausklick eingebettete Videos herunterladen, sofern das erforderliche IDM-Plug-in im Browser installiert ist.

Blizzard Battle.net 2.21.2.14215

Die kostenlose Software Battle.net dient der Verwaltung von Spielen des Publishers Blizzard. Über diese können Spiele wie World of Warcraft, Diablo III, StarCraft II, Hearthstone, Heroes of the Storm oder Overwatch heruntergeladen und gestartet werden.

Telegram Desktop 4.8.3

Telegram Desktop ermöglicht die Nutzung des Instant Messengers Telegram auf den Desktop-Betriebssystemen Windows, Linux und macOS. Telegram Desktop wird dazu mit der auf einem Smartphone installierten Telegram-App gekoppelt.

Bundesnetzagentur: Jahresbericht 2022 für Festnetz, Mobilfunk und Datenvolumen

In ihrem Jahresbericht Telekommunikation 2022 geht die Bundesnetzagentur unter anderem auf die Entwicklung der Festnetz- und Mobilfunknetze in Deutschland ein, nennt Zahlen zu den Anschlüssen und Anschlussarten sowie zum Datenverbrauch.

Grafikkarten-Rangliste 2023: GPU-Vergleich mit GeForce RTX, Radeon RX und Arc für Juni

Die Kaufberatungs-Rangliste klärt, welche Grafikkarte von AMD, Nvidia oder Intel man sich auf Basis von Tests und Benchmarks kaufen sollte. Empfohlen werdendie besten GeForce-, Radeon- und Arc-Gaming-Modelle in den Klassen Einsteiger, Mittelklasse und High-End (von Full HD bis UHD). Das sind die Empfehlungen für Juni 2023.

Synology HAT3300: Neue HDD-Plus-Serie für die kleineren NAS-Systeme (Update)

Mit der HAT3300-Serie bringt Synology neue 3,5-Zoll-SATA-HDDs auf den Markt, die sich an kleine und mittlere Unternehmen richten, die sie im Dauerbetrieb in ihren Speichersystemen der Plus-, Value- und J-Serie einsetzen können. Die Plus-HDD-Serie startet mit Kapazitäten zwischen 4 und 12 Terabyte.

API-Preise: Reddit verlangt 12.000 US-Dollar für 50 Millionen Anfragen

Die Programmierschnittstelle des sozialen Netzwerks Reddit hat nun einen Preis. Für die Drittanbieter-App Apollo ist dieser nicht nur sehr hoch, sondern geradezu unbezahlbar. Nicht weniger als 20 Millionen US-Dollar pro Jahr soll der Entwickler für die 7 Milliarden monatlichen Anfragen seiner Anwendung bezahlen.

Android 13 und 12: Updates für Smartphones mit Stand 06/2023 im Überblick (33. Update)

Android-Updates bestimmen den Kauf eines Smartphones und die Wertschätzung des Herstellers wie kaum ein anderes Thema. Eine Übersicht der zur Verfügung stehenden Updates gibt es häufig nicht beim Hersteller. ComputerBase sorgt aus diesem Grund mit einem tabellarischen Überblick der wichtigsten Marken und Modelle für Aufklärung.

Tell me Why: Story-Abenteuer der Life-is-Strange-Entwickler kostenlos

Im Rahmen des Pride Month ist mit Tell Me Why das derzeit neueste Story-Abenteuer des insbesondere für Life is Strange bekannten Entwicklers Don’t Nod bereits im dritten Jahr in Folge kostenlos erhältlich. Das Angebot läuft noch bis Ende des Monats auf Steam und via Xbox Store, danach kostet das Spiel wieder rund 20 Euro.

Apex 15 & 17 (M23): XMGs Desktop-Ryzen-Notebooks sind jetzt keine mehr (Update)

Schenker legt zur Computex die Apex-Serie neu auf. Das bisherige Konzept „Ryzen-Desktop-CPUs im Notebook-Formfaktor“ wird dabei vollständig über den Haufen geworfen, der Prozessorlieferant bleibt allerdings gleich: In Zukunft nutzen Apex 15 (M23) und Apex 17 (M23) mobile APUs vom Typ Rembrandt-R alias Ryzen 7735HS.

Snapdragon Summit 2023: Event für eigene Oryon-CPU findet Ende Oktober statt [Notiz]

Der Termin für den Snapdragon Summit steht fest: Qualcomm hat die Hausmesse für den 24. bis 26. Oktober und damit noch etwas früher als in den Jahren zuvor angesetzt. Nachdem es letztes Jahr einen Teaser gegeben hatte, wird für den diesjährigen Summit endlich die Vorstellung der eigenen Custom-Arm-CPU namens Oryon erwartet.

Adrenalin 23.5.2: AMD rüstet Radeon-Grafikkarten für Diablo IV

Pünktlich zur heutigen Vorab-Veröffentlichung von Diablo IV liefert AMD mit dem Adrenalin 23.5.2 einen optimierten Treiber für Radeon-Grafikkarten ab der RX 400. Zudem gibt es massive Performance-Verbesserungen für Stable Diffusion 1.5 mit Microsoft Olive, den bekannten Factory-Reset-Workaround und Probleme beim Idle-Verbrauch.

Größere Batterie & 3. Sitzreihe: Der VW ID. Buzz wird länger und erhält ID-7-Technik

VW stellt den ID. Buzz mit langem Radstand mit Platz für bis zu sieben Personen vor und bringt mit diesem Modell, wie zur Ankündigung des ID.Buzz 2022 bereits in Aussicht gestellt, auch wieder einen VW Bus in Nordamerika auf den Markt. Doch die Änderungen sind umfassender.

ChatGPT: OpenAI will Sprachmodellen das „Halluzinieren“ abgewöhnen

Dass generative KI-Systeme wie ChatGPT, Microsofts Bing-Chat und Google Bard skurrile bis falsche Antworten präsentierten, ist bekannt. Das Phänomen ist den Systemen inhärent und wird als Halluzinieren bezeichnet – die KI-Helfer erfinden Fakten. OpenAI präsentiert nun potenzielle Lösungsansätze.

CrystalDiskInfo 9.0: SSD-Tool erhält nach fast fünf Jahren ein Major Update [Notiz]

Das beliebte SSD-Tool CrystalDiskInfo erhält nach fast fünf Jahren wieder ein großes Update, das die Versionsnummer mit einer „9“ beginnen lässt. Zu den neuen Funktionen zählt die Unterstützung von nun bis zu 16 Datenträgern. Ein Problem mit SATA-SSDs mit Phison-Controller wurde behoben und Sprachdateien sind aktualisiert.

Motorola Razr 40 Ultra: Dünner Falter mit besonders großem Außendisplay

Nicht nur das dünnste faltbare Smartphone mit diesem Formfaktor, sondern auch das mit dem größten Außendisplay hat Motorola heute mit dem Razr 40 Ultra vorgestellt. Bei einem Foldable bleibt es aber nicht, denn mit dem Razr 40 bietet Motorola eine zweite Variante an, die mit 900 Euro einen neuen Kundenkreis anlocken könnte.

be quiet Straight Power 12: Netzteilserie erhält ATX 3.0 und mehr Watt

Nachdem be quiet! kürzlich die Netzteilserie Dark Power Pro 13 vorgestellt hat, folgen zur Computex weitere Neuheiten. Die günstigere Serie Straight Power 12 liefert mit 750 Watt bis 1.500 Watt eine breitere Modellpalette. ATX 3.0 und 80 Plus Platinum sind gesetzt.

Arch Linux 2023.06.01

Arch Linux ist eine eigenständige, für x64-Hardware optimierte Linux-Distribution mit Rolling-Release-Modell. Im Fokus der Entwicklung steht das KISS-Prinzip, daher ist Arch minimalistisch, flexibel und zuverlässig. Dies geht allerdings auf Kosten der Zugänglichkeit – Arch Linux richtet sich an erfahrene Linux-Nutzer.

Viber für Desktop 20.2.0.2

Desktop-Variante des Instant Messengers und gleichzeitiger Voice-Chat-Software Viber. Wie auch bei den Konkurrenzprodukten eignet sich die Software zum digitalen Austausch mit Bekannten und Freunden. Was Viber besonders macht, ist die hohe Qualität bei Sprachübertragungen. Egal ob unter Windows, Linux, macOS, Android oder iOS.

Apache NetBeans IDE 18

Sun Microsystems gründete das NetBeans Open-Source Projekt und war der Hauptsponsor, später wurde es von Oracle übernommen. Apache NetBeans IDE ist Entwicklungsumgebung und Werkzeug um Programme zu schreiben, zu kompilieren, zu testen, zu debuggen, zu profilieren und bereitzustellen.

AMD, Intel und Nvidia: Acer und Biostar fahren bei Grafikkarten bald dreigleisig

Mit Biostar wird ein weiterer Grafikkartenhersteller auf Intels Arc-Modelle setzen. Damit fährt Biostar künftig dreigleisig und bietet sowohl AMD Radeon, Intel Arc als auch Nvidia GeForce an. Auch Acer wird diese Vielfalt augenscheinlich bald bieten, die es zuvor nur bei Gigabyte und MSI gegeben hat.

Mobilfunk entlang der Schiene: Deutsche Bahn und Telekom ziehen positives Zwischenfazit

Deutsche Bahn und Telekom hatten sich vor rund zwei Jahren zum Ziel gesetzt, bis Ende 2026 einen lückenlosen Mobilfunk entlang aller Bahnstrecken zu erreichen. 100 Mbit/s waren als Minimum angesetzt, 200 Mbit/s das Ziel. Laut aktuellem Zwischenfazit lägen die Partner mit 97 Prozent entlang der Hauptverkehrsstrecken vor dem Plan.

Git 2.41.0 (Linux, macOS)

Git ist eine freie verteilte Versionsverwaltungssoftware (DVCS) mit hoher Effizienz und Sicherheit. Ursprünglich von Linus Torvalds zur Entwicklung des Linux Kernels erschaffen, ist Git heute eine der meistgenutzten Lösungen zur Quellcode-Verwaltung. Auch Microsoft nutzt Git inzwischen für die Entwicklung seiner Produkte.

AMD Adrenalin Radeon-Treiber 23.5.2 (WHQL)

Mit den aktuellen AMD-Adrenalin-Treibern (früher „AMD Crimson“ bzw. „AMD Catalyst“) lassen sich alle Radeon-Grafikkarten und APUs von AMD seit der Radeon-400-Serie (Polaris) betreiben. Neben den finalen WHQL-Treibern gibt es regelmäßig „Optional“-Versionen, die neue Funktionen aber eventuell auch neue Bugs mitbringen.

Razer Synapse 3 v20230531

Razer Synapse ermöglicht die Verwaltung von Mäusen, Tastaturen und Headsets des Peripherie-Herstellers. Einstellungen können dabei komfortabel in der Cloud gespeichert werden. Auch Laptops aus eigenem Hause werden unterstützt.

Gigabyte verteilt Updates: Schwachstelle macht 271 Mainboard-Modelle angreifbar

Hunderte Mainboard-Modelle von Gigabyte weisen derzeit eine Schwachstelle auf, die betroffene Systeme besonders anfällig für Infektionen mit einer Schadsoftware macht. Grund dafür ist ein fragwürdig umgesetzter und leicht kompromittierbarer Update-Prozess der UEFI-Firmware.

Ubisoft Connect 2023-06-01

Ubisoft Connect (ehemals Uplay) ist Ubisofts Alternative zu Steam zum digitalen Vertrieb von Spielen. Im Gegensatz zu Valves Steam steht Ubisoft Connect nur für Spiele des Publishers zur Verfügung, der wiederum keine andere digitale Plattform nutzt. Für Spiele von Ubisoft ist Connect zum Download deshalb immer erforderlich.

Emsisoft Anti-Malware 2023.6.0.11957

Emsisoft Anti-Malware (ehemals „a-squared Free“) soll Viren, Trojaner, Würmer, Keylogger, Dialer, Spyware, Adware, Rootkits und Bots von einem befallenen Computer entfernen. Emsisoft Anti-Malware ist eine vollwertige Antivirus-Lösung, die Schutz vor allen Arten von Bedrohungen im Internet bieten soll.

openSUSE Tumbleweed 2023-06

openSUSE hat die Nachfolge des vor allem im deutschen Sprachraum beliebten SUSE Linux übernommen, und brachte als eine der ersten Distributionen ein Sicherheitswerkzeug mit (AppArmor), welches die Schadmöglichkeiten einer Software im System beschränken kann.

Threema für Desktop 1.2.31

Threema für Desktop ist der plattformunabhängige Desktop-Client für den Schweizer Instant-Messaging-Dienst Threema. Dieser wirbt mit einem Fokus auf Datenschutz und Sicherheit und positioniert sich als Alternative zu WhatsApp, Telegram und Signal. Im Gegensatz zu diesen sind die mobilen Apps von Threema jedoch kostenpflichtig.

Microsoft OneDrive 23.101.0514.0001

Mit Microsoft OneDrive (ehemals SkyDrive) speichert man beliebige Daten kostenlos online ab. So hat man, sofern eine Internetverbindung besteht, jederzeit und überall Zugriff darauf und kann sie mit Freunden und Verwandten teilen – ganz gleich, ob auf dem Mobiltelefon, einem Mac oder einem PC.

Universal Flash Storage: Kioxia lässt schnelleren UFS 4.0 bemustern

Kioxia wird bald eine neue Generation Embedded-Speicher vom Typ UFS 4.0 anbieten, der unter anderem für schnellere Datentransfers in Smartphones sorgen soll. Ab sofort stellt Kioxia Musterchips mit 256 GB und 512 GB bereit. Im Oktober folgt die 1-TB-Variante.