Im Fotomuseum Winterthur: VALIE EXPORT – Die Fotografien

Im Fotomuseum Winterthur ist noch bis 29. Mai 2023 die Einzelausstellung über die Fotografien von VALIE EXPORT zu sehen. Die österreichische Performance-Künstlerin hat sich mit ihren feministisch-provokativen Fotos, Installationen und Videos einen international anerkannten Namen geschaffen.

Buchtipp: Werner Bischof «Unseen Colour»

Vor ein paar Jahren sind im Archiv von Werner Bischof eigenartige Aufnahmen zum Vorschein gekommen, die aus jeweils drei Schwarzweissnegativen bestehen. Spezialisten haben diese zu frühesten Farbfotografien restauriert, die jetzt in diesem Buch und in zwei Ausstellungen erstmals gezeigt werden.

Foto-Week auf Elba: Motive noch und noch …

Bereits seit 2008 zum 16. Mal führen Christian Herbert Hildebrand und Zaboo die Foto-Week auf Elba durch. Vom 15. bis 22. April 2023 bieten sie ein volles Workshop-Programm, bei dem Landschaftsfotografie, Makro, Architektur und Porträt auf der motivreichen Insel die Schwerpunkte sind.

Leofoto LPF-X-T5 praktische L-Winkelschiene mit Handgriff für Fuji X-T5

Die Winkelschiene mit Schnellkupplung ermöglicht einen schnellen Wechsel zwischen Hoch- und Querformat-Aufnahmen ab Stativ. Die LPF-X-T5 von Leofoto ist massgeschneidert für die Fuji X-T5 und bietet so Zugriff auf alle Bedienelemente und Fächer dieses Kameramodells. Zusätzlich bietet der integrierte Handgriff guten Halt bei Freihandaufnahmen.

Filmreif – Lexar CFexpress Type B Gold-Series mit 2TB sind «RED Approved»

Die sehr schnellen Speicherkarten mit ihren grossen Kapazität ist nun eine der wenigen, die für die Verwendung mit den digitalen Cinema-Kameeras von «RED» zertifiziert sind. Diese Speicherkarten können empfehlen sich auch für andere Film- und Fotokameras – z:B. von Canon, nikon, Fuji– die für hochauflösende Videoaufnahmen gnutzt werden.

Zhiyun Molus G60 und X100: kompakte LED-Leuchten für Foto/Video

Die Gimbal-Herstellerin baut ihr Angebot an LED-Leuchten mit leistungsstarken, aber sehr kompakten Modelle der neue «Molus»-Serie aus. Die würfelförmige G60 bietet 60W und wiegt ca, 300 g, die X100 bietet gar 100 W im 400g-Gehäuse, das einer Kamera gleicht. Beide können mit verschiedenen Lichtformen bestückt werden.

Fotogeschenke: Individuelle Überraschungen zum Mutter- und Vatertag

Der Fotoservice CEWE verfügt über ein breites Sortiment an Geschenkartikeln, die sich originell mit eigenen Fotos personalisieren lassen. Noch ist genügend Zeit, um etwas Passendes rechtzeitig zu bestellen. Hier finden Sie ein paar Anregungen für attraktive Geschenke.

dpreview wird Anfang April 2023 eingestellt – Website für Kameratests verschwindet

Seit 1998 gibt die es die englisch-sprachige Website für Tests von digitalen Kameras. In England gestartet und später von Amazon übernommen und seither in den USA produziert fällt die dpreview.com den bei Amazon angesagten Massen-Entlassungen zum Opfer. Ab dem 10. April wird die dpreview eingestellt und später dann vom Netz genommen.

Zoner Photo Studio X Windows-Bildbearbeitung Update 2023

Die tschechische Bildbearbeitung und Fotoverwaltung für Windows-PCs bringt mit dem aktuellen des Frühlings-Update 2023 bringt eine automatische, Unterstützung für 1200 Objektive eine um beinahe 2fache beschleunigte Raw-Konvertierung und verbesserte Unterstüützng für die Arbeit mit zweitem Monitor

Die Fusion von SBF, vfg und USPP steht in Kürze bevor

Fusionen sind derzeit Tagesthema – auch bei den Fotoverbänden. Seit zwei Jahren beabsichtigen der SBF, der vfg und die USPP sich zu einem Verband zu vereinen. Jetzt soll eine erste Phase dieser Fusion Ende Monat realisiert werden. Fotointern wollte von Alexander Sauer Einzelheiten erfahren.

Leofoto: nützliche Stativzubehöre und neue Füsse für Objektive

Von Leofoto ist weiteres nützliches Stativzubehör auf den Schweizer Markt gekommen. Es handelt sich um Ersatzfüsse für Superteles von Canon, nahcdem Leofoto schön Füsse für Nikon und Sony anbietet. Neu sind auch ein Panoramateller mit Schnell-Kupplung, eine praktische Kameraschiene und eine Kabelführung (z.B. für USB-Tether- und Strom-Kabel).

Buchtipp: «Eugen Thierstein, Fotograf: Den Menschen im Bild»

Eugen Thierstein gehört nicht zu den bekanntesten Schweizer Fotografen. Er hat in den 1930er- bis 1950er-Jahren vor allem das Strassenleben der Stadt Bern fotografiert. Jetzt rufen ein Buch und eine Ausstellung im Burgerspittel sein wichtiges dokumentarisches Lebenswerk in Erinnerung.

Leica Store Basel und Bellevue spannen zusammen

Der Leica Store Basel und «BelleVue – Ort für Fotografie» in Basel kooperieren künftig als Partner bei der Realisierung einiger Foto-Ausstellungen. Ihr Ziel ist eine längerfristige Partnerschaft, bei welcher der Leica Store ausgewählte Ausstellungen unterstützt und mithilft, diese bekannt zu machen. 

Novoflex Castel-M: Nützliches Zubehör für das Focus Stacking

Novoflex baut sein Zubehörsortiment für die Makrofotografie laufend aus. Dabei kommen auch Fotografen auf ihre Rechnung, die verstärkt im Makrobereich arbeiten und die Focus Stacking Technik anwenden. Für sie gibt es in Kürze einen neuen Einstellschlitten für hoch präzise Einstellungen.

Lenovo X1 Yoga Gen 7: Notebook-Tablet für viele Arbeitsweisen

Mobile Computer sind im Zeitalter der Digitalfotogafie zu den unverzichtn Tools und zu häufigen Begleitern vieler Fotoschaffenden geworden. Das Lenovo X1 Yoga Gen 7 mit Intel Core i7 Prozessoren der 12. Generation ist ein elegantes, leistungsstarkes und vor allem flexibles Notebook, das auch als Tablet genutzt werden kann

Stativkopf für präzises Ausrichten: Leofoto GW-01 Getriebeneiger mit Rabatt

Leofoto hat den Getriebeneiger GW-01 eingeführt. Dieser Stativkopf ermöglicht über Getriebe das feine und genaue Ausrichten einer Kamera in drei Achsen, was u.a. für Sach-, Architektur und Makro-Aufnahmen wichtig ist. Bis Ende März 2023 gibt es den GW-01 mit Einführungsrabatt.

Cine-Objektive von Irix nun auch mit X-Mount für Fuji-Kameras

Die Objektiv-Herstellerin Irix führt ein stetig wachsendes Sortiment an Foto- und Cine-Objektiven, die alle mit mehreren Anschlüssen nach Wahl erhältlich sind. Künft igwird Irix ihre derzeit sieben Cine-Objektive auch mit dem X-Mount von Fujifilm und somi total acht Anschlüssen nach Wahl anbieten.

Cashbacks auf OM-1 und 5 sowie Objektive noch bis Ende März 2023

Letzte Chance für Fans des Micro-FourThirds-Standards: Nur noch bis zum 31.03.2023 dauert die Frühlings-Aktion von OM-Sytem (ex Olympus) mit Cashbacks von 100 bis 200 Franken auf ausgewählte Objektive und Kameras. Zudem gibt’s die E-M1X mit einem lichtstarken Objektiv zu einem Spezialpreis.

Samsung Galaxy A34 und A54 5G: Starke Technik zu moderaten Preisen

Ab heute sind in der Schweiz die neuen Smartphones der A-Serie erhältlich. Die günstige Mittelklasse besteht aus dem A34 5G (ab CHF 359) und dem A54 5G (ab CHF 459). Sie wird ergänzt durch das Einsteigermodell A14 für CHF 209/239 (LTE/5G). Alle bieten ein 3fach-Kamerasystem mit Autofokus und einer Hauptkamera mit 50 oder 48 Mpx.

Zweite Generation: Polaroid-Kameras «Now Gen 2» und «Now+ Gen 2»

Polaroid bringt überarbeitete Versionen ihrer analogen «Now»- und «Now+»-Sofortbild-Kameras auf den Markt, die dem Namenszususatz «Gen 2» bzw. «Generation 2» tragen. Die Gehäuse sind zu 40% aus rezikliertem Kunststoff gefertigt. Die Now+ kommt mit Bluetooth für eine App-Steuerung und mit fünf Filtern.

PhotoKlassik II.2023: Gelungener Mix aus Praxis und Kultur

Die zweite Ausgabe 2023 von PhotoKlassik ist erschienen und überrascht mit einer Fülle spannender Beiträge zur analogen Fotografie. Erfahrungsberichte klären über die Handhabung und Technik vergessener Kameras auf und vorbildliche Portfolios zeigen, was die Fotografie mit Film kann.

CEWE Contests: «Winter in der Jungfrau Region», «Schöne Augenblicke»

Das Fotolabor CEWE führt derzeit mehrere Foto-Wettbewerbe durch, zu denen Fotofbegeisterte noch bis zum 31. März 2023 Bilder einreichen und so teilnehmen können. Den Contest «Winter in der Jungfrau Region» führt CEWE zusammen mit der Jungfrau Region durch. Zusammen mit Weltbild sucht CEWE «Schöne Augenblicke». Zudem läuft noch der CEWE Photo Award

Dauerlicht für Foto / Video: Godox Leuchten der 2. Generation

Godox hat die «Mark II»-Modelle von fünf LED-Leuchten angekündigt. Neu sind die SL60IID Daylight und die S60II-Bi mit anpassbarer Farbtemperatur aus der günstigen SL-Serie sowie die leuchtstarken, auch per Akku nutzbaren Modelle der VL-Serie: VL150II, VL200II und VL300II.

Save the date: L+B Creators Lounge am 30. März 2023

Light+Byte organisiert am 30. März 2023 das ultimative Treffen von Creators und Kreativen, das vom Fine–Art Fotograf Philipp Klemm mit seinen Live Shootings bestritten wird. Kreative Leute treffen, sich austauschen und einen spannenden Abend geniessen – selbstverständlich kostenlos.

Updates: Luminar Neo verbessert, Porträt-Retusche für imgmi

Skylum hat kürzlich ihre AI/KI-gestützten Software-Produkte aktualisiert. In der Mobile-App imgmi lassen sich , Porträts nun leichter bearbeiten bzw. verschönern. Zwei neue Funktionen machen die Haut glätter und ändern die Figur. Auch Luminar Neo wurde aktualisiert. Es soll stabiler, schneller und etwas komfortabler geworden sowie besser mit Lightroom zu nutzen sein.

Kompaktes Leica Vario 100-400mm und 1,4x Extender für L-Mount-Kameras

MIt dem kompakten Vollformat-Zoom «Vario-Elmar-SL 1:5-6,3/100-400» erweitert Leica ihr SL-System und auch das Sortiment an Objektiven für L-Mount-Kameras anderer Marken. Das Objektiv ist kompatibel zu dem ebenfalls neuen «Leica Extender L 1.4x. Dieser Tele-Converter macht aus dem Zoom ein 140-560mm.

Skylum: ClearCut entfernt Hintergrund in Fotos als Cloud-Tool und mit Fuji-Kameras

Skylum veröffentlicht mit «ClearCut Pro» demnächst eine Anwendung, mit der sich Objekte in Bildern freistellen lassen, indem der Hintergrund in den Bildern entfernt wird. Die Anwendung wird auf der Frame.io-Cloud-Plattform integriert sein. Kameras von Fuji sollen sich direkt anbinden lassen.

Datacolor: kostenlose Webinare zum Farb-Abgleich in Foto / Video

MIt der Software «Master Match» lassen sich die Looks verschiedener Kameras bzw. von Bilder aufeinander abstimmnen. Wie dies mit Hilfe der Farbmanagment-Tools von Datacolor geht, zeigen zwei kostenlose Webinare im März 2023 und ein drittes im April. Die Webinare richten sich an Foto- und Videoprofis sowie versierte Hobbyfotografen.

Foto- und Imaging-Markt 2022: PIV veröffentlicht Marktzahlen

Der Deutsche Photoindustrie-Verband (PIV) veröffentlichte Zahlen zum Foto- und Imaging-Markt 2022. Die zeigen einen deutlichen Trend zu Video mit einer wachsenden Nachfrage an Kamera-Hybrid-Modellen, Objektiven und Video-Zubehör – was in der Schweiz kaum anders sein dürfte.

Updates für die Sigma-Kameras fp und fp L bringen Funktionen für Filmer

Sigma hat neue Firmware für ihre kleinen Vollformat-Kameras «Sigma fp» und «Sigma fp l» veröffentlicht. Die Kameras erhalten damit neue Funktionen, die vor allem für die Nutzung durch Fimschaffende interessant sind, wie etwa die Anzeige der Dynamik durch Darstellung der Beilchtung in einem Falschfarben-Modus.

Foto- und Imaging-Markt 2022: PIV veröffentlicht Markzahlen

Der Deutsche Photoindustrie-Verband (PIV) veröffentlichte Zahlen zum Foto- und Imaging-Markt 2022. Die zeigen einen deutlichen Trend zu Video mit einer wachsenden Nachfrage an Kamera-Hybrid-Modellen, Objektiven und Video-Zubehör – was in der Schweiz kaum anders sein dürfte.

Studio Camera 6K Pro mit 6K-Sensor im S35-Format und Streaming-Support

Blackmagic Design hat für den Studio-Einsatz und quasi als Auge eines Videomischpultes das jüngste Modell der Studiokameras
sowie eine aktuaisiertes Versin der «4K Pro» vorgestellt. Beide unterstützten nun Streaming per Internet oder Mobilfunk. Die neue kommt mit 6K-Sensor im S35-Format und EF-Mount.

ATEM Television Studio HD portable Video-Mischer für Multicam-Streaming

Blackmagic Design erweitert ihre ATEM-Palette um zwei grosse, aber noch portable Videomischer für Streaming-Produktionen mit mehreren Kameras. Das «ATEM Television Studio HD» und die, Modellveriante mit Zusatz «ISO» sind für kleinere TV-Studios aber auch für Live-Produktionen von festen oder temporären Event-Locations aller Art,

Buchtipp: Pauline Martin «Flou. Une histoire photographique»

Gleichzeitig zur Ausstellung «Flou» (Unschärfe) im Photo Elysée ist im Delpire-Verlag ein umfassendes Buch zum Thema erschienen, das mehr als nur Katalog ist. Mehrere Autoren befassen sich mit diesem Phänomen, das Fehler als auch Gestaltungsmittel in verschiedensten Epochen ist.

Unschärfe, Lippmann und Parfums – drei Highlights im Photo Elysée

Heute sind gleich drei völlig unterschiedliche Ausstellungen im Photo Elysée eröffnet worden: Eine befasst sich mit dem Thema «Unschärfe» in der Fotografie, die zweite erklärt das Farbverfahren von Gabriel Lippmann, und in der Dritten befassten sich Fotostudierende mit Parfums von Jean Paul Gaultier.

Steuerkonsole für Kreativ-Software Loupedeck+ bekommt Update 5.6

Mit der per USB an einem Computer angeschlossenen Konsole «Loupdeck+», lassen sich Bild- und Video-Programme wie Photoshop & Co schneller und intuitiver als mit Tastatur und Maus steuern, Nun bekommt das altgediente Plus-Modell neue Funktionen und die gleiche Benutzer-Oberfläche wie die anderen Loupdecks.

Lensbaby Double Glass II: Neue Version des Objektivs für Unschärfe-Effekte

Die zu den meisten spiegellosen und DSLR-Kameras erhältlichen Lensbaby-Objektive erlauben kreatives Spiel mit Schärfe und Unschärfe. Nun kommt mit dem «Double Glass II» eine neue Version des Linsenmoduls, das jetzt eine manuell einstellbare Blende mit 12 Lamellen besitzt

Honor Flagships: Magic5 Pro mit drei 50Mpx-Kameras und faltbares Magic Vs

Die einstige Huawei-Tochter Honor bringt drei Smartphones. Die Topmodelle sind das «Magic5 Pro» mit 3fach-Kamera sus WW, UWW und Telezoom mit je 50 Mpx sowie das faltbare «Magic Vs» (54 Mpx WW, 2Mpx und 8px). Zudem kommt noch das günstigere «Magic5 Lite» mit 64 Mpx-WW.

Zur Erinnerung an Wladimir (Waldi) Bruderer

Wladimir Bruderer verstarb am 14. Februar 2023 in Lichtensteig im Toggenburg. Der frühere Leiter des Vortragsdienstes bei Kodak SA Lausanne machte sich zusammen mit seiner Frau Greta in ihrer Photopraxis in Lichtensteig selbständig und war Initiant der Schweizerischen Photoflohmarktes.

Lichtstarkes, leichtes Samyang AF 1,8/75mm X für «Fuji X»-Kameras

Samyang hat mit dem «AF 75mm F1.8 X» ein lichtstarkes, leichtes und performantes Tele für Kameras des X-Systems vorgestellt. Wegen deren APS-C-Sensoren entspricht es einem 112.5mm bei Kleinbild. Das Tele basiert auf dem 2020 eingeführten Modell mit «Sony E»-Mount, das an Vollformat- und APS-C-Kameras verwendet werden kann.

Xiaomi 13 und 13 Pro Phones mit Kamerasystem von Leica und 1″-Sensor

Xiaomi hat am MWC ihre Flaggschiffe Xiaomi 13(6.36″) und 13 Pro (6,73″)vorgestellt. Sie verfügen über ein Kamerasystem von Leica, das mit Zoom 14-75mm, 23mm WW und 15mm UWW auftrumpft. Dss Pro-Modell bietet zudem einen 1-Zoll-Sensor. Auf der Vorderseite werkelt ein 32 Mpx-Kamera.

Bei Light+Byte ist Rampenverkauf – noch bis Mittwoch 1. März 2023

Light + Byte hat einen Rampenverkauf organisiert – wobei die Rampe diesmal digital ist. Ab sofort kann man auf ihrer Website von besonders attraktiven Angeboten profitieren, dies bis am Mittwoch 1. März 2023. Allerdings ist das Angebot begrenzt – «de Schnäller isch de Gschwinder».

Mit der Fujifilm GFX100s im Kaffeeland Äthiopien unterwegs

In den letzten Wochen haben uns der Kaffeeexperte Patrik Hosennen und der Fotograf Christian Herbert Hildebrand immer wieder mit interessanten Berichten aus Äthiopien überrascht. Ergänzend dazu möchten wir etwas mehr über Christians Fotoausrüstung erfahren. Hier ein Interview dazu.

Photo Münsingen 2023: Das Programm steht

Vom 18. bis 23. Mai 2023 zeigt die 23. Photo Münsingen mehr als 20 Fotoausstellungen zum Thema «Wasser» und den Fotoklub-Wettbewerb mit dem Thema «Brauchtum». Weiter gibt es spannende Vorträge, Fotoworkshops, audiovisuelle Produktionen sowie erstmals ein Fotobuchwettbewerb und die «U25 Photo Challenge».

Vorankündigung: Tamron 2,8/11-20mm für «Fuji X»-Kameras

Tamron hat die Entwicklung des lichtstarken 2,8/11-20mm Di III-A1 RXD (Modell B060) verkündet, das mit dem X-Mount an die spiegellosen Kameras der X-Serie von Fujifilm passt. Das neue Zoom dürfte weitgehend identisch mit der in 2021 eingeführten Variante für Sony-APS-C-Kameras sein. Das Ultra-Weitwinkel-Zoom entspricht einer KB-Brennweite von 16,5–30mm.

Godox MG1200Bi: extrem leistungsstarkes, wetterfestes Dauerlicht

Für Cinema, Video und Foto kommt mIt dem LED-Scheinwerfer MG1200Bi der Knowled-Serie ein farblich anpassbares Dauerlicht (Bi-Color) von hoher Leistungsstärke (1200 W) für 78’000 Lux in 3m,. Die Leuchte ist zudem wasserfest (IP54), so dass sie in Outdoor-Bereichen oder an nassen Sets eingesetzt werden kann.

Leica D-Lux 7 007: Stylische Edition der Kompakten mit grossem Sensor

Im Rahmen einer Fotoausstellung in der Leica Galerie London mit Fotos aus der 60-jährigen Geschichte der «James Bond»-Filmreihe lanciert Leica eine limitierte «007»-Sonderedition ihrer D-Lux 7. Die Edel-Kompaktkamera mit Bildsensor im FourThirds-Format und fest eingebautem Zoom kommt in einem angepassten Design.

Neu von Ashampoo: «Privacy Inspector» schützt Ihre Privatsphäre

Das neue Programm von Ashampoo «Privacy Inspector» will die Privatsphäre besser schützen, in dem das Nutzungsverhalten analysiert sowie das Senden von Daten gefiltert oder unterbunden wird. Auch lässt sich darstellen, wie viele und welche Objekte wann und wie oft verwendet wurden.

Erste drei Sigma-Objektive für «Nikon Z»-Kameras: 16, 30 und 56 mm

Sigma bietet künftig Objektive auch mit dem Z-Bajonett für Kameras des «Nikon Z»-Systems an. Den Auftakt machen drei Festbrennweiten für die Kameras Nikon Z30, Z50, Z fc mit APS-C-Bildsensoren im APS-C- bzw NIKon DX-Format. Es handelt sich um das 1,4/16mm (KB 24mm), das 1,4/30mm und 1,4/56mm, die den Kleinbild-Brennweiten 24mm, 45mm und 84mm entsprechen.

Hasselblad schnürt Paket für unterwegs aus X2D und zwei WW

Mit dem «X2D 100C Lightweight Field Kit» bietet die schwedische Fortomarke ihre spiegellose Mittelformat-Kamera X2D mit 100Mpx samt zwei Objektiven in einem leichten Komplettpaket, das ideal für unterwegs sein soll. Das Kit enthält das Ultra-WW 21mm und das gemässigte 45mm-Weitwinkel.

Viel mehr Speicher: externe Harddiscs mit 22 und 44 TB von WD

Western Digital hat neue Spitzenmodelle ihre externen Desktop-Harddics der «WD My Book»-Serie vorgestellt. DIe einfache HDD fast nun 22 TB, das dickere HDD-RAID-System bietet nun maximal 44 TB Platz. Damit sind die Modelle ideal für Foto- und Videoschaffende mit umfangreichen Projekten oder grossen Archiven.

Lexar 3-in-1-Kartenleser mit USB 3.1 Typ C für SD, mSD und CF

Die für ihre Speicherkarten bekannte Lexar hat ein kompaktes Karten-Laufwerk mit USB 3.1 (bis 312 MB/s)
und USB Typ C Anschluss vorgestellt. Damit können Daten von SD- und microSD-Speicherkarten sowie die von älteren DSLRs genutzten CompactFlash auf den Computer übertragen werden.

Profoto Clic-System: zwei grössere Octa-Softies und ein starker Reflektor

Für die hochmobilen Profi-Blitze der A-Reihe hat Profoto drei neue magnetisch haltende Lichtformer (Clic-System) im Angebot. Es handelt sich um zwei grössere 8eckige Softboxen, die «Clic 2,3 Octa» und die «Clic 2,7 Octa» sowie den Reflektor «Clic Magnum», der die Lichtausbeute um bis zu 1,8 Blenden-Stufen erhöht.

Buchtipp: Alexander Dietz: «Chiemen-Halbinsel – Naturoase am Zugersee»

Während vier Jahren hat Alexander Dietz die Halbinsel Chiemen im Zugersee zu seinem fotografischen Thema gemacht, über 900 Stunden soll er dort verbracht haben – dies zu allen Jahreszeiten. Daraus ist jetzt ein eindrucksvoller Bildband im Selbstverlag entstanden.

Für schnelle Wechsel: Pinclip von Fidlock hält Action Cams magnetisch

Der «Pinclip action cam mount» eignet sich für alle gängigen Action-Cams und Halterungen. Der magnet-mechanische
Adapter ermöglicht mit einem Handgriff einen blitzschellen Perspektivwechsel beispielsweise vom Helm auf das Bike oder in die Hand.

Vier MFGs der Epson EcoTank-Reihe, eines für Fotos bis A3+

Epson hat vier neue Multifunktions-Geräte im Angebot, die das EcoTank-Nachfüllsystem mit Tinte in günstigen Nachfüll-Flaschen nutzen.
Der ET-4810 hat ein Fax an Bord, worauf die günstgeren ET-2840 und den ET-2830 verzichten. Der ET-18100 druckt Fotos bis zum A3+ und nutzt sechs Farben.

Hama «Wireless Charging»-Mauspad: Mausmatte lädt Smartphones

Mit dem 20x30cm grossen Mauspad für 30 Franken hat man nicht nur eine optimale Fläche für die Maus-Benutzung, sondern kann ein geeignetes Smartphone auch gleich kabellos aufladen und hat es dabei stets griffbereit in der Nähe. Das Pad wird an einer USB-Stromquelle angeschlossen.

Oppo Find N2 Flip: faltbares Smartphone mit starken Cams und Hasselblad-Knowhow

Die chinesische Oppo hat das erste aus der zweiten Generation ihrer Foldable Smartphones präsentiert. Find N2 Flip bietet ein für Foldables starkes Kamera-System das mit Knowhow von Hasselblad entwickelt wurde. Als Hauptkamera werkelt ein 50 Mpx WW ergänzt von einem 8 Mpx UWW und einer 32 Mpx WW-Frontkamera

Auf den Spuren des «heiligen Waldkaffees» in Äthiopien (10)

Vor einigen Jahren erfuhr Patrik von einer neuen Kaffeevariante mit einem unglaublichen Geschmacksaroma, welche unweit von Addis Abeba entdeckt wurde. Deshalb wollten die beiden vor ihrem Rückflug in die Schweiz noch einen letzten Abstecher in die Gebirgsgegend von Yetebon unternehmen.

Melectronics reduziert Sortiment – Steg Electronics springt ein

Wie kürzlich bekannt wurde, wird Melectronics, die Elektroniktochter der Migros, ihr Filialnetz straffen und das Sortiment auf Haushaltwaren und die Eigenmarke Miostar konzentrieren. Steg Electronics wird die Service-Dienstleistungen für Melectronics PC-Kunden weiterführen.

Einstieg ins Leica SL-System mit Gutschein und 6 attraktiven SL-Kits

Leica Kamera bietet ihre beiden spiegellosen Vollformatkameras SL2 und SL2-S nicht mehr nur im Kit mit dem Zoom SL 24-70, sondern wahlweise auch im Kit mit den neuen Festbrennweiten Summicron-SL 1:2/50 und 1:2/35. Zudem gibt es bis Ende April 2023 einen Gutschein von 1000.- Franken auf den Kauf.

Auf den Spuren des «heiligen Waldkaffees» in Äthiopien (7)

Nach fast zwei Wochen haben Patrik und Christian endlich ihr Ziel erreicht: den Tana-See mit der Insel, auf welcher Mönche den seltenen Zege-Kaffee anbauen. Die beiden sind von der prachtvollen Landschaft, der interessanten Kultur und vom eigenartigen Kaffeeanbau begeistert.

Zoom für entfernte Motive: Canon RF-S 55-210mm für APS-C-Cams

Mit dem «RF-S 1:5-7.1/55-210mm IS STM» für spiegellose Kamera mit kleinem Bildsensor im APS-C-Format erweitert Canon ihre «RF-S»-Serie. Auf’s Kleinbild-Format umgerechnet entspricht es einem 88-336mm. Mit seinem Brennweiten eignet sich das 3,8x-Zoom für Porträts bis zur Wildtier- und Airplane-Spotting-Fotografie.