Malware vom Mac entfernen – die besten Tipps und Tricks

Der Beitrag Malware vom Mac entfernen – die besten Tipps und Tricks erschien als erstes auf Windows FAQ.

Schock! Malware hat sich auf dem Mac eingenistet und legt langsam aber sicher das ganze System lahm. Es passiert oft unbemerkt, durch den Download eines Anhangs oder die Installation von Programmen, die mit Malware verseucht waren. Zum Glück gibt es mehrere Methoden, mit denen der Mac wieder von seinen Viren befreit werden kann. Hier werden einige davon vorgestellt.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Systemunterbrechungen in Windows: Eine technische Analyse

Der Beitrag Systemunterbrechungen in Windows: Eine technische Analyse erschien als erstes auf Windows FAQ.

In modernen Betriebssystemen wie Windows spielt der Prozess der Systemunterbrechungen eine wichtige Rolle. Obwohl dieser Prozess oft unbemerkt bleibt, ist er entscheidend für die effiziente und stabile Ausführung des Betriebssystems. In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit den Systemunterbrechungen in Windows befassen und in die technischen Details eintauchen.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Der Zielprinzipalname ist falsch

Der Beitrag Der Zielprinzipalname ist falsch erschien als erstes auf Windows FAQ.

Die Outlook Meldung „Der Zielprinzipalname ist falsch“ deutet auf ein Problem mit dem Sicherheitszertifikat hin. Sollten Sie diese Meldung erhalten, so sind in der Regel Einstellungen in den Outlook Kontoeinstellungen nicht korrekt gesetzt. Wir erläutern in dieser Anleitung, wie Sie das Problem beseitigen können.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Attrib Befehl und Parameter

Der Beitrag Attrib Befehl und Parameter erschien als erstes auf Windows FAQ.

Der DOS-Befehl „attrib“ ist ein äußerst nützliches Tool, das es ermöglicht, Attribute von Dateien und Ordnern zu ändern. In diesem Artikel werden wir uns eingehender mit diesem Befehl beschäftigen und seine verschiedenen Optionen und Verwendungsmöglichkeiten besprechen.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

OneDrive 0x8007016A – Der Cloudanbieter wird nicht ausgeführt

Der Beitrag OneDrive 0x8007016A – Der Cloudanbieter wird nicht ausgeführt erschien als erstes auf Windows FAQ.

Der OneDrive Fehler 0x8007016A „Der Cloudanbieter wird nicht ausgeführt“ ist auf Synchronisationsprobleme zu OneDrive zurückzuführen. Die Ursache der Fehlermeldung kann nicht eindeutig bestimmt werden, es gibt aber mehrere Möglichkeiten, wie Ihr das Problem beseitigen könnt.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Windows Programme sperren per Registry

Der Beitrag Windows Programme sperren per Registry erschien als erstes auf Windows FAQ.

Microsoft hat eine Möglichkeit geschaffen, bestimmte Anwendungen per Registry Eintrag zu sperren. Damit kann der Start von unerwünschten oder schädlichen Anwendungen für den Benutzer verhindert werden. Wie diese Sperrung von Anwendungen funktioniert und wie Ihr dies einrichten könnt, zeigen wir Euch in dieser Windows Anleitung.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Laptop oder Notebook? So finden Sie das perfekte Gerät für Ihre Bedürfnisse

Der Beitrag Laptop oder Notebook? So finden Sie das perfekte Gerät für Ihre Bedürfnisse erschien als erstes auf Windows FAQ.

In der heutigen digitalen Ära sind mobile Rechner wie Laptops und Notebooks unverzichtbare Werkzeuge geworden, die das Arbeitsleben, die Bildung und die Freizeitgestaltung prägen. Doch häufig stehen Nutzer vor der Frage: „Laptops oder Notebooks? Welches Gerät passt besser zu meinen Bedürfnissen?“

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Windows 11 Update KB5026446 22H2 Build 22621.1778

Der Beitrag Windows 11 Update KB5026446 22H2 Build 22621.1778 erschien als erstes auf Windows FAQ.

Microsoft hat das Update KB5026446 für Windows 11 Version 22H2 veröffentlicht und es erhöht die Buildnummer auf 22621.1778. Dieses Update steht derzeit nur über Windows Update und über die Microsoft Update Catalog Server zum Download bereit. Es handelt sich um ein sogenannten Vorschauupdate und beinhaltet auch einige Neuerungen.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Windows 10 Update KB5026435 für 22H2 19045.3031

Der Beitrag Windows 10 Update KB5026435 für 22H2 19045.3031 erschien als erstes auf Windows FAQ.

Das Update KB5026435 für Windows 10 Version 22H2 hat Microsoft gestern (23.05.2023) veröffentlicht. Es erhöht die Windows 10 Buildnummer auf 19045.3031 und steht ab sofort als Preview Update zum Download bereit. Aktuell wird es nur über Windows Update und über die Microsoft Update Catalog Server zum Download angeboten.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Update KB5026436 für Windows 11 21H2 22000.2003

Der Beitrag Update KB5026436 für Windows 11 21H2 22000.2003 erschien als erstes auf Windows FAQ.

Das Update KB5026436 für Windows 11 Version 21H2 erhöht die Windows Buildnummer auf den Stand 22000.2003. Das Update kann ab sofort über die Windows Update Funktion und auch über den Microsoft Update Catalog heruntergeladen und installiert werden. Aktuell ist das Update KB5026436 nicht über den WSUS erhältlich.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Fehler 0x0000013A KERNEL_MODE_HEAP_CORRUPTION

Der Beitrag Fehler 0x0000013A KERNEL_MODE_HEAP_CORRUPTION erschien als erstes auf Windows FAQ.

Der Windows BSOD Fehler 0x0000013A ist auch unter dem Namen „KERNEL_MODE_HEAP_CORRUPTION“ bekannt. Sichtbar wird dieser Fehlercode nur bei einem Windows BlueScreen bzw. BSOD (Blue Screen of Death).

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Word ausgeblendeter Text

Der Beitrag Word ausgeblendeter Text erschien als erstes auf Windows FAQ.

Word kann Text, Textpassagen, Absätze oder auch ganze Seiten ausblenden und somit in der Ansicht und im Druck unsichtbar machen. Bei diesem ausgeblendeten Text muss aber einiges beachtet werden. In dieser Word Anleitung gehen wir auf die Funktion „ausgeblendeter Text“ ausführlich ein und zeigen Euch, welche Kniffe dabei zu beachten sind.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Windows Minidump Daten und WinDbg

Der Beitrag Windows Minidump Daten und WinDbg erschien als erstes auf Windows FAQ.

Windows erstellt automatisch eine Minidump-Datei, wenn ein schwerwiegender Systemfehler auftritt, der dazu führt, dass das Betriebssystem abstürzt. Dies wird auch als „Blue Screen of Death“ (BSOD) bezeichnet. Diese Dump-Dateien enthalten wichtige Informationen wie den Fehlercode, der den Absturz verursacht hat, sowie den Zustand des Systems zum Zeitpunkt des Absturzes.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

PowerShell Set-ExecutionPolicy

Der Beitrag PowerShell Set-ExecutionPolicy erschien als erstes auf Windows FAQ.

Der PowerShell-Befehl „Set-ExecutionPolicy“ ist ein wichtiger Befehl, mit dem die Ausführungsrichtlinie für PowerShell-Skripts auf einem System geändert werden kann. Deswegen ist dieser Befehl einer der wichtigsten Funktionen von PowerShell, um Skripts und verschiedene Aufgaben auf einem System auszuführen.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Windows Fehler 0x800700AA

Der Beitrag Windows Fehler 0x800700AA erschien als erstes auf Windows FAQ.

Der Windows Fehler 0x800700AA kann in Verbindung mit Windows Updates, dem MIcrosoft Store oder beim Kopieren von Dateien auftreten. Microsoft erläutert den Fehler auch damit, dass eine Datei oder ein Verzeichnis beschädigt und unlesbar ist. Welche Lösungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen zeigt diese Anleitung.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Update KB5025305 Windows 11 22H2 22621.1635

Der Beitrag Update KB5025305 Windows 11 22H2 22621.1635 erschien als erstes auf Windows FAQ.

Das Update KB5025305 für Windows 11 Version 22H2 Buildnummer 22621.1635 steht zum Download bereit. Microsoft hat das Update heute Nacht veröffentlicht und es beinhaltet neben zahlreichen Fehlerbeseitigungen auch neuen Funktionen.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

PowerShell Befehl Get-ChildItem

Der Beitrag PowerShell Befehl Get-ChildItem erschien als erstes auf Windows FAQ.

Einer der nützlichsten Befehle in PowerShell ist „Get-ChildItem“, der eine Liste von Dateien und Ordnern eines Verzeichnisses ausgibt. In diesem Artikel werden wir uns genauer ansehen, wie man „Get-ChildItem“ verwendet und was man alles damit machen kann.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Excel – Datei als Kopie öffnen

Der Beitrag Excel – Datei als Kopie öffnen erschien als erstes auf Windows FAQ.

Mit der Excel Funktion „Kopie öffnen“ kann der Anwender von einer bestehenden Excel-Datei eine Kopie erstellen und öffnen. Diese recht unbekannte Excel Öffnen Funktion ist aber sehr häufig nützlich, um eine Original-Excel Datei unverändert zu belassen und mit einer Arbeitskopie zu arbeiten.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Excel – Alle Formeln anzeigen

Der Beitrag Excel – Alle Formeln anzeigen erschien als erstes auf Windows FAQ.

Wie kann ich alle Excel Formeln anzeigen lassen und diese dann ausdrucken? Excel bietet eine Funktion zum Einblenden aller Formeln. Diese Excel Funktion kann durchaus nützlich und sinnvoll sein und durchaus viel Zeit beim Suchen nach Fehlern oder Unstimmigkeiten in Formeln einsparen.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

PowerShell IF – ELSE – Anleitung

Der Beitrag PowerShell IF – ELSE – Anleitung erschien als erstes auf Windows FAQ.

Die IF-ELSE-Struktur in PowerShell ist eine Möglichkeit, bedingte Anweisungen auszuführen, die auf einer Bedingung basieren. Das IF-ELSE-Konstrukt besteht aus zwei Teilen: dem IF-Block, der ausgeführt wird, wenn die Bedingung wahr ist, und dem optionalen ELSE-Block, der ausgeführt wird, wenn die Bedingung falsch ist.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Was ist LDAP?

Der Beitrag Was ist LDAP? erschien als erstes auf Windows FAQ.

LDAP (Lightweight Directory Access Protocol) ist ein Netzwerkprotokoll, das zur Abfrage und Verwaltung von Informationen in einem Verzeichnisdienst verwendet wird. Es wurde in den 1990er Jahren entwickelt und hat seitdem eine breite Verwendung in Unternehmen, Organisationen und öffentlichen Institutionen gefunden.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Freihand Texterkennung mit OneNote

Der Beitrag Freihand Texterkennung mit OneNote erschien als erstes auf Windows FAQ.

OneNote unterstützt die Erkennung von Freihand Text und somit die automatische Handschriftumsetzung in Text. Diese automatische Erkennung und Umwandlung von handschriftlichen Texten wird immer beliebter, da immer mehr Anwender auch Windows Tablets nutzen und sich diese hervorragend zum Schreiben per Stift eignen.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Windows automatische Wiedergabe ausschalten

Der Beitrag Windows automatische Wiedergabe ausschalten erschien als erstes auf Windows FAQ.

Durch die automatische Wiedergabe (auch bekannt als Autoplay) wird automatisch eine Funktion nach Einlegen eines Datenträgers ausgeführt. Dies kann unter bestimmten Umständen zu Problemen führen oder ist für den Anwender störend. Aus diesem Grund hat Microsoft in seine Windows Betriebssysteme eine Funktion integriert, mit der Ihr die automatische Wiedergabe ausschalten bzw. deaktivieren könnt.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Word Groß-/Kleinschreibung umkehren

Der Beitrag Word Groß-/Kleinschreibung umkehren erschien als erstes auf Windows FAQ.

Eine recht unbekannte Funktion im Word ist das Änderung des Textes von Kleinbuchstaben auf Großbuchstaben bzw. umgekehrt. Word stellt noch weitere Funktionen zum einfachen und Schnellen Umwandeln vom geschriebenen Text zur Verfügung. Viele Word Anwender kennen diese Funktion nicht, die durchaus einiges an Arbeit abnehmen kann.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Excel Seitenumbruch – Linien entfernen

Der Beitrag Excel Seitenumbruch – Linien entfernen erschien als erstes auf Windows FAQ.

Wie kann ich im Excel die lästigen Seitenumbruchslinien loswerden? Excel markiert die Seitenumbrüche im Arbeitsblatt durch eine gestrichelte Linie, die nicht allen Anwendern gefällt. Deswegen wird oftmals die Frage gestellt, wie sich diese Seitenumbruch Linien entfernen lassen. Wir zeigen Euch, wo Ihr die entsprechende Option zum Ein- bzw. Ausblenden der Seitenumbruchslinien findet.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Excel – Suchen und Ersetzen

Der Beitrag Excel – Suchen und Ersetzen erschien als erstes auf Windows FAQ.

Das Suchen und Ersetzen von Textinhalten oder Zahlen ist auch im Excel eine wichtige und sehr häufig genutzt Funktion. Mit diesen beiden Funktionen können nicht nur schnell besuchte Inhalte gefunden werden, es hilft auch ungemein beim Austausch von Daten in einem Excel Arbeitsblatt oder einer ganzen Arbeitsmappe.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Windows Update Fehler 0x80240438 

Der Beitrag Windows Update Fehler 0x80240438  erschien als erstes auf Windows FAQ.

Der Fehler 0x80240438 ist ein häufiges Problem, dass bei der Installation neuer Windows Updates auftritt. Dieser Fehler tritt auf, wenn Windows nicht in der Lage ist, auf den Windows Update-Server zuzugreifen, um die neuesten Updates zu erhalten. Es gibt verschiedene Gründe, warum dieser Fehler auftreten kann, und es kann schwierig sein, die genaue Ursache zu identifizieren.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Windows Update Fehler 0x800f0986 

Der Beitrag Windows Update Fehler 0x800f0986  erschien als erstes auf Windows FAQ.

Der Windows Update Fehler 0x800f0986 ist weit verbreitet und tritt bei allen Windows Versionen spontan auf. Leider sind die Ursachen für dieses Updateproblem sehr umfangreich, sodass es keine generelle Methode gibt, diesen Fehler zu beseitigen. Wir zeigen Euch in dieser Anleitung einige Lösungsmöglichkeiten auf, die bei der Problemlösung helfen können.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Webseite als PDF speichern im Edge / Chrome

Der Beitrag Webseite als PDF speichern im Edge / Chrome erschien als erstes auf Windows FAQ.

Eine Webseite im Edge oder Chrome als PDF zu speichern ist eine sehr nützliche Funktion. Beide Internet Browser verfügen standardmäßig bereits über eine Funktion, um Webseiten als PDF Dokument abzuspeichern. Wie diese in den beiden angesagtesten Browser derzeit funktioniert, zeigen wir Euch hier in dieser Anleitung.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Update KB5022913 für Windows 11 Build 22621.1344

Der Beitrag Update KB5022913 für Windows 11 Build 22621.1344 erschien als erstes auf Windows FAQ.

Das Update KB5022913 wurde gestern Abend für Windows 11 Version 22H2 von Microsoft veröffentlicht. Es erhöht die Windows 11 Versionsnummer auf den Stand 22621.1344 (siehe Update Übersicht). Dieses Vorschauupdate kann aktuell nur über Windows Update und den Microsoft Update Catalog heruntergeladen und installiert werden.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

iPhone Daten wiederherstellen – Das ist zu tun

Der Beitrag iPhone Daten wiederherstellen – Das ist zu tun erschien als erstes auf Windows FAQ.

Der Datenverlust auf einem iPhone, iPad oder anderem iOS Gerät ist generell sehr ärgerlich. Die Gründe für solch einen Datenverlust können sehr viel vielfältig sein. Aber es verschiedene Szenarien, über die Ihr verloren Daten Eurer iOS Gerät wiederherstellen könnt. Wie das funktioniert und was Ihr dabei genau beachten müsst, zeigen wir Euch in diesem Beitrag.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

iPhone/iPad Bildschirm bleibt weiß – So behebt Ihr das Problem

Der Beitrag iPhone/iPad Bildschirm bleibt weiß – So behebt Ihr das Problem erschien als erstes auf Windows FAQ.

Probleme mit dem iPhone oder dem iPad können sich ganz unterschiedlich äußern. Die Behebung der Probleme ist teilweise recht kompliziert und zeitaufwändig und je nach Problem müssen unterschiedliche Aktionen durchgeführt werden. Wir möchten Euch heute mehrere Möglichkeiten zeigen, wie Ihr Probleme mit Eurem iOS Gerät beseitigen könnt.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Basiswissen: Schritt für Schritt zum erfolgreichen Onlineshop

Der Beitrag Basiswissen: Schritt für Schritt zum erfolgreichen Onlineshop erschien als erstes auf Windows FAQ.

Der erfolgreiche Verkauf von Produkten im Internet erfordert einen benutzerfreundlichen Onlineshop mit kurzen Ladezeiten. Für Unerfahrene im E-Commerce-Universum ist das jedoch noch zu abstrakt. Schließlich sind zum Erstellen eines benutzerfreundlichen Shops zahlreiche Schritte nötig. Dieser Beitrag informiert über wesentliche Schritte auf dem Weg zum Erfolgsshop.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Was ist der „Runtime Broker“?

Der Beitrag Was ist der „Runtime Broker“? erschien als erstes auf Windows FAQ.

Im Windows-Taskmanager taucht immer wieder der Prozess „Runtime Broker“ auf. Was ist das für ein Prozess und wofür wird er benötigt? Kann es sein, dass es sich dabei um ein Virus oder eine Schadsoftware handelt? In diesem Beitrag erfahrt Ihr alles Wissenswerte zum „Runtimebroker“.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Excel negative Zahlen rot darstellen

Der Beitrag Excel negative Zahlen rot darstellen erschien als erstes auf Windows FAQ.

Ist es möglich in einer Excel Tabelle oder einem Bereich alle negativen Zahlen rot darzustellen bzw. zu markieren? Zur Unterscheidung von positiven und negativen Zahlen ist es oftmals wünschenswert, wenn man negative Zahlen sofort an einer roten Markierung bzw. roten Darstellung erkennen könnt.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Sicherheit: Maßnahmen zum Schutz von Hardware und Software

Der Beitrag Sicherheit: Maßnahmen zum Schutz von Hardware und Software erschien als erstes auf Windows FAQ.

Die zunehmende Internetkriminalität stellt in der heutigen Zeit ein großes Problem dar. Der Diebstahl von sensiblen Daten sowie die Verbreitung von Viren verursachen jährlich Schäden in Milliardenhöhe. Einst hatten es Internetkriminelle ausschließlich auf große Firmen und Konzerne abgesehen, doch mittlerweile geraten auch Endverbraucher und Privatpersonen immer mehr in das Visier Krimineller.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Phishing Gruppenrichtlinien

Der Beitrag Phishing Gruppenrichtlinien erschien als erstes auf Windows FAQ.

Der Windows Phishing Schutz kann auch über Gruppenrichtlinien gesteuert werden. Mit Hilfe von vier Gruppenrichtlinien, die Microsoft speziell für den Defender SmartScreen Phishingschutz bereitstellt, können Administratoren zentral die Konfiguration des Phishingschutzes konfigurieren

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Outlook Konto hinzufügen

Der Beitrag Outlook Konto hinzufügen erschien als erstes auf Windows FAQ.

Im Outlook können mehrere E-Mail Konten hinzugefügt werden, falls der Anwender mehrere E-Mail Konten bzw. E-Mail Adressen besitzt. Somit muss sich ein Anwender nicht mit einem E-Mail Konto begnügen, er kann gleichzeitig mehrere E-Mail Konten im Outlook anlegen und bearbeiten.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Windows 11 unnötige Apps deinstallieren per WinGet

Der Beitrag Windows 11 unnötige Apps deinstallieren per WinGet erschien als erstes auf Windows FAQ.

Windows 11 wird leider standardmäßig mit vielen unnötigen und ungewollten Apps installiert. Die Liste dieser Windows 11 Standardapps ist mittlerweile recht lang und viele Anwender stellen sich die Frage, wie Sie diese ungewollten Windows App einfach deinstallieren können.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Outlook Kalender freigeben

Der Beitrag Outlook Kalender freigeben erschien als erstes auf Windows FAQ.

Wie kann ich meinen Outlook Kalender freigeben? Ich möchte gerne einer anderen Person einen Zugriff auf meinen Kalender einrichten. Outlook verfügt über mehrere Möglichkeiten, wie ich einen Kalender freigeben kann. Wie diese Kalenderfreigabe funktioniert und was Ihr alles dabei beachten müsst, erfahrt Ihr in dieser Outlook FAQ.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Windows Internet Zugang funktioniert nicht

Der Beitrag Windows Internet Zugang funktioniert nicht erschien als erstes auf Windows FAQ.

Wie kann ich meinen Internet Zugang reparieren bei Windows? Was kann unternommen werden, wenn der lokale Internetzugang nicht mehr funktioniert? Folgende Maßnahmen könnt Ihr ergreifen, um Internetprobleme zu beseitigen.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Windows Update Fehler 0x800703f1

Der Beitrag Windows Update Fehler 0x800703f1 erschien als erstes auf Windows FAQ.

Der Fehler 0x800703f1 tritt in der Regel direkt bei der Windows Update Installation bzw. bei Windows Upgrades auf. Dieser Updatefehler kann zahlreiche verschiedene Ursache haben. In aller Regel liegt ein Problem mit dem Windows Update Dienst bzw. mit einer Sicherheitssoftware wie Virenscanner vor. Nachfolgend einige Tipps, wie Ihr dieses Updateproblem ggf. lösen könnt.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

IPCONFIG

Der Beitrag IPCONFIG erschien als erstes auf Windows FAQ.

Was ist der Befehl „IPCONFIG“ und was kann ich damit machen? IPConfig ist ein Kommandozeilenbefehl, der standardmäßig in jeder Windows Client und Server Version enthalten ist. Mit dem Befehl könnt Ihr Euch u.a. die aktuellen IP-Einstellungen und Netzwerkinformationen des Windows PCs anzeigen lassen. Der Befehl verfügt über zahlreiche Parameter, auf die wir in diesem Artikel genauer eingehen werden.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

KB5022360 Windows 11 Update 22H2 22621.1194

Der Beitrag KB5022360 Windows 11 Update 22H2 22621.1194 erschien als erstes auf Windows FAQ.

Das Update KB5022360 für Windows 11 Version 22H2 ist seit heute Nacht für alle Anwender verfügbar. Ihr könnt es über den Microsoft Update Catalog herunterladen und installieren, oder Ihr bezieht es über die Windows Update Funktion. Dieses Update hebt die Windows 11 Buildnummer auf den Stand 22621.1194.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

0x8007371b Windows Update Fehler

Der Beitrag 0x8007371b Windows Update Fehler erschien als erstes auf Windows FAQ.

Der Windows Update Fehler 0x8007371b deutet darauf hin, dass der Windows Komponentenstore korrupt ist. Laut Microsoft handelt es hierbei um den Fehler „ERROR_SXS_TRANSACTION_CLOSURE_INCOMPLETE“. Das bedeutet, dass eine oder mehrere Transaktionen während des Windows Updates nicht korrekt abgeschlossen werden können.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Runas – Programme starten mit einem anderen Benutzerkonto

Der Beitrag Runas – Programme starten mit einem anderen Benutzerkonto erschien als erstes auf Windows FAQ.

Wie kann ich Programme unter einem anderen Benutzer starten? Um Programmtests durchzuführen oder zu prüfen, wie sich eine Anwendung mit anderen Benutzerrechten verhält, ist das Starten von Programmen unter einem anderen Userkonto nützlich. Microsoft bietet unter Windows 2 Möglichkeiten an, Anwendungen unter einem anderen Benutzerkonto zu starten.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Was ist die Datei „svchost.exe“

Der Beitrag Was ist die Datei „svchost.exe“ erschien als erstes auf Windows FAQ.

Warum taucht im Windows Taskmanager die Datei „svchost.exe“ so oft auf? Was macht diese Datei und ist das evtl. ein Virus? Was genau hinter dieser Datei steckt und warum sie so oft im Windows Task-Manager auftaucht, erläutern wir in dieser Windows FAQ.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Excel: Nur bestimmte Inhalte eines kopierten Bereichs einfügen

Der Beitrag Excel: Nur bestimmte Inhalte eines kopierten Bereichs einfügen erschien als erstes auf Windows FAQ.

Wie kann ich im Excel nur bestimmte Elemente bzw. Inhaltes eines kopierten Bereichs in ein Arbeitsblatt einfügen? Oftmals möchte man im Excel nur bestimmte Inhalte kopieren, z.B. nur die hinterlegten Formeln, die Werte bzw. Zahlen ohne Formel oder einfach nur die Formate bzw. Formatierungen.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

ICS Datei – Kalendereinträge exportieren / importieren

Der Beitrag ICS Datei – Kalendereinträge exportieren / importieren erschien als erstes auf Windows FAQ.

Bei ICS-Dateien handelt es sich um das Dateiformat für Kalendereinträge bzw. „iCalender“. Die Dateiendung lautet immer „.ics“ und ermöglicht das Transferieren von Kalenderdaten zwischen verschiedenen Softwareprogrammen bzw. Kalender Softwares. Das ICS Dateiformat hat sich als Standard für den Export und Import von Kalenderinformationen etabliert. Damit ist es möglich, dass Ihr Kalenderdaten z.B. zwischen Outlook, Google Kalender, Apple Kalender, Thunderbird Kalender oder anderen Kalenderapps austauschen könnt.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Wortanzahl im Windows Explorer anzeigen

Der Beitrag Wortanzahl im Windows Explorer anzeigen erschien als erstes auf Windows FAQ.

Wie kann ich im Windows Explorer sehen, wieviel Wörter in einem Word-Dokument enthalten sind? Die Anzeige der Wortanzahl ist nicht nur für Blogger interessant, sondern für alle Texteschreiber oder Autoren, die mit Word Ihre Beiträge oder Artikel schreiben. Auch für Studenten ist die Wortanzahl der Bachelorarbeit wichtig. Denn die Wortanzahl ist für viele Texter die wichtige Kennzahl, nach deren teilweise auch die erstellten Texte abgerechnet werden.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

.Net Framework Fehlercode 0X800F080C 

Der Beitrag .Net Framework Fehlercode 0X800F080C  erschien als erstes auf Windows FAQ.

Bei der Installation vom .Net Framework kann es zu dem Fehlercode 0X800F080C kommen. Besonders häufig tritt der Fehler bei der Installation vom .Net Framework 3.5 bei Windows 10 und Windows 11 auf. Wir zeigen Euch in diesem Beitrag einige Lösungsmöglichkeiten für diese Fehlermeldung.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Windows abgesicherten Modus deaktivieren

Der Beitrag Windows abgesicherten Modus deaktivieren erschien als erstes auf Windows FAQ.

Wie kann ich den abgesicherten Modus von Windows wieder beenden? Windows startet immer wieder automatisch im abgesicherten Modus. Wie Ihr den Start von Windows im abgesicherten Modus deaktivieren könnt, zeigen wir Euch in dieser kurzen Windows Anleitung?

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Windows Starteinstellungen

Der Beitrag Windows Starteinstellungen erschien als erstes auf Windows FAQ.

Wie kann ich die Windows Starteinstellungen aufrufen bzw. wie aktiviere ich den abgesicherten Modus oder den Debugmodus? In den Windows Starteinstellungen könnt Ihr zahlreiche Einstellungen und Windows Startoptionen aktivieren. Mit dem Windows Debugmodus oder den verschiedenen abgesicherten Modi könnt Ihr Windows Systemfehler näher untersuchen bzw. beseitigen.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Excel-Trick: Führende Nullen bei Zahlen

Der Beitrag Excel-Trick: Führende Nullen bei Zahlen erschien als erstes auf Windows FAQ.

Wie kann ich im Excel Zahlen mit führenden Nullen eingeben bzw. darstellen? Per Excel Trick ist dies relativ einfach möglich. Wir zeigen Euch wie das funktioniert und Ihr quasi die führenden Nullen per Tastentrick formatieren könnt.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

AD Userliste in CSV Datei exportieren

Der Beitrag AD Userliste in CSV Datei exportieren erschien als erstes auf Windows FAQ.

Unter bestimmten Umständen kann es nützlich sein, die Active Directory Userinformationen in eine CSV-Datei zu exportieren. Es wäre wünschenswert, dass in dieser exportierten CSV-Datei alle Benutzerinformationen der AD User aufgeführt sind bzw. sich dies individuell anpassen lässt.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Windows Update Fehlercode 0x80070308 ERROR_REQUEST_OUT_OF_SEQUENCE

Der Beitrag Windows Update Fehlercode 0x80070308 ERROR_REQUEST_OUT_OF_SEQUENCE erschien als erstes auf Windows FAQ.

Ein bekannter Windows Update Fehler ist der Fehlercode 0x80070308 „ERROR_REQUEST_OUT_OF_SEQUENCE“. Warum dieser Fehler auftritt und was Ihr dagegen unternehmen könnt, zeigen wir Euch in diesem Beitrag

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Word Datei mit Passwort schützen

Der Beitrag Word Datei mit Passwort schützen erschien als erstes auf Windows FAQ.

Wie kann ich eine Word Datei mit einem Kennwort versehen? Word Dateien mit einem Kennwort zu versehen macht immer dann Sinn, wenn Ihr fremden den Einblick in Word Dateien verwehren möchtet. Ein derartiger Kennwortschutz von Word Dateien macht bei sensiblen Daten durchaus Sinn und ist sehr einfach einzurichten. Wie Ihr Word Dokument Kennwörter vergeben könnt, zeigen wir Euch in dieser Word Anleitung.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Optionen der Bildschirmtastatur

Der Beitrag Optionen der Bildschirmtastatur erschien als erstes auf Windows FAQ.

Wie kann ich bei der Windows Bildschirmtastatur die Zehnertastatur aktivieren? Und welche Optionen bietet die Bildschirmtastatur noch? Was viele Windows Anwender gar nicht wissen ist die Tatsache, dass die Bildschirm-Tastatur bei Windows zahlreiche Optionen beinhaltet, die wir Euch in dieser Anleitung gerne näher erläutern möchten.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Fehlercode 0x74: Bad_System_Config_Info

Der Beitrag Fehlercode 0x74: Bad_System_Config_Info erschien als erstes auf Windows FAQ.

Der BlueScreen Fehlercode 0x74 „BAD_SYSTEM_CONFIG_INFO“ ist ein schwerwiegender Windows Systemfehler. In aller Regel weißt diese BSOD Fehlermeldung auf ein Problem mit der Windows Registrierung hin.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Windows 11 Update KB5020044 (22621.900)

Der Beitrag Windows 11 Update KB5020044 (22621.900) erschien als erstes auf Windows FAQ.

Microsoft hat am 29.11.2022 das Windows 11 Update KB5020044 mit der Buildnummer 22621.900 zum Download bereitgestellt. Dieses Preview Update kann aktuell nur über die Windows Update Funktion oder die Microsoft Update Catalog Server bezogen werden. Am Ende dieses Beitrages findet Ihr die direkten Downloadlinks zu den Updates KB5020044 .

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Digitale Unternehmen

Der Beitrag Digitale Unternehmen erschien als erstes auf Windows FAQ.

Die Verwendung digitaler Geräte wird in der Geschäftswelt immer alltäglicher. Unternehmen jeder Größe verlassen sich auf Computer, Tablets und Smartphones, um ihr Tagesgeschäft zu bewältigen. Obwohl die spezifischen digitalen Geräte, die ein Unternehmen benötigt, je nach Größe und Branche variieren, gibt es einige allgemeine Gerätetypen und Tools, die für die meisten Unternehmen unerlässlich sind.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Word Checklisten erstellen

Der Beitrag Word Checklisten erstellen erschien als erstes auf Windows FAQ.

Checklisten oder Fragenkataloge mit Word zu erstellen ist vielleicht einfacher als gedacht. Checklisten sind besonders hilfreich bei der Abarbeitung von zahlreichen Punkten oder bei wiederkehrenden Arbeiten, sodass nichts vergessen werden kann.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Windows 11 Speicherplatz freigeben

Der Beitrag Windows 11 Speicherplatz freigeben erschien als erstes auf Windows FAQ.

Wenn der Speicherplatz auf einem Datenträger bzw. einer Partition langsam knapp wird, dann ist manchmal guter Rat teuer. Welche Daten kann ich von der Windows Systempartition löschen bzw. auf einen anderen Datenträger übertragen. Welche temporären Dateien sind auf der Festplatte gespeichert, die ich aber überhaupt nicht mehr benötige.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Windows Update Fehlercode 0xc1900223

Der Beitrag Windows Update Fehlercode 0xc1900223 erschien als erstes auf Windows FAQ.

Der Windows Update Fehlercode 0xc1900223 ist relativ verbreitet und tritt bei allen Windows Versionen auf. Was Ihr gegen dieses Updateproblem unternehmen könnt und was es zu beachten gibt, erfahrt Ihr in diesem Beitrag.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

BootTel.dat – Was ist das für eine Datei?

Der Beitrag BootTel.dat – Was ist das für eine Datei? erschien als erstes auf Windows FAQ.

Ist Euch schon einmal die Datei „bootTel.Dat“ im Hauptverzeichnis Eurer Windows Systempartition aufgefallen? Was ist das für eine Datei, welche Bedeutung hat die Daten und kann die „BootTel.Dat“ Datei einfach gelöscht werden? Wir möchten Euch einige Informationen zu der Datei und der Bedeutung aufzeigen.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Was tun wenn das Dateiformat nicht unterstützt wird? – Audio und Video konvertieren

Der Beitrag Was tun wenn das Dateiformat nicht unterstützt wird? – Audio und Video konvertieren erschien als erstes auf Windows FAQ.

Für viele Windows-Benutzer gibt es sicherlich Situationen, in denen Sie den Dateityp ändern müssen, damit die Datei mit Ihrem Gerät kompatibel ist. Wie kann man unter Windows Audio und Video Dateien konvertieren? In diesem Artikel werden drei Möglichkeiten zur Änderung von Dateitypen unter Windows aufgezeigt.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Ein Überblick über nützliche Hacks für Microsoft Word

Der Beitrag Ein Überblick über nützliche Hacks für Microsoft Word erschien als erstes auf Windows FAQ.

nzahl der Nutzer, die Microsoft Word regelmäßig verwenden, ist sicherlich schon achtstellig (also über 1 Milliarde), wenn nicht sogar mehr. Hinter seiner scheinbaren Einfachheit – einfach öffnen und anfangen zu tippen – verbergen sich zahlreiche Funktionen und Tools, die es zu entdecken gilt.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Mit Robocopy Dateien und Ordner verschieben

Der Beitrag Mit Robocopy Dateien und Ordner verschieben erschien als erstes auf Windows FAQ.

Mit Robocopy ist auch das Verschieben von Dateien und Ordnern ein Kinderspiel. Robocopy wird oftmals als Backup-Tool verwendet, um Datenbestände per Filetransfer zu sichern. Was viele Windows bzw. Robocopy Anwender nicht wissen, ist die Möglichkeit, Dateien und Ordner per Robocopy zu verschieben. Wie dieses Verschieben funktioniert und was es dabei zu beachten gibt, zeigt dieser Beitrag.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Texte zerlegen im Excel einfach gemacht

Der Beitrag Texte zerlegen im Excel einfach gemacht erschien als erstes auf Windows FAQ.

Wie kann ich im Excel einen Text in mehrere Einzelteile zerlegen? Microsoft Excel bietet hervorragende Tools bzw. Funktionen, um Textfelder in Ihre Bestandteile aufzuteilen. Wie dieses Zerteilen bzw. Zerlegen von Text in Excel Zellen ganz einfach funktioniert, zeigen wir Euch in diesem Excel Tutorial.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Bluetooth Geräte über die Taskleiste verwalten

Der Beitrag Bluetooth Geräte über die Taskleiste verwalten erschien als erstes auf Windows FAQ.

Bei Windows 11 ist es nun möglich, Bluetooth Geräte direkt über die Windows Taskleiste zu verwalten. War die Bluetooth Verwaltung bisher nur über die Windows Einstellungsapp möglich, so hat Microsoft nun mit dem 22H2 Update auch die Funktionalität eingebaut, dass Ihr direkt über die Windows Taskleiste Bluetooth Geräte koppelt bzw. trennen könnt.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Programm Symbole auf dem Desktop ändern

Der Beitrag Programm Symbole auf dem Desktop ändern erschien als erstes auf Windows FAQ.

Wie kann ich die Symbole von Programmen auf dem Desktop ändern? Manchmal ist es hilfreich, das vorhandene Icon von Programmen oder Apps auf dem Desktop nach eigenen Wünschen und Vorstellungen anzupassen. Um ein Programm ein anderes Symbol einzurichten, ist gar nicht viel Aufwand zu betreiben. Wir zeigen Euch, wie Ihr Programmsymbole anpassen könnt und was es dabei zu beachten gibt.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Excel – Dezimal-Zahl in Römische Zahl umrechnen

Der Beitrag Excel – Dezimal-Zahl in Römische Zahl umrechnen erschien als erstes auf Windows FAQ.

Excel wird oftmals zur Umrechnung von Dezimalzahlen bzw. arabischen Zahlen in Römische Zahlen verwendet. Wie dies genau funktioniert und wie auch die Rückumwandlung einer Römischen Zahl in eine Dezimal-Zahl funktioniert, zeigen wir Euch in dieser Excel Anleitung.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Windows 11 – Der neue Taskmanager mit Effizenzmodus

Der Beitrag Windows 11 – Der neue Taskmanager mit Effizenzmodus erschien als erstes auf Windows FAQ.

Microsoft hat mit der Windows 11 Version 22H2 auch einen neuen Windows Taskmanager eingeführt. Inhaltlich sind alle Funktionen des bisherigen Taskmanagers erhalten geblieben, aber unter der Haube wurde einiges angepasst und auch das Taskmanager Design komplett überarbeitet?

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.

Download Windows 11 22H2 ADMX Vorlagen

Der Beitrag Download Windows 11 22H2 ADMX Vorlagen erschien als erstes auf Windows FAQ.

Microsoft hat mittlerweile auch die ADMX Gruppenrichtlinien-Vorlagen für Windows 11 Version 22H2 veröffentlicht. Diese Group Policy Settings für 22H2 beinhalten alle bisherigen und neuen Richtlinieneinstellungen für die Computer- und Benutzerkonfiguration. Um somit die neuen Windows 11 Features auch per Gruppenrichtlinien steuern zu können, müsst Ihr Euch zunächst die 22H2 ADMX Vorlagendateien herunterladen und installieren.

Weitere interessante Beiträge findest Du auf Windows FAQ.