
Es ist drei Uhr morgens und du schläfst seelenruhig. Aber weißt du auch, was dein iPhone währenddessen macht? Ein Datenschutz-Experiment der Washington Post hat gezeigt, dass iOS-Apps nachts persönliche iPhone-Daten wie Standort und IP-Adresse verschicken.
Geoffrey A. Fowler ist Kolumnist bei der Washington Post, der größten Tageszeitung in Washington, D.C. Er hat zusammen mit der Datenschutzfirma Disconnect herausgefunden, dass verschiedene iOS-Apps massenhaft persönliche Informationen an Unternehmen senden – auch nachts, wenn der Bildschirm ausgeschaltet ist.
Fowler hat für sein Datenschutz-Experiment ein Testgerät benutzt. Patrick Jackson, ein ehemaliger Forscher der National Security Agency (NSA), installierte auf dem iPhone dafür eine spezielle Software, die den Traffic untersuchte.
Mithilfe der Anwendung konnte Fowler sehen, dass das iPhone beispielsweise persönliche Daten wie Telefonnummer, E-Mail-Adresse und den genauen Standort versendet … … weiterlesen →