Neue Geldwäsche-Regeln: Kryptowährungsdienste sehen ihr Geschäftsmodell bedroht

Der Bundesverband Deutsche Startups schlägt Alarm angesichts des Plans, mit dem Bundesfinanzminister Olf Scholz die 5. EU-Geldwäscherichtlinie umsetzen will. Kern der Kritik sind die vorgesehenen zusätzlichen Identifikationsverfahren. Auch Facebooks Libra wäre betroffen. (KI, Vorratsdatenspeicherung)

Von Business bis Punk: Das Reeperbahn Festival geht in die nächste Runde

Bereits zum 14. Mal lädt das Reeperbahn Festival in seine namensgebende Heimat und zeigt vom 18. bis 21. September 2019 über 900 Programmpunkte unterschiedlicher Genres rund um die Hamburger Reeperbahn. Seit seinem Debüt im Jahr 2006 hat sich das zu einem der wichtigsten Treffpunkte für die Musikwirtschaft weltweit entwickelt und zeigt eine breite Palette an […]

Treffen mit Huawei-Gründer: Altmaier gegen willkürliche Entscheidungen

Ein ungewöhnliches Gespräch, das Altmaier „ganz normal“ findet. Der Bundeswirtschaftsminister trifft den Gründer von Chinas Telekomriesen Huawei, den US-Präsident Trump als Risiko für die Welt einstuft. In der Kontroverse um den Ausbau des Mobilfunknetzes in Deutschland mit Technologie des chinesischen Telekomriesen Huawei hat sich Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) gegen „willkürliche Entscheidungen“ ausgesprochen. In einer Marktwirtschaft […]

Stranger Things – Netflix zeigt den finalen Trailer zur dritten Staffel

Trailer, Netflix, Serie, Netflix Deutschland, Stranger Things
Das Warten auf eine weitere Staffel Stranger Things halt bald ein Ende. Wenige Tage vor dem Start der neuen Folgen zeigt der Streaming-Dienst Netflix jetzt einen weiteren Trailer zu Staffel 3 der Mystery-Serie – und dürfte damit die Vorfreude der Fans noch deutlich stei­gern. (Weiter lesen)

Eurojackpot am Freitag: 10 Millionen Euro im Jackpot – so spielen Sie online mit

Nachdem der Eurojackpot vergangene Woche geknackt wurde, steht er jetzt schon auf 10 Millionen Euro. Lotto können Sie inzwischen nicht mehr nur klassisch am Kiosk, sondern auch online über das Internet spielen – entsprechende Links sowie einige nützliche Downloads finden Sie in diesem Beitrag. Welche Lotto-Zahlen Ihre Mitspieler in der Regel am häufigsten

Eurojackpot am Freitag: 10 Millionen Euro im Jackpot – so spielen Sie online mit

Nachdem der Eurojackpot vergangene Woche geknackt wurde, steht er jetzt schon auf 10 Millionen Euro. Lotto können Sie inzwischen nicht mehr nur klassisch am Kiosk, sondern auch online über das Internet spielen – entsprechende Links sowie einige nützliche Downloads finden Sie in diesem Beitrag. Welche Lotto-Zahlen Ihre Mitspieler in der Regel am häufigsten

Firefox 67.0.4 ist erschienen: Mozilla veröffentlicht weiteres Sicherheits-Update

Mozilla hat Firefox erneut um eine Sicherheitslücke bereinigt und das Update auf Version 67.0.4 veröffentlicht. Wir führen Sie zu den aktuellen Downloads für Windows, macOS und Linux. Wie Sie den Browser am einfachsten updaten, sehen Sie im Video.

Firefox 67.0.4 ist erschienen: Mozilla veröffentlicht weiteres Sicherheits-Update

Mozilla hat Firefox erneut um eine Sicherheitslücke bereinigt und das Update auf Version 67.0.4 veröffentlicht. Wir führen Sie zu den aktuellen Downloads für Windows, macOS und Linux. Wie Sie den Browser am einfachsten updaten, sehen Sie im Video.

Firefox 67.0.4 ist erschienen: Mozilla veröffentlicht weiteres Sicherheits-Update

Mozilla hat Firefox erneut um eine Sicherheitslücke bereinigt und das Update auf Version 67.0.4 veröffentlicht. Wir führen Sie zu den aktuellen Downloads für Windows, macOS und Linux. Wie Sie den Browser am einfachsten updaten, sehen Sie im Video.

Firefox 67.0.4 ist erschienen: Mozilla veröffentlicht weiteres Sicherheits-Update

Mozilla hat Firefox erneut um eine Sicherheitslücke bereinigt und das Update auf Version 67.0.4 veröffentlicht. Wir führen Sie zu den aktuellen Downloads für Windows, macOS und Linux. Wie Sie den Browser am einfachsten updaten, sehen Sie im Video.

SK Hynix: eSSD PE6000 mit NVMe und eigenem Controller (Update)

SK Hynix hat eine neue Enterprise-SSD (eSSD) vorgestellt, die unter anderem in Cloud-Servern eingesetzt werden soll. NVMe-Controller, DRAM und NAND-Flash stammen aus eigenem Hause. Bis zu 8 TB und 3.200 MB/s werden versprochen. Nächstes Jahr soll ein Pendant mit 16 TB auf Basis des neuen 96 Layer „4D NAND“ folgen.

Kein Erfolg: Googles Tablet-Sparte wird eingestellt

Nach unzähligen Neuanfängen lässt es Google nun endgültig sein: den Bau von Tablets. Hardware-Chef Rick Osterloh hat bestätigt, dass Googles bislang für Tablets verantwortliches Hardware-Team den Fokus zukünftig einzig und allein auf Notebooks legen wird. Googles letztes Tablet war das nicht von Erfolg gekrönte Pixel Slate.

Irre: US-Senator will Huawei Patente entziehen

Das die USA im Streit mit China und Huawei sehr eigenwillig agieren, ist nichts Neues. Der Vorschlag, den der Republikanische Senator Marco Rubino nun in den Ring geworfen hat, kann einen aber nur mit offenem Mund zurücklassen. Make America shameless again Bisher hatte Huawei immer darauf verzichtet, von seinen amerikanischen Partnerfirmen Gebühren für die verwendeten […]

Der Beitrag Irre: US-Senator will Huawei Patente entziehen erschien zuerst auf WindowsUnited.

Kano und Microsoft entwickeln Bastel-Laptop fürs Klassenzimmer

Der Kano PC ist für Kinder ab sechs Jahren geeignet. Mit dem Laptop-Baukasten und verschiedenen Apps können Kinder verstehen, wie ein Computer funktioniert und spielerisch programmieren lernen. Jeder kann einen Computer bauen – damit wirbt das Startup Kano für seine Computer-Baukästen. Für das neueste Modell, den Kano PC, haben sich Kano und Microsoft zusammengetan und […]

Google hängt die Tablet-Entwicklung an den Nagel

Google ist durch mit der Entwicklung eigener Tablets. Das Unternehmen hat angekündigt, keine neuen Produkte dieser Gerätekategorie mehr produzieren zu wollen. Partner können weiterhin Geräte der Produktsparte entwickeln. Google will künftig keine Tablets mehr herstellen – das gilt laut Unternehmen sowohl für Produkte mit Android als auch mit Chrome OS. Der Fokus liege künftig auf […]

Xiaomi MITU RC Drohne Testbericht – ab 58€ (FPV, 720p)

Neupreis: 58,32€
Zum Angebot (geekbuying.com)

Techn. Daten:
Mini Quadcopter, FPV 5,8GHz, 1280x720p Video, 1600x1200p Bilder, 4GB interner Speicher, 920mAh Akku, 10 Minuten Flugzeit

Neben der großen Xiaomi 4K Drohne wird nun mit der Xiaomi MITU mini Drohne der günstige FPV Bereich abgedeckt. Die kleine Drohne wird über das Smartphone (alternativ via Bluetooth Controller) gesteuert und überträgt live mit 1280×720 Pixel. Für das einfache Fliegen ist ein einsteigerfreundlicher Headless Mode nutzbar. Zudem könne zwei Drohnen im Infrarot Kampf gegeneinander antreten. Aktuell bekommst du den kleinen Spaßmacher bereits ab 58,32€ auf Geekbuying.com.

Die Grunddaten der kleinen Xiaomi MITU mini Drohne sind schnell aufgezählt: mit 88g ein Leichtgewicht, ausgestattet mit einer Altitude Hold (Höhe halten) Funktion, einem Headless Modus für einen einfachen Einstieg, auf Knopfdruck starten/landen und einer FPV (First Person View via … … weiterlesen

Redmi 7A ab 72€ (5,45″ HD+, SD439)

Variante: 2+16GB

Neupreis: 72,00€
Zum Angebot (de.gearbest.com)

Techn. Daten:
5,45″, 1440×720, Snapdragon 439, 2+16GB, LTE (ohne Band 20), 4000mAh, Android 9.0

Das Xiaomi Redmi 6A bekommt nun auch einen Nachfolger unter der eigenständigen Redmi Marke und bringt direkt eine Überraschung mit indem man darauf verzichtet das Display zu vergrößern und bei handlichen 5,45″ bleibt. Aktuell bekommst du das Redmi 7A für 72,00€ auf De.gearbest.com. Das Smartphone bietet wie bereits erwähnt weiterhin ein handliches IPS-Display mit 5,45″ und einer Auflösung von 1440×720 Pixel. Dabei wird das Smartphone anstelle von Mediatek Prozessoren nun von einem Snapdragon 439 auf Trab gebracht.

Das Redmi 7A hat ein 5,45″ IPS-Display im 18:9 Format bei einer Auflösung von 1440×720 Pixel. Die Leistung liefert ein Snapdragon 439 Octa-Core Prozessor mit 1,95 GHz … … weiterlesen

Olympus Updates: Firmware 3 optimiert AF der OM-D E-M1 II – auch neu FW 1.1 für E-M1X

Olympus hat Updates für ihre Flaggschiffe veröffentlicht. Die E-M1 Mark II bekommt erweiterte Einstellungen für AF, ISO und Focus Stacking. Die E-M1X USB-Raw-Verarbeitung. Auch die neue «Workspace»-Software gibt es ein Update.

Instagram-Rache: Darum sind Burger Kings Markierungen voller Penis-Fotos

Burger King, Instagram, Pablo Rochat, Rache

Rache auf Instagram ist kreativ und männlich: Nachdem Burger King offenbar ungefragt seine Motive für Werbung genutzt hat, zahlte Art Director Pablo Rochat es der Fast-Food-Kette heim – indem er sie auf einem Riesenpenis markierte.

Wer gerade auf die US-amerikanische Instagram-Seite von Burger King sieht, dem fallen zwei Sachen auf: Zum einen wirbt die Fast-Food-Kette derzeit für einen umgedrehten Whopper-Burger – in Anlehnung an die kommende dritte Staffel der Netflix-Serie „Stranger Things“.

Das Unternehmen heißt auf der Foto-Plattform jetzt „Stranger King“. Auch das Profilbild ist an den neuen Namen angepasst.

Zum anderen sind die Instagram-Markierungen von Burger King gerade voller Fotos, auf denen mehr oder weniger ein Glied zu sehen ist. Und das kommt nicht von ungefähr.

Burger King verletzte die … … weiterlesen

Media Markt schenkt die Mehrwertsteuer: So sichern Sie sich die besten Schnäppchen

Media Markt startet ab Donnerstag, 20. Juni 2019 um 22 Uhr, seine 19 Prozent-Aktion bei der Sie auf nahezu alle Produkte im Online-Shop die Mehrwertsteuer geschenkt bekommen. Allerdings kommen zunächst erst die Mitglieder des Media Markt-Club zum Zug, für alle anderen Kunden startet der Deal um Mitternacht. Wir haben die wichtigsten Infos zum Deal für

Galaxy S10 im Preissturz: Top-Smartphone von Samsung wird immer günstiger

Das Samsung Galaxy S10 erschien erst Ende März zum stolzen Preis von 900 Euro auf den Markt – inzwischen ist das Android-Smartphone jedoch schon deutlich im Preis gefallen. Welche Händler das S10 zu welchen Preisen anbieten, zeigen wir in diesem Beitrag. Im Video sehen Sie zudem, was das Galaxy S10 alles drauf hat.

WhatsApp-Insider rechnet ab: Was beim beliebten Messenger alles falsch läuft

Ein Leben ohne WhatsApp können sich viele Menschen kaum noch vorstellen – doch die allgemeine Zufriedenheit mit dem Service scheint zurückzugehen. Ein WhatsApp-Insider hat sich nun in einem Blog-Eintrag zu Wort gemeldet. Sein Fazit: Geht es um die Entwicklung und Implementierung neuer Features, befindet sich der Messenger größtenteils noch auf dem selben

Google Maps kann das nicht: Premium-Navi-App für kurze Zeit gratis abstauben

Die Navi-App Calimoto hat im Gegensatz zu Kartendiensten wie Google Maps einen ganz anderen Ansatz. Mithilfe eines Algorithmus verspricht die App besonders schöne Auto-Strecken für einen Roadtrip zu finden. Für kurze Zeit können Sie sich die Premium-Version ein Jahr lang kostenlos sichern. Wir zeigen Ihnen, wie das funktioniert. Im Video stellen wir

Google Maps kann das nicht: Premium-Navi-App für kurze Zeit gratis abstauben

Die Navi-App Calimoto hat im Gegensatz zu Kartendiensten wie Google Maps einen ganz anderen Ansatz. Mithilfe eines Algorithmus verspricht die App besonders schöne Auto-Strecken für einen Roadtrip zu finden. Für kurze Zeit können Sie sich die Premium-Version ein Jahr lang kostenlos sichern. Wir zeigen Ihnen, wie das funktioniert. Im Video stellen wir

Google Maps kann das nicht: Premium-Navi-App für kurze Zeit gratis abstauben

Die Navi-App Calimoto hat im Gegensatz zu Kartendiensten wie Google Maps einen ganz anderen Ansatz. Mithilfe eines Algorithmus verspricht die App besonders schöne Auto-Strecken für einen Roadtrip zu finden. Für kurze Zeit können Sie sich die Premium-Version ein Jahr lang kostenlos sichern. Wir zeigen Ihnen, wie das funktioniert. Im Video stellen wir

Rückrufprogramm: Akku des MacBook Pro kann überhitzen und brennen

Apple hat ein Rückrufprogramm für die Batterie des 2015er MacBook Pro mit 15 Zoll gestartet. Betroffen sind überwiegend zwischen September 2015 und Februar 2017 verkaufte Notebooks. Laut Apple kann die Batterie überhitzen und dadurch ein Brandrisiko darstellen.

Systemanforderungen: F1 2019 verlangt nach 80 GB Speicherplatz

Wer in F1 2019, dem neusten Teil von Codemasters Formel-1-Franchise, seine Runden drehen will, benötigt weder einen Prozessor noch eine Grafikkarte aus dem absoluten Spitzenfeld. Auf SSD oder HDD sollten sich Formel-1-Fans allerdings mindestens 80 Gigabyte Speicherplatz freihalten.

ZD Racing 10427s Testbericht – ab 124€ (RC-Fahrzeug, 1:10, 50km/h)

Neupreis: 123,81€
Zum Angebot (gearbest.com)

Techn. Daten:
Maßstab 1:10, bürstenlose Motoren, T3650 3300KV, max. 200m Reichweite, 30 Min Akkulaufzeit,  7.4V 2400mAh 25C LiPo

Spiel, Spaß und Spannung kommt ganz gewiss mit dem ZD Racing 10427s RC-Fahrzeug im Maßstab 1:10 auf. Mit einer maximalen Geschwindigkeit von 50km/h ist er alles andere als langsam unterwegs und die bürstenlosen Motoren sorgen für das richtige Ansprechverhalten und Drehmoment. Momentan bekommst du das Fahrzeug schon ab 123,81€ auf Gearbest.com.

Mit dem großen 7,4C 2400mAh 25 LiPo Akku kannst du entspannt ca. 30 Minuten mit dem ZD Racing 10427s RC-Fahrzeug umherfahren. Der bürstenlose T3650 3300KV (45A splashproof) Motor sorgt für ein schnelles und straffes Ansprechverhalten und beschleunigen das Fahrzeug auf ca. 50 km/h. Dabei werden alle 4 Räder direkt angesprochen. Mit der 2,4GHz 2-Kanal Fernbedienung (Gungrip) steuert sich das … … weiterlesen

Redmi Note 7 / Pro Testbericht – ab 129€ (6,3″ FHD+, SD660/SD675, 48MP)

Variante: 3+32GB Global

Neupreis: 128,70€
Zum Angebot (de.gearbest.com)

Techn. Daten:
6,3″, 2340×1080, Snapdragon 660, 3+32GB, LTE (inkl. Band 20), USB Typ-C, 4000mAh, Android 9, deutsche Sprache

Redmi gilt ab sofort als eigenständige Marke und wird daher von Xiaomi abgekoppelt und somit zum Tochterunternehmen ähnlich wie es bei Honor und Huawei der Fall ist. Den Start unter der Eigenmarke macht dabei das neue Redmi Note 7. Aktuell bekommst du das Redmi Note 7 für 128,70€ auf De.gearbest.com. Das Note 7 wird dabei nochmals leistungsstärker als der bereits sehr gute Vorgänger Xiaomi Redmi Note 6 Pro. Das Gerät bietet ein riesiges randloses IPS-Display mit 6,3″ und einer Auflösung von 2340×1080 Pixel. Dabei wird das Gerät von einem Snapdragon 660 Octa-Core mit 2,2GHz beschleunigt.

Update Globale Version

Mittlerweile … … weiterlesen

Xiaomi macht sich über die iPhone Notch lustig

Langsam erobern die ersten Smartphones ohne Notch, also die frontale Aussparung für die Front-Kamera, den Markt – gerade Apple ist hier aber nicht dabei. Während Samsung auf ein kleines Loch im Display setzt, schafft Xiaomi mit dem 9T es sogar völlig ohne. Der Konzern versteht es gut diesen Designvorteil gegenüber den Mitbewerbern zu nutzen.

In einem neuen Werbespot heißt es jetzt „Beware the Notch“. Dabei zeigt der Hersteller in drei kurzen Clips, auf lustige Weise, wie problematisch Ablenkungen sein können. Mit derartigen Anspielungen ist Xiaomi natürlich nicht alleine – auch Samsung hat schon öfter die Notch des iPhone humoristisch aufgegriffen.

Oracle patcht außerplanmäßig Zero-Day-Lücke

Der Oracle Weblogic-Server ist ein beliebtes Ziel für Hacker und nun musste der Hersteller ein Sicherheitsupdate außerhalb der Reihe wegen einer besonders heftigen Sicherheitslücke veröffentlichen, das die Kunden unbedingt einspielen sollten.

Elektromobilität: Zeit, in den „fünften Gang“ zu schalten!

Elektromobilität: Zeit, in den „fünften Gang“ zu schalten! Der Elektromobilitätsmarkt weist ein starkes Wachstumspotenzial auf, das sich positiv auf andere Wirtschaftsbereiche auswirken kann. Dies zeigt unter anderem eine Prognose von Bloomberg New Energy Finance. Sie […]

Huawei: Diese Smartphones erhalten das neue Android-Q-Update

Smartphone, Leak, Huawei, Huawei P20, Huawei P20 Lite, P20, Punch hole, P20 Lite, Huawei P20 Lite 2019
Wie Huawei offiziell bestätigt, werden über 17 Smartphones des Her­stel­lers zukünftig mit dem neuen Android Q Betriebssystem ausgestattet. Bereits im Vorfeld versprach man, trotz der US-Sanktionen ausgelieferte und aktuell erhältlich Modelle weiterhin mit Updates zu versorgen. (Weiter lesen)

MemTest 6.2

MemTest (nicht zu verwechseln mit Memtest86+) ist ein Tool zum Testen der Zuverlässigkeit des Arbeitsspeichers im laufenden Windows-Betrieb. In der Freeware-Version kann pro Programm-Instanz maximal 2 GB Arbeitsspeicher getestet werden.