Die Vernetzung von elektronischen Geräten im Haushalt ist schon seit längerem keine Neuheit mehr – laut Deloitte Studie nutzten letztes Jahr 16% aller Deutschen Smart-Home-Angebote – auch wenn die Systeme immer komplizierter und ausgereifter werden. Aber auch Smart Home Sicherheitssysteme sind verbreitet. Dieselbe Studie zeigt, dass 49% aller Smart Home Interessierten an zusätzliche Sicherheit denken – nur die Kategorie zusätzlicher Komfort schnitt besser ab (56%). Statista hat für 2018 eine Anzahl von 1,96 Millionen Häusern mit Smart Home Gebäudesicherung vermerkt (5,06%) und erwartet eine Erhöhung auf 2,55 Millionen (6,57%) in 2019. Statistas Prognose sieht außerdem einen stetigen Anstieg auf bis zu fünf Millionen in 2023 (13%) vor.
Die Nachfrage steigt also und das Angebot spiegelt das Interesse.
Komponenten
Ein Smart Home Sicherheitssystem umfasst in der Regel kabellose Überwachungskameras, Bewegungsmelder, Türschlösser und Sensoren, die wahrnehmen wenn Fenster oder Türen geöffnet werden. Alarmsysteme mit … … weiterlesen →