Wenn Windows 10 rumzickt: Kostenloses Tool schont Ihre Nerven

Manchmal kann Windows ganz schön nerven, vor allem wenn es um Updates geht. Mühsam entfernte Apps tauchen ungefragt neu im System auf oder Microsoft Edge drängt sich immer in der Vordergrund, obwohl man eigentlich einen anderen Browser nutzt. Ein kostenloses Tool schont Ihre Nerven.

Wenn Windows 10 rumzickt: Kostenloses Tool schont Ihre Nerven

Manchmal kann Windows ganz schön nerven, vor allem wenn es um Updates geht. Mühsam entfernte Apps tauchen ungefragt neu im System auf oder Microsoft Edge drängt sich immer in der Vordergrund, obwohl man eigentlich einen anderen Browser nutzt. Ein kostenloses Tool schont Ihre Nerven.

Philips FC6823/01 SpeedPro

Der Philips FC6823/01 SpeedPro erweist sich im Test als Allrounder der unauffälligen Art. Seine Testergebnisse bewegen sich überwiegend im mittleren Bereich. Bei der Ausstattung schneidet der Akkusauger etwas besser ab und lediglich bei der Akkulaufzeit kann der Philips SpeedPro mit exzellenten Werten auftrumpfen. Beim Preis liegt der Philips leider

Advanced SystemCare Free 12.5.0

Advanced SystemCare ist ein einfach zu bedienendes und umfassendes PC-Optimierungsprogramm, das Ein-Klick-Ansatz nimmt, um den PC zu reinigen, zu optimieren, zu beschleunigen und zu schützen und ebenso die Online-Privatsphäre zu sichern.

Ditto 3.22.37.0 Beta

Mit Ditto lässt sich die Zwischenablage von Windows erweitern. So lassen sich multiple Zeichensätze zwischenspeichern und einfügen. Das Programm kann durch vielfältige Einstellungsmöglichkeiten den eigenen Bedürfnissen angepasst werden.

Blizzard Battle.net 1.15.0.11266

Die kostenlose Software Battle.net dient der Verwaltung von Spielen des Publishers Blizzard. Über den Client können World of Warcraft, Diablo III, StarCraft II, Hearthstone, Heroes of the Storm und Overwatch heruntergeladen und gestartet werden.

CDex 2.19

Mit diesem schlanken CD-Ripper lassen sich Audio-CD-Daten als WAV- oder MP3-Dateien auf der Festplatte speichern. Die MP3-Codierung wird dabei von dem verbreiteten LAME Encoder vorgenommen, welcher in CDex bereits integriert ist.

LibreOffice 6.2.5 RC2

Gemäß den Angaben der Initiatoren ist LibreOffice eine freie Office-Suite, die auf OpenOffice.org basiert. Es ist das Ergebnis einer unabhängigen Weiterentwicklung und stellt den konsequenten Schritt in Richtung
Selbstständigkeit der freien Office-Suite dar.

Kodi Entertainment Center 18.3 „Leia“

Die Open-Source-Mediacenter-Software Kodi, die früher als XBMC Media Center bekannt war, dient dem Abspielen von Videos, Bildern und Musik von DVD, Festplatte und Server sowie der Wiedergabe von Audio- und Video-Datenströmen aus dem Internet.

15 Jahre Nvidia SLI: Von der großen Bühne in die Abstellkammer

tl;dr: Nvidia SLI feiert den 15. Geburtstag. Ein Rückblick auf die Anfänge, die fetten Jahre und den Abstieg in die Bedeutungslosigkeit. Die von 3dfx übernommene Idee, Grafikkarten in Spielen im Team rendern zu lassen, feierte nach den ersten Gehversuchen mit der GeForce 6 ihre Erfolge, durchsetzen konnte sie sich aber nicht.

Firefox erhält Zufalls-Passwortgenerator

Mozilla testet die Funktion derzeit in Firefox Nightly. Die Allgemeinheit erhält den Generator Anfang September mit der Version 69. Er erzeugt zufällige Kennwörter, die sich im Passwortmanager von Firefox speichern lassen.

TLGG-Gründer: „Digitalisierung in Deutschland läuft schlechter, als wir angenommen haben“

Vor elf Jahren hat Christoph Bornschein mit Fränzi Kühne die Digitalagentur TLGG gegründet. Mittlerweile haben sie über die Hälfte der Dax-Unternehmen, das Kabinett Merkel II und ein paar Minister beraten. Wir wollten im Podcast wissen: Wie steht’s mit der Digitalisierung in Deutschland? Wenn man Christoph Bornschein besucht, um mit ihm über Digitalisierung zu reden, wirkt […]

Android, WhatsApp & Co: Honor reagiert auf Gerüchte zum US-Embargo

Usa, Huawei, China, Google Android, Honor, Sanktionen, Zukunft, Handelskrieg, US-Embargo, Handelsstreit
Nachdem Huawei mit Gerüchten rund um das US-Embargo auf­ge­räumt hat, meldet sich nun Honor mit einem Zukunftsversprechen zu Wort. Auf seiner FAQ-Webseite spricht der Hersteller über Android-Updates, Sich­er­heits­patches und Spekulationen zu nicht mehr funktionierenden Apps. (Weiter lesen)

Wallets für Kryptowährungen: So behältst du die volle Kontrolle über Bitcoin und Co.

Im folgenden Artikel stellen wir drei plattformübergreifende Wallets vor, mit denen du verschiedene Kryptowährungen aufbewahren und untereinander tauschen kannst. Der Kurs von Bitcoin und anderen Kryptowährungen steigt momentan wieder. Was ebenfalls steigt, ist die Anzahl der verschiedenen Kryptowährungen und Tokens. Viele Nutzer sind nicht mehr wie früher auf nur einem System unterwegs. Das Smartphone vielen […]

Crypto stamp – Österreichische Post bringt Blockchain-Briefmarke

Philatelisten und Technikliebhaber werden gleichermaßen angetan sein: Die Post in Österreich stellt die streng limitierte Crypto stamp vor. Die Briefmarke mit Regenbogeneinhorn soll ein virtuelles Sammlerstück sein, ihr digitales Abbild wird in der Ethereum Blockchain abgebildet. Die Marke mit einem Nennwert von 6,90 Euro wurde 150.000 Mal aufgelegt. Sie wird in fünf verschiedenen Farben angeboten werden, die Auflage liegt jeweils zwischen 1.500 und 75.500 Stück.

Die Österreichische Post beschreibt die Crypto stamp wie folgt: „Der innovative Sondermarkenblock verbindet die analoge Welt mit der digitalen. Mit der Crypto stamp bieten wir erstmalig eine Briefmarke an, die auch als digitales Abbild in der Ethereum Blockchain gespeichert wird. Somit kann die Crypto stamp nicht nur zur Beförderung Ihrer Postsendung … … weiterlesen

Altwork Station: Im Liegen am Computer arbeiten #Video

Wer die Arbeit am herkömmlichen Schreibtisch langweilig findet und auch höhenverstellbaren Arbeitsplätzen nichts abgewinnen kann, wird vielleicht mit der Altwork Station glücklich.

Die nämlich ermöglicht das Arbeiten in allerlei ungewöhnlichen Positionen.

 Altwork: Computer-Arbeit geht auch im Liegen

Die einzelnen Teile des Arbeitsplatzes sind mit Motoren ausgerüstet, die es ermöglichen, ihn zu drehen und zu wenden, wie es einem gerade in den Sinn kommt.

Ob alle Haltungen, die man dabei einnimmt, ergonomisch sinnvoll sind, sei dahingestellt – Langeweile dürfte zumindest kaum aufkommen.

Jetzt heißt es nur noch, den Chef davon zu überzeugen, dass die erforderliche Investition von 3.900 Dollar (bei Vorbestellung) wirklich sinnvoll ist …

+ Link: Altwork Station | via technabob.com | Fotos: Altwork Station

The post Altwork Station: Im Liegen am Computer arbeiten #Video appeared first on TechFieber.de.

gamescom 2019 wächst und erhält mehr Platz für Besucher

Die Computer- und Videospielemesse gamescom hat umfangreiche Maßnahmen zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität für dieses Jahr umgesetzt. Jetzt ist der neue Hallenplan für die gamescom 2019 online. Unter anderem wird die Entertainment-Area um die Event-Arena (Halle 11.3) ergänzt.

EA Access für PS4: Starttermin, Preise und erste Spiele bekannt

Electronic Arts, Ea, Logo, EA Access
Wie der Publisher Electronic Arts bekannt gab, wird die Spiele-Flatrate EA Access ab dem 24. Juli 2019 auch auf der PlayStation 4 bereitstehen. Ne­ben dem Starttermin für das PS4-Abo nennt EA auch die ersten Spiele und Preise seines Premium-Services für Sony-Konsolen. (Weiter lesen)

Office-Suite für 200 Euro wird verschenkt: Doch die Open-Source-Alternative ist viel besser

Im Microsoft Store wird aktuell ein 200 Euro teures Office-Paket verschenkt. Trotzdem raten wir Ihnen vom Download ab und zeigen Ihnen bessere Alternativen. Denn die Software ist lediglich ein Klon der kostenlosen Office-Suite LibreOffice. Wie Sie solche Fakes entlarven, zeigen wir Ihnen im Video.

Nach 20 Jahren: Letzter „TCM“-Film fliegt in Deutschland vom Index

Der vierte Teil der Texas Chainsaw Massacre-Reihe (Texas Chainsaw Massacre: Die Rückkehr) ist ebenso rar wie umstritten. Bedingt durch die 1999 erfolgte Indizierung war der TCM-Ableger von Erstlingsregisseur Kim Henkel nur noch schwer oder über Umwege zu bekommen. Doch nicht mehr lange!

Office-Suite für 200 Euro wird verschenkt: Doch die Open-Source-Alternative ist viel besser

Im Microsoft Store wird aktuell ein 200 Euro teures Office-Paket verschenkt. Trotzdem raten wir Ihnen vom Download ab und zeigen Ihnen bessere Alternativen. Denn die Software ist lediglich ein Klon der kostenlosen Office-Suite LibreOffice. Wie Sie solche Fakes entlarven, zeigen wir Ihnen im Video.

Office-Suite für 200 Euro wird verschenkt: Doch die Open-Source-Alternative ist viel besser

Im Microsoft Store wird aktuell ein 200 Euro teures Office-Paket verschenkt. Trotzdem raten wir Ihnen vom Download ab und zeigen Ihnen bessere Alternativen. Denn die Software ist lediglich ein Klon der kostenlosen Office-Suite LibreOffice. Wie Sie solche Fakes entlarven, zeigen wir Ihnen im Video.

Office-Suite für 200 Euro wird verschenkt: Doch die Open-Source-Alternative ist viel besser

Im Microsoft Store wird aktuell ein 200 Euro teures Office-Paket verschenkt. Trotzdem raten wir Ihnen vom Download ab und zeigen Ihnen bessere Alternativen. Denn die Software ist lediglich ein Klon der kostenlosen Office-Suite LibreOffice. Wie Sie solche Fakes entlarven, zeigen wir Ihnen im Video.

Rote Karte nach nur einer Staffel: Netflix gibt die nächste Serie auf

Netflix hat einen deutlich größeren Ermessensspielraum als herkömmliche TV-Stationen. Dennoch gibt es auch hier immer wieder Formate, die beim Publikum einfach nicht ankommen – so wie die übernatürliche Horror-Serie Chambers. Deshalb gab es nach nur einer Staffel jetzt die rote Karte

Überraschender Rückzieher von Edeka: Supermarkt-Riese knickt im Ketchup-Streit ein

Edeka macht sich zum Heinz. Der Supermarkt-Riese ist vor dem Ketchup-Hersteller eingeknickt, die Preiserhöhungen bekommen nun die Verbraucher ab. Klammheimlich haben sich beide Unternehmen geeinigt. Scheinheilig gaukelte Edeka dem Kunden den Preis-Retter vor. Sie lesen einen Kommentar von Konstantinos Mitsis.

Huawei verrät das Geheimnis: So wird unser Betriebssystem 60 Prozent schneller als Android

Selten hat ein Thema hat im Smartphone-Markt für so viel Aufruhr gesorgt wie der Streit zwischen China und den USA, der in einem Handelsembargo gegen Huawei resultierte. Als Ersatz für das Android-Betriebssystem, das man wohl künftig nicht mehr von Google erhält, arbeitet Huawei bereits seit einiger Zeit an einem eigenen OS. Alle Informationen und Gerüchte

Kampfansage an Lidl & Co.: Aldi verramscht Marken-Produkt für unter einen Euro

Aldi Süd und Aldi Nord greifen zum Rotstift und senken den Preis für einen beliebten Marken-Käse – und das schon zum dritten Mal. Vor wenigen Monaten hatte der Discounter erstmals den Preis der Premium-Sorte auf No-Name-Niveau abgesenkt. Nun wiederholt Aldi das Angebot.

Linux Gaming: Valve setzt künftig auf mehrere Distributionen

Valve wird künftig mehrere Linux-Distributionen unterstützen und sich damit breiter aufstellen. Bislang empfahl das Unternehmen ausschließlich den Einsatz von Ubuntu, das seine Zukunft als Spiele-Distribution mit unbedachten Ankündigungen in Frage gestellt hat.

LinkedIn ändert seinen Algorithmus und gibt Publishern konkrete Tipps

LinkedIn, Linkedin, LinkedIn-Logo, Linkedin-Algorithmus, LinkedIn-Algorithmus, Linkedin Algorithmus

LinkedIn gehört unter Nutzern, Publishern und Werbungtreibenden derzeit zu den beliebtesten Plattformen. Jetzt hat das Netzwerk mitgeteilt, dass es den LinkedIn-Algorithmus überarbeitet hat. Für alle aktiven Nutzer gibt es außerdem Tipps aus erster Hand.

Die Algorithmen der sozialen Netzwerke sind ihr größtes Betriebsgeheimnis. Deswegen ist es auch nicht verwunderlich, dass Facebook, Twitter und Co. nicht sonderlich offen über die Funktionsweise des intelligenten Gehirns sprechen.

Eine Ausnahme bildet in diesem Zusammenhang das Business-Netzwerk LinkedIn. Auf dem eigenen Engineering-Blog erklärt das Unternehmen überraschend detailliert, wie sich dein Feed zusammensetzt und warum ausgerechnet die Inhalte erscheinen, die du siehst.

So gelangen Inhalte in deinen LinkedIn-Feed

Wir haben dir bereits in einem ausführlichen Artikel die grundlegende Funktionsweise des LinkedIn-Algorithmus erklärt. Deswegen möchten wir an dieser Stelle nur … … weiterlesen

Lenovo-Tablet zum Hammerpreis: Amazon probt für den Prime Day

Ein Lenovo-10-Zoll-Tablet ist heute bei Amazon im Tages-Angebot. Täglich scannen wir für Sie den Schnäppchen-Dschungel und küren das für uns interessanteste Angebot. Hier finden Sie immer ein Highlight. Im Video erfahren Sie, wie Sie selbst die besten Schnäppchen finden.

Windows 10 Kumulatives Update 1607 (Build 14393.3056) (Win 10)

Zum Patchday am 2. Dienstag im Monat stellt Microsoft in der Regel neue Sicherheits- und Funktionsupdates für Windows 10 bereit. Wer Windows neu installiert, muss sie über Windows Update erneut laden. Alternativ kann aber auch dieses kumulative Update heruntergeladen werden.

(Update: Nun im Store verfügbar) Cortana 2.0 ist vollwertige UWP App

Wir hatten bereits über die runderneuerte Cortana App in der neuesten Windows 10 Insider Build 18922 berichtet. Diese scheint nun weit weniger fest im System verankert zu sein wie zuvor und ermöglicht auf diese Weise eine viel schnellere Weiterentwicklung. Darüber hinaus könnte sie Hinweise auf die Zukunft von Cortana und Windows Lite geben. Vollwertige UWP […]

Der Beitrag (Update: Nun im Store verfügbar) Cortana 2.0 ist vollwertige UWP App erschien zuerst auf WindowsUnited.

iPhone & Co: Apple-Chefdesigner Jony Ive tritt ab, gründet eigene Firma

Apple, Jony Ive, Jonathan Ive
Apple verliert seinen wichtigsten Designer – und er bleibt dem Unternehmen doch erhalten. Jony Ive, seit Jahrzehnten für den Computerkonzern tätig und enger Vertrauter von Steve Jobs und inzwischen natürlich auch Tim Cook, verlässt Apple und gründet ein eigenes Design-Studio. Er will dennoch weiter Produkte für Apple gestalten. (Weiter lesen)

Jony Ive verlässt Apple nach fast 30 Jahren – um eine Firma zu gründen

iPod, iPhone, iPad: Hinter den erfolgreichsten Apple-Produkten stand jahrzehntelang der Chefdesigner Jony Ive. Noch in diesem Jahr wird der Brite den Techkonzern allerdings verlassen, um eine eigene Firma zu gründen. Der Name steht bereits fest. Apple verliert den wohl wichtigsten Manager seit dem Tod von Firmengründer Steve Jobs. Wie Apple am späten Donnerstagabend mitteilte, wird […]

Jony Ive: Chefdesigner verlässt Apple und wird selbstständig

Überraschend hat Apple angekündigt, dass Chefdesigner Sir Jony Ive (li.) das Unternehmen nach fast 30 Jahren im Verlauf des Jahres verlassen wird. Ive wird sich selbstständig machen, Apple dabei aber nicht aus den Augen verlieren. Die Firma soll nämlich zu Ives Kunden zählen und an exklusiven Projekten arbeiten.