Ich habe mir die Monitor-Lampe von BenQ etwas näher angesehen und berichte in diesem Beitrag über meine Erfahrungen mit der ScreenBar. Die Lampe tut nun seit einiger Zeit Ihren Dienst an meinem Schreibtisch und ich muss sagen, dass ich echt begeistert bin. Vor dem Test war ich doch etwas skeptisch, ob die Qualität des Monitor-Bildes nicht doch negativ beeinträchtigt wird. Was soll ich sagen? Ich bin erstaunt wie gut die Lampe funktioniert. Sie erzeugt absolut ausreichend Licht auf dem Schreibtisch und blendet dabei weder in den Augen, noch gibt es einen Blend-Effekt auf dem Monitor. Sie tut also genau das, was Sie soll.

Zum Preis von derzeit 129 € erhält man den die Steuereinheit für den Schreibtisch, welche sehr gut verarbeitet ist, sehr hochwertig wirkt und dank seines hohen Gewichts auch sehr stabil auf dem Schreibtisch liegt. Weiter sind die USB-Kabel dabei, mit der sich die Lampe an jedem beliebigen USB-Port anschließen lässt. Die Lampe selbst ist ebenfalls sehr gut verarbeitet und wirkt sehr hochwertig.
Installation der ScreenBar
Die Installation ist mit wenigen Handgriffen erledigt. Mittels eines Clips wird die Lampe einfach auf den Monitor gesteckt und wird mittels eines Gegengewichts am Monitor fixiert. Diese Mechanik sollte meines Erachtens an den allermeisten Monitoren funktionieren. Da nur noch das USB-Kabel in die Lampe und das andere Ende in einen USB-Port oder USB-Ladegerät stecken und schon funktioniert die Lampe. Also wirklich kein Hexenwerk! 😉
Die Steuereinheit – Bedienung
Über die Steuereinheit lässt sich die Lampe ganz einfach bedienen. Über das Drehrad lässt sich sowohl die Helligkeit als auch die Farbtemperatur in einem Bereich von 2700 – 6500 Kelvin sehr fein stufig manuell anpassen. Darüber hinaus steht eine Automatik zur Verfügung. Wenn diese aktiviert ist, dann wird die Helligkeit über den eingebauten Photo-Sensor automatisch reguliert und der Umgebung angepasst. Es ist also sinnvoll, die Steuereinheit so zu platzieren, dass der Fotosensor das Umgebungslicht des Raums gut aufnehmen kann.
Die Helligkeit ist selbst in sehr dunklen Räumen absolut ausreichend und erzeugt auf dem gesamten Schreibtisch genügend Licht. Durch die automatische Dimm-Funktion aber auch durch die manuelle Helligkeitsregelung lässt sich die Helligkeit an alle Umgebungs-Bedingungen anpassen.

Nebenaspekte
Ein kleiner, wenn auch für mich nicht ganz unwichtiger Aspekt ist die Temparatur-Erzeugung. Ich hatte vorher immer eine Halogen-Lampe auf meinem Schreibtisch stehen. Nicht nur, dass diese sich einiges wertvollen Platz auf dem Schreibtisch geschnappt hat, hat sie auch noch relativ viel Abwärme neben meinem Kopf erzeugt, was mich doch relativ stark gestört hat. Damit ist nun mit dieser LED-Lampe Schluss.
Fazit
Das Fazit ist relativ klar auf einen Punkt zu bringen. Wer eine wertige, funktionale und platzsparende Schreibtischlampe sucht, der wird bei der ScreenBar Plus von BenQ sicherlich fündig und nicht enttäuscht. Für mich ist es jedes Mal wieder eine Freude die Lampe einzuschalten.