OLED-Displays werden in China bald per Tintenstrahldrucker produziert

Der chinesische Display-Spezialist China Star Optoelectronics (CSOT) will ab dem kommenden Jahr ein erstes Werk für die Massenfertigung von OLED-Bildschirmen bauen, in dem die Panel auf neuartige Weise gefertigt werden – wie mit einem Tintenstrahldrucker. (Weiter lesen)



Facebooks Online-Dating ist Teil der Mobile-App und soll vom restlichen Bereich strikt getrennt sein – es gibt allerdings die Secret-Crush-Funktion. (
Eine Studie zeigt, dass viele App-Anbieter ihrer gesetzlichen Auskunftspflicht nicht nachkommen. Die Identität der Anfragenden wird kaum geprüft. (
Der Predator X34 GS unterstützt zudem G-Sync, HDR und maximal 180 Hz Bildfrequenz. Das IPS-Panel ist zudem recht stark gekrümmt. (



Die Nutzung der neuen Protokolle bringt laut Facebook nur Vorteile. Mit dem Wechsel auf Quic und HTTP/3 musste das Unternehmen trotzdem einiges umbauen. (
Jede Woche macht sich das E-Commerce-Team von Golem.de auf die Suche nach attraktiven Angeboten und reduzierten Preisen. Diese Woche: Kopfhörer, Monitore und weitere spannende Angebote. (


In China wird das iPhone 12 bereits zerlegt und intensiv analysiert. Nachdem bereits gestern ein erstes Teardown-Video veröffentlicht wurde, das ein wenig mit den iPhone 11-Komponenten verglich, folgte nun die Analyse und die zeigt: In Sachen Modem bekam Apple nur 2020 Standardkost.
Paukenschlag: Der weltgrößte PC-Hersteller Lenovo hat fast alle Produkte von der eigenen deutschen Webseite entfernt. Grund ist eine Patentklage von Nokia, die zu einem Verkaufsstopp per einstweiliger Verfügung geführt hat.
Die Nvidia GeForce RTX 3080 bietet eine Menge Leistung, 10 GB Grafikspeicher sind einigen Kunden aber zu wenig. Leaks zufolge wollte Nvidia daher schon im Dezember eine Variante mit 20 GB GDDR6X-VRAM sowie eine RTX 3070 mit 16 GB GDDR6 vorstellen, einem neuen Bericht zufolge wurde dieser Launch nun aber gestrichen.
Das iPhone 12 mini ist laut Apple das kleinste, dünnste und leichteste 5G-Smartphone der Welt, und daran könnte sich auch so schnell nichts ändern: Einem bekannten und häufig sehr zuverlässigen Leaker zufolge wird das kleinste iPhone 12 keinen Trend lostreten, weil die Fertigung kleiner Flaggschiffe schlicht zu teuer sei.
Microsoft hat die Windows 10 21H1 Insider Preview Build 20241 veröffentlicht und dabei eine weitere Neuerung enthüllt. Hinter den Kulissen arbeitet das Unternehmen aber an vielen weiteren, spannenden Features, die Nutzer beispielsweise rechtzeitig vor dem Ausfall einer SSD warnen sollen oder auch besser auf Autostart-Programme hinweisen.
Epic Games hat mit dem jüngsten Fortnite-Patch die Dateigröße auf dem PC massiv reduziert: Das Spiel hat bislang etwa 90 GB Speicher belegt, nach der Installation des 27 GB großen Updates schrumpft die Dateigröße auf gerade einmal 30 GB – dadurch sollen auch gleich die Ladezeiten verbessert worden sein.
Mit dem iQOO U1x hat Vivo sein neuestes Einsteiger-Smartphone vorgestellt, das einige durchaus spannende technische Rahmendaten bietet, inklusive einem 5.000 mAh fassenden Akku und einer Triple-Kamera. Allerdings musste das Unternehmen viele Kompromisse machen, um den günstigen Preis zu ermöglichen.
Das Apple iPhone 12 ist dünner, leichter und insgesamt kleiner als noch das iPhone 11 – und das trotz vieler Technik-Upgrades. Ein erstes Teardown-Video zeigt, dass viele Komponenten schrumpfen mussten, um dieses Ziel zu erreichen. Auch das innovative MagSafe ist gut zu sehen.
Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass Intel eine Gaming-Grafikkarte auf Basis der Xe-Architektur entwickelt. Ein neuer Leak verrät nun aber viele spannende Informationen zur neuen Flaggschiff-GPU, inklusive dem Performance-Ziel, dem vermeintlichen Kampfpreis und vieler Spezifikationen.
Der Turing Pi wurde in einer neuen Version für das Raspberry Pi Compute Module 4 angekündigt und verspricht eine hohe Leistung im kompakten Mini-ITX-Format.
Acer hat zahlreiche neue Projektoren angekündigt. Mit mehreren Modellreihen richtet sich das Unternehmen dabei sowohl an Privatkunden wie auch an professionelle Anwender.
Mit dem Y7a hat Huawei ein neues Smartphone präsentiert, das vor allem durch sein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen möchte – denn trotz des günstigen Preises konnte der Hersteller die üblichen Kompromisse bei Display-Auflösung, USB-Port und bei den Kameras umgehen.
Immer mehr Details sind aktuell bereits zur Mate 40-Familie von Huawei bekannt, die in Bälde offiziell starten wird. Alle bisher verfügbaren Specs – und das ist insbesondere zum auch in Europa verfügbaren Mate 40 Pro bereits fast alles – haben wir übersichtlichen für Mate 40 Pro, Mate 40 Pro+ und Mate 40 RS in eine Tabelle geklopft. Ein erstes Hands-On-Bild zeigt auch bereits das Mate 40 Pro+ mit runder Penta-Cam.
Acer enthüllt die neue Chromebox CXI4. Erhältlich ist die neue Desktop-Lösung ab einem Intel Celeron bis hin zum Core i7-Prozessor der 10. Generation ab 259 Euro UVP.
Acer bringt neue Notebooks der günstigen Aspire-Serie auf den Markt und stattet sie wie die teureren Kollegen aus der Swift-Fraktion mit Intels 11. Core-Generation aka Tiger Lake aus. Man hat die Wahl zwischen 14 oder 15 Zoll Displays sowie zwischen Iris Xe- oder Nvidia MX 350-Grafik und das ab 499 Euro.
Auch Acer bringt nun ein Notebook mit dedizierter Intel Iris Xe Max-GPU auf den Markt, es nennt sich Swift 3 Hoch X oder schlicht Swift 3x. Das Ultrabook legt gegenüber klassischen Tiger Lake-Notebooks mit integrierter Iris Xe-GPU noch eins drauf und wird ein Kraftpaket für unterwegs.
Acer hat mit dem Chromebook Spin 513 sein erstes Chromebook mit dem Snapdragon 7c von Qualcomm auf den Markt gebracht. Das Converible bietet bis zu 14 Stunden Akkulaufzeit und ist optional auch mit 4G-/LTE-Konnektivität erhältlich.
Acer bringt eine neue mobile Workstation auf den Markt: Das ConceptD 7 Pro kombiniert die Quadro RTX 5000 mit Intel Comet-Lake-H. Als Variante kommt das ConceptD 7 ohne Pro auf den Markt, dass auf GeForce RTX statt auf Quadro-GPUs setzt.
Acer hat sein Portfolio an Gaming-Monitoren um drei neue Modelle erweitert, von einem 280 Hz schnellen 24,5 Zöller zum fairen Preis über einen 170 Hz WQHD 27-Zöller bis hin zum stark gekrümmten, 34 Zoll großen Predator X34 GS sind gleich mehrere spannende Modelle dabei.
Die zwei neuesten Acer Spin-Convertibles erhalten vor allem deutlich mehr Leistung dank Intel Tiger Lake-U und Intel Iris Xe, zumindest beim günstigeren Spin 3 gibts ein komplett neues Design, während das Spin 5 am praktischen 3:2-Touchscreen festhält.
Acer und Porsche Design präsentieren gemeinsam das brandneue Acer Book RS, ein luxuriös gestaltetes Notebook, das nicht nur durch seine inneren Werte zu überzeugen weiß. Das 1,25 Kilogramm leichte Gehäuse fällt vor allem durch die Kohlefaser-Abdeckung am Top-Cover auf.
Acer erweitert sein Angebot an besonders leisen Desktop-Computern für professionelle Nutzer um einen Midi-Tower mit einem Volumen von 18 Litern. Trotz dem recht kompakten Gehäuse kommt das Topmodell des ConceptD 300 mit einem Intel Core i7 und mit einer Nvidia GeForce RTX 3070.
Acer bringt mit dem TravelMate Spin P4 ein durchaus erschwingliches Geschäftskunden-Convertible mit Tiger Lake-Prozessor, Stiftbedienung sowie 4G-Empfang, das viele Anschlüsse bietet und auch als Laptop-Version TravelMate P4 auf den deutschen Markt kommt.
AMD hat offenbar aus den Fehlern von Nvidia gelernt: Kurz vor dem Verkaufsstart der Ryzen 5000 Desktop-Prozessoren und der Radeon RX 6000 „Big Navi“ Grafikkarten hat das Unternehmen Richtlinien an Händler geschickt, die ein Chaos verhindern und die Bots aussperren sollen.
Es wird teuer als Huawei-Fan. Ein aktueller Amazon-Leak bestätigt nicht nur, dass Huawei sein morgen startendes Mate 40 Pro tatsächlich auch in Europa anbieten wird, auch einige Specs und vor allem die hohen Kosten sind damit wohl sicher. Offenbar wird das Mate 40 Pro recht rasch im deutschsprachigen Raum lieferbar sein.
AMD hat offenbar endlich die wahrscheinlich finalen Spezifikationen der ersten vier Radeon RX 6000 „Big Navi“ Grafikkarten mit seinen Board-Partnern geteilt, dank eines Leaks sind damit bereits die Spezifikationen bekannt, inklusive der Anzahl der Compute Units, der Taktfrequenzen und der Grafikspeicher-Ausstattung.
Epic Games kündigt heute den Start von Fortnite: Albträume 2020 – Midas Rache an. Das Event findet vom 21. Oktober bis zum 03. November in Fortnite statt und bringt für Spieler eine Reihe von exklusiven Herausforderungen.
Electronic Arts (EA) und Maxis bringen „Die Sims 4 Ab ins Schneeparadies“ ab dem 13. November für PC und Mac auf Origin und Steam sowie für Xbox One und PlayStation 4 heraus. Das zehnte Erweiterungspack für „Die Sims 4“ enthält die Wintersportwelt Mt. Komorebi.
Huami hat mit der Amazfit GTR 2 und der GTS 2 zwei hübsche Smartwatches vorgestellt, die eine ganze Reihe attraktiver Features für umgerechnet gerade einmal 125 Euro bieten sollten. Ein erster Händler bietet die Uhren nun in Europa an, der Preis fällt aber deutlich höher als erwartet aus.
Nach dem Amazon Prime Day steht das nächste Shopping-Highlight des Jahres 2020 an: Singles Day 11.11. Die größte B2B-Handelsplattform der Welt Alibaba will den chinesischen Singles Day am 11.11. diesmal live mit einem internationalen Publikum feiern. Das heißt, auf geschätzt rund 800 Millionen Verbraucher warten mehr als 250.000 Marken auf Tmall.
Deutlich kleinere Akkus und 5G-Modems sind offenbar nicht die beste Kombination: Ein neuer Test zeigt, dass die Laufzeit beim iPhone 12 und beim iPhone 12 Pro deutlich kürzer ausfällt als noch bei ihren Vorgängern, zumindest solange das 5G-Modem genutzt wird.
Razer gibt bekannt, dass viele auf dem Markt erhältliche Razer-Produkte für Xbox mit der im November erscheinenden Xbox Series X und Xbox Series S kompatibel sein werden. Hier sind die Xbox Series X|S kompatiblen Modelle in der Kurzübersicht.