Windows 10 Insider Build 20277 veröffentlicht
Neben der Windows 10 Insider Build 21277, welche für ARM-Geräte die Emulation von 64-Bit Software mit sich brachte und auch sonst einiges an Neuerungen enthielt, bringt Build 20277 lediglich einige Bugfixes mit sich. Die Build ist weiterhin Teil des FE_RELEASE Zweiges. Insider, welche die optionale Build 21277 also nicht installieren, werden auch weiterhin mit diesem Zweig unterwegs sein. Ein Wechsel für alle Insider im Dev Channel auf den RS_PRERELEASE Zweig folgt dann nach den Ferien. Nachfolgend findet ihr das Changelog.
Windows 10 Insider Build 20277 – Das ist neu
Behoben
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass das WinRE-Volume-Label nach mehreren Upgrades verloren ging.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass Anwendungen mit dem Fehlercode 0x80073D02 nicht aktualisiert werden konnten.
Bekannte Probleme
- Wir gehen Berichten nach, dass der Update-Prozess beim Versuch, ein neues Build zu installieren, für längere Zeit hängen … … weiterlesen


Mit Akku, Bildschirm und Intel-Prozessor: Der Pipo X10S ist ein besonders kompakter All-in-One-PC, der dank eingebautem Akku auch unabhängig von einer Stromquelle eingesetzt werden kann und Touch-Eingaben versteht.
Neues zur Umlagefähigkeit der Kosten des Kabelfernsehens über die Miete und die Laufzeit von Mobilfunk-Verträgen haben zwei Bundesministerien vorgelegt. (
Der illegale Einsatz von Werbecookies könnte Google und Amazon in Frankreich teuer zu stehen kommen. (
Opal und Hytas waren in den 1990er Jahren eine hochmoderne Lösung der Telekom. Doch der Mangel an Fasern führte später zu Problemen und zum Austausch der Leitungen, erklärte Glasfaserhersteller Corning. (
Verpflichtende Uploadfilter gegen terroristische Inhalte soll es offenbar nicht geben. Dennoch sollen proaktive Maßnahmen angeordnet werden können. (






Mit dem Ready! Model 100 wurde eine neues Gehäuse für Mini-Mainboards und Einplatinenrechner wie den Raspberry Pi vorgestellt. Das Gehäuse hat dabei erheblichen Retro-Charme.
Jetzt ist alles zu Reno5 und Reno5 Pro von Oppo bekannt, der Hersteller hat die neuen Premium-Midranger in China offiziell gelauncht. So richtig spannend wird aber der dritte im Bunde, das Reno5 Pro+ ist fast ein vollwertiges Flaggschiff, das mit ganz neuem 50 Megapixel Sony-Sensor bestückt wird.
Teams-Nutzer können sich in Videokonferenzen jetzt auch in Unterräumen versammeln – praktisch für virtuelle Weihnachtsfeiern. (
Wer sich ein Smartphone oder Tablet kauft, soll nicht nach kurzer Zeit ohne Sicherheits-Aktualisierungen dastehen. Ein entsprechendes Gesetz soll Verkäufer dazu verpflichten. (







Der deutsche Kamera-Spezialist Leica hat eine brandneue, spiegellose Systemkamera vorgestellt, die der SL2 recht ähnlich sieht, durch einen neu entwickelten 24 Megapixel Vollformat-Sensor soll die Kamera allerdings besonders schnell und lichtempfindlich sein.
Realme bereitet derzeit den Launch seiner ersten Premium-Smartwatch vor. Die schicke Realme Watch S Pro ist nun bereits in einem Teaser-Bild, auf einem Foto und in einem Video zu sehen, der CEO des Herstellers beschreibt die Uhr als „super trendy“.
Mit einem Preis von 629 Euro sind die Apple AirPods Max alles andere als günstig – Konkurrenten wie Sony, Bowers & Wilkins oder auch Bose bieten deutlich billigere Modelle mit teils ähnlichen Features an. Erste Hands-on-Tests zeigen nun aber, dass der Preis durchaus gerechtfertigt sein könnte, wenn auch mit ein paar Einschränkungen.
In sozialen Netzwerken wird von anhaltenden Störungen berichtet, die Instagram, Whatsapp und Facebook selbst betreffen. (
Die Auswirkungen wurden durch Reservekapazität oder die schnelle Schaltung zusätzlicher Bandbreite abgefangen. Das reicht laut DE-CIX auch beim nächsten harten Lockdown aus. (



Im Rahmen der Feierlichkeiten rund um die diesjährigen Game Awards hat Sony eine Aktion gestartet, über die dutzende nominierte Blockbuster mit teils satten Rabatten erhältlich sind, inklusive Persona 5 Royal, Mafia: Definitive Edition oder auch Monster Hunter World: Iceborne.