Das klingt erst einmal nach einer großen Zahl: Voriges Jahr hat die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) 1.453 Videospiele geprüft und mit einer Altersfreigabe versehen. Diese Games sind also für Spielerinnen und Spieler ab 18 Jahren oder jünger zugelassen.
Videospiele, die in einer Packung im Geschäft stehen, werden geprüft. Aber dieses Jahr sind allein im Januar auf der PC-Games-Plattform Steam etwa 1.000 Computerspiele erschienen. Dazu kommen die Shops von Nintendo, Xbox und Playstation sowie Mobile-Games für Apple- und Android-Geräte.
Es ist unmöglich, dass die USK diese Software-Flut komplett prüfen kann. Darum werden Games in einigen digitalen Shops, etwa von Nintendo, der Xbox und seit kurzem der Playstation, über das IARC-System klassifiziert. IARC steht für International Age Rating Coalition. Die Entwickler selbst stufen da ihre Games über einen Fragebogen ein, bekommen dann automatisiert eine Altersfreigabe.
Die Plattform Steam ist kein Teil dieser Koalition, Apples App-Store auch nicht. Und das ist ein riesiges Versäumnis. … … weiterlesen →