Kabelmanagement System ab 150cm, 50x Kabelbinder, 50x Kabelhalter
Kabelsalat? Wer kennts nicht. Nicht nur das es nicht schön anzusehen ist, sondern auch das sich die Kabel immer verheddern oder verknoten. Man weiß nie welches Kabel zu welchem Gerät gehört, da die meisten fast immer gleich aussehen. Dafür gibt es eine kompakte und praktische Lösung schon ab 0,00€ auf .

Das Ganze soll wie folgt funktionieren: Im Lieferumfang sind enthalten ein 150cm langer Kabelkanal aus Neoprene, 50x Kabelbinder mit Klettverschluss die mehrfach nutzbar sind und 50x selbstklebende Kabelklemmen. Die Kabelklemmen oder auch Kabelhalter kann man dafür benutzen um Kabel an Gegenständen wie Tischen oder hinter Schränken zu fixieren, damit sie nicht lose rumhängen oder liegen.

Dadurch das man auf Neoprene als Material setzt, ist der Kabelkanal besonders flexibel und strapazierfähig. Somit dient er nicht … … weiterlesen
Um eine Nutzerabwanderung zu verhindern, möchte Whatsapp klarer kommunizieren, zieht aber über andere Messenger her und lässt viele Fragen offen. (




Seit etwa 3 Wochen ist das Galaxy S21 Ultra in den Händen von Vorbestellern, erste Vergleiche zwischen der europäischen Exynos 2100-Version und der Snapdragon 888-Variante fielen vor allem bei der Kamera abermals zugunsten der Qualcomm-Version aus. Samsung hat Updates versprochen, die insbesondere die Low-Light Video-Performance des Exynos-Modells verbessern sollten. Wie sieht hier der aktuelle Stand aus?
Zum Marktstart des neuen ThinkPad X1 Nano hatte Notebookcheck die Möglichkeit mit Michael Weigelt (Business Development Manager) von Lenovo Deutschland zu sprechen. Neben dem neuen ThinkPad X1 Nano ging es auch um die ThinkPad-X1-Familie sowie die ThinkPads im Allgemeinen.
Das Kiwikit erweitert den Raspberry Pi Pico um zahlreiche Ports und bringt zudem gleich mehrere Zubehörteile mit. Anfänger dürften so eine komfortable Basis für erste Versuche mit dem Einplatinenrechner erhalten.

Der heutige 18. Februar 2021 markiert den Startschuss für die öffentliche Android 12-Entwicklung, bei der wieder alle mit einem Pixel Phone, diesmal ab dem Pixel 3, mit dabei sein können. Die erste Developer Preview wurde vor Kurzem ins Netz gestellt, wer mutiger Entwickler ist, kann gleich loslegen und Neuigkeiten entdecken.
Italo-Klempner Mario begeistert Spieler auf Nintendo Switch im Doppelpack: „Super Mario 3D World + Bowser’s Fury“ holt sich ganz souverän Platz 1 in den offiziellen, wöchentlichen Game-Charts für Deutschland. Auch auf der PS4 gibt es gleich zwei Neueinsteiger in den PlayStation-Charts.
Das Microsoft-Klapphandy Surface Duo geht in Deutschland an den Start. Microsoft verkauft das Hybrid-Smartphone Surface Duo jetzt ohne Vertrag ab 1.549 Euro. Für das Smartphone mit den zwei ultradünnen, hochauflösenden Touchscreens bietet Microsoft eine zeitlich begrenzte Eintauschprämie an.
Android 12 kommt mit zahlreichen Neuerungen bei der Systemgeschwindigkeit. Platform Stability soll im April 2021 erreicht werden. (
5G-Terminals für Nutzer existieren noch nicht. Die Telekom muss sich selbst etwas zusammenbauen. (




Vor dem Launch von Stadia hat Google versprochen, dass sämtliche Spiele in 4K-Auflösung laufen, zumindest solange Kunden ein Stadia Pro-Abonnement und eine ausreichend schnelle Internetverbindung haben. Das war aber gelogen – eine Sammelklage fordert nun Entschädigung für die betroffenen Kunden, die praktisch für einen Beta-Test bezahlen mussten.
Die Justiz hat mit ihrer Statistik zum Einsatz von Staatstrojanern völlig daneben gelegen. (
Nur noch eine Box für verschiedene 5G-Frequenzen soll das Netz vereinfachen. Dazu kommt von Huawei die Koordination von beamformenden Antennen. (



Mit dem MaaXBoard Nano ist ein neuer Einplatinenrechner erhältlich. Im Gegensatz etwa zum Raspberry Pi setzt das Modell auf einen i.MX-Prozessor, ist aber GPIO-kompatibel zum Raspberry.
In den USA bietet der PlayStation Gear Store bereits seit dem Jahr 2019 spannendes Merchandising rund um die beliebtesten PlayStation-Spiele, endlich startet der Onlineshop auch in Deutschland und Österreich. Zum Start gibt es direkt eine neue Kollektion von Horizon Forbidden West-Artikeln.
Rage 2, den bombastischen Shooter, den id Software und die Avalanche Studios gemeinsam entwickelt und im Mai 2019 schließlich veröffentlicht haben, gibt es über die nächsten Tage komplett kostenlos. Dasselbe gilt für das Indie-Drift-Rennspiel Absolute Drift.

Horizontale Baugruben werden für den FTTH-Ausbau nicht mehr benötigt. Der Vorgarten bleibt unangetastet, weil darunter gebohrt wird. (
Was am 18. Februar 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze. (
Man kann Facebook noch so unsympathisch finden – die Medienblockade des sozialen Netzwerks in Australien ist richtig und konsequent. Ein IMHO von Friedhelm Greis (
Das bisher größte Update baut in Baldur’s Gate 3 die Druiden ein – und damit Verwandlungen zum Eisbär, zur Spinne oder in andere Kreaturen. (

