Windows 11 kommt bei den Nutzern trotz viel geäußerter Kritik von Power-Usern offenbar ziemlich gut an und stößt auf ein breites Interesse. So wächst das neue OS aus dem Hause Microsoft deutlich schneller als damals Windows 10, welches von Microsoft ja sehr aggressiv den Nutzern aufgedrängt wurde. Dies geht aus Zahlen des Werbenetzwerks AdDuplex hervor.
Siehe auch: Windows 11 Insider: Neuer Media Player wird ausgerollt
Windows 11 wächst fast doppelt so schnell wie damals Windows 10
Obwohl die Kritik am neuen Windows teils stark ausfällt und etliche Nutzer aufgrund von gestiegenen Hardware-Voraussetzungen von einem offiziellen Upgrade ausgeschlossen sind (was allerdings überhaupt kein Hindernis darstellt), haben bereits etliche Nutzer den Sprung auf das neue OS gewagt.
So kommt das neue OS inzwischen auf einen Anteil von stolzen 8,6 Prozent. Windows 10 kam damals trotz aggressivem Rollout nur auf 6,4 Prozent. Das Interesse am neuen OS aus dem Hause Redmond scheint also weiterhin relativ groß zu sein. Dass nicht nur langjährige Insider damit unterwegs sind zeigt sich auch an dem stark geschrumpften Anteil der Insider auf nur noch 0,3 Prozent. Viele Nutzer sind also nur wegen des neuen Betriebssystems in das Insider-Programm eingestiegen und haben es nun wieder verlassen. Es bleibt spannend, ob das neue Windows auch in den kommenden Monaten seine rasche Ausbreitungsgeschwindigkeit beibehalten wird.
Seid ihr bereits auf Windows 11 umgestiegen?
Der Beitrag Windows 11: Interesse offenbar groß erschien zuerst auf WindowsUnited.