Microsoft bringt ein gewisses Talent mit, gute Ideen zu entwickeln, diese dann aber teils grandios in den Sand zu setzen. Entweder durch ein Release zum falschen Zeitpunkt, zu frühes Hinschmeißen oder auch das halbherzige Umsetzen einer guten Idee. In die letztgenannte Kategorie fällt leider auch die Glancebar des Surface Duo 2, welche als Benachrichtigungsleiste dienen und damit das Fehlen eines Außendisplays zumindest teilweise kompensieren soll. Leider ist die Glancebar aktuell nur ein gelungenes Beispiel für verschenktes Potenzial. Warum möchte ich euch in diesem Artikel schildern.
Siehe auch: Mein Alltag mit dem Surface Duo 2: Software und Performance
Die Glancebar des Surface Duo 2 hätte so viel mehr zu bieten – Wenn Microsoft es zuließe
Das Duo kommt ohne Außendisplay daher. Nutzer können also keine Benachrichtigungen sehen, beantworten oder sonst etwas tun, ohne das Gerät aufzuklappen. Dies ist allerdings durchaus so gewollt. Das Duo soll die Möglichkeit bieten, das Gerät nach getaner Arbeit zuzuklappen und wegzulegen. Kein ständiges abgelenkt sein durch einen aufleuchtenden Bildschirm, welcher dazu verleitet das Smartphone doch kurz in die Hand zu nehmen. Viele Nutzer des Surface Duo finden diesen Ansatz auch gut und stören sich nicht am fehlenden äußeren Display (ich zähle mich ebenfalls zu dieser Kategorie). Es gibt aber natürlich auch andere Nutzer, welche durchaus gerne auf einen schnellen Blick sehen wollen, ob sie zum Beispiel einen entgangenen Anruf erhalten haben. Aus diesem Grund führte Microsoft mit dem Surface Duo 2 die sogenannte “Glancebar” ein.
Durch eine Wölbung der beiden Displays an der Hinge, können auch im geschlossenen Zustand Informationen angezeigt werden. Das sieht auch ungemein schick aus und macht im ersten Moment viel Spaß. Doch schnell merkt man, hier hätte so viel mehr drin stecken können. Doch warum eigentlich?
Nun, bis auf die Uhrzeit, verpasste Anrufe und SMS zeigt die Glancebar nichts weiter an. Lediglich beim Einstecken wird der Akkustand durch einen grünen Streifen angezeigt (sieht cool aus, keine Frage) und die Bar leuchtet bei eingehenden Anrufen rhythmisch auf, Mehr gibt es nicht. WhatsApp, Twitter oder irgend eine andere von euch genutzte App wird man hier nicht finden. Denn Microsoft hat die API nicht für Drittentwickler freigegeben. Selbst hauseigene Apps wie Outlook werden nicht unterstützt. Warum nicht? Gerade durch die Unterstützung von Drittanbietern wäre diese Glancebar erst wirklich nützlich. So muss ich trotzdem weiterhin das Gerät öffnen um sicherzugehen, dass mir keine Benachrichtigungen entgehen. Schade Microsoft, hier wäre deutlich mehr drin gewesen und ich hoffe, dass sich hier in Zukunft noch etwas tut. Denn die Glancebar ist viel zu schick, als das sie durch fehlende Kompatibilität einen nutzlosen Tod stirbt.
Der Beitrag Surface Duo 2 “Glancebar”: Verschenktes Potenzial erschien zuerst auf WindowsUnited.