Bandizip 7.23 Beta 11

Bandizip ist ein vielseitiges Packprogramm zum Komprimieren von Dateien und zum Entpacken zahlreicher gängiger Archivformate wie RAR, ACE, ALZ, APK, ARJ, BH, BZ, BZ2, CAB, EGG, GZ, J2J, JAR, IMG, IPA, ISO, LHA, LZH, LZMA, PMA, TBZ, TBZ2, TGZ, TLZ, TXZ, UDF, WAR, WIM, XZ und Z.

CES-Absagen: Intel, AMD, Nvidia, Lenovo, Google und mehr springen ab (3. Update)

Die Betreiber sind noch gezwungenermaßen optimistisch, doch viele Firmen und Presse sind es nicht mehr. Die CES-Absagen nehmen wegen Omikron deutlich zu, Hochkaräter wie Nvidia, Twitter, T-Mobile, Amazon, Meta, Pinterest aber auch US-Medien angeführt von den großen CES-Zielgruppen-Seiten wie The Verge und Engadget steigen aus.

Jabra Elite 4 Active: Günstige ANC-In-Ears sollen Sportler überzeugen

Mitte Dezember tauchte der Name „Elite 4 Active“ bereits in einem Update für die Sound+-App von Jabra auf, heute nun folgt die offizielle Vorstellung der neuen kabellosen In-Ear-Kopfhörer, die sich etwas über den Jabra Elite 3 (Test) ansiedeln und unter anderem eine aktive Geräuschunterdrückung bieten.

Bollwerk gegen Meta-Abwerbungen: Apple zahlt Boni bis 180.000 Dollar

Geld, Bezahlen, Paypal, Meme, Kreditkarten, Bargeld, Zahlungsmittel, girocard, EC-Karte
Während der Pandemie-Zeit hat sich der Konkurrenzkampf um Entwickler-Talente im Silicon Valley weiter zugespitzt. Um wichtige Mitarbeiter zu halten und Wettbewerbern keine Chance auf Abwerbung zu geben, schüttet Apple beispielsweise enorme Boni aus. (Weiter lesen)

Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte jetzt stark reduziert 29. Dezember

NBB, ADW, nbb.com
Notebooksbilliger.de bietet diese Woche wieder viele Produkte zum stark reduzierten Preis. Solange der Vorrat reicht gibt es allerhand Schnäppchen abzustauben, die, verglichen zum Straßenpreis, nochmal ordentlich reduziert wurden. (Weiter lesen)

Böse Überraschung bei CovPass & Co verhindern: So einfach ziehen Sie Ihren digitalen Nachweis auf ein neues Gerät um

Wer auf ein neueres Smartphone wechselt, muss beim Umzug neuerdings auch an seinen digitalen Impfnachweis denken. Egal ob CovPass und Corona-Warn-App: Wir verraten Ihnen, wie der Umzug funktioniert und was Sie beachten müssen.

Intel Grafiktreiber 30.0.13037.4001 (21.30.37.04)

Grafikkartentreiber für Grafikkarten respektive GPUs von Intel in aktuellen Prozessoren vom Typ Core i3, i5, i7, i9, Core M oder Atom sowie die früher in Chipsätzen von Mainboards integrierten Grafikeinheiten. Die in CPUs integrierten GPUs werden auch als iGPU („integrated GPU“) bezeichnet.

Rocket.Chat Server 4.3.0 (Linux)

Rocket.Chat ist eine flexible Open-Source-Kommunikationsplattform für Firmen und Privatpersonen. Für Letztere ist der Gebrauch in der „Community“-Version zudem vollständig kostenlos. Die Software bietet einen ähnlichen Funktionsumfang wie Slack oder Microsoft Teams und ist für sämtliche Plattformen und Betriebssysteme verfügbar.

Mozilla Firefox 96.0 Beta 10

Mozilla Firefox ist ein schneller und sicherer Browser mit Unterstützung für Tabs, Rechtschreibprüfung, inkrementelle Suche, dynamische Lesezeichen, Phishing-Filter und die neuesten Web-Standards. Mit Erweiterungen (Add-ons) kann er an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden.

Seafile Drive Client 2.0.19

Seafile ermöglicht Cloud-Lösungen über eigene Server für Unternehmen und private Umfelder. Das oberste Ziel der Software ist es, einen zuverlässigen Datenaustausch zu gewährleisten, ohne dabei mit zusätzlichen Funktionen oder überladenen Menüs von der Kernaufgabe abzulenken. Ebenfalls wird viel Wert auf Datensicherheit gelegt.

Xiaomi 12, 12 Pro und 12X: Snapdragon 8 Gen 1 und 12-Bit-AMOLED mit bis zu 120 Hz

Der neue Snapdragon 8 Gen 1 (Benchmark) von Qualcomm feiert seine Premiere im Xiaomi 12 und 12 Pro, die zudem über ein 12-Bit-AMOLED mit bis zu 6,73 Zoll und einer Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz verfügen. Das Xiaomi 12X mit Snapdragon 870 wird eine Liga darunter im Gewand des teureren Schwersternmodells um Käufer buhlen.

Xiaomis globales MIUI Team: Diese 19 Xiaomi- und Redmi-Phones und Tablets erhalten Global MIUI 13 ab Januar 2022

Nachdem Xiaomi gestern MIUI 13 offiziell angekündigt und auch verraten hatte, dass Xiaomi 12 und Xiaomi 12 Pro das Update noch im Januar erhalten werden, ist nun ein weitergehender Rollout-Plan sogar schon für die globale stabile Version bekannt. Insgesamt 19 Xiaomi- und Redmi-Phones und Tablets sollen das Update in den ersten Wochen des neuen Jahres erhalten.

Google Authenticator mit anderen Konten teilen – so einfach geht es

Wie man einzelne Einträge aus dem Google Authenticator mit anderen Nutzern teilen kann, zeige ich hier Schritt für Schritt, denn das ist problemlos möglich.

Der Beitrag Google Authenticator mit anderen Konten teilen – so einfach geht es erschien zuerst auf mobi-test.

Aldi, Rewe, Edeka und Co. müssen neuen Service anbieten: Kunden bekommen wichtiges Umtauschrecht

Wer es verkauft, muss es auch zurücknehmen – das gilt von 2022 an auch für Supermärkte. Ausgediente Elektro-Zahnbürsten, Toaster und Computer können dann auch in solchen Läden wieder abgegeben werden.

Smarthome: Trend zur Überwachung des eigenen Zuhauses

Was passiert zu Hause, wenn Ihr nicht zu Hause seid? Ihr müsst nicht mehr raten oder das Schlimmste vermuten, sondern könnt per Smartphone-App sofort nachsehen. Smarthome-Technik kann das Leben nicht nur bequemer, sondern auch sicherer machen. Laut einer aktuellen repräsentativen Erhebung des Bitkom überwachen bereits 27 Prozent der Deutschen ihr eigenes Zuhause mittels Smartphone-App. Unter […]

Crypto News: Bitcoin verliert im Kampf um die 50.000 Dollar-Marke weiter an Boden, Prognose-Modell sieht trotzdem rosige Zukunft

Trotz der seit rund einem Monat anhaltenden Schwächephase ist der Schöpfer eines bekannten Prognose-Modells weiterhin zuversichtlich, dass der Bitcoin-Kurs bis Mitte 2025 die 1 Million Dollar-Marke knacken könnte.

Darum darfst du sozialen Netzwerken nie deine Telefonnummer geben

Datenschutz, Privatsphäre, Smartphone, Schreibtisch, Smartphones Gesichtserkennung, Zwei-Faktor-Authentifizierung

Soziale Netzwerke wie Twitter und Facebook nutzen die Zwei-Faktor-Authentifizierung, um Usern mehr Sicherheit zu bieten. Das Problem: Wenn du Facebook und Co. deine Telefonnummer dafür gibst, kann deine Privatsphäre eher gefährdet als geschützt sein.  

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung soll das Einloggen auf Websites sicherer machen. Banken nutzen die Methode genauso wie E-Mail-Anbieter wie Google, aber auch soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter.

Doch insbesondere auf Social-Media-Plattformen kann die Zwei-Faktor-Authentifizierung per Telefonnummer deine Privatsphäre eher gefährden als schützen.

Wie funktioniert die Zwei-Faktor-Authentifizierung?

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) bietet neben deinem Passwort eine zweite Sicherheitsabfrage, um sicherzustellen, dass die Person, die sich einloggt, wirklich der angemeldete User ist.

Häufig ist der zweite Sicherheitsfaktor deine Handynummer. Dabei schickt dir die Website einen Authentifizierungscode auf dein Handy. Erst wenn du diesen eingibst, kannst … … weiterlesen