Signal gilt als sichere Alternative zu WhatsApp und Telegram und legt hohen Wert auf die Verschlüsselung und Unabhängigkeit. Trotzdem steht der US-Dienst unter dem so genannten “US Cloud Act”. Das ermöglicht US-Behörden den Zugriff auf Daten US-amerikanischer IT-Unternehmen und Cloud-Provider, die ausserhalb der USA gespeichert sind. Das Wort „Cloud“ steht dabei für „Clarifying Lawful Overseas Use of Data Act”. Nun sagt ein Bundesermittler der USA, dass sie verschlüsselte Signalnachrichten benutzt hätten, um den Anführer der “Oath Keeprs”, einer extremistischen rechtsextremen Milizgruppe, zu überführen. Doch was ist an der Geschichte dran?
Laut den Bundesermittlern wurde auf verschlüsselte Signalnachrichten zugegriffen, die vor dem Aufstand auf dasUS-Kapitol am 6. Januar 2021 verschickt wurden, und sie als Beweismittel verwendet. Dabei ging es um den Anführer der Oath Keepers, einer extremistischen rechtsextremen Milizgruppe, und andere Angeklagte eines aufrührerischen Komplotts anzuklagen. In einer am Donnerstag veröffentlichten Anklageschrift behauptet das Justizministerium, die Angeklagten hätten sich verschworen, um die Machtübergabe vom damaligen … … weiterlesen →