EU-Kommission nimmt sich die neuen WhatsApp Nutzungsbedingungen vor
Die Nutzungsbedingungen von WhatsApp haben im vergangenen Jahr für reichlich Wirbel gesorgt. Nun hat sich auch die EU-Kommission eingeschaltet und fordert mehr Transparenz von der Meta-Tochter.
Bereits im Mai 2021 hat WhatsApp seine neuen Nutzungsbedingungen eingeführt. Seither standen insbesondere die enthaltenen Datenschutzrichtlinien immer wieder im Mittelpunkt der Kritik.
Auch die EU-Kommission reiht sich nun in die Liste der Kritiker ein und hat Bedenken angemeldet. Die Kommission fordert mehr Transparenz von WhatsApp.
Die Forderung der EU-Kommission
Die EU-Kommission hat WhatsApp zusammen mit dem Netz der nationalen Verbraucherschutzbehörden aufgefordert, Stellung zu den 2021 eingeführten Neuerungen zu beziehen.
Der Konzern wurde dazu aufgerufen, die Änderungen der Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie „näher zu erläutern“. Außerdem müsse der Messenger sicherstellen, „dass diese mit dem EU-Verbraucherschutzrecht vereinbar … … weiterlesen