
Blicken wir auf Prognosen zur Zukunft mit künstlicher Intelligenz, dann sehen wir einerseits positive Ausblicke, aber auch Dystopien. Kein Wunder, kann eine Technologie, die sehr viel Gutes bringen kann, auch immer für schlechte Zwecke genutzt werden. Eins ist zumindest klar, Algorithmen werden auch in den nächsten Jahrzehnten wahrscheinlich unser Leben zunehmend beeinflussen, damit potenzielle Anwendungsfälle zunehmen, hat Meta nun einen neuen lernenden Algorithmus vorgestellt.
Denn neuronale Netzwerke können heutzutage meist entweder Objekte identifizieren oder diese in einer natürlichen Sprache beschreiben, beides gleichzeitig beherrscht die Maschine aber noch nicht. Das ist auch ein Argument, weshalb wir größtenteils nur von neuen Durchbrüchen lesen, die einen dieser Anwendungsfälle betreffen (etwa GPT-3, … … weiterlesen →