Microsoft hat mit Windows 11 ein neues Startmenü integriert. Und während sich die Einen freuen, ist es für die Anderen ein Rückschritt und sie wünschen sich das klassische Startmenü von Windows 10 zurück. Mit den ersten Insider-Builds war dies auch ohne grossen Aufwand mittels Registry Hack möglich, doch Microsoft hat nachgebessert und die Option wieder gesperrt. Lange Zeit gab es deshalb nur noch den Weg über die Applikation “Start11”, welche allerdings kostenpflichtig ist. Doch nun kann man sich das alte Startmenü wieder mit einem Tool zurückholen und sogar noch etwas modernisieren (abgerundete Ecken).
Dafür notwendig ist einzig und alleine ein kleines Open Source-Programm (= kostenlos), welches den Namen “ExplorerPatcher” trägt. Dieser kann unter Windows 11 die alte Taskleiste mit den zusätzlichen Optionen zurückholen, aber auch z.B. das Wetter anzeigen lassen – ohne den ganzen News-Kram. Mit der neuen Version 22000.493.42.22 bis einschliesslich der Version .25 gibt es nun zwei zusätzliche Features, welche sich viele User sehnlichst (zurück) wünschen.
ExplorerPatcher mit 2 neuen Features
Das erste Feature betrifft den “Empfohlen”-Bereich im Startmenü von Windows 11. Dieser kann mit der neuen Version des ExplorerPatchers ausgeblendet werden, sodass der komplette Bereich für App-Icons genutzt werden kann. Dazu muss man in den Einstellungen das Häkchen bei „Disable the Recommended section“ gesetzt werden:
Windows 10 Startmenü zurückholen
Die weitaus bedeutendere Änderung bringt das Startmenü von Windows 10 zurück – inklusive Kacheln! Dazu muss man in den Einstellungen vom Startmenü (siehe Bild oben) ganz einfach bei “Start menu style” auf Windows 10 klicken. Wer dann unten in der Anwendung auf “Restart File Explorer” klickt, aktiviert das alte Startmenü wieder und kann es wieder konfigurieren, wie er gerne möchte.
Abgerundete Ecken im Windows 10 Startmenü unter Windows 11
Der ExplorerPatcher bietet noch etliche weitere konfigurierbare Optionen. So lassen sich z.B. die Ecken der Kacheln nun abrunden. Das alte Startmenü mit abgerundeten Ecken gefällt mir persönlich wesentlich besser, als das neue Startmenü von Windows 11:
Wetteranzeige
Eine weitere coole Option ist die Anzeige des Wetters. Diese sieht wesentlich anders aus, als die Anzeige unter dem klassischen Windows 10 oder Windows 11, in meinen Augen ist sie aber deutlich praktischer, weil sie mehr preisgibt. Dabei bedient man sich der Daten von Google und Weather.com.
Download
Infos zum ExplorerPatcher und auch die Downloaddateien gibts über die nachfolgenden Links:
Der Beitrag [Anleitung] Windows 10 Startmenü unter Windows 11 reaktivieren (neu) erschien zuerst auf WindowsUnited.