
Die aktuelle Bundesregierung spart nicht an großen Plänen. Sie legt besonders viel Wert auf Start-ups, denn Deutschland soll führender Start-up-Standort in Europa werden. Damit das gelingt, beschreibt der Koalitionsvertrag mehrere Initiativen, die Deutschland „fit für Start-ups“ machen soll. Doch wie ernst ist es der Bundesregierung mir ihrer Start-up-Strategie? Eine Einschätzung.
Am 9. März 2022 hat sich Anna Christmann, die Beauftragte des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) für die Digitale Wirtschaft und Start-ups, mit dem Beirat Junge Digitale Wirtschaft getroffen und damit den Startschuss für die Erarbeitung der Start-up-Strategie der Bundesregierung gegeben. Bleibt die Frage, wie ernst es der Bundesregierung mit der Start-up-Strategie ist.
Start-ups: Gründer haben es in Deutschland schwer
Welche Probleme Gründer:innen in Deutschland schon seit Jahren plagen, ist hinreichend bekannt: Die Unternehmensgründungen ist zu … … weiterlesen →