Die Microsoft-Store-Werbeplattform Adduplex hat nun eine Auswertung der neusten Umstiegszahlen von Windows 10 auf das neuste Betriebssystem von Microsoft Windows 11 ausgewertet und dabei festgestellt, dass die Umstiegszahlen praktisch stagnieren. Adduplex hat nun bekannt gegeben, dass die Nutzer/innen-Zahlen von Windows 11 im März quasi dieselben wie im Monat zuvor waren. Es wurde lediglich ein Wachstum von nur 0,1 Prozent festgestellt. Laut den hier vorliegenden Werten sind ca. 20 Prozent aller Windows Nutzer/innen inzwischen mit Windows 11 unterwegs. Gerade einmal 0,6 Prozent von diesen Windows 11 Nutzern/innen gehören dem Windows Insider Programm an. Die Großzahl der Windows-Fans scheint aber nach wie vor Windows 10 treu zu bleiben. Das Misstrauen gegenüber der neuen 11-er Version ist offenbar noch immer vorhanden.
Viele Menschen nutzen auch weiterhin ältere Windows 10 Versionen
Ein nennenswerter Teil der Windows 10 Nutzer/innen soll laut Auswertung zudem noch auf älteren Patches laufen. So ist der Patch 20H2 noch sehr verbreitet. Man sollte allerdings bemerken, dass Adduplex bei dieser Auswertung lediglich 5.000 Microsoft-Store-Apps in die Wertung genommen hat. Deswegen sollte man diese Zahlen nicht zu sehr auf die Waage legen. Andere Windows Betriebssysteme abgesehen von 10 und 11 sowie Linux und MacOS werden bei dieser Auswertung der Microsoft-Store-Werbeplattform Adduplex gar nicht erst berücksichtigt.
Dennoch zeigen diverse Auswertungen, dass Windows 11 weiterhin nicht der einschlagende Erfolg ist, den man sich bei Microsoft mit Sicherheit erhofft hatte. Die Nutzer/innen scheinen weiterhin skeptisch zu sein und bevorzugen erst einmal den Verbleib bei Windows 10. Mit dem in diesem Jahr folgenden Update für Windows 11 könnte sich dieses Nutzungsverhalten jedoch auf einen Schlag ändern.
Der Beitrag Windows 11 Umstiegszahlen im März bei nur 0,1 Prozent? erschien zuerst auf WindowsUnited.