
Mehr Umsatz, wertvolle Erkenntnisse für die Werbestrategie und überraschende Insights übers Kundenverhalten. Das Start-up Störtebekker nahm erstmals an der CMC Print-Mailing-Studie teil, die diesmal insbesondere die Wirkung verschiedener Gutscheinvarianten unter die Lupe nahm.
Das Start-up Störtebekker aus dem südhessischen Obertshausen bietet vom Rasierhobel bis zur Bartbürste so ziemlich alles, was der gepflegte Bartträger braucht. Das erklärte Ziel ist es, fürs Barbershop-Feeling im heimischen Kundenbadezimmer zu sorgen.
Die Kernzielgruppe des im Mai 2020 gestarteten Online-Shops sind Männer zwischen 30 und 60 Jahren und Frauen, die für ihre Männer einkaufen. Die Produkte rund um den Bart kommen gut an. Störtebekker zählte laut Eigenaussagen zeitweise zu den am schnellsten wachsenden Start-ups in Deutschland.
Seine Kundschaft gewinnt das Unternehmen in erster Linie über digitale Kanäle, etwa über Social Media mit Schwerpunkt … … weiterlesen →