Tanken im Regen ohne Dach, keine Einkaufsmöglichkeit, lange Wartezeiten durch zu wenige Zapfsäulen, keine Toilette, kein Wasser für die Scheibenreinigung, fehlendes Luftdruckmessgerät? Bei Tankstellen ist das undenkbar. Großtankstellen bieten oft sogar die Möglichkeit, etwas Warmes zu essen und haben sich zu kleinen Supermärkten entwickelt. Kein Wunder, dass solche Maßstäbe auch die Fahrer von Elektroautos zumindest an große Ladeparks stellen. Doch wie sieht das Angebot der Großanlagen aus? Die Zeitschrift auto motor und sport MO/OVE hat zwölf große Ladeparks getestet, die im Internet von vielen Nutzern mit gut bewertet wurden.
Doch von gut kann bei vielen Parks keine Rede sein. Überdachungen und Toiletten sind keineswegs selbstverständlich, bei manchen Ladeparks gibt es nicht mal einen Kaffee. Wer eine Dreiviertelstunde nachladen muss, wird dafür kein Verständnis haben. Obwohl man Zeit hätte, um etwas zu essen, sich Proviant für die Weiterfahrt zu kaufen oder sich im Warmen auszuruhen, bieten diese Möglichkeiten viele Ladeparks … … weiterlesen →