Tintenfischhaut: Diese flüssigen Fenster sollen 50 Prozent Energie sparen
Forscher der Universität Toronto haben flüssige Fenster entwickelt, die je nach Lichtverhältnissen ihre Durchlässigkeit anpassen können. Also Inspiration dazu diente ihnen die Haut von Tintenfischen. Mit dem neuartigen Ansatz lassen sich offenbar bis zu 50 Prozent Energie sparen.
Derzeit fragen sich viele Hausbesitzer, wie sie Energie sparen können. Zwar sinken die Gas- und Strompreise dank Subventionen momentan wieder. Trotzdem ist ungewiss, ob dieser Trend auch langfristig anhält. Forscher:innen der Universität von Toronto haben nun flüssige Fenster entwickelt, die Gebäude noch sparsamer machen sollen.
Die Basis dafür bilden lebende Organismen. Denn schauen wir in das Tierreich, so zeigt uns die Natur, wie wir unser Leben kontinuierlich adaptieren können. So auch bei dem Ansatz aus Toronto: Die Wissenschaftler:innen machten sich nämlich die Eigenschaft der Haut von … … weiterlesen