Google Ranking Faktoren – So landest du auf Platz 1!

SEO, mit anderen Worten: Suchmaschinenoptimierung – So nennt sich das spezielle Werkzeug womit Millionen von Webseitenbetreibern und Unternehmen kämpfen. Jeder will in die Top 10 oder gar auf den 1.Platz bei seinem Keyword gelangen. Es stellt sich immer wieder die Frage, wie schafft man das und worauf achtet der Algorithmus von Google dabei? Wir versuchen die wichtigsten Faktoren aufzuzeigen und die Wichtigkeit dieser Faktoren genauer darzustellen.

Um auf die erste Seite in Google zu gelanden, muss einiges an Arbeit geleistet und Geduld vorhanden sein. Die praktische Umsetzung ist für Anfänger nicht sehr einfach, jedoch lernt man ständig etwas neues mit der Zeit. Man unterscheidet zwischen On-page- und Off-page-SEO wenn es um die Arbeit geht. Als Webseiten-Admin muss man sich mit SEO Maßnahmen auf der eigenen Webseite beschäftigen und diese optimieren, mit Keywords zum Beispiel. Allerdings sind auch Maßnahmen außerhalb der eigenen Webseite notwendig, wie das Setzen von Backlinks auf diversen Plattformen oder Blogs.

Die TOP 5 Google Rankingfaktoren

Bei den Rankingfaktoren kann man immer nur spekulieren und unzählige Parameter aufzählen. Letztendlich entscheidet der Algorithmus welche Webseite vorne mitspielen darf. In diesem Artikel wird auf die TOP 5 der wichtigsten Faktoren eingegangen, die den größten Einfluss auf die Suchmaschinen-Plätze haben.

Backlinks sind im Bereich SEO nicht wegzudenken und spielen weitesgehend die wichtigste Rolle. Wobei sich der Google Algorithmus immer wieder anpasst und neue Regeln festsetzt. Mittlerweile steht Qualität vor Quantität, denn Backlinks aus einer starken und themenrelevanten Webseite viel mehr Power und Einfluss mit sich trägt als mehrere blind gesetzte Backlinks.

Ein Backlink bewirkt, dass das Google-Pagerank einer Webseite steigt und somit die grundlegende Basis einer starken Domain festigt. Ein Backlink ist nicht also direkt ein Backlink, da wichtige Eigenschaften wie die Relevanz und die Autorität bzw. Stärke der zu verweisenden Webseite entscheidend ist.

Mithilfe des Tools von ahrefs lässt sich das Pagerank bzw. Domain Rating jeder Webseite anzeigen, welches wiederum die Stärke der Webseite anzeigt. Je stärker und mehr die verweisenden Domains sind, desto höher fällt auch logischerweise das Domain Rating aus.

Auch spielt es eine Rolle wie Backlinks gesetzt werden, denn Google erkennt auch ebenfalls die Keywords die sich um den gesetzten Link befinden. So sollte bestenfalls ein fließender Text um den Link entstehen, welches auch themenrelevant sein sollte. Der Backlink an sich kann mit einem sogenannten Ankertext versehen werden wie beispielsweise ‘hier’ oder ‘hier klicken’, am besten aber sollte der Link mit dem gewünschten Keyword als Ankertext gesetzt werden.

Backlinks werden Allgemein unterschieden zwischen den Attributen Dofollow und Nofollow. Wie in beiden Attributen bereits erwähnt, wird bei einem Nofollow-Backlink der Link nicht zurückgefolgt und demnach auch nicht von Google erkannt. Darauf sollte auch geachtet werden, falls Links gesetzt werden. Viele Webseitenbetreiber sind sich der zwei Attribute nicht im Klaren und merken das erst später. Nofollow-Attribute werden explizit im Html-Code des Links gesetzt und gekennzeichnet. Sobald nichts dergleichen zu finden ist, handelt es sich um einen Dofollow-Link.

Keywords

Keywords sind ebenfalls ein sehr wichtiger Bestandteil auf Google und im Bereich SEO. Der Google Algorithmus arbeitet praktisch nur mit Keywords (Schlagwörtern). Auch die Google Suche funktioniert nach dem Keyword-Prinzip, sodass Suchanfragen, wie beispielsweise ‘die beste Uhr’, mit Wörtern auf Deiner Webseite übereingestimmt werden. Das heißt für Dich, dass du alle wichtigen Schlüsselwörter abdecken sollst um gut und vielseitig zu ranken. Mal angenommen Du betreibst eine Webseite mit Uhren und vergleichst diese, so ist es wichtig so viele Keywords wie möglich mit dem Thema Uhren in Deine Webseite einzubauen und diese auch in die Description und die Meta einzubinden. Logischerweise wäre es optimal unter den meistgesuchten Keywords gut zu ranken um die maximale Anzahl an Besuchern zu bekommen.

Mithilfe der Google Trends Suche kannst du jedes beliebige Keyword angeben und das Suchvolumen der letzten 12 Monate erhalten. Allerdings gibt die Darstellung keine genaue Zahl wieder, jedoch einen Einblick an die Stärke des Keywords.

Mobile-Friendly

Fast zwei Drittel aller Suchanfragen finden auf Smartphones oder Tablets statt, daher ist die Mobilfreundlichkeit einer Webseite zu einem wichtigen Faktor geworden. Im Jahr 2019 ist die Nutzungsfreundlichkeit auf mobilen Endgeräten sogar ein Faktor für die Desktop-Suche geworden (https://developers.google.com/search/mobile-sites/mobile-first-indexing).

Nun stellt sich die Frage wie man die Nutzungsfreundlichkeit seiner Webseite erkennt? – In der Google Search Console werden Probleme oder Fehler auf mobilen Endgeräten angezeigt.

Benutzererfahrung (User Experience)

Google gibt positives Licht an Webseiten, die für die Nutzer geeignet sind. So ist die Erfahrung von Nutzern, die die Seite besucht haben ein weiterer wichtiger Faktor.

Welche Eigenschaften einer Webseite tragen zu einer positiven Benutzererfahrung bei?

  • gutes, ansprechendes Design
  • keine massive Werbung
  • Interessanter Inhalt, der genau die Zielgruppe anspricht
  • Gut organisierte Webseite

Was ist demnach die Folge einer schlecht strukturierten Website, die keinen Mehrwert bietet? – Die Besucher gehen direkt wieder raus, es entsteht eine hohe Absprungrate. Diese Rate erkennt Google und stuft die Webseite als nicht benutzerfreundlich ein.

Content, Content, Content

Content ist ein wichtiges Schlagwort im Bereich SEO, denn nichts ist in der On-Page Strategie von größerer Bedeutung als ein guter, ausreichender und abwechslungsreicher Inhalt. Die Nutzer der Webseite sollen einen Mehrwert erhalten und einen gut strukturierten Content erhalten. In Verbindung mit einem guten Inhalt wird auch die Vielfalt an Keywords gebracht, denn je mehr Inhalt, desto mehr suchbare Keywords.

Der Inhalt sollte niemals von anderen Seiten eins zu eins kopiert werden, da Google Duplicate Content erkennt und diese abstraft. Nur eigener Inhalt und selbst verfasste Texte sind von hoher Qualität. Darüber hinaus sollte immer eine inhaltliche Tiefe eines Themas gesucht und so viele Bereiche wie möglich miteinbezogen werden.

Der Beitrag Google Ranking Faktoren – So landest du auf Platz 1! erschien zuerst auf THINKSIMPLY.

Tagged .Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.