In diesem Beitrag vergleichen wir verschiedene Massagepistolen oder auch Massage Guns anhand Ihrer Features, Ausstattung und unserer objektiven Bewertung. Bei uns finden Sie Empfehlungen zu verschiedenen Modellen und Zubehör. Durch unsere tieferen Insights geben wir Euch einen kleinen Überblick und unsere Bewertung über das Produkt und leiten Euch direkt zum besten Angebot weiter. So findet Ihr die beste Massagepistole für Euch.
Die beste Massagepistolen im Vergleich
In der folgenden Tabelle werden unsere Massagepistolen Empfehlungen dargestellt, basierend auf wichtige Parameter und einer objektiven Bewertungen unsererseits.
Platz 1: Flow Mini Massagepistole

Auf dem ersten Platz unserer Empfehlungen ist die Mini Massagepistole von Flow zu empfehlen, gerade weil dieser ein leichtes Gewicht von 800g vorzuweisen hat. Weiterhin bietet dieser vier verschiedene Geschwindigkeitsstufen sowie vier Massageköpfe für die unterschiedlichen Bereiche im Körper. Ein großer Vorteil, auch gegenüber anderen Geräten, ist die Lautstärke von nur bis zu 40 Dezibel, so ist das Gerät beim Einsatz sehr leise und stört nur wenig. Die 4 Massagestufen mit bis zu 3.200 Schlägen/Minute können unter Anderem Verspannungen beseitigen sowie Regeneration beschleunigen, und sind somit für jeden Sportler für Unterwegs optimal geeignet. Der Lithium-Ionen Akku mit 1.500 mAh liefert 3 Stunden Betriebszeit bei sehr kurzer Ladezeit.
Vorteile | Nachteile |
Leichtes Gewicht von 800g | Vergleichsweise Kurze Betriebszeit |
Lautstärke nur bis zu 40 Dezibel | |
Kurze Ladezeit |
Flow MINI Massagepistole | High End Vibrationsmassagegerät | 12mm Hub. 80 Watt Leistung. 4 Massageköpfe. 4 Stunden Akkulaufzeit. Hochwertig produziert. Sehr leicht. Ultra leise. (Neon Blue)
- LEISTUNGSSTARKE MASSAGEPISTOLE: 80 Watt Leistung und 12 mm Hub liefern Dir eine effektive Massage. Die 4 Massagestufen mit bis zu 3.000 Schlägen/Minute können Verspannungen beseitigen, Regeneration beschleunigen, Durchblutung anregen und die Beweglichkeit verbessern.
- ULTRA LEISER MOTOR: Der bürstenlose Motor der Flow MINI Massagepistole ist der leistungsstärkste in seiner Liga. Bis ins Detail durchdacht und optimiert ist er mit einer Lautstärke unter 35 dB einzigartig leise.
Platz 2: ChiroGun One

Für einen professionellen Einsatz, wie bei einer Behandlung von einem Chiropraktikern, ist das Gerät von ChiroGun One sehr zu empfehlen. Dieser ist ein größeres Gerät mit einem Gewicht von rund 1kg, welches für eine Massagepistole noch relativ gut ist. Die Betriebszeit des Geräts beträgt 7 Stunden und ist somit relativ lange einsetzbar, womit insbesondere der Einsatz außerhalb der vier Wände sehr empfehlenswert ist. Der ChiroGun One bietet 6 verschiedene Geschwindigkeitsstufen, unterteilt in zwei Bereiche:
3 Intensitätsstufen für Genießer
- Stufe 1: 1200 Stöße/min = Aufwärm-Programm / Lockerung der Muskeln, angenehme Massage zur Entspannung
- Stufe 2: 1600 Stöße/min = Ideal, um verklebte Faszien zu lösen
- Stufe 3: 2000 Stöße/min = Ideal für die Behandlung von Muskelkater, um Laktat abzubauen
3 Geschwindigkeitsstufen für anspruchsvolle Anwendungen
- Stufe 4: 2400 Stöße/min = ähnlich einer professionellen Sportmassage bzw. Tiefengewebsmassage, um die Durchblutung der Muskeln zu erhöhen
- Stufe 5: 2800 Stöße/min = Professioneller Modus: Behandeln von Muskelverspannungen
- Stufe 6: 3200 Stöße/min = Professioneller Modus: Behandeln von Triggerpunkten
Weiterhin bietet die Massagepistole 7 vielseitige Aufsätze, u.a. 2 aus Metall für Ölmassagen sowie einem Puffer-Aufsatz. Mit dem großen Akku ist eine Massage von bis zu 7 Stunden, ohne Laden des Akkus, möglich. Außerdem bietet das Gerät zwei zusätzliche Funktionen:
- Smart Shut-Off: Mit dieser Funktion schaltet sich die Massagepistole automatisch aus, wenn es nicht innerhalb der ersten 60-120 Sekunden bedient wird. Dadurch kann deutlich an Energie gespart werden.
- Smart Timing: Mit diesem Feature schaltet sich das Gerät nach genau 10 Minuten automatisch aus, um eine Überanspruchung der Muskeln zu vermeiden.
Vorteile | Nachteile |
Für professionellen Einsatz geeignet | Etwas höheres Gewicht von 1kg |
6 Geschwindigkeitsstufen | Hoher Anschaffungspreis |
Lange Betriebszeit | |
Zusätzliche Funktionen |
CHIROGUN ONE Massagepistole | Therapeutische Massage Pistole mit 7 Aufsätzen | Premium Massage Gun mit 6 optimalen Intensitätsstufen | Edelstahlgehäuse mit 7h Akku | Massagegerät Nacken Schulter
- 7 MASSAGEPISTOLE AUFSÄTZE – Die Massage Pistole verfügt über 7 Aufsätze für eine vielseitige Behandlung von Nacken, Rücken, Muskelkater und Triggerpunkt. Mit 2 Köpfen aus Edelstahl für Ölmassagen!
- MASSAGE GUN MIT 6 INTENSITÄTSSTUFEN – Durch spezielle Stufen kannst du mit dem Muskel Massagegerät Verspannungen lösen, die Durchblutung im Muskel erhöhen und dadurch mehr Beweglichkeit erreichen.
Platz 3: BURNNOVE Massagepistole

Als dritte Empfehlung wird das Gerät von BURNNOVE dargestellt, welcher mit 99 Geschwindigkeitseinstellungen ein großes Spielraum für eine optimale Massage bietet sowie 8 Massageköpfe. Ein weiterer guter technischer Vorteil ist die lange Betriebszeit von bis zu 10 Stunden, welches im Vergleich zu anderen Geräten sehr lange ist. Weiterhin ist ein Display mit Touchfunktion vorhanden, womit die Massagegeschwindigkeit jederzeit angepasst werden kann. Über den Bildschirm kann man ebenfalls den Batterieverbrauch beobachten, um sich auf den nächsten Einsatz vorzubereiten. Mit weniger als 45 Dezibel kann das Gerät während des Einsatzes recht angenehm von der Lautstärke sein. Die Drehzahl der Massagepistole kann 1800-3300 U / min erreichen, so sind maximal 3300 Schläge pro Minute mit diesem leistungsstarken Motor möglich.
Vorteile | Nachteile |
99 Geschwindigkeitseinstellungen | |
Fortgeschrittener LED-Bildschirm | |
10 Stunden Betriebszeit | |
Leise, bis zu 45 Dezibel | |
8 Massageköpfe | |
Hohe Anzahl an Schläge |
Angebot
Massagepistole Massage Gun für Nacken Schulter Tiefen Massagegerät mit 99 Geschwindigkeiten 8 Massageköpfen Elektrisches Handmassagegerät 2550 mAh LED Anzeige Touchscreen
- Große Batteriekapazität Massagepistole: Die Batteriekapazität der Massagepistole beträgt 2550 mAh. Nachdem das Massagegerät Gun 4-5 Stunden lang vollständig aufgeladen ist, kann es 10 Stunden lang weiterarbeiten. Entspannen Sie Ihre Schultern und Muskeln tief, dies ist eine gute Wahl. Bitte verwenden Sie die Massagepistole nicht während des Ladevorgangs. Die Geschwindigkeit kann während des Ladevorgangs nicht eingestellt werden.
- 8 Massageköpfen und 99 Geschwindigkeiten: Je nach Muskelspannung bieten wir 99 einstellbare Geschwindigkeiten. Sie können die Massagegeschwindigkeit nach Belieben anpassen. 8 Massageköpfe sind für verschiedene Körperteile geeignet. Mit dieser Massagepistole können Sie Ihre gesamten Körpermuskeln massieren und entspannen.
Platz 4: ALDOM Massagepistole

Eine weitere Empfehlung ist die Massagepistole des Herstellers ALDOM. Dieser bietet 30 verschiedene Massagestufen und 1800 bis 4800 Schläge pro Minute je, welches je nach gewählter Geschwindigkeit variiert. Die Massagegeschwindigkeit einfach ganz angenehm über die LCD-Touch-Steuerung eingestellt werden. Ebenfalls ist dieser mit 6 mitgelieferten Massageköpfen ausgestattet, womit so gut wie alle Muskelgruppen massiert werden können. Mit einem Gewicht von rund 1000g und einer Betriebszeit bei voller Ladung von 8 Stunden können die Muskeln sehr lange und mit einer guten Handhabung behandelt werden.
Vorteile | Nachteile |
30 Geschwindigkeitsstufen | Gewicht von 1kg |
8 Stunden Betriebszeit | |
LCD-Touch-Steuerung | |
Hohe Anzahl an Schläge |
Platz 5: Fitleap Pro

Die Massagepistole Fitleap Pro ist ein optimales Gerät, welches ebenfalls von uns stark empfohlen wird. Dieser kann mit seiner 12mm Amplitude bei einer Geschwindigkeit von max. 3200 Umdrehungen/min tiefergelegenes Gewebe massieren und bearbeiten. Neben den 6 verschiedenen Massageköpfen besitzt das Gerät über 6 Massagemodi inklusive einer SMART-Funktion, so kann individuell auf bestimmte Muskelpartien eingegangen werden. Der wiederaufladbare 2500 mAh Akku bietet eine Laufzeit bis 6 Std und ist somit auch optimal für Unterwegs. Der rutschfeste Griff und das leichte Gewicht von 720g vereinfacht die Bedienung enorm während der Massage und ist ein großer Pluspunkt. Ebenfalls kann die Massagepistole sehr leise arbeiten und einen Pegel von unter 45 Dezibel erreichen.
Außerdem ist reichlich Zubehör dabei, so wird eine separate Aufbewahrungstasche samt Massageköpfe und allem nötigem Zubehör mitgeliefert.
Vorteile | Nachteile |
6 Massageköpfe | |
6 Stunden Laufzeit | |
Kann sehr leise arbeiten | |
Rutschfester Griff und leichtes Gewicht | |
Viel Zubehör |
Fitleap Massagepistole, Massage Gun Pro mit 6 Köpfen und 6 Modi, Muskel Massagegerät mit 3200 U/min und USB-C Ladeanschluss für Nacken, Rücken, Schulter und Beine
- ENTSPANNUNG: Das Triggerpunkt Massagegerät kann mit seiner 12mm Amplitude bei einer Geschwindigkeit von max. 3200 U/min tiefergelegenes Gewebe bearbeiten. Die Massagepistole kann Muskelkater vorbeugen und als ideales Fitness Zubehör die Milchsäurebildung nach Sporteinheiten reduzieren
- PRÄZISE: Neben den 6 verschiedenen Massageköpfen verfügt das Gerät über 6 Massagemodi inkl. einer SMART-Funktion. So kann individuell auf bestimmte Muskelpartien eingegangen werden. Der wiederaufladbare 2500 mAh Akku gewährleistet eine Laufzeit bis 6 Std.
Die beste Massagepistole mit Wärmefunktion
Auch existieren Massagepistolen mit einer zusätzlichen Wärmefunktion, diese haben die Funktion die Muskeln aufzuwärmen und um die überschüssige Milchsäure in den Muskeln effizient abzubauen. Auch können damit Verspannungen oder Schmerzen der Muskulatur reduziert werden.
Der SKG F5-EN ist eine sehr kompakte Massagepistole mit zusätzlicher Wärmefunktion. Weiterhin werden 3 verschiedene Massageköpfe mitgeliefert, wobei das Gerät ebenfalls 3 weitere Intensitätsstufen besitzt. Die Massagepistole ist relativ leise und kann bis zu 11 Stunden eingesetzt werden, somit ist dieser im Vergleich zu den anderen Produkten sehr lange einsetzbar. Die eigentliche Wärmefunktion der Massagepistole kann über 3 Stufen eingestellt werden: 40°C, 48°C sowie 53°C. Außerdem ist das Gerät mit einen Gewicht von 300g sehr leicht, womit auch die Massage angenehmer ausfallen kann.
Angebot
SKG F5-EN Massagepistole – Elektrisches Handmassagegerät mit Wärmefunktion 1800mAh, für Nacken, Schulter, Rücken, inkl. 3 austauschbaren Massageköpfen, weiß
- Leicht, tragbar und einfach zu benutzen: Mit dem kabellosen Rückenmassagegerät F5 von SKG können Sie Ihre beanspruchte Tiefenmuskulatur jederzeit entspannen. Die kompakte und handliche Form und die leise Anwendung macht es zu Ihrem idealen Begleiter. Es ist mit einem Gewicht von nur 300 Gramm leicht zu transportieren und die ideale Massagepistole für unterwegs
- 3 austauschbare Massage Köpfe: Dieses Gerät wird mit 3 austauschbaren Massage Aufsätzen geliefert. So wird eine Ganzkörpermassage mit der Pistole an Beinen, Oberschenkeln, Schultern, Rücken und Nacken ein Kinderspiel
Welche Massagepistole wird von Stiftung Warentest getestet?
Unter diesem Punkt werden Massagepistolen aufgezeigt, die bereits vom Stiftung Warentest getestet wurden. Die Bekanntheit der Massagepistolen steigt immer mehr, sodass auch professionelle Sportler oder Athleten davon profitieren. Doch nun stellt sich die Frage welches Gerät bzw. Modell denn offiziell als qualitativ bestes gilt und bei einem offiziellen Test als Sehr gut bewertet wurde?
Bisher hat sich Stiftung Warentest nicht um die Untersuchung von Massagepistolen gekümmert und kam somit auch keine Tests vorweisen. Allerdings gibt es Test bezüglich Massagegeräte gegen Cellulite beispielsweise, welches natürlich sehr Verallgemeinert ist und somit auch wenig mit Massagepistolen zutun hat.

Was sind Massagepistolen?
Sogenannte Massagepistole oder Massage Guns sind rein optisch stark mit einer herkömmlichen Pistole zu vergleichen. Diese Geräte funktionieren mit Vibrationen und Stößen und können direkt am Körper eingesetzt werden, wo die Muskeln am meisten verspannt sind oder sich Schmerzen befinden. Unterschieden werden Massagepistolen anhand der Leistungsfähigkeit, die je nach Bedarf individuell eingestellt werden können.

Wie wird eine Massagepistole betrieben?
Generell wird eine Massagepistole mit wiederaufladbaren Batterien betrieben, da es sich schlußendlich um ein elektrisches Gerät handelt. Daher ist die Ladezeit sowie die Betriebszeit einer Massegepistole, gerade unterwegs, enorm wichtig.
Für wen sind Massagepistolen geeignet?
Grundsätzlich sind Massagepistolen für alle Personen mit Rückenschmerzen, Muskelanspannungen, ärztlichen Empfehlungen sowie nach individuellem Bedarf geeignet.
- Leistungssportler
Leistungssportler oder Athleten sind in hohem Maß an sportlichen Aktivitäten gebunden und so auch stets auf Abruf einsetzbare sowie problemlose Muskulatur angewiesen. Massagepistolen eignen sich besonders für Menschen, die häufig und intensiv trainieren. Sie führen nicht unbedingt zu einer schnelleren Regeneration, wenn sie vor dem Training eingesetzt werden, verbessern aber auch den Bewegungsradius, da sich dabei die Faszien lockern.
- Behandlungen
Auch im Bereich von Behandlungen, insbesondere für Sportler, ist der heutige Einsatz von Massagepistolen sehr empfehlenswert. Gerade für Physiotherapeuten kann dies zu Nutze kommen, sodass vor einer eigentlichen Behandlungen der Muskel oder die Muskelbereiche gezielt gelockert werden können.
- Schmerzen und Anspannungen
Die Konsequenz von zu harter und langer Arbeit macht sich in vielen Muskelgruppen, besonders im Rücken bemerkbar. Auch werden Anspannungen sowie Schmerzen von Fehlstellungen auf der Arbeit oder im Sport produziert, womit eine Massagepistole helfen kann. Das Lösen von Knoten oder diversen Verspannungen kann zu einem besseren Alltag und einer höheren Gesundheit für den Muskel hervorbringen.
Wie funktioniert eine Massagepistole?
Innerhalb der Massagepistole ist ein kleiner Motor integriert, welches mit aufgeladener Batterie angetrieben und einen Massagekopf einschaltet. Dieser erzeugt kurze, regelmäßige Stöße, die bis zu 40 Stück pro Sekunde sein können. Der Massagekopf aus Gummi oder Schaumstoff trifft den Muskel dabei sehr intensiv aber dafür sanft.
Wie ist eine Massagepistole aufgebaut?
Rein optisch ist die Massagepistole wie eine Pistole aufgebaut, wenn auch etwas größer. Vorne an der Spitze, mit der die Massage getätigt und der betroffene Bereich berührt wird, ist der Massagekopf. Die Unterseite ist in der Regel mit einem USB- bzw. Akkuanschluss ausgestattet, so wird das Gerät an der unteren Seite mit dem Ladekabel angeschlossen und aufgeladen. An der hinteren Seite der Massagepistole ist grundsätzlich ein Display zu sehen, worin die derzeitigen Daten wie Akkustand oder Geschwindigkeit angezeigt und meist mit einer Touchfunktion bedient werden können.

Wann sollte die Massagepistole zum Einsatz kommen?
Vor dem Training: Die Massagepistole wurde in erster Linie zum Zweck der Regenerierung produziert, aber Sie können Sie diese auch für das Aufwärmen vor dem Sport oder Training verwenden. Das Positive daran ist, dass Sie sich die Schaumstoffrolle beispielsweise ersparen können. Wenn die Massagepistole primär vor einenm Workout verwendet wird, zielen Sie auf die Muskelgruppe, die Sie trainieren möchten. Wichtig ist es allerdings zu vermeiden, Gelenke zu massieren. Stattdessen soll auf auf dem dicksten Teil des Muskels geblieben werden und so immer nur entlang immer nur entlang der Muskelstränge vor und zurück zu arbeiten.
Während dem Training: Auch während der Workouts können Vorteile der Massagepistole genutzt werden, indem Spannungen in den Muskeln wieder abgebaut und gelockert werden. Der nächste Trainingssatz wird daher umso besser, da die Muskelgruppen gelockert sind.
Nach dem Training: Nach dem Workout sind die Muskeln, je nach Intensität des Trainings, in einem angeregten Zustand. Die Massagepistole kann hier Abhilfe leisten und das Nervensystem beruhigen sowie die Muskelgruppen entspannen. Auch hier sollten Gelenke vermieden und etwa 90 Sekunden über die jeweilige Muskelbereiche gegleitet werden.
Wie häufig und mit welcher Intensität sollte eine Massagepistole verwendet werden?
Der Einsatz der Massagepistole ist grundsätzlich täglich möglich, doch die eigentliche Behandlung sollte zeitlich so kurz wie möglich gehalten werden. Laut Empfehlungen sind bereits wenige Minuten ausreichend. Dabei ist es immer wichtig die richtige Intensität sowie den Aufsatz für den Bereich zu wählen. Eine Problematik einer längeren Behandlung könnte beispielsweise das Verletzen von Muskelfasern sein.
Was sollte vor dem Kauf einer Massagepistole beachtet werden?
Vor dem Kauf einer Massagepistole sollten einige wichtige Faktoren beachtet werden, die sich ganz individuell auf die eigene Person abstimmen und sehr wichtig erscheinen könnten.
- Gewicht
Das Gewicht der Massagepistole ist nicht ganz unwichtig und sollte auch nicht allzu schwer sein. Die Handhabung des Geräts sowie die längere Anwendung mit den Armen sollte zu keinen Ermüdungserscheinungen führen.
- Akku
Ein weiteres wichtiges Kriterium, wie bei vielen elektronischen Geräten üblich, ist die Betriebs- und Ladezeit sowie der Akku an sich. Dadurch, dass eine Massagepistole auch häufiger unterwegs eingesetzt werden kann und in vielen Fällen auch kein Stromanschluss zu finden ist, sollte die Betriebszeit vor dem Kauf beachtet werden. In Der Regel beträgt die Betriebszeit 2 bis 3 Stunden.
- Leistung
Wie bei anderen elektronischen Geräten ist auch hier die Leistung, welches in Watt angegeben wird, wichtig. Denn diese spiegeln im Endeffekt die Kraft der Massagepistole wieder. Die meisten Geräte haben eine Leistung von 50 bis 60 Watt, allerdings kann dieser Wert auch weiter oben sein.
- Anzahl der Geschwindigkeiten & Schläge pro Minute
Die Modelle unterscheiden sich nach der Anzahl der verschiedenen Geschwindigkeiten mit der die Massage getätigt wird, gleichzeitig wird die Massage mit Schlägen pro Minute definiert.
- Handhabung
Letztendlich wird die Massagepistole über eine längere oder auch kürzere Zeit mit der Hand gehoben und sollte daher auch freundlich gegenüber der Handhabung sein. Das Gerät sollte sich leicht und gut bedienen lassen sowie nicht von der Hand rutschen. Mithilfe eines ergonomischen Griffs liegt das Gerät sehr gut in der Hand. Auch sind Bedienelemente wichtig und tragen zur angenehmen Bedienung bei, wie beispielsweise ein Touch-Display zum Einstellen der Geschwindigkeit.
- Lautstärke
Das letzte wichtige Kriterium ist die Lautstärke bei der Verwendung einer Massagepistole. Denn nichts ist nervender als ein lautes Gerät am Körper. Dabei wird die Lautstärke mit Dezibel angegeben und sollte um den Wert 45 oder niedriger liegen, um ein angemessenes Pegel zu haben.
Wie sollte eine Massagepistole verwendet werden?
Zunächst ist es wichtig empfindliche Stellen zu vermeiden, sodass man sich stets auf auf die Muskulatur konzentrieren sollte und Gefäße oder Venen sowie die Unterseite der Arme, dem Leistenbereich, Knochen oder die Wirbeläule vermeiden sollte.
Weiterhin ist die Geschwindigkeitseinstellung wichtig und sollte zunächst mit der niedrigsten Einstellung begonnen werden, für alle Muskelbereiche. Sollte dies nicht ausreichend sein, kann mit einer Umstellung auf die nächste Stufe weitergemacht werden.
Zuletzt ist es wichtig die Muskelgruppen so zu massieren, sodass es sich an das gewünschte Ziel anpasst. Dabei ist vorallem die Zeit der Massage zu beachten, denn für eine leichte Aufwärmung sind bereits wenige Sekunden mit einem breiten Aufsatz ausreichend. Bei besonders angespannten Bereichen empfiehlt es sich mit einem kleinen Aufsatz 20-30 Sekunden auf dem schmerzhaften oder angespannten Punkt zu bleiben.
Vor- und Nachteile einer Massagepistole
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Selbständige Anwendung | Akku spielt wichtige Rolle bei Benutzung |
Preiswerter als professionelle Massagen | Vorhandensein von minderwertigen sowie überteuerten Produkten |
Unterwegs einsetzbar | Laute Geräusche bei Benutzung |
Gute Handhabung und geringes Gewicht | |
Individuelle Einstellmöglichkeiten | |
Unterschiedliche Massageköpfe für bestimmte Bereiche |
Was bringt eine Massagepistole dem Körper?
Eine Massagepistole bietet vorallem dem Körper und der Muskulatur durch den Einsatz viele Vorteile, wie beispielsweise:
- Beseitigung von Verspannungen sowie Triggerpunkten
- Beschleunigung der Muskelregeneration
- Durchblutung der Muskulatur wird unterstützt
- Übersäuerung der Muskeln werden minimiert
- Schnelle Entspannung vor dem Workout
- Muskelelastizität wird optimiert
Was ist ein Massagekopf?
Ein Massagekopf ist ein Teil der Massagepistole und ist für die eigentliche Massage zuständig. Für jedes Produkt gibt es mehrere herstellereigene Köpfe, die jeweils für ein bestimmtes Körperteil bestimmt sind und auch damit verwendet werden sollten.
Welche Massageköpfe gibt es?
Die unterschiedlichen Hersteller bieten zum eigentlichen Produkt diverse Massageköpfe, die dann für die Massage bestimmter Körperbereiche eingesetzt werden. Die Massagepistole muss aber einen Massagekopf besitzen, um die eigentliche Massage zu tätigen, so ist immer mindestens eine dabei. Die Unterscheidung liegt in der Form der Massageköpfe, die dann für den bestimmten Körperbereich empfehlenswert ist.
- Kegelmassagekopf: Der Kegelmassekopf eignet sich für kleinere Punkte wie Handflächen oder Fußsohlen, wobei der Kopf schon etwas spitzer verläuft.
- Luftkissenkopf: Dieser Kopf federt leicht im Vergleich zu den anderen Köpfen, sodass der Stoß weniger intensiv wirkt. Gerade für empfindliche Bereiche am Körper ist diese Kopfart zu empfehlen.
- Flacher Massagekopf: Dieser Kopf hat die Fähigkeit die Kraft großflächig auf der Massagestelle zu verteilen. Dadurch entflieht die Intensität auf den Mittelpunkt, weshalb dieser Kopf eher zur Entspannung dient.
- Bullet-Massagekopf: Mit diesem Kopf lassen sich gezielt schmerzhafte oder angespannte Punkte massieren, die sich beispielsweise für Fußreflexzonen besonders eignen.
- U-förmiger Massagekopf: Der U-förmige Massagekopf besitzt die Fähigkeit die Kraft auf die äußeren zwei Punkte weiterzuleiten, um somit Freiraum in der Mitte zu schaffen. Insbesondere Massagen für den Nacken können davon profitieren.
- Runde Massageköpfe: Die runden Massageköpfe können für eine größere Muskelgruppe eingesetzt werden, so sind diese in verschiedenen Größen zu finden und auch für kleinere Bereiche geeignet. Die Abdeckung erfolgt in der Regel für einen größeren Bereich am Körper wie der Rücken.
Für welche Körperbereiche eignet sich die Massagepistole?
Die Massagepistole kann durch mitgelieferte Massageköpfe an viele unterschiedliche Körperbereiche angepasst werden. Dazu gehört auch die Geschwindigkeitseinstellung, womit jede Stelle am Körper mit einer individuellen Geschwindigkeit sowie Stärke massiert werden können.
Anhand der folgenden Abbildung sind die Köpfe einer Massagepistole, welches für jede einzelne Muskelgruppe bestimmt ist, zu sehen.

Kann man den Akku aus der Massagepistole austauschen?
Grundsätzlich ist es nicht möglich den integrierten Akku in einer Massagepistole zu wechseln, jedoch sollten hierbei die Anleitungen des Herstellers beachtet werden.
Welche Hersteller und Marken bieten gute Massagepistolen an?
Im Bereich der Massagepistolen gibt es einige Hersteller, die sich speziell auf diese Produkte fokussieren und in unseren Empfehlungen mit dabei sind, dazu zählen:
- Hyper
- TheraGun
- RENPHO
- Mebak
- ABOX
- ChiroGun
- ALDOM
- MaxKare
- ANFLAG
Welche Alternativen gibt es zur Massagepistole?
Die Massagepistole ist ein elektronisches Massagerät zur Entspannung von Muskeln, wobei es viele weitere Alternativen gibt insbesondere den Muskeln einen Gefallen zutun, mit relativ wenig Eigenarbeit.
Eine sehr bekannte Alternative ist das Vibrationsmassagegerät, welches in der Regel aus einem flachen Griff besteht. Auch hier können unterschiedliche Aufsätze angebracht werden, um die optimale Massage rauszuholen. In meister Form kommen Vibrationsmassagegeräte als Gürtel oder Nackenkissen an, die an eine bestimmte Stelle am Körper befestigt und so massiert werden. Der große Unterschied zur Massagepistole ist, das ein eher großflächiger Bereich massiert wird und kaum Eigenarbeit, wie das Halten der Massagepistole, benötigt.
Weiterhin entsteht eine zusätzliche Wärmefunktion, die ebenfalls zur Entspannung des Muskels beiträgt.
Desweiteren sollten Massagesitze keim Fremdwort für Viele sein, die es besonders oft an öffentlichen Plätzen wie an Flughäfen oder auch mittlerweile in Fitnessstudios zu finden ist. Dieser massiert den kompletten Rücken.
Wieviel kostet eine Massagepistole?
Der Preis einer Massagepistole kann je nach Stärke und individueller Ausstattung der Hersteller variieren. Preisgünstige Produkte sind schon für unter 100 Euro zu haben, jedoch gibt es auch Massagepistolen mit sehr guter Verarbeitung sowie einem guten Motor und einem langhaltenden Akku für einen höheren dreistelligen Betrag für deutlich über 100 Euro.
Massagepistolen unter 100 Euro bieten demnach auch eine eher durchschnittliche Verarbeitung, meist aus Plastik und haben wenig Leistung sowie nicht genügend mitgeliefertes Zubehör.
Geräte über 100 bis 1000 Euro sind häufiger für den professionellen Gebrauch bestimmt und werden von Chiropraktikern oder Physiotherapeuten verwendet, womit das Gerät selbstverständlich eine Top Qualität mitbringen sollte. Dabei sollte die Verarbeitung und Handhabung optimal sein, ebenfalls ist es wichtig einen langanhaltenden Akku zu haben. Für eine gute und professionelle Massage ist das Mitliefern von vielen unterschiedlichen Massageköpfen sowie das Einstellen von verschiedenen Geschwindigkeitsstufen notwendig.
Kann die Massagepistole gegen Muskelkater helfen?
Dadurch das die Durchblutung im Muskelgewebe durch die Anwendung einer Massagepistole angeregt wird, kann auch der Heilungsprozess eines Muskelkaters parallel dazu beschleunigt werden. Dabei ist die Geschwindigkeit sowie die Stufe der Intensität zu beachten, denn die sollte relativ niedrig sein und für max. 3 Stunden die betroffene Stelle massieren.
Hilft eine Massagepistole gegen Cellulite?
Die Ursachen von Cellulite sind unterschiedlichen und fangen bereits bei einem schwachen Bindegewebe an, wobei dies bei Frauen ein generelles Problem ist, denn das Bindegewebe ist so engmaschig und kräftig wie bei Männern. Eine große Problematik ist dabei das Fettgewebe, welches das flexible Bindegewebe bei Frauen nicht zurückhalten kann.
Allerdings kann dies bei Frauen mit mehr Körpergewicht als auch bei Frauen mit weniger Eigengewicht auftreten, dabei spielen die Ernährung oder sportliche Aktivitäten keine Rolle.
Damit die sogenannte Cellulite, oder Orangehaut, zurückgeht sollte das Bindegewebe gestärkt werden, um genügend Kraft zu haben, das Fett zurückzudrücken. Dabei wirken die Massagepistolen als Lösung für Verknotungen der Muskulatur, dadurch dass viele intensive Stöße in die Muskeln eindringen und diese entspannen.
Damit man auch gute Ergebnisse bei der Bekämpfung gegen Cellulite erreichen kann, ist auf eine richtige Anwendung der Massagepistole Acht zu geben. Wie bereits über die Anwendung der Massagepistole bekannt, sollte nicht mit der höchsten Geschwindigkeit angefangen werden, sondern immer mit einer eher niedrigen Leistung zu starten. Danach sollen betroffene Stellen, wie beispielsweise Oberschenkel oder Gesäß, mit der Massagepistole über einen Zeitraum von 40 bis 60 Sekunden angewendet werden.
Durch die schnellen und intensiven Stöße der Massagepistole wird das Bindegewebe massiert und zeitgleich die Durchblutung und Kollagenbildung angeregt. Folglich wird auch das Bundegewebe gestärkt und das Hautbild geglättet sowie gestrafft.
Nach der Behandlung können am Folgetag kleinere Schmerzen oder Muskelkater auftreten, dies scheint normal zu sein. Verbesserungen sind nach einer Anwendung von 2-3 mal in der Woche zu spüren sein, wobei ein vollständiger Rückgang der Cellulite nicht direkt erwartet werden soll.
Der Beitrag Massagepistole Test erschien zuerst auf THINKSIMPLY.