Sneaker Bots – Was ist das?

Jeder trägt gerne neue und teure Sneaker bzw. Sportschuhe von Marken wie Nike oder Adidas. Der Handel mit Sneaker ist ein lukratives Geschäft, nicht nur für die Hersteller und Stores. Limitierte Sneaker sind heiß begehrt und relativ zügig nach dem Release ausverkauft, sodass der Wert dieser Schuhe bei einem Ausverkauf nach oben geht. Vergleichbar ist das Ganze mit dem Verlauf von Aktien, auf Plattformen wie StockX kann der Wert von Sneakern oder diversen anderen Produkten gesehen werden. Zudem wird der Wert von jedem Sneaker beispielsweise im Verlauf der letzten Jahre dargestellt, wobei hier auch der Höhepunkt, meistens direkt nach dem Release, deutlich wird. Reseller sind demnach Leute oder Unternehmen, die limitierte Schuhe oder Klamotten einkaufen und teurer verkaufen.

Was sind Sneaker Bots?

Wie bereits erwähnt, sind Sneaker meistens direkt nach dem Release ausverkauft und sehr schwer neu zu finden. Reseller sind daher bemüht diese Produkte vor dem Ausverkauf für einen relativ humanen Preis einzukaufen und diese noch neu für einen hohen Preis zu verkaufen.

Jedoch gibt es ein Problem, denn bei Online Shops im Internet sind die Webseiten am Tag des Release sehr überlastet und laden nicht. So kann man als Kunde keine Bestellung aufgeben bis der Schuh dann endgültig ausverkauft ist. Sneaker Bots können dabei helfen, denn diese automatisierten Programme bestellen Schuhe, sobald diese online gehen. Mithilfe von sehr schnellen Servern dringen sich die Bots auf diese überladeten Seiten und bestellen die Schuhe. Die Sneaker Bots haben daher einen Vorteil gegenüber normalen Nutzern und können Bestellungen in Auftrag geben bevor die Seite wieder offen ist. Mittlerweile gibt es viele Bots, die auf der Suche nach limitierten Sneaker sind und einem normalen Kunden kaum die Möglichkeit bieten die Schuhe zu bestellen. Selbst für Bots ist es heutzutage extrem schwer Sneaker mit hoher Nachfrage automatisiert zu bestellen, da mittlerweile immer besser arbeitende Bots als Konkurrenz keine Chance bieten.

Im Gegensatz zu anderen Bot-Arten können Sneaker Bots mit großem Mehrwert und viel Potential auch sehr kostenspielig sein. Günstige Bots gibt es zwar auch auf dem Markt, nur können diese meistens nicht das gewünschte Ergebnis liefern.

Wie gehen die Online Shops damit um?

Große Händler und die Hersteller versuchen immer mehr etwas gegen die steigende Anzahl von Sneaker Bots zu unternehmen. Die automatisierten Computerprogramme rücken immer mehr in die Trends und sind ein wichtiges Werkzeug von Resellern. Immer mehr „wahre“ Kunden äußern sich über diese Umstände und die negative Entwicklung aufgrund dieser Bots. Der Einzelhandel ist von diesen Bots logischerweise nicht betroffen, jedoch leiden Kunden, die ausschließlich über die Online Shops der Retailer bestellen, sehr darunter.

Der Beitrag Sneaker Bots – Was ist das? erschien zuerst auf THINKSIMPLY.

Tagged .Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.