Bei manchen Dingen kann es sich in der Tat lohnen, eine Erstversion originalverpackt aufzuheben. Mit der Zeit könnte sich eine solche Wertsteigerung ergeben, dass der einstige Verkaufspreis fast schon ein lächerlicher Betrag im Vergleich zu einem möglichen Erlös durch eine Versteigerung darstellt. So geschehen nun bei einem originalverpackten iPhone der ersten Generation. Die US-Amerikanerin Karen Green hatte das Gerät im Jahr 2007 von Freunden geschenkt bekommen, aber niemals ausgepackt. Das sollte sich nun Jahre später richtig für sie lohnen. Bei einer Versteigerung durch LCG Auctions gab es richtig Kohle.
Mindestgebot von 2500 US-Dollar weit überboten
Das Auktionshaus legte zunächst ein Mindestgebot von 2500 US-Dollar fest. Dieser Preis wurde jedoch schnell durch die Bieter überflügelt und auch wenn das Auktionshaus vor der Versteigerung tatsächlich mit einem Endpreis von rund 50.000 US-Dollar gerechnet hatte, so war der Endpreis dann doch eine Überraschung. Auf seiner Webseite meldete LCG Auctions, dass das höchste Gebot bei 63.656,40 US-Dollar lag. Damit lag der Wert am Ende beim mehr als das Hundertfache des Originalpreises des iPhones der ersten Generation.
Das versteigerte iPhone besitzt eine 2 MP-Kamera und 8 GB Speicherplatz. Eine Idee für das eingenommene Geld hat die US-Amerikanerin auch schon. Sie möchte es in das Studio für kosmetische Tätowierungen investieren, welches sie vor gut 1 Jahr neu geschaffen hat. Mit dem Geld aus der Auktion dürfte Frau Green einiges Investmentkapital zur Verfügung haben.
Tatsächlich ist diese Versteigerung momentan Thema in vielen Medienberichten, da zuvor versteigerte iPhones der ersten Generation doch wesentlich preisgünstiger den Besitzer gewechselt haben. Bei Auktionen im Herbst 2022 wurden zwei dieser Geräte für zwischen 35.000 und 40.000 US-Dollar versteigert. Solltet Ihr also noch irgendwo ein originalverpacktes iPhone von damals rumliegen haben – es lässt sich aktuell gut zu barem Geld machen.
Der Beitrag Originalverpacktes iPhone der ersten Generation für über 63.000 US-Dollar versteigert erschien zuerst auf WindowsUnited.