Lenovo zeigt abgefahrene Konzepte: Sehen so bald unsere Smartphones und Notebooks aus?
Bereits vor einiger Zeit hat Lenovo sie angekündigt, auf dem MWC 2023 in Barcelona konnten wir sie endlich mit eigenen Augen sehen: Ausfahrbare OLED-Displays. Werden wir statt Handys zu falten und zu knicken zukünftig auf versteckte Bildschirmerweiterungen setzen?

Wenn schon das Honor Magic5 Pro, das im Rahmen des Mobile World Congress 2023 offiziell für Europa vorgestellt wurde, Platz 1 im DxOMark-Ranking erklimmen konnte, wie gut muss dann erst das Honor Magic 5 Ultimate werden, das nun auch in ersten Render- und Hands-On-Bildern zu sehen sein soll.
Der Razer Blade 15 Gaming-Laptop mit RTX 3070 Ti und QHD-240-Hz-Display ist derzeit zum neuen Bestpreis der letzten 6 Monate verfügbar. Die Ersparnis beträgt gegenüber den durschnittlichen Preis in dem Zeitraum ordentliche 24 Prozent. Auch der Core i7-12800H verspricht eine hohe Leistung, nicht nur beim Gaming.
LG bringt mit DSC9S und DSE6S zwei neue Soundbars mit Dolby Atmos, DTS:X und vielen weiteren Features auf den Markt, die sich zudem durch Triple Upfiring-Lautsprecher und ein schlankes Design auszeichnen.
Die neuen KI-Sprachmodelle lernen von Nutzereingaben. Mit verschiedenen Angriffsmethoden können Unternehmensinterna und private Informationen aus den Trainingsdaten extrahiert werden. Ein Bericht von Christiane Schulzki-Haddouti (
Honors Silizium-Kohlenstoff-Akku für Smartphones soll bei niedriger Spannung eine bessere verbleibende Laufzeit haben. (
Ein dynamisches Wettersystem, überarbeitete Animationen: Eine neue Ausgabe von The Outer Worlds bringt etwas bessere Grafik – und höhere PC-Specs. (

Das HP EliteBook 640 G9 mit Intel Core i5-1250P und 16 GB erweiterbarem RAM ist aktuell deutlich reduziert bei Notebooksbilliger erhältlich. Der 14 Zoll große Business-Laptop besitzt ein robustes Metall-Gehäuse, eine breite Anschluss-Ausstattung, 95% sRGB und eine Tastatur, die mittlerweile mit denen von Lenovo ThinkPads ebenbürtig ist.
Mit dem steckerfertigen Balkonkraftwerk kann man Solarenergie ganz einfach nutzen und seinen eigenen günstigen Ökostrom erzeugen. Die Mini-Photovoltaik-Anlage setzt sich aus zwei Solarmodulen à 375 Watt von Nuasol, einem Mikrowechselrichter mit 600 Watt, sowie Zubehör zusammen und ist aktuell im Sonderangebot mit 8 Prozent Rabatt erhältlich.
Der Smartwatch-Hersteller Polar hat damit begonnen, die eigene Fitness- und Gesundheits-Technologie an Konkurrenten zu lizenzieren. Das erste Produkt, das mit lizenzierten Polar-Algorithmen startet, ist die Casio G-Shock G-Squad GBD-H2000 Fitness-Uhr.

Über einen Keylogger auf einem Privatrechner konnten Angreifer Adminzugriff auf diverse Lastpass-Kundendaten und dessen Quellcode erhalten. (
Durch das direkte Laden von Daten in den Speicher der Grafikkarte sollen lange Ladezeiten fast vollständig verschwinden. Wir schauen uns an, wie das funktioniert und welche Hardware wir dafür benötigen. Von Martin Böckmann (
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt, dass viele Onlineshops unsicher sind und damit Gefahr für die persönlichen Daten der Verbraucherinnen und Verbraucher besteht. Viele Webshops verwenden unsichere Softwareplattformen und gefährden damit sensible Kundendaten.
Der neueste Gaming-Handheld auf Linux-Basis setzt auf ein Design, das stark an ein BlackBerry-Smartphone erinnert, inklusive Bildschirm im 4:3-Format und kleiner Tastatur. Das Gerät basiert auf einem Raspberry Pi 4, kann aber auch mit Banana Pi und Co. ausgestattet werden.
Das Balkonkraftwerk lässt sich einfach installieren, sodass man direkt den umweltfreundlichen Solarstrom nutzen kann. Die steckerfertige Mini-Photovoltaikanlage kommt mit einem Wechselrichter von NEP mit 600 Watt, sowie zwei Solarmodulen à 395 Watt von Ja Solar und kann ohne Anmeldung direkt in Betrieb genommen werden. Der besonders günstige Preis richtet sich an Selbstabholer, aber die Solaranlage kann auch gegen eine Versandgebühr versendet werden.
Besitzer eines aktuellen Pixel-7-Smartphones sollten sich hüten, ein bestimmtes Youtube-Video anzusehen. (
Die deutsche Musikindustrie hat erstmals seit langer Zeit wieder zwei Milliarden Euro Umsatz gemacht. Streaming dominiert, aber auch Vinyl legt leicht zu. (
Sony hat das bislang größte Firmware-Update für seine Flaggschiff-TWS WF-1000XM4 veröffentlicht. Das Update trägt die Versionsnummer 2.0.0, und bringt die lange angekündigte Unterstützung für Bluetooth Multipoint mit, nachdem frühere Updates Audio-, Verbindungs- und Akku-Verbesserungen mitgebracht haben.
Die Xiaomi Redmi Note 12 Serie soll schon bald in Europa auf den Markt kommen. Ein Leaker konnte nun bereits Bilder und ein Datenblatt teilen, welches die Specs des Redmi Note 12 5G, des Redmi Note 12 Pro und des Redmi Note 12 Pro+ übersichtlich gegenüberstellt.
Wissing fordert eine Ausnahmen für Autos mit E-Fuels zu machen. Außer ihm will auch der italienische Verkehrsminister gegen das Verbrennerverbot in der EU stimmen. (
Der Name, ein Bild – mehr nicht: Das Entwicklerstudio From Software hat eine Erweiterung für das Rollenspiel Elden Ring angekündigt. (