ProtonVPN 3.0.5

ProtonVPN ist eine kostenlose Anwendung zur Verschlüsselung von Internetverbindungen. Sie ging aus dem Dienst ProtonMail hervor, der sehr großen Wert auf Sicherheit legt. Der VPN-Dienst verschlüsselt die Internetverbindung durch die Nutzung von gesicherten Tunnel-Systemen. Als Verschlüsselungstechnik kommt AES-256 zum Einsatz.

CoreCycler 0.9.4.0

Der CoreCycler ist ein nützliches Tool, das in Form eines PowerShell-Scripts die vom Anwender vorgenommenen Einstellungen am Curve Optimizer mit Hilfe einer Instanz von Prime95 auf Stabilität testen kann. Damit lässt sich das intelligente Overclocking und Undervolting von Zen-3-CPUs der Serie Ryzen 5000 (Test) weiter optimieren.

Signal 6.17.1

Signal ist ein Instant Messenger, der mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und Datensparsamkeit punktet. Er nutzt das als besonders robust geltende freie Signal-Protokoll, das später auch in WhatsApp integriert wurde. Die Entwicklung erfolgt durch eine gemeinnützige Stiftung, die kein Interesse am Sammeln von Nutzerdaten hat.

1Password 8.10.7-1 Beta

1Password ermöglicht nicht nur das Speichern von Passwörtern, sondern auch anderer Informationen wie PINs oder Steuernummern. Die Software ist in der Lage, Formular- und Login-Felder automatisch auszufüllen. Bei Bedarf kann man bestimmte Daten mit anderen Nutzern teilen.

Microsoft Edge 113.0.1774.42

Microsoft ersetzt den ausgedienten Edge (Legacy) durch den Edge, der nun auch Multiplattform-Support bietet. Jedoch wird nun der Chromium-Unterbau genutzt, welcher auch bei Brave, Chrome oder Vivaldi zum Einsatz kommt. Damit sollen die Leistungsfähigkeit und der Beliebtheitsgrad des Edge gesteigert werden.

Visual Studio Code (VS Code) 1.78.2

Visual Studio Code (VS Code) aus dem Hause Microsoft ist ein vielseitiger Editor für jedermann. Neben einer geschmackvollen und einsteigerfreundlichen Oberfläche strotzt VS Code nur vor Funktionen. Besonders praktisch sind auch die zahlreichen Erweiterungen und Plug-ins, welche auch von der regen Community gepflegt werden.

Mozilla Firefox 114.0 Beta 3

Mozilla Firefox ist ein schneller und sicherer Browser mit Unterstützung für Tabs, Rechtschreibprüfung, inkrementelle Suche, dynamische Lesezeichen, Phishing-Filter und die neuesten Web-Standards. Mit Erweiterungen (Add-ons) kann er an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden.

Kauf von Activision Blizzard: EU-Kartellbehörden sollen grünes Licht geben

Anfang 2022 wollte Microsoft den Publisher ActivisionBlizzard schlucken, seitdem prüfen Kartellbehörden. Zuletzt hat die Competition and Markets Authority (CMA) aus den UK die Übernahme blockiert. Nun sollen zumindest die EU-Kartellbehörden nächste Woche am 15. Mai den Weg für die Übernahme freimachen.

Linda Yaccarino: Ist das die neue Twitter-Chefin?

Twitter, Linda Yaccarino, Elon Musk, CEO, Chefin, neue Twitter Chefin, neue Twitter CEO

Elon Musk hat bekannt gegeben, dass er für Twitter eine neue Chefin gefunden hat. Einen Namen nannte er bislang allerdings nicht. Die neue CEO solle aber in rund sechs Wochen ihren Dienst antreten. Berichten zufolge handelt es sich dabei um Linda Yaccarino, Werbechefin des Medienunternehmens NBCUniversal.

Elon Musk hat seinen Rücktritt als Twitter-CEO angekündigt. Denn via Tweet teilte der Milliardär mit, dass er eine Nachfolgerin für sich gefunden hat. Einen Namen nannte Musk zwar nicht. Allerdings teilte er mit, dass der Posten als Twitter-CEO in rund sechs Wochen fortan von einer Frau bekleidet werden soll.

Excited to announce that I’ve hired a new CEO for X/Twitter. She will be starting in ~6 weeks!

My role will … … weiterlesen

Google Pixel 8 und Co. dank neuem Android 14 Feature mit Ultra HDR Bildern

Im Rahmen der Google I/O Keynote hat Android 14 in diesem Jahr eine eher kleine Rolle gespielt. eben vielen Pixel-Ankündigungen und Neuerungen im Bereich Künstliche Intelligenz war wohl einfach kein Platz mehr. Doch in den einzelnen Sessions für Entwickler findet sich doch noch das eine oder andere Detail zu neuen Android 14, etwa in Bezug auf HDR-Photos.

Speicher-Experte: Festplatten gibt es schon in fünf Jahren nicht mehr

Daten, Speicher, Festplatte, Datenübertragung, Hdd, Festplatten, Speichermedien, Datentransfer, Datenträger, speichermedium, festplattenanalyse, Memory, datenspeicher, Platter, HDDs
Ein Branchenexperte geht inzwischen davon aus, dass in fünf Jahren keine Festplatten mehr verkauft werden. Statt eines schleichenden Prozesses, bei dem die Absatzzahlen einfach nur immer weiter sinken, werde es einen durchschlagenden Moment geben. (Weiter lesen)

Windows 11 22H2: Moment 3-Update steht als Release Preview bereit

Windows 11, Windows Update, Microsoft Windows 11, Windows 11 Update, Windows 11 Logo, Windows 11 Updates
Mit dem neuen Windows 11 Build 22621.1776 kehrt das „Moment 3“-Update jetzt in den Release Preview Kanal ein. Insider können somit vorab einen ersten Blick auf die nächste größere Aktualisierung des Microsoft-Betriebssystems und seine neuen Funktionen werfen. (Weiter lesen)

DAN C4-SFX: SFF-Gehäuse für fette Grafik­karten erscheint am 16. Mai

Ursprünglich begann die Entwicklung des DAN C4-SFX im Februar 2020, noch vor der Pandemie. Community-Mitglied bigdaniel strebte damals ein 11-Liter-Gehäuse an, bevor immer größer werdende Grafikkarten deutlich machten: Für High-End-Hardware braucht es mehr Platz. Das größere Endprodukt startet nun am 16. Mai in den Handel.

Humble Bundle: 33 Millionen US-Dollar für wohltätige Zwecke gesammelt

Humble Bundle spendet einen Teil der Einnahmen vom Verkauf digitaler Spiele-Sammlungen an wohltätige Organisationen. Dass dabei eine Menge Spendengeld zusammenkommt, zeigt der Social Impact Report des Unternehmens. Im Jahr 2022 wurden demnach über 33 Millionen US-Dollar an mehr als 10.000 wohltätige Einrichtungen gespendet.

„Sich jede Woche neu zu reflektieren ist ein Superskill“ – Kristina Bonitz von Diffferent

In der „5 Dinge, ohne die ich nicht arbeiten kann“-Serie fragen wir Webworker, worauf sie im Job nicht verzichten können. Heute zu Gast: Kristina Bonitz von Diffferent. Kristina Bonitz ist CEO und Managing Director bei Diffferent, einer Strategieberatung für nachhaltiges Unternehmenswachstum. Seit 14 Jahren berät und begleitet sie mit ihrer Kompetenz und Expertise Unternehmen und […]

200 Megawatt: Riesige „Wasserbatterie“ auf Gran Canaria soll Energiewende absichern

Gleich zwei Staudämme verwendet Spanien in Zukunft als Monster-Energiespeicher. 200 Megawatt Strom sollen sie bei hoher Nachfrage generieren. Salto de Chira heißt das Pumpspeicherwerk, mit dem Spanien die Offensive in Sachen regenerative Energieerzeugung begleiten will. Das Besondere daran: Bei Energieüberschuss pumpt es aus einem Stausee Wasser in einen anderen. 400 Millionen Euro hat die Regierung […]

Hygiene-Problem im Badezimmer: Vergilbte Stellen an Dusche und Badewanne

Dusche und Badewanne sollen möglichst lange halten, das predigt Ihnen wahrscheinlich auch Ihr Vermieter. Doch auch bei guter Hygiene kann es vorkommen, dass sich das ehemals strahlende Weiß in ekliges Gelb verwandelt. Diese simplen Hausmittel lösen das Hygieneproblem.

Rocrail 3203 Deutsch

Modellbahnen stehen immer noch hoch im Kurs und erfreuen sich großer Beliebtheit. Mit Hilfe der Software Rocrail bringen Sie Ihre Bahnanlage ins digitale Zeitalter, indem Sie mit ihr Ihre Züge steuern.

Sparen: So viel Geld horten die Deutschen auf ihren Bankkonten

Geld Bankkonto, sparen, Wie viel Geld auf dem Konto, Vermögen, Deutschen

Die Deutschen haben insgesamt rund 2,7 Billionen Euro bei ihren Banken auf dem Konto. Das ist europäischer Spitzenwert. Pro Person steht dabei unterm Strich ein Geldbetrag in Höhe von über 31.000 Euro. In fünf europäischen Ländern ist das Einlagevolumen pro Kopf allerdings höher. 

Rund 2,7 Billionen Euro: So viel Geld haben die Deutschen insgesamt bei ihren Banken auf Tagesgeld-, Festgeld- und Girokonten  liegen. Im europäischen Vergleich liegt Deutschland damit an der Spitze. Das geht aus einer Auswertung des Vergleichsportals „tagesgeldvergleich.net“ unter Berufung auf die Daten der Europäischen Zentralbank (EZB) hervor.

Bankkonto: So viel Geld haben die Deutschen auf Tagesgeld-, Festgeld- und Girokonten

Allerdings hat Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern auch deutlich mehr Einwohner. Wenn man sich … … weiterlesen

Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick 12. Mai

Amazon, Schnäppchen, Rabattaktion, Deals, sale, Sonderangebote, Angebote, Angebot, shopping, Flash, Rabatt, Deal, Blitzangebote, Nachlass, Blitz, Amazon Logo, Amazon.de
Täglich bieten Amazon und andere Händler zahlreiche Produkte für eine begrenzte Zeit preisgesenkt an. Wir haben uns die heutigen Technik-Angebote angeschaut und ziehen den Vergleich zum Straßenpreis. Ob es sich also wirklich um ein Schnäppchen handelt, erfahrt ihr hier. (Weiter lesen)

Vergleich populärer VPN-Anbieter und deren Datenschutzrichtlinien

In diesem Artikel vergleichen wir einige der populärsten VPN-Anbieter auf dem Markt und analysieren deren Datenschutzrichtlinien. Wir werden auf wichtige Aspekte eingehen, wie z.B. den Sitz des Unternehmens, Logging-Policies, Anzahl der Server und Standorte sowie zusätzliche Sicherheitsfunktionen.

Übersicht der VPN-Anbieter

VPN-Anbieter Sitz des Unternehmens Anzahl der Server Anzahl der Länder ExpressVPN Britische Jungferninseln 3.000+ 94 NordVPN Panama 5.200+ 60 CyberGhost Rumänien 7.000+ 90 Surfshark Britische Jungferninseln 3.200+ 65

ExpressVPN

Datenschutzrichtlinien

ExpressVPN hat seinen Sitz auf den Britischen Jungferninseln, einem Land ohne gesetzliche Vorratsdatenspeicherung und außerhalb der 14-Augen-Überwachungsallianz. Die Datenschutzrichtlinien betonen, dass keine Verbindungs- oder Aktivitätsprotokolle gespeichert werden. Es werden lediglich minimale, nicht identifizierbare Daten erfasst, wie z.B. das Datum der Verbindung (ohne Uhrzeit) und die Wahl des Serverstandorts (ohne IP-Adresse).

Sicherheitsfunktionen

  • 256-Bit-AES-Verschlüsselung
  • OpenVPN, L2TP/IPsec, IKEv2 und Lightway-Protokolle
  • Perfect Forward Secrecy (PFS)
  • Network Lock (Kill Switch)
  • Split-Tunneling
  • TrustedServer-Technologie

NordVPN

Datenschutzrichtlinien

NordVPN hat seinen Sitz in Panama, einem Land ohne … … weiterlesen

Heimkino-Beamer mit 4LED-Lichtquelle und 3200 ANSI Lumen von BenQ

Die immer besseren Videoeigenschaften der Kameras rufen nach einer qualitativ perfekten Projektion. Jetzt hat BenQ einen Beamer für höchste Heimkino-Ansprüche vorgestellt, der mit einer Lichtstärke von 3’200 ANSI Lumen, 4LED-Lichtquelle und HDR-PRO Technologie auftrumpft.

Nachfolgerin gefunden: Elon Musk kündigt zeitnahen Rücktritt als Twitter-Chef an

Elon Musk wird bald nach eigenen Angaben nicht mehr an der Spitze von Twitter stehen. Bereits in sechs Wochen soll offenbar eine Nachfolgerin übernehmen. Das kündigte der Tech-Milliardär und Twitter-Vorstandschef am späten Donnerstagabend in einem Tweet an. Eine Nachfolgerin als CEO sei gefunden und werde in etwa sechs Wochen ihre Arbeit aufnehmen, heißt es in […]

Gaming-Seals: US-Marine bildet Seelöwen zum Spielen von Videospielen aus

Videospiele zu zocken macht vielen große Freude. Doch nicht nur Menschen: Auch Seelöwen haben ihren Spaß daran. Das zeigt dieses außergewöhnliche Projekt der US-Marines. Das United States Marine Corps, gängiger bekannt als Marines oder US-Marines, ist ein Teil der US-Streitkräfte, das sich sich selbst als Eliteeinheit versteht und oft als militärische „Speerspitze“ angesehen wird. Doch […]

LibreOffice 7.4.7 Community – letzte Wartungsversion

Ab sofort kannst Du LibreOffice 7.4.7 Community herunterladen. Laut offizieller Ankündigung ist es die siebte und letzte Wartungsversion des 7.4.x-Zweiges. Du kannst die Software für Linux, Windows (Intel und ARM) sowie macOS (Intel und ARM) aus dem Download-Bereich der Projektseite beziehen. Die Minimalanforderungen sind für proprietäre Betriebssysteme sind Microsoft Windows 7 SP1 und Apple macOS 10.12. Bei Linux kommt es auf die Distribution an, die Du benutzt oder Du kompilierst die Open-Source-Software selbst. Die Changelogs findest Du hier: RC1 und […]

Der Beitrag LibreOffice 7.4.7 Community – letzte Wartungsversion ist von bitblokes.de.

Ähnliche Beiträge:

  • Erste Wartungs-Version: LibreOffice 5.4.1 und 5.3.6 sind
  • LibreOffice 7.0 – erste Bug Hunting Session angekündigt – alle sind eingeladen
  • … weiterlesen