
Das US-amerikanische Unternehmen Terafab hat einen gleichnamigen autonomen Roboter entwickelt, der beim Aufbau von Solaranlagen helfen soll. Die Technologie könnte noch in diesem Jahr zum Einsatz kommen.
Im Rahmen der Energiewende spielt der Ausbau von Solaranlagen eine entscheidende Rolle. Denn nur, wenn wir in Zukunft überwiegend auf Sonne, Wind und Wasser setzen, können wir langfristig unsere Klimaziele erreichen. Doch wie lassen sich solche Projekte langfristig beschleunigen?
Eine neue Idee stammt nun von dem US-amerikanischen Unternehmen Terafab. Das Ergebnis: Ein automatisiertes, digitales System, das die Produktivität beim Ausbau von Solaranlagen verdoppeln soll. Dabei möchten die Amerikaner zusätzlich die Kosten für den Aufbau reduzieren. Denn das macht den Betrieb von Solarparks noch attraktiver.
Roboter sollen Solaranlagen aufbauen
Das automatisierte System soll die Konstruktion von Solarparks 24 … … weiterlesen →