Was sind hybride Geschäftsmodelle?
Hybride Geschäftsmodelle sind eine Kombination aus verschiedenen Geschäftsmodellen. Sie verbinden Elemente aus traditionellen und digitalen Geschäftsmodellen, um die Vorteile beider zu nutzen. Ein Beispiel dafür wäre ein Unternehmen, das sowohl einen Online-Shop als auch stationäre Geschäfte betreibt. Dadurch kann es sowohl die Vorteile des Online-Handels, wie beispielsweise die 24/7 Verfügbarkeit und die Möglichkeit, auf eine breitere Zielgruppe zuzugreifen, nutzen, als auch die Vorteile des stationären Handels, wie beispielsweise die Möglichkeit, Produkte vor Ort anzusehen und auszuprobieren.
Hybride Geschäftsmodelle können auch die Nutzung von Online-Tools und digitalen Technologien mit klassischen Geschäftsprozessen kombinieren, um die Effizienz zu steigern und Kosten zu senken. Ein Beispiel dafür wäre ein Unternehmen, das Online-Tools zur automatisierten Verwaltung von Aufträgen und Lieferketten verwendet, aber gleichzeitig auf persönliche Kundenbetreuung setzt.
Hybride Geschäftsmodelle ermöglichen es Unternehmen, sich an verändernde Marktbedingungen anzupassen und flexibel auf die Bedürfnisse ihrer Kunden einzugehen. Sie erhöhen auch die Widerstandsfähigkeit … … weiterlesen →