Gefährliche Falle: Darum sollten Sie niemals einen kostenlosen VPN-Dienst verwenden

Wer anonym surfen oder auf Streaming-Inhalte in anderen Ländern zugreifen möchte, braucht einen VPN-Dienst. Zuhauf werden diese kostenlos angeboten, doch davon ist dringend abzuraten. Sicherer ist es, auf Bezahldienste zurückzugreifen – CHIP erklärt, wieso.

Google: Neues Transparenz-Center vorgestellt

Google hat heute sein neues Transparenz-Center lanciert. Mit diesem will das Unternehmen alle für die Nutzer wichtigen Ressourcen und Informationen wie unter anderem die eigenen Richtlinien an einem zentralen Ort bündeln und dadurch leichter auffindbar machen sowie übersichtlicher bereitstellen.

Lenovo Legion Go: Gaming Handheld mit Nintendo Switch-Formfaktor, Ryzen APU und Windows 11 kommt

Vor etwas mehr als 6 Jahren habe ich mich in einem Editorial für WindowsArea.de starkgemacht für eine „Nintendo Switch von Microsoft“, eine portable Xbox-Konsole mit PlayAnywhere-Unterstützung, einem dafür angepassten Windows 8-/Xbox-Interface und eine Erweiterung der UWP-Strategie auf die kleinen, neuen Tablets mit Windows.

Der Markt mit kleinen Handheld-Geräten fürs Gaming boomt insbesondere seit der Vorstellung des Steam Deck, welches im Grunde moderne Ultrabook-Hardware benutzt, um mobiles PC-Gaming anbieten zu können. Demnächst möchte wohl auch Lenovo in diesen Bereich einsteigen mit einem neuen Windows 11-Tablet, das eher einer Nintendo Switch ähnelt als einem Gaming-PC. Der Lenovo Legion Go verfügt laut Gerüchten über ein 8 Zoll Display, welches von zwei „Joy-Cons“ umgeben ist. Wie bei der Nintendo-Konsole lassen sich die beiden Controller auch separat verwenden und das … … weiterlesen

Dieses elektrische Wasserstoff-Flugzeug hat eine Reichweite von 1.500 km

Wasserstoff-Flugzeug, nachhaltiges Fliegen, Flugzeug, Wasserstoff, Brennstoffzelle, Batterie, Flug

Das französische Start-up Beyond Aero hat ein elektrisches Wasserstoff-Flugzeug entwickelt, das eine Reichweite von bis zu 1.500 Kilometern haben soll. Das Besondere daran: Ein Hybrid-Antriebssystem, das Wasserstofftanks und Batterien miteinander kombiniert.

Die Luftfahrt gilt als Klimasünder, denn das Verbrennen von klassischem Kerosin erzeugt große Mengen an CO2. Bei der Umstellung auf alternative Antriebe spielen Brennstoffzellen und Batterien deshalb eine immer größere Rolle. Immer mehr Unternehmen entwickeln deshalb umweltfreundlichere Flugzeuge. So auch das französische Start-up Beyond Aero.

Mitgründer Hugo Tarlé sprach in einem Interview kürzlich davon, dass sich die bisher vorgestellte Technologie ausschließlich für leichte Flugzeuge eignet. Beyond Aero arbeit seit einiger Zeit deshalb an einem Flugzeug für Geschäftsreisen mit einer Reichweite von bis zu 1.500 Kilometern.

Elektrisches Wasserstoffflugzeug mit Hybrid-Antrieb

Um das … … weiterlesen

AirJet Mini Kühlsystem soll Steam Deck geräuschlos machen und 30% größeren Akku verschaffen

Frore Systems vermarktet die geräuschlose Lüfter-Alternative AirJet Mini gezielt für Gaming-Handhelds. Das Marketing ist zwar mit Vorsicht zu betrachten, ein Steam Deck mit zwei AirJet Mini statt des relativ lauten Lüfters hätte aber durchaus Vorzüge.

Hearthstone Schlachtfeld Saison 5: Anomalien, neuer Held und mächtige Diener

Im Universum von Hearthstone bricht die fünfte Saison des Schlachtfeldmodus an und verspricht spannende Veränderungen. Ab dem 22. August wird das Schlachtfeld-Gasthaus durch zahlreiche aufregende Neuerungen belebt. Gamer dürfen sich auf eine Fülle von Inhalten freuen, die das Spielgeschehen auf den Kopf stellen.

Hilfe bei intimen Fragen: Google arbeitet an einem KI-Lebensberater

Google, Ki, Künstliche Intelligenz, AI, Artificial Intelligence, Chatbot, Bard, Google Bard, Mensch, Google Brain, Google AI, Brain, Human, Google KI
Google war mit der Entwicklung von KIs sehr zurückhaltend, nach dem Start von ChatGPT fühlt man sich aber zum schnellen Handeln gedrängt. Die Experten des Unternehmens arbeiten unter anderem an einer KI, die auf intime und schwierige Lebensfragen antworten soll. (Weiter lesen)

Legion Go Handheld-PC: Lenovos Antwort auf Steam Deck & Switch

Gaming, Pc, Spielkonsole, Lenovo, Controller, Touchscreen, Handheld, Trackpad, Steam Deck, Lenovo Legion Go
ASUS und einige kleinere Anbieter versuchen schon länger mit dem Valve Steam Deck zu konkurrieren. Jetzt zieht der weltweit größte PC-Hersteller nach, denn Lenovo plant mit dem Legion-Go eine eigene Windows-basierte Alternative zu dem Handheld-Gaming-System für Steam. (Weiter lesen)

3D-Drucker gehen „geisterhaft“ in der Nacht an und sorgen für Chaos

3D-Drucker, 3D-Druck, 3D Druck, 3D Drucker, 3D Modelling, 3D Printer
3D-Drucker sind alles andere als ungewöhnlich, sie sind seit einer Weile auch für den Hausgebrauch erschwinglich. Einer der renommiertesten Hersteller auf diesem Gebiet ist Bambu. Besitzer eines Bambu-Geräts mussten diese Woche eine eher unheimliche Erfahrung machen. (Weiter lesen)

Achtung vor alten Apple-Geräten: Warum Sie diese Modelle meiden sollten

Ob iPhone, iPad, Apple Watch, Apple TV, MacBook oder iMac: Apple hat viele Produkte im Sortiment – und in der Regel auch viele Generationen. Die Auswahl fällt da teils schwer, denn vor allem über Drittanbieter werden nach wie vor Modelle verkauft, die eigentlich längst ausrangiert gehören. Wir zeigen Ihnen daher Apple-Produkte, die Sie nicht mehr kaufen sollten, und stellen Ihnen die passenden, modernen Alternativen vor. Das iPhone 11 hat Apple Ende 2019 erstmals vorgestellt – und Ende 2022 den Verkauf eingestellt. Wer ein iPhone 11 besitzt, muss sich allerdings noch keine Sorgen machen: Der Update-Support sollte noch bis 2026 laufen. Ein neues iPhone 11 sollten Sie sich allerdings nicht mehr zulegen, da es hier einfach bessere Alternativen von Apple gibt. Die Alternativen: Wer beispielsweise ein günstiges Apple-Smartphone sucht und dazu noch das klassische Design liebt, sollte sich das iPhone SE 2022 (zum Test) genauer ansehen. Sollte es … … weiterlesen

Galaxy-Smartphone noch immer sehr beliebt: Warum wir trotzdem vom Kauf abraten

Das Wichtigste zusammengefasst:

  • Das Samsung Galaxy A51 ist noch immer ein sehr beliebtes Smartphone
  • Das Gerät ist allerdings beinahe drei Jahre alt – ein Neukauf lohnt sich für viele daher nicht mehr
  • Für ein paar Euro mehr bekommen Sie deutlich bessere Smartphones, etwa das Samsung Galaxy A33 (s.u.)

Das Samsung Galaxy A51 kam Anfang 2020 auf den Markt und konnte im Test mit starken Werten im Mittelklasse-Segment punkten. Vor allem der Akku und das Display überzeugten uns damals. Zudem versprach Samsung vier Jahre Sicherheitsupdates und zwei Android-Upgrades, was sehr vorbildlich in der kurzlebigen Smartphone-Welt ist. Besitzer des Smartphones sind also nach wie vor gut mit dem Smartphone versorgt. Von einem Neukauf würden wir mittlerweile aber abraten, zumindest dann, wenn Sie das Smartphone längerfristig nutzen möchten. Denn mit Android 13 hat das Galaxy A51 jetzt sein vermutlich letztes Upgrade erhalten und die Sicherheitsupdates enden 2024. In spätestens einem Jahr … … weiterlesen

Lenovo greift Valve und Nintendo an: So soll der neue Handheld aussehen

Nach dem Erfolg von Nintendo Switch und Steam Deck arbeitet Lenovo angeblich an einem eigenen Gaming-Handheld. Das Lenovo Legion Play könnte die erste Cloud-basierte Android-Konsole sein und ermöglicht das Spielen von Mobilspielen sowie das Streamen aufwendiger Spiele.

Anker 737 Power Bank (PowerCore 24K – A1289) im Test

Die riegelförmige Anker 737 ist eine besonders energiegeladene Powerbank mit nominell 24.000 Milliamperestunden, mit der sich Smartphone und Co. mehrfach voll aufladen lassen. Der Akku unterstützt den USB-Schnellladestandard „Power Delivery“ und lädt selbst Notebooks auf. Das kaum noch relevante „Quick Charge“ fehlt aber. Dafür bietet die Powerbank 737 ein kleines LC-Display mit reichlich Infos zum Thema Ladefortschritt und Ausgangsleistungen. Eine Tasche liefert Anker mit, was die große und über 600 Gramm schwere Powerbank aber nur bedingt mobiler macht. Induktions- oder Solarflächen bietet die 737 nicht. Mit einem Startpreis von rund 150 Euro wiegt auch die finanzielle Last recht schwer.

Samsung Galaxy Watch 6 im Test: Mehr Display und Meer-Tem­pe­ratur­messung überzeugen

Die Samsung Galaxy Watch 6 bietet kleine Verbesserungen gegenüber der Galaxy Watch 5, etwa ein größeres Display, einen größeren Akku und mehr Funktionen für den Temperatursensor, der nun auch Oberflächen misst. Trotz fehlender Innovation reicht es für eine sehr gute Smartwatch, vor allem für Besitzer eines Galaxy-Smartphones.

Amazon Marketplace: Diese zusätzliche Gebühr könnte auf Händler und Kunden zukommen

Amazon plant eine zusätzliche Gebühr für Marketplace-Händler:innen, wenn diese ihre Waren selbst versenden wollen. Das könnte den Einkauf für die Kund:innen teurer machen. Doch noch haben die Pläne mehr als nur einen Haken. Amazon will laut Medienberichten in den USA eine zusätzliche Gebühr für Verkäufer:innen erheben, die über den Amazon Marketplace verkaufen und dabei nicht […]

Geldanlage: Viele Berater halten sich nicht an gesetzliche Vorgaben

Versteckte Gebühren oder unbegründete Vorschläge: Gesetze sollen Anleger:innen vor schlechter Beratung durch Banken und Co. schützen. Ein Test der Bafin zeigt, dass viele Beratende aber nicht alle Pflichten einhalten. Bei einer Mystery-Shopping-Aktion hat die deutsche Bankenaufsicht Testkäufer:innen zur Anlageberatung geschickt. Während die meisten von ihnen gut beraten wurden, bekamen andere nicht mal die Pflichtinformationen über […]

GPT4All – wie ChatGPT, nur offline und kostenlos

KI (Künstliche Intelligenz) ist gerade in aller Munde. Ausgelöst wurde der Hype durch ChatGPT, aber in der Zwischenzeit gibt es auch Google Bard und ich habe das Gefühl, dass jeder nun mitspielen möchte. Ein Problem ist allerdings, dass Du immer einen Online-Service nutzen musst. Die großen Firmen machen auch kein großes Geheimnis daraus, Daten zu sammeln und zu verwerten. GPT4All läuft offline und auf Deiner eigenen Hardware, und zwar auf der CPU und nicht der GPU. Du benötigst dafür also […]

Der Beitrag GPT4All – wie ChatGPT, nur offline und kostenlos ist von bitblokes.de.

YouTube zwingt Nutzer zur Aktivierung des Wiedergabeverlaufes

Google koppelt bekanntlich gerne unterschiedliche Funktionen an Datensammelei: So können in der Google Maps-App keine Adressen für „Zuhause“ und „Arbeit“ festgelegt werden, wenn man keinen Account besitzt. Ohne Account nicht, aber offline mit Account und Datenfreigabe sehr wohl. Der Google Assistant, aber auch die erwähnte Adressen-Funktion, will der Konzern auch jenen Nutzern nicht anbieten, welche Google das Speichern von „Web- und App-Aktivitäten“ nicht gestatten.

Nun will der Konzern auch bei YouTube die Datenschraube anziehen und forciert seit Kurzem die Aktivierung des Wiedergabeverlaufs. Wer dies nicht tut, bekommt auf der YouTube-Startseite künftig keine Videos zu sehen. Gar keine. Laut YouTube basieren die Empfehlungen für Inhalte auf dem Verlauf, sodass keine weiteren Empfehlungen auf der Startseite angeboten werden können. Damit bleibt für viele Nutzer ab sofort die YouTube Startseite … … weiterlesen

Huawei MatePad 11.5 mit 120 Hz Display startet in Deutschland mit gratis Stylus ab 284 Euro

Mit einem Gutscheincode, einem kostenlosen Stylus und einem attraktiven Rabatt auf die Tastaturhülle startet das Huawei MatePad 11.5 in Deutschland. Das Tablet kombiniert ein 120 Hz schnelles Display mit einem schlanken Metallgehäuse und einem modernen Snapdragon-Chip.

Mercedes-Benz EQE Limousine: Vollautomatisiert und fahrerlos Parken (SAE Level 4) übers Handy

Für Fahrer der vollelektrischen Mercedes EQE Limousine entfällt die Parkplatzsuche. Mit dem Intelligent Park Pilot (SAE Level 4) lässt sich der Benz fahrerlos vollautomatisch übers Smartphone parken. Das vollautomatisierte Handy-Parking ist auch für die neue E-Klasse geplant.

Versteckt auf Google Maps: Das verbirgt sich hinter der geheimen versunkenen Stadt im Meer

Google Maps bietet immer wieder kuriose Ansichten, die interessante, aber auch unheimliche Geschichten erzählen. Reddit-Nutzer haben nun eine versunkene Stadt im Meer entdeckt. Auf dem Screenshot ist so etwas wie eine verlassene Siedlung zu erkennen.

Mozilla: Firefox 116.0.3 behebt teils schwerwiegende Probleme [Notiz]

Nachdem gestern bereits Thunderbird 115.1.1 veröffentlicht wurde, zieht Mozilla mit Firefox nach. Firefox 116.0.3 stellt nach der Veröffentlichung der neuen Version Anfang des Monats bereits die dritte Nachbesserung dar, in deren Fokus aber keine sicherheitsrelevanten Lücken, sondern vier teils schwerwiegende Fehler stehen.

iPhone 15 mit USB-C: Chips deuten auf Unter­stütz­ung von Thunderbolt hin

Noch bevor der Anschluss ab dem 28. Dezember 2024 zur Pflicht innerhalb der EU wird, steht bereits für das kommende iPhone 15 und iPhone 15 Pro ein Wechsel von dem seit dem iPhone 5 genutzten Lightning zu USB-C an. Apples neue Smartphones könnten dabei auch Thunderbolt unterstützen, wie auf Platinen gesichtete Chips nahelegen.

Mega-Fusion: MaxLinear und Silicon Motion werden nicht zum Halbleiterriesen (5. Update)

Zusammen sollten sie 8 Milliarden US-Dollar wert sein: Der US-amerikanische Hersteller von Breitband-Chips MaxLinear wollte den SSD-Controller-Hersteller Silicon Motion mit Wurzeln in den USA und Taiwan übernehmen. Aus der Fusion wird nun doch nichts (siehe Update).

Shadow Gambit im Test: Extreme Frameraten und nur wenige Probleme auf dem PC (Update)

Nach Desperados 3 schickt Entwickler Mimimi Games mit Shadow Gambit: The Cursed Crew das Stealth-Strategiespiel in ein eigenes Szenario. Die PC-Version zeigt sich dabei gut in Form: Neben einer ordentlichen Grafik gibt es eine hohe Performance – schnelle Grafikkarten werden nicht benötigt.

Apple iPhone 15, Google Pixel 8 und Co. erhalten 6 neue Kamera-Objektive durch Moment T-Serie

Fotografie- und Video-Enthusiasten erhalten mit der Moment T-Serie ein ganz neues Objektiv-Portfolio, das zur Zeit aus sechs Modellen besteht, von einem hochwertigen Weitwinkel-Objektiv über ein Tele-Objektiv bis hin zu anamorphen Optiken bietet Moment eine Reihe interessanter Objektive an.

Road E-Bike aus dem 3D-Drucker: Urwahn stellt Straßenfalke mit bis zu 100 km Reichweite und Softride-Rahmen vor

Urwahn hat mit dem Straßenfalke ein neues E-Rennrad vorgestellt. Das Road E-Bike kommt mit dem leichten Mahle X35 und einem Softride-Rahmen aus dem 3D-Drucker daher und kann mit einer Akkuladung bis zu 100 km weit fahren.

Zotac Zbox Magnus One 2023 packt GeForce RTX 4070 in 8,3 Liter kleines Gehäuse

Mit der Zbox Magnus One 2023 präsentiert Zotac einen besonders kompakten Gaming-Computer, der mit einem Intel Core i7-13700 und einer Nvidia GeForce RTX 4070 leistungsstarke Desktop-Komponenten besitzt, die nach dem Kauf aufgerüstet werden können.

Leaker: Samsung Galaxy S24 Ultra mit 5x Crop-Zoom und leichterem Titan-Gehäuse

Fast schon täglich liefern Leaker derzeit konkrete Hinweise zum Nachfolger des Galaxy S23 Ultra, der in knapp fünf Monaten das neue Tech-Jahr 2024 einläuten wird. Das robuste Material Titan soll nicht nur bei Apple bald für robusteres High-End-Feeling in der Hand sorgen, und das obwohl Samsung das Gewicht des Galaxy S24 Ultra offenbar minimal reduzieren konnte. Auch Fans der flexiblen Zoom-Kamera kommen auf ihre Kosten.

Epomaker TH80-X: Mechanische Tastatur mit Display, Drehregler und RGB startet in Deutschland

Die Epomaker TH80-X ist eine mechanische Tastatur mit einem Drehregler und zahlreichen Funktionen. Das Modell bringt kein vollständiges Layout mit, was in einigen Situationen durchaus unvorteilhaft sein könnte.

Lenovo Legion Go Gaming-Handheld fusioniert Steam Deck mit Nintendo Switch auf geleakten Bildern

Lenovos Gaming-Handheld zeigt sich erstmals auf Bildern, und erinnert dabei an eine Fusion aus Steam Deck und Nintendo Switch. Denn Lenovo setzt auf ein 8 Zoll Display, auf abnehmbare Controller und sogar auf einen ausklappbaren Standfuß.

Microsoft Loop bekommt Jira- und Trello-Integration

Microsoft Loop ist die neue Online-Kollaborationsplattform von Microsoft, welche vor einigen Monaten als offene Beta an den Start ging. Das noch relativ simple Tool wird immerhin stetig um neue Funktionen erweitert und bekommt mit der Integration von Jira- und Trello-Boards sogar ein neues Feature.

Dabei können Nutzer künftig die beiden Plattformen verknüpfen, um Boards direkt in Microsoft Loop anzuzeigen, zu bearbeiten und in Echtzeit zu verwalten. Beide Produkte sind Systeme fürs Projektmanagement, die zu Atlassian gehören. Trello ist insbesondere für die Nutzung von Kanban-Boards bekannt, welche dadurch erstmals auch ihren Weg in Microsoft Loop finden.

Aktuell ist Loop jedoch ein sehr begrenztes kleines Tool, das im Web sowie als App für Android, iOS und Windows verfügbar ist. Wir haben Microsoft Loop kürzlich in einem eigenen … … weiterlesen

Windows 10: Update-Chaos wegen Bug in ClickOnce-Anwendungen

Nutzer der Windows 10 Version 21H2 und Windows 10 Version 22H2 sind derzeit von einem kleinen Update-Chaos betroffen. Diesbezüglich hat Microsoft über das “Known-Issue-Rollback” (KIR) eine Rückrufaktion für zwei Updates gestartet. Praktischerweise müssen betroffene Nutzer nichts unternehmen. Microsoft übernimmt die ganze Arbeit. Aber was genau ist passiert und hat Microsoft bereits eine Lösung für die fehlerhaften Updates parat?

Juli- und August-Updates brachten Bug in ClickOnce-Anwendungen mit sich

Wer das Juli-Update KB5028244 oder den Patch vom 13. August auf seinem Windows 10 System hat, der konnte in den letzten Tagen unter Umständen einen Bug in den ClickOnce-Anwendungen feststellen. Bei ClickOne handelt es sich um eine hilfreiche und vielseitige Bereitstellungstechnologie seitens Microsoft, mit welcher die Chance besteht, auf Windows basierende Anwendungen zu schaffen. Das Angebot ist somit vor allem für Entwickler von Interesse. Die Anwendungen können dann über das World Wide Web oder diverse eigene Netzwerke mit der Welt geteilt werden.

Der … … weiterlesen

US-amerikanische Space Force nimmt feindliche Satelliten ins Visier

Die United States Space Force hat eine spezielle Einheit ins Leben gerufen. Sie widmet sich gegnerischen Bedrohungen im Weltraum. Das könnte die Beziehungen zu China weiter verschlechtern. Die United States Space Force ist die Raumfahrtabteilung der US-Streitkräfte. Sie unterstützt nicht nur die Raketenstarts der Nasa, sondern ist auch bei den Vorbereitungen zum Verteidigungsfall im Weltraum […]

Forschende helfen Robotern, sich selbst beizubringen, wie man Türen und Geschirrspüler öffnet

Wissenschaftler:innen in der Schweiz haben ein System entwickelt, anhand dessen Roboter bestimmte Aktionen in der Theorie lernen, um sie anschließend ohne Anleitung in der Praxis auszuführen. Das nächste Ziel: selbstständiges Lernen. An der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) arbeitet ein Forschungsteam derzeit an einer Methode, die Roboter dazu bringt, zuvor geplante Aktionen selbständig in der […]

Schon wieder Cruise: Autonomes Taxi bleibt in nassem Beton stecken

Pleiten, Pech und Pannen – und kein Ende in Sicht: Erneut ist es in San Francisco zu einem Unfall mit einem autonom fahrenden Cruise-Fahrzeug gekommen. Dieses Mal ist ein Wagen in nassen Beton gefahren und steckengeblieben. Auch nach jahrelangen Testrunden kreuz und quer durch die Stadt werden selbstfahrende Autos in San Francisco manchmal von unerwarteten […]

Enterprise Service Management braucht kontinuierliche Verbesserung

KVP tut not, wenn es darum geht, als Unternehmen im stetigen Wandel bestehen zu können. Es genügt nicht, seine Prozesse einmalig aufzusetzen oder erst dann zu optimieren, wenn es schon knirscht im Getriebe. Verschenken Sie Ihr Verbesserungspotenzial nicht!

Nachhaltigkeit und Erfolg beruhen auf kontinuierlicher Verbesserung. Bei der Einführung und Etablierung von ESM-Prozessen in den Organisationen ist es wesentlich, von Beginn an zu gewährleisten, dass die kontinuierliche Verbesserung Teil der Prozesse wird.

Maßnahmen zur Optimierung bspw. in Form eines „ITIL-Projekts“ sollten kein einmaliges Vorhaben sein. Andernfalls werden Verbesserungspotentiale, wie bessere technische Ressourcen zur effizienten Unterstützung und Arbeitserleichterung für die Mitarbeitenden (Self-Service-Portale, Chat Bots, künstliche Intelligenz, robotergesteuerte Prozessautomatisierung etc.), Prozessverschlankungen oder verbesserte Schnittstellen zwischen Prozessen, ignoriert. Die Organisationen laufen so Gefahr, Kunden, Anwender und auch ihr Personal nicht zufrieden zu stellen. Im schlimmsten Fall versickern alle die Vorteile, die sich die Organisation durch die Etablierung der Prozesse in der Organisation versprochen … … weiterlesen

Xiaomi: 3D-Drucker mit Resin-Pumpe und -Behälter startet für umgerechnet 215 Euro

Xiaomi bietet ab sofort einen 3D-Drucker an. Das Modell soll Drucke auch in hoher Qualität erstellen können und sich durch die einfache Bedienung auszeichnen. Auch die drahtlose Anbindung an ein Netzwerk wird unterstützt.

Lost Ark: Aufregende Roadmap enthüllt und spannende Neuerungen mit August-Update

Amazon Games hat spannende Neuigkeiten für das MMORPG Lost Ark und das Jahr 2023 bekannt gegeben. Gamer dürfen sich in Lost Ark auf viele Highlights freuen. Zudem bringt Amazon mit dem August-Update für Lost Ark eine zweite Spezialisten-Klasse, neue Raids und eine Super Mokoko Express-Event.

OBS Studio 30.0 Beta 1

OBS Studio (Open Broadcaster Software) ist eine Software für Videoaufnahmen und Livestreams. Die Software ist dabei vollkommen kostenlos und zusätzlich durch Plugins erweiterbar. Für bekannte Videoportale wie YouTube oder Twitch und Co. sind bereits Profile hinterlegt, um die Handhabung zu erleichtern.

„Major Product Announcements“: AMD bringt neue Radeon-Grafikkarten zur Gamescom mit

AMD wird die nächste Woche startende Gamescom 2023 als Bühne zur Vorstellung neuer Radeon-Grafikkarten nutzen. Das hat Scott Herkelman, der Hauptgeschäftsführer der GPU-Sparte von AMD, auf X verkündet. Erwartet werden die Radeon RX 7800 (XT) und die Radeon RX 7700 (XT).

Ryzen Threadripper Pro 7985WX: AMDs 64-Zen-4-Kerner gesichtet, auch erstmals 96 Kerne „bestätigt“ (2. Update)

AMDs Ryzen Threadripper Pro 7985WX feiert in ersten Benchmark-Datenbanken sein Debüt. Der Start wird eigentlich noch für das dritte Quartal und damit ein Jahr nach dem Start von Ryzen 7000 mit Zen-4-Kernen erwartet, zur Computex 2023 hieß es jedoch schon, es könnte auch Oktober oder November – also Q4 – werden.