Ventoy 1.0.95

Ventoy ist ein komfortables Tool, um unkompliziert multi-bootbare USB-Speichermedien mit Hilfe unterschiedlicher Images zu erstellen. Mit diesem Tool lassen sich mehrere ISO-Dateien parallel startbereit auf ein USB-Flashlaufwerk schreiben. Es unterstützt hunderte ISO-Dateien sowie das UEFI- und Legacy-BIOS.

OpenWrt 23.05.0 RC3

OpenWrt (zwischenzeitlich LEDE) ist eine Linux-Distribution für WLAN-Router, die als Alternative zur Original-Firmware genutzt werden kann. Dadurch erlischt in der Regel die Herstellergarantie, aber man erhält regelmäßig Sicherheits-Updates und kann die Konfiguration bis ins Detail an eigene Wünsche anpassen.

mp3Tag 3.21k Beta

Mp3tag ist ein Tool zum bequemen Editieren von ID3-Tags. Dabei beschränkt sich das Tool nicht nur auf die typischen Funktionen zum Speichern und Entfernen solcher ID3-Tags, sondern bietet darüber hinaus umfangreiche In- und Export-Optionen. Per Batch-Funktion lassen sich auch große Mengen an Dateien gleichzeitig bearbeiten.

Immortals of Aveum: Magie-Shooter startet ruckelnd ohne klare Vision

EAs Immortals of Aveum ist nicht der erhoffte, coole Magier-Shooter-Hit mit toller Story und frischen Ideen geworden, auf den vielversprechende Previews noch Hoffnung gemacht hatten. Technisch ruckelt es zudem laut ersten Berichten noch, selbst wenn die extrem hohen Systemanforderungen erfüllt werden.

OneOdio OpenRock S Open Air: Diese neuen Kopfhörer richten sich insbesondere an Sportler, mit IPX5 und großen Treibern

OneOdio bringt mit den OpenRock S neue, offene Kopfhörer auf den Markt. Mit diesen richtet sich der Hersteller etwa an Sportler, die beispielsweise das Gefühl von In-Ear-Kopfhörern nicht mögen. Nutzer sollen auch von der langen Akkulaufzeit profitieren.

ASUS schickt den Gaming-Monitor ROG Swift OLED PG34WCDM Anfang 2024 an den Start

ASUS schickt den Gaming-Monitor ROG Swift OLED PG34WCDM an den Start ASUS schickt den Gaming-Monitor ROG Swift OLED PG34WCDM an den Start

ASUS hat mal wieder einen neuen Monitor vorgestellt. Dieses Mal handelt es sich wieder um ein „Schwergewicht“ mit 34 Zoll Bildschirmdiagonale und natürlich auf das Gaming optimierte Eigenschaften. So beträgt unter anderem die Reaktionszeit des neuen PG34WCDM gerade mal 0,03 ms.

Schnell, leistungsstark, groß

Der Monitor wurde gerade im Rahmen der gamescom 2023 veröffentlicht. Die Bildschirmdiagonale mit 34 Zoll entspricht rund 86 cm. Dabei ist das Display typischerweise gekrümmt, wobei für den Krümmungsradius 800 mm angegeben werden. Der Vorteil: Die gezeigten Inhalte erscheinen weniger verzerrt, zudem steigt die Immersion und die Augen werden ebenfalls entlastet.

… weiterlesen

Fortnite lockt mit Bild des Battle Pass Skins der Saison 4

Nach einer langen Zeit mit sehr wenig Informationen über die kommende Saison, gibt Fortnite nun wichtige Elemente von Kapitel 4, Saison 4 preis.

Fortnite schickt Teaser zu den Content Creators

Fortnite schickt den Content Creators Teaser zu Kapitel 4 Saison 4, um sie zur Verbreitung der Nachricht über das zu erwartende Geschehen in der nächsten Saison zu bewegen. Mit nur noch wenigen Tagen bis zum Ende von Fortnite Kapitel 4 Season 3, halten die Spieler ihre Augen offen für mögliche Teaser oder Leaks, die noch vor dem Start der Saison 4 auf sie zukommen könnten. Während der größten Teils der Saison gab es kaum Informationen über die kommende Saison, so dass sie bis etwa zwei Wochen vor ihrem Start ein gut … … weiterlesen

Genshin Impact Leaks enthüllen Jubiläumsbelohnungen

Ein Leck bei Genshin Impact gibt mehr Informationen über die Belohnungen eines bevorstehenden Events preis, das Teil des dritten Jubiläums des Spiels sein wird.

Genshin Impact’s 3. Jubiläum bringt neue Ereignisse

Das dritte Jubiläum von Genshin Impact wird ein Login-Event beinhalten, das „Bewunderung des fließenden Mondlichts“ genannt wird, bei dem Spieler bis zu 10 Züge über 7 Tage erhalten können. Das Spiel musste zuvor Kritik für mangelhafte Jubiläumsbelohnungen einstecken, was den Entwickler veranlasste, zusätzliche Giveaways zur Besänftigung der Community zu machen. Das Genshin Impact Update 4.1 wird zwei neue Fünf-Sterne-Charaktere, Neuvillette und Wriothesley, einführen, die voraussichtlich offensiv ausgerichtete Einheiten sein werden. Eine neue Unterregion könnte auch in Form einer Insel hinzugefügt werden.

Einblicke in das kommende Jubiläumsevent

Ein neues Leck bei Genshin Impact hat mehr Details über das dritte Jubiläumsevent von HoYoverse und die Belohnungen, die die Spieler erhalten werden, enthüllt. Das Spiel wurde im September 2020 mit … … weiterlesen

Betssons Wachstum und Auszahlungsstrategie

Betsson startet eine innovative Marketingkampagne, ein Projekt von beispielloser Größe, zunächst in zehn Ländern in Europa und Lateinamerika. Diese Kampagne betont den inhärenten Nervenkitzel von Sportwetten ohne Steuer und vermittelt die klare Botschaft, dass das Platzieren einer Wette, unabhängig von ihrer Größe, ein lohnendes Erlebnis an sich ist.

Ein einzigartiger Ansatz bei Sportwetten

Kay Hook, der Global Brand Director bei Betsson, bietet eine erfrischende Perspektive auf die Strategie des Unternehmens. Er betont, dass die Branche oft auf das Potenzial für bedeutende Gewinne konzentriert ist, während Betssons Ansatz auf die zugrunde liegende Aufregung jeder Wette abzielt. Hook erläutert, dass das Unternehmen vielleicht keine Gewinne garantieren kann, aber es verspricht jedes Mal ein beispielloses Maß an Aufregung und Nervenkitzel, wenn ein Kunde … … weiterlesen

„Bullshit Jobs“: Diese Arbeit halten Arbeitnehmer für sinnlos

Bullshit-Jobs, sinnlose Arbeit, Beruf, Arbeitnehmer

Viele Arbeitnehmer sehen keinen sozialen Sinn in ihrer Arbeit. Das geht aus einer Studie der Universität Zürich hervor, die sogenannte „Bullshit-Jobs“ aufgespürt hat. In zwei Branchen betrachten Beschäftigte ihre Arbeit demnach als besonders sinnlos. 

„Bullshit After All? Why People Consider Their Jobs Socially Useless“: So lautet der Titel einer Studie der Universität Zürich, die im Wissenschafts-Magazin „Work, Employment and Society“ veröffentlicht wurde. Sie stammt von dem Forscher und Doktoranden Simon Walo.

Bullshit-Jobs, oder: Arbeit, die sinnlos ist?

Ziel der Untersuchung: sogenannte Bullshit-Jobs aufspüren. Dieser Begriff geht auf eine Theorie des US-amerikanischen Anthropologen David Graeber zurück. Sie besagt unter anderem, dass bestimmte Jobs objektiv sinnlos sind und in bestimmten Branche häufiger vorkommen als in anderen.

Denn die Forschung der vergangenen Jahre hat gezeigt: Viele Berufstätige … … weiterlesen