Auch Huawei Mate 60 in China gestartet, High-End-Modelle und offizielle Kirin-Details im September
Keiner hatte es erwartet, aber gestern konnte man in Huaweis Online-Store plötzlich das noch gar nicht offiziell angekündigte Mate 60 Pro kaufen. Mittlerweile umfasst dieses „Pionier-Programm“ auch das reguläre Mate 60, das etwas günstiger bestellt werden kann. Anfang September will Huawei dann endlich auch die Verwirrung rund um die 5G-Fähigkeiten und den Kirin 9000S klären und weitere Top-Modelle der Serie präsentieren.
Bisher ließen sich über Jitsi Meet ohne Anmeldung anonym Videokonferenzen erstellen. Der Anbieter nennt missbräuchliche Nutzung als Grund für das nun erforderliche Log-in. (
Nach einer Sendung des ZDF-Moderators Böhmermann musste Arne Schönbohm seinen Posten als BSI-Chef räumen. Nun will er 100.000 Euro Schmerzengeld. (



Die schnelle Entwicklung generativer KI führt zu großen Rechtsunsicherheiten. Gerade im Urheberrecht herrscht Chaos. Dies zwingt Firmen dazu, große Risiken einzugehen. Ein IMHO von Thilo Hagendorff (
Fairphone erhöht bei seinem neuen Modell die Zahl der wechselbaren Module und wählt ein interessantes SoC – für angestrebte zehn Jahre Updates. Ein Test von Tobias Költzsch (
Per Datamining hat die Community mehr über entfernte Inhalte in Baldur’s Gate 3 herausgefunden – und die Entwickler reagieren. (
Bei Sonos‘ Oberklasse-Soundbar Arc gibt es meist nur ein lautes Knallgeräusch. Die Soundbar Beam 2 nervt mit Krach, der an laute Maschinengewehre erinnert. (







Durch eine Schwachstelle in der FiveM-Bibliothek Xsound konnten Cyberkriminelle auf Systemen von GTA-Spielern böswilligen Code ausführen. (
Das Lithium für Elektroauto-Akkus soll künftig aus Deutschland kommen. Vulcan Energie nimmt eine Demo-Anlage für die kommerzielle Produktion in Betrieb. (