
Am 22. September hat Apple den Verkauf seiner iPhone 15-Serie gestartet. Doch bereits kurz nachdem die ersten Geräte über die Ladentheke gingen, häuften sich Beschwerden zu überhitzten Geräten. Apple erklärte nun, dass das Problem nicht am Smartphone selbst, sondern an bestimmten Apps und fehlerhafter Software liege.
Seitdem die ersten Smartphones der iPhone 15-Serie über die Ladentheke wanderten, häufen sich Nutzerbeschwerden, dass die Geräte überhitzen würden. Vor allem bei neuen Geräten kann das jedoch durchaus vorkommen, wenn im Hintergrund beispielsweise Updates laufen oder sich die Cloud aktualisiert.
Smartphones können außerdem grundsätzlich etwas wärmer werden, wenn man Anwendungen benutzt, die viel Rechenleistung benötigen. Doch bei den Geräten der iPhone 15-Serien kam es im Vergleich zu vorherigen Modellen offenbar zu ungewöhnlich vielen Beschwerden.