
Europa steht Ende 2023 an einem entscheidenden Wendepunkt. Entstanden aus dem Wunsch nach Frieden und Stabilität nach Jahrzehnten des Konflikts, steht die Europäische Union heute vor der Aufgabe, ihre Rolle in einer sich rasch verändernden Welt neu zu definieren. Die zentrale Frage, die sich dabei stellt, ist, wie die Bürgerinnen und Bürger Europas ihre Loyalitäten ausbalancieren können – gegenüber der eigenen Familie, der lokalen Gemeinschaft, dem Berufsleben, der nationalen Identität, der Menschheit insgesamt und dem Planeten Erde.
Die unterzeichnete, aber noch nicht in Kraft getretene Verfassung der Europäischen Union, genauer der „Vertrag über eine Verfassung für Europa“ von 2004, formuliert, dass die Völker Europas, stolz auf ihre nationale Identität und Geschichte, entschlossen sind, alte Gegensätze zu überwinden und immer enger vereint ihr Schicksal gemeinsam … … weiterlesen →