
Das Gehirn mithilfe eines Computers auslesen? Das machen sogenannte Brain-Computer-Interfaces möglich. Doch Forscher, die an solchen BCIs arbeiten, warnen nun vor der Technologie und uneingeschränktem Gedankenlesen.
Forschende bewegen sich seit jeher zwischen den Chancen und Risiken ihrer Arbeit. Denn vorab können sie meist kaum absehen, welche Ergebnisse sie erzielen werden.
Das gilt auch für den Bereich der Neurowissenschaft, der sich mit dem Gedankenlesen beschäftigt. Forschende warnen inzwischen, dass ihre eigenen Technologien schwerwiegende Folgen haben könnten.
Darum warnen Forschende vor dem Gedankenlesen
Der Schlüssel zum Gedankenlesen mittels neuster Technologien nennt sich Brain-Computer-Interfaces. Diese BCIs ermöglichen es Forscher:innen, Gedanken aus dem menschlichen Gehirn verschriftlicht darzustellen.
Doch genau die Forschenden, die an diesen Technologien arbeiten, warnen gleichzeitig auch vor dem unbedachten Einsatz dieser Erfindung. In einem … weiterlesen →