
Laut einem Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) könnte sich der Anteil erneuerbarer Energien bis 2030 verdreifachen. Damit könnten die Ziele der UN-Klimakonferenz erreicht werden.
Immer mehr negative Klimanachrichten machen derzeit Schlagzeilen. Der Autoverkehr erreicht inzwischen etwa wieder das Level von vor der Pandemie. Gleichzeitig war 2023 das wärmste Jahr seit Beginn der Klimaaufzeichnungen. Gibt es also noch Hoffnung im Kampf gegen den Klimawandel? Die Internationale Energieagentur (IEA) behauptet, dass wir und auf einem guten Weg befinden.
Laut einem aktuellen IEA-Bericht stiegen die Kapazitäten rund um erneuerbare Energien im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 50 Prozent. Diese Entwicklung gibt Hoffnung, dass das von Regierungen auf der COP28-Klimakonferenz gesetzte Ziel einer Verdreifachung der globalen Kapazität bis 2030 erreicht werden kann.