Laut Statista wird die Musikbranche im Jahr 2024 etwa 27 Milliarden Euro durch das Streamen von Musik einnehmen. Spotify ist der Marktführer unter den Streaming-Diensten, gemessen an der Zahl der zahlenden Abonnenten, gefolgt von Apple Music und anderen Anbietern. Doch die EU-Politikerinnen und Politiker sehen ein grosses Problem in der Musikindustrie: Das Geld wird nicht fair verteilt und landet hauptsächlich bei den grossen Stars, die ohnehin oft schon genug davon haben.
Klar, würden die grossen Stars, wie beispielsweise Taylor Swift, auf Plattformen wie Spotify fehlen, würden viele ihr Abonnement wohl kündigen und sich einen anderen Streaming-Anbieter suchen. Doch für Streams in diesem Fall quasi nur noch die Grossen zahlen? Das macht Spotify seit den neusten Anpassungen bezüglich Bezahlung.
Beispiel:
Zwei App-Nutzer lösen ein Spotify-Abo. Einer hört nur einen Megastar, der weltweit eine hohe Popularität geniesst, der andere einen kleinen Künstler aus der Schweiz. Der Megastar ist natürlich sehr populär … … weiterlesen →